Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Hier geht es einfach nur um Adventures!
LoW
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2013, 09:42

Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von LoW »

Hallo zusammen,

Gleich zu Beginn: Sorry, wenn ich im falschen Forum bin und das eher woanders hingehört hätte ;).
Dies ist mein erster Post hier, obwohl ich im Lauf der Zeit immer wieder mal auf Adventure-Treff gestoßen bin.
Mal ein paar Dinge zu meiner Person:
Ich bin 29 Jahre alt (leider nicht mehr allzulange. Die große 3 nähert sich mit bedrohsam großen Schritten) und Medientechnik-Student an einer FH.
*tada*...^^". Nein.. nicht Langzeitstudent. Eher spätberufener ^^".
Ich habe vor meinem Studium (das ich vor 1 1/2 Jahren begonnen habe) in der IT Branche gearbeitet zuletzt 3 Jahre als Systemadministrator, davor etliche Jahre als Techniker für Softwarelösungen.
Ok.. das soll jetzt aber kein Lebenslauf werden ;).

Das Studium habe ich begonnen, weil ich im Lauf der Zeit größeren Gefallen/Interesse an Webenticklung und Entwicklung von Mobile-Apps entwickelt habe und in diese Richtiung wollte.. Während des ersten halben Jahres im Studium ist dann etwas Interessantes passiert ;).
Da ich in diesen Dingen schon etwas Vorkenntnisse hatte (gegenüber den Jungspunden mit denen ich so studiere ^^") habe ich recht bald begonnen das Studium zu nutzen um mir Kenntnisse anzueignen, die vielleicht nicht direkt im Lehrplan, durchaus aber verwandt sind.
So kam ich dazu, mich mit Gamedesign/Gamedevelopment zu beschäftigen... und allmählich kam ein Traum in mir auf, den ich als kleiner Junge schon hatte als ich vor dem NES Super Mario und Zelda gezockt habe und auch etwas später in meiner Jugend, als ich das Adventure Genre für mich entdeckt habe und ein Game nach dem anderen gespielt habe. Damals hatte ich noch viel Zeit.. hach war das schön. Eigentlich waren so ziemlich alle Lucas Arts Klassiker dabei, die ganze Larry Reihe, einige Werbeadventures (so hab ich mir meinen ersten Virus eingefangen ;D), Discworld, Floyd und noch einige kuriose Dinge an deren Namen ich mich zum Teil nicht mal mehr erinnere.. irgendwann war da mal was mit einer Alienfamilie die in einer Mülldeponie gestrandet war. o_O .
Wo war ich? Achja... mein Traum als Kind und eben später als Jugendlicher:
Irgendwann wollte ich mein eigenes Spiel produzieren... entweder ein klassisches 2D Jump Run mit Charme, oder ein RPG (was lange Zeit mein Lieblingsgenre war)... aber dann beim Zocken von Adventures dann doch immer wieder auch etwas in der Richtung...

Ich habe auch den "Niedergang" des Genres miterlebt und war traurig, dass irgendwann kaum mehr Spiele nachkamen, der Spielemarkt immer mehr mit BummBumm Highend-3D Spielen zugepflastert wurde und der Spielernachwuchs es immer mehr verlernt hat auf ausgefallene oder auch spannende Stories, witzige oder einfach nur sehr interessante Protagonisten mit Charakter und interessantes Rätseldesign Wert zu legen.

Gerade deshalb bin ich froh, dass es in den letzten Jahren ein wenig Nachschub gegeben hat. Auch wenn das Genre wohl nie mehr so aufblühen wird wie Anfang-Mitte der Neunziger.
So... Schön langsam komm ich dahin, wo ich hin will. Ich hoffe ich hab noch nicht zu viele Leute mit dem ewig langen Text abgeschreckt ;).

Ich stehe also heute da, wo ich vor 15 Jahren stand... irgendwie ist der Traum da, mein "eigenes" Game zu kreieren. Dazu ist zu sagen, dass ich hobbymäßig schon lange gerne Stories schreibe (auch wenn das in den letzten Jahren etwas kurz kam) und in der Hinsicht einigermaßen kreativ bin.
Zudem verfüge ich glücklicherweise heute über Skills, die ich vor 15 Jahren noch nicht hatte. Mein Steckenpferd (neben dem Storyschreiben) ist sicher die Softwareentwicklung/Programmierung. Meine Zeichenskills sind grausig - wobei ich das Studium nutze um diese ein wenig zu verbessern... Es wird aber nie ein Profi Grafiker aus mir.
Schön langsam komme ich dazu, MIT VIEL ZEIT ein paar einigermaßen ansehnliche Charaktere zu entwerfen und zu animieren. Zum Glück habe ich in meinem Studium Leute kennen gelernt, die in diesem Bereich viel talentierter sind als ich.. und zum Glück habe ich nur die Anforderung 1-2 Charaktere und Szenarien selbst zu entwerfen und den Rest den Pros zu überlassen ;).

So verwundert es nicht, dass mein erstes MINI MINI MINI MINI (ein spielbarer Raum) Adventure grafisch kein Highlight ist. Einen Link dazu gibts am Ende des Posts. Entstanden ist dieses Spiel vor einem Jahr. Ich bin heute grafisch zumindest einen Tick talentierter - und vor allem habe ich nach viel Recherche und Rumprobieren auch die richtigen Softwareprodukte für mich in diesem Bereich entdeckt. Ich werd in etwa ein bis zwei Monaten ein paar erste Artworks online stellen... Ja.. und so kommen wir jetzt wirklich zur Kernaussage:

Ich habe vor einem Jahr den ersten Grundstein für eine brauchbare eigene Engine entwickelt, mit der ich Adventures basteln kann (eine Demo zu diesem ersten Grundstein meiner Engine ist eben das Spiel, das über den Link weiter unten erreichbar ist). Ich habe im Lauf der Zeit auch andere Leute mit ähnlicher Vorliebe für Gamedesign und Gamedevelopment kennen lernen können, mit denen ich mich skillmäßig ganz gut ergänze (sprich: sie haben grafisch ein wenig mehr drauf :D.. ;).

Wir haben beschlossen wirklich ein Konzept für ein Adventure-Game auf die Beine zu stellen und im Sommer mit den ersten Artworks, Animationen, kleinen spielbaren Demos auf Basis dieser Engine zu machen... Wieviel wir wirklich schaffen, ist jetzt noch schwer zu sagen. Aber wir sind derzeit extrem motiviert. Das Ziel ist eigentlich etwas so Brauchbares zusammen zu stellen, dass wir es auf Kickstarter präsentieren können..

Nun bin ich nicht mehr ganz jung und hab auch schon etwas Lebenserfahrung am Buckel.. weiß also, dass man nicht immer nach den Sternen greifen sollte, weil man sonst an Grenzen stößt und tief fällt. Wir sind momentan zu dritt, was natürlich nicht viel ist. Und wir sind keine Hardcore-Profis im Gameing Bereich (NOCH nicht ;)..). Dennoch kann ich vorn mir behaupten gerade im letzten Jahr sehr viel Erfahrung im Umsetzen unterschiedlichster kleiner Games auf Basis von Java, Flash und auch HTML 5/JavaScript gesammelt zu haben und die anderen beiden ebenfalls nicht mehr ganz unerfahren sind ;).

Nichts desto trotz, werden wir wahrscheinlich das doppelte an Zeit für unser Werk benötigen, wie z.B. Studios wie Double Fine mit drei Leuten, die seit vielen Jahren nichts anderes machen.. oder unser Werk nur halb so umfangreich gestalten können in der selben Zeit ^^". Je nach Ansicht...
Das sind so Dinge die ich in unserem Kickstarter Video auch ganz explizit erwähnen möchte. Ebenfalls will ich nicht zu "knapp" kalkulieren. Weder in Punkto Zeit noch Geld. Ich wundere mich immer wieder über Projekte die scheinbar mit 5000$ die Welt niederreißen wollen. Ich will dann auch ganz klar auslisten wohin das Geld fließt ^^".
Weiters bin ich ein wenig Perfektionist.. Unser Kickstarter Auftritt soll wirklich gut werden. Kann auch gut sein, dass er erst nächstes Jahr online geht. Ich will auf jeden Fall schon einigen Content in Form von kleinen Demos, Artworks und Animationen drin haben.

Unser Spiel soll außerdem auch für Touchdevices ausgelegt sein, da ich mit meiner (auf Flash basierenden) Engine sowohl für PC als auch für iOS und Android exportieren kann (auch wenn ich in dem Punkt noch ein wenig arbeiten muss).
Ich sehe, by the way, gerade Tablets als ideale Spielform für Adventure Games und wundere mich, dass da noch nicht mehr speziell für diese Plattform gemacht wurde. Es ist so einfach: Man wirft sich auf seine Couch oder ins Bett, das Tablet in der Band, wie ein Buch und spielt ein wenig... Wenn man genug hat, legt mans einfach weg. Wie ein Buch ;).

So... die gute Nachricht: Der Post geht nun einem Ende zu. Ich wollte nur, dass ihr einen kleinen Eindruck bekommt, wer ich bin und warum ich machen will, was ich eben jetzt beschrieben habe. Jetzt komme ich dazu, WARUM ich das hier eigentlich poste.

Ich hab mich in den letzten Monaten immer wieder mit Kickstarter beschäftigt und einige Projekt-Pitches analysiert. Erfolgreiche und weniger erfolreiche. Daraus folgend habe ich eine kleine Checkliste erstellt, über das was mir wichtig scheint.

Leider haben es Adventures allgemein mal eher schwierig auf Kickstarter, kommt mir vor. Es sei denn sie führen bekannte Reihen fort (Broken Sword) oder haben Ikonen wie Al Lowe oder Tim Schafer an Board. Mit sowas können wir leider nicht dienen ;).
Womit wir aber dienen können ist echtes Herzblut und Leidenschaft für unser Projekt, einige sehr interessante Storykonzepte (dazu komm ich gleich noch in einem kurzen Satz), Authentizität und Realismus beim Projekt (im Sinne von: Wir werden KEINS dieser Projekte die unglaubliches versprechen und damit dann nicht fertig werden können).
RPGs haben es über Kickstarter interessanter Weise sehr viel einfacher.
Dennoch möchten wir es wagen... aber ich bitte euch hier um Hilfe:


Jeder der mag, ist sehr gerne eingeladen (und ich wär EWIG dankbar), einfach nur in Stichworten mal so zu sagen, was ihm bei Kickstarter Projekten wichtig ist..
Wann überlegt ihr euch zu funden?
Was ist euch bei Adventures allgemein wichtig und was muss in einer Präsentation drinnen sein um für euch interessant zu sein? Welche grafischen Ansprüche habt ihr?
Wieviel wärt ihr bereit zu spenden, wenn euch ein Spiel zusagt?
Was sind Spenden-Rewards die euch wirklich zusagen und was ist euch eher egal (viele schenken z.B. T-Shirts oder Tassen her.. mit sowas kann ich persönlich z.B. eher weniger anfangen)?
UND vor allem auch: Welche Art von Stories/Charakteren bevorzugt ihr? Auch wenn wir zwar schon eine Richtung haben, in der wir hier gehen werden/gehen möchten, ist dieser Punkt sehr interessant..
Hier gehen wir nämlich wahrscheinlich einen Weg, der eher untypisch fürs Genre ist und versuchen eine relativ epische Geschichte zu erzählen - aber mit eher humorvollen "knuffigen" Charakteren (im Sinne von MI, DOT, ..) .


Ihr merkt vielleicht (hoffentlich ^^") an dem langen Geschreibe, dass mir das Projekt wirklich am Herzen liegt.. deshalb ist es umso wichtiger für mich gleich zu Beginn, wo wir Game-Design mäßig noch in einer Konzeptionierungsphase sind, bereits Input zu sammeln, da ich echt möchte, dass wir was auf die Beine stellen, das wirklich vielen Spaß macht und auch den Geschmack einer breiteren Masse trifft (sofern man das bei Adventures überhaupt sagen kann *g*).
Ich würde diesen Thread dann gerne weiter benutzen um eben Artworks zu posten, vllt. kleine Videos und Storydetails (das alles aber erst im Laufe des Sommers) und jederzeit Feedback zu sammeln ob euch das anspricht oder nicht.
Für jetzt wäre ich, wie gesagt, mal sehr dankbar, wenn ihr so ein paar Dinge von den Fragen da oben in irgendeiner Form beantwortet... Einfach um mal eine Idee zu bekommnen, was euch wichtig ist um ein Spiel spielen zu wollen und ebentuell auch eine Kleinigkeit dafür zu funden.

Vielen Dank fürs Lesen und eventuell auch ein wenig Feedback! Hier nun noch als kleines Goodie das erwähnte kleine Adventure, das ich letztes Jahr gemacht habe. Es ist weder grafisch noch storymäßig was großartiges und eigentlich nur eine kleine Demo der ersten Version meiner erwähnten "Engine" ;). Das Spiel läuft komplett im Browser - ihr braucht also keine Angst wegen Viren oder sonstigem zu haben und braucht euch nichts zu installieren (außer den Adobe Flash Player, wer den noch nicht hat).
In älteren Versionen des Internet Explorer läuft das Spiel interessanterweise recht langsam... deshalb empfehle ich einen anderen Browser ;).
http://mt111047.students.fhstp.ac.at/13 ... Beta3.html
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5063
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von z10 »

Ich funde nicht. Eine mögliche Ausnahme wäre, wenn eines meiner Lieblingsspiel eine Fortsetzung nötig hat und ich dem Entwickler vertraue bei dem neuen Spiel die gewohnt hohe Qualität zu erreichen. Ansonsten gilt die Devise: ich kaufe die Katze nicht im Sack, ich kann mir die Selbstlosigkeit aber ehrlicherweise auch garnicht leisten ^^.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson
LoW
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2013, 09:42

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von LoW »

Thx a lot für deine Ehrlichkeit! Auch das ist eine große Hilfe (und ich kann es auch nachvollziehen). Es spiegelt zudem meinen Eindruck von (erfolgreich) finanzierten Adventure Game Projekten auf Kickstarter wieder.
Darf ich dich noch mit einer weiteren Fragen nerven (gilt auch für weitere Leute die grundsätzlich eher nicht funden):

Würdest du es in Betracht ziehen, deine Meinung ändern, wenn du z.B. gleich von der Kickstarter Seite weg eine kleine spielbare Demo beziehen könntest (online oder zum Download) und diese dich anspricht?
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6499
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von Cohen »

Ganz ehrlich? Euer Projekt wird es bei Kickstarter (oder auch bei IndieGogo oder einer anderen Crowfunding-Plattform) schwer haben, wenn Ihr keine Referenzen vorweisen könnt.

Das müssen jetzt nicht unbedingt bekannte Namen wie Tim Schafer, Al Lowe, Jane Jensen usw. sein (auch wenn das natürlich unglaublich hilfreich ist), aber das Team sollte zumindest schon etwas vernünftiges vorzuweisen haben.

Bei Mage's Initiation, Quest for Infamy, Nelly Cootalot und bedingt auch AR-K weiss ich z.B. durch die bisherigen Freeware-Projekte, dass sowohl das Talent vorhanden ist als auch die Ausdauer, ein begonnenes Projekt auch zu Ende zu bringen.

Bei Detective Grimoire, Lilly Looking Through und Jack Houston haben mich die Demos bzw. das in den Kickstarter-Updates gezeigte bisherige Material überzeugt.
Zuletzt geändert von Cohen am 03.06.2013, 17:06, insgesamt 2-mal geändert.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Switch 2, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von k0SH »

Hi LoW.
Willkommen.
was mit einer Alienfamilie die in einer Mülldeponie gestrandet war
Down in the Dumps, ein tolles Spiel.
Ich sehe, by the way, gerade Tablets als ideale Spielform für Adventure Games
So sehr ich auch Innovationen mag, in dem Punkt widerspreche ich.
Ich mag längere Adventures nicht auf Tablets spielen.
Das spricht mich weder von der Spielmechanik noch von der Art und Weise an.
Wenn ich ein wirklich gutes Adventure spiele, dann gerne 2-4 Stunden am Stück.
Das würde mir NIE am Tablet passieren.
Danach würde mir alles wehtun von Finger über Körperregion etc.
Tablets stehen in Bezug auf Spielen für mich rein für Casual-Titel: Kurzen einfachen fun.
Die Umsetzung von "A Journey Down" ist sehr gelungen, trotzdem habe ich es da nur angespielt.
Komplett habe ich es auf dem PC gespielt und sehr gemocht.
Das Tablets heute für Entwickler zum Teil überlebensnotwendig sind darf nicht außer Acht gelassen werden.
Leidet die Spielmechanik auf dem PC darunter, oder gibt es das Adventure gar nicht für PC, geht es halt an mir vorbei.
untypisch fürs Genre ist und versuchen eine relativ epische Geschichte zu erzählen - aber mit eher humorvollen "knuffigen" Charakteren
So wirklich untypisch klingt das gar nicht.
Wobei, offen, VIELE haben schon vor Dir GROSSES angekündigt und am Ende überschaubar viel geliefert..


Zur Frage an sich:
Vielleicht weißt Du, dass ich den kickstarter-thread hier pflege.
Über 100 Projekte sind mir entsprechend bereits über den Bildschirm geflimmert.
Mit einigen habe ich mich auch etwas intensiver auseinander gesetzt.

Unverzeihlich ist es aus meiner Sicht, wenn man meint man wäre in beidem gut:
- Ein Spiel entwickeln
- Ein kickstarter Projekt erfolgreich durchführen
Letzteres ist nicht weniger Arbeit als ersteres, vor allem dann, wenn man eher unbekannt ist und so rein gar nichts vorzuzeigen hat (gute Referenzen).
Selbst die renommierten Namen, aus den guten alten Zeiten, hatten es mitunter SEHR schwer ihre Summen zusammen zu bekommen!
Meine Spendebereitschaft hält sich stark in Grenzen, wenn jemand unbekanntes ein Spiel mehr oder weniger in seiner Freizeit machen will.
Guck die die ganzen Freewareprojekte an.
Rede mal mit den Zak McKracken between time and space-Machern.
Was alles auf so einem Spielwerdegang passieren kann ist unplanbar.
Wenn man es nicht als Vollzeitprojekt realisieren kann ist es ein wahnsinniges Unterfangen.
Was ist wenn das geplante Kind doch Drillinge werden?
Was ist wenn das ungeplante Kind da ist?
Was ist wenn von drei Leuten plötzlich nur noch zwei Bock haben?
Was ist wenn der Datenverlust ein halbes Jahr Arbeit mitnimmt?
Jedes erdenkliche Schreckensszenario kann eintreffen und eins wird’s bestimmt.
Denn Du weißt ja selber, das sich ein solides Spiel nicht in einem halben Jahr entwickeln lässt.

Schwierig, schwierig...

Wenn mich alles überzeugt, das Team, die Story, das gezeigte Material (!), realistische Ziele etc. würde ich wohl ein paar € beisteuern.
Ob das mehr als €10 sind fraglich.
Meine höchste Summe bei kickstarter ist bisher klein-dreistellig.
Rein von Deinen Erzählungen her würde ich dein Projekt unter den zahlreichen Indiegogo-Versuchen sehen, wovon nicht wirklich viele erfolgreich waren..
Soll heißen, da muss RICHTIG was kommen!
Selbst wenn Du/ ihr die Besten seid, wer soll es bereits wissen??
Ob ich generell mitmache entscheidet sich in weniger als einer halben Minute.
Plot, Figur(en) und Screenshots, idealerweise in Bewegung: es gefällt auf Anhieb oder gar nicht.

Über Spieleentwicklung kann ich wenig sagen.
Zum kickstarter-Reviewn würde ich mich anbieten, schlicht als Hilfestellung um eine weitere Meinung einzuholen.
Hier kann man so viel, besonders am Anfang, falsch machen.
Ich maße mir nicht an, der Guru auf dem Feld zu sein.
Stolpere aber selber über die gleichen Punkte, die dann auch in den projekt-chat immer und immer wieder thematisiert werden.
Die Vorbereitung ist mehr als die halbe Miete!
Wie bei jedem anderen richtigen Projekt auch!

Bisschen was zu lesen gibt es auch, scroll mal im thread nach ganz unten:
http://www.adventure-treff.de/forum/vie ... 59#p475159
Unter "Informativ" Sachen wie "5 Lessons For Kickstarter Video Game Projects That Want To Succeed" oder die "6 Crowdfunding Mistakes That Can Kill a Campaign plus The Crowdfunding Bible".
Zuletzt geändert von k0SH am 03.06.2013, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
LoW
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2013, 09:42

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von LoW »

Erstmal Danke für eure Antworten.
Speziell an k0sh für die Ausführlichkeit!

Erstmal zu Cohen:
Bei Detective Grimoire, Lilly Looking Through und Jack Houston haben mich die Demos bzw. das in den Kickstarter-Updates gezeigte bisherige Material überzeugt.
Ja.. genau damit müssen wir punkten. Dessen bin ich mir bewußt. Daher sind Artworks, Animationen und eine kleine spielbare Demo für uns Pflicht. Nur will ich all das erst auf Kickstarter stellen, wenn es hier für gut befunden wurde :)

Ich hab meinen Post vielleicht ein wenig träumerisch geschildert. Mir ist durchaus bewußt, dass viel Arbeit in sowas steckt. Ich trau mir sogar mittlerweile relativ genau einzuschätzen wieviel Arbeit für eine relativ kleine Sache notwendig ist (und wie schon angekündigt - unser Adventure wird nichts NEUES, nichts extrem HOCHWERTIGES oder dergleichen).
Weiß nicht ob jemand auf meinen kleinen Demolink geklickt hat - auch wenn meine Demo grafisch sehr arm aussieht, so sind in der Entwicklung des Spiels und der Engine schon allein >120 Stunden eingeflossen (vom ersten Konzept weg). Letztendlich kann man mit dieser Engine aber schon relativ viel machen, was Adventures angeht (wie gesagt - man darf sich hier nicht von der eigentümlichen Grafik der Demo täuschen lassen.. die ist komplett austauschbar und kann auch aus hübschest modelierten 3D Objekten bestehen ;).
Es gibt im Wesentlich noch 3 Core Features die ich einprogrammieren möchte.. und einige Optimierungen die ich treffen möchte aber das ist an dieser Stelle jetzt mal nicht relevant, denke ich ;)
Ich behaupte von mir programmiertechnisch nicht ganz unbegabt zu sein und auch schon ein paar Jahre Erfahrung in Punkto Softwareentwicklung am Buckel zu haben, was es mir - zumindest von dieser Seite - einfacher macht den notwendigen Aufwand einzuschätzen.

Unverzeihlich ist es aus meiner Sicht, wenn man meint man wäre in beidem gut:
Danke! :) Genau da bin ich voll bei dir... Deswegen will ich auch möglichst viel Vorab Infos -sozusagen "Marktanalyse" betreiben - bevor wir auch nur annähernd unser Projekt online stellen.
Das unterschätzen, glaube ich, viele.. den Fehler will ich keinesfalls machen..

Wie gesagt - wir sind allesamt noch keine Profi-Spieleentwickler, aber haben zumindest soviel Erfahrung, dass wir so ein wenig den Aufwand abschätzen können (und der ist enorm). Genau deshalb will ich eben zu Kickstarter gehen... Und da red ich nicht davon, dass das Morgen ist oder Übermorgen. Im Gegenteil. Das ganze ist noch sehr unbestimmt. Fakt ist nur, dass wir im Sommer mit ersten konkrten Arbeiten (Artworks, InGame Grafiken, Weiterentwicklunger meiner Engine und hoffentlich am Ende eine ganz kleine spielbare Demo die schon ganz gut vermitteln kann, wohin es geht). Wahrscheinlich wirds dann eh eher so November/Dezember bis wir wirklich soweit sind ;D.

Mir gehts nur darum nichts falsch zu machen bei eines Umsetzung. Ich will bei jedem Schritt sicher gehen, dass das Spiel am Ende auch einigen Leuten Freude bereitet ;).
Wenn man es nicht als Vollzeitprojekt realisieren kann ist es ein wahnsinniges Unterfangen.
That's the real main point! Ab einem gewissen Zeitpunkt schwindet bei solchen Projekten immer das Durchhaltevermögen, weil die Zeit verloren geht. Genau das ist auch der Grund für Kickstarter.
Unser Ziel ist es möglichst einiges, das in unserer (vor allem zeitlich) in unserer Macht liegt umzusetzen und eben eine Demo, sowie grafische Inhalte bieten zu können.
Dann wird aber noch nicht mal ein viertel des Spiels fertig sein.. Timinig ist hier meiner Meinung nach wichtig. Ich will nicht zu früh auf Kickstarter online gehen, sondern erst dann, wenn ich möglichst brauchbares Material habe. Aber auch nicht zu spät, wenn die Motivation schon wieder weg ist.... Ab dem Zeitpunkt soll es dann eine Vollzeitaufgabe werden.
Zum kickstarter-Reviewn würde ich mich anbieten, schlicht als Hilfestellung um eine weitere Meinung einzuholen.
Danke! Genau sowas brauchen wir von Anfang an... Deshalb dieser Thread. :)


Übrigens:
was mit einer Alienfamilie die in einer Mülldeponie gestrandet war
Down in the Dumps, ein tolles Spiel.
Danke! Ich kam einfach nicht drauf :D


Noch eine kleine Frage zum Schluss: Wir haben uns noch nicht auf einen definitiven Grafikstil festgelegt, sind aber momentan sehr auf der Schiene "Anime-Stil" (und haben dazu zwei kleine Test-Artworks gemacht). Könnt ihr damit was anfangen oder ist das nicht so eure Sache? Was spricht euch grafisch am ehesten an?
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von k0SH »

"Anime-Stil"
Generell spricht mich Anime nicht sonderlich an, da zu überzeichnet.
Sowas wie To the Moon wäre mir zu kindlich.
Sowas wie Bionic Heart spricht mich gar nicht an.
Vielleicht verwechsel ich aber auch Manga mit Anime?! Beides nicht meine Welt..
Hast Du mal nen Beispiel-Spiel (was euch vielleicht inspiriert)?

Aber es gibt ja einen zunehmend wachsenden Markt in Deutschland für Anime-Zeugs.
Ob da auch Adventures zugehören (werden)?
Zweischneidiges Schwert:
Auf der einen Seite wäre ich mit meinem Erstlingswerk sehr vorsichtig etwas zu wählen, was nicht dem Mainstreamgeschmack entspricht.
Wie Du ja weißt wird man mit Adventures nicht zum Millionär, also sollte man schon den Geschmack der überschaubaren Zielgruppe treffen.
Auf der anderen seite könnte ein krasses Aussenseiterprojekt mit einem ziemlich deutlichen Alleinstellungsmerkmal indiemäßig richtig Punkten und durch die Decke gehen.
Ich möchte nicht in Deiner Entscheidungshaut stecken ;-)
Am Ende sollte man wohl das machen, wo man am meistne Herzblut reinstecken mag.

Kannst ja später auch mal ne Umfage hier machen und abstimmen lassen :-)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
LoW
Frischling
Frischling
Beiträge: 4
Registriert: 03.06.2013, 09:42

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von LoW »

Im Adventure-Sektor ist mir ehrlich gesagt keines bekannt.. zumindest hab ich noch nie eines selbst gespielt (und ich hab doch schon einige am Buckel ^^"). Das ist auch der Grund warum wir gerade ein wenig drüber nachdenken. Wir wollen gerade vom Stil ein kleines Alleinstellungsmerkmal.
Prinzipiell würd ich Anime nicht zwangsläufig "kindisch" bezeichnen. Deponia verfügt ja auch über einen sehr comichaften Stil und ist damit in der heutigen Zeit sehr erfolgreich (ich liebe es ;)..) nicht zu reden von den Vorgängerwerken von Daedalic (Edna, Harvey.. die ich schon alleine für ihren gewagten Stil extrem cool gefunden habe... Daedalic hat dem Adventure Mark überhaupt wieder -mit- neues Leben eingehaucht).
Ganz zu schweigen von Lucas Arts Klassikern, die dereinst auch sehr überzeichnet waren (teilweise).
Als MI später versucht hat plastische 3D Figuren zu kreieren, hab ich ihnen das ja sehr übel genommen ;).
Ich bevorzuge einen lebendigen 2D Stil immer noch mehr als charakterlose 3D Figuren, nur damit man was 3D mäßig kreiert hat :-/.
Ein sehr gutes Beispiel von Kickstarter, das mich persönlich auch sehr angesprochen hat war das hier:
http://www.kickstarter.com/projects/rob ... f=category
Das ist zwar ein RPG, aber spricht mich persönlich von der Aufmachung der Charaktere sehr an, weil sie für mich auf Anhieb sehr "sympathisch und lebendig rüberkommen" (wobei ich dazu sagen muss, dass ich gemeinhin immer schon Anime und Manga begeistert war).
Wie gesagt - ein klassisches Adventure in diesem Stil kenn ich nicht. Aber gerade deshalb find ich es auch sehr interessant.
Wie du aber richtig sagst wollen wir ja eben auch nicht an der Zielgruppe vorbeischießen.
Das Vieh
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 4491
Registriert: 03.07.2011, 23:44
Wohnort: Releeshan

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von Das Vieh »

Ich bewundere gerade zwei Dinge besonders: Zum einen der Mut, sehr offen das Herz zu einem Projekt auszuschütten, zum anderen Koshs detaillierte und tolle Antwort.

Ich möchte noch kurz zwei Dinge einwerfen:

Was man meiner Meinung nach bei einer Crowdfunding-Aktion nicht unterschätzen sollte, sind die angebotenen Zahlungsmöglichkeiten. Gerade wenn der Fokus auf deutschen Geldgebern liegt, sollten unbedingt Lastschrift und/oder Paypal angeboten werden, wenn möglich. Viele Deutsche besitzen gar keine oder haben ein sehr zwiespältiges Verhältnis zu Kreditkarten.

Mir persönlich ist es wichtig, dass ich das Spiel auf jeden Fall auch spielen kann. Und das heißt, in meinem Fall sehr konservativ, ich will eine PC-optimierte Steuerung, keinen Touch-Kompromiss. Zwar habe ich neben dem PC auch eine Wii und einen 3DS, aber ich werde mir kein Tablet anschaffen, ich sehe den Sinn darin einfach nicht. Und wenn ich Adventures spiele, dann will ich eine hohe Auflösung, guten Sound und eine angenehme Steuerung (keinen Kompromiss bei einem Touch-Port, der sich irgendwie komisch anfühlt). Und Handybildschirme sind mir zu klein.
Auch wenn der Trend vielleicht Richtung Touch-Laptops geht, ich werde meinen Tower lange behalten und erst Windows 7 verlassen, wenn es unbedingt notwendig ist.
Deshalb würde ich vor dem Backen darauf achten, ob die PC-Version im Mittelpunkt steht und Stretch-Goals die Portierung vorsehen oder umgekehrt.
Das ist aber nur eine, persönliche Meinung, da würde ich mir noch mehr Impulse holen.

Auf jeden Fall viel Erfolg!
Helluratach!
Benutzeravatar
AT-AK-Rätsler
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2368
Registriert: 02.12.2008, 22:44

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von AT-AK-Rätsler »

Also, erst mal beantworte ich deine Fragen und dann stelle ich dir eine Frage (die du aber auch nicht beantworten musst, sondern eher zum Nachdenken anregen soll).

Ich habe bisher für zwei Projekte gespendet. Einmal das DoubleFine Adventure und zum Anderen für Day One von den Pendulo Studios.

Beim DoubleFine Adventure war es für mich vier Dinge, die mich zum Spenden gebracht haben.
1. Die Namen die dahinter stehen
2. Ich kannte Kickstarter und auch Crowdfonding vorher nicht. Es war für mich ein Experiment. Was kommt dabei raus? Wie entwickelt sich das ganze? Also reine Neugierde.
3. Ganz untypisch für mich - ich bin mit dem Strom geschwommen, es war ein Hype und ich will dabei sein.
4. Wenn ich mich recht entsinne habe ich an dem Tag gespendet, als deutsche Untertitel angeboten wurden. Ich habe zwar rundimentäre Englischkenntnisse, aber die Entspannung beim Spielen - grade von Adventures kommt erst wenn ich nicht das Gefühl habe durch die Sprachbarriere einen Hinweis nicht mitbekommen zu haben. Sprachausgabe muss nicht auf deutsch sein, aber wenn vorhanden, werden die Untertitel ausgeschaltet und nur zugehört.

Day One, hat mich vom Ingamevideo und der Story überzeugt. Es war weniger, dass es die Pendulostudios waren die grade mit Der Fall Johnny Yesterday eines der Adventures geschaffen haben, die in meine persönliche Top 10 geschafft. Es bleibt mir bisher schleierhaft warum diese geniale Präsentation eines Adventures mit dem Potenzial es nicht gescahfft hat. Meine Vermutung ist, dass einfach die falsche Crowdfoundingplattform gewählt wurde. Die für mich größte Hürde beim spenden für das Projekt war die Anmeldung (ich glaube bei Indigogo). Ich möchte auch die Plattform nicht.

Wieviel bin ich bereit zu spenden und wofür?
Ich bin in der Regel nur bereit für eine Digitalversion zu spenden. Mehr brauche ich nicht. Der Soundtrack der wenigsten Spiele ist so gut, dass ich mir davon eine CD anhören will, noch brauche ich ein Poster dass mehrmals gefaltet oder klein ist. Die einzige Gipsfigur die in meinem Regal steht ist die Buchstütze von Nichtlustig, der restliche Platz ist für Bücher.
ABER:
Ich bin vielleicht auch zu alt oder habe schon genug "Staubfänger" gesammelt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sich jemand richtig über ein Handsigniertes Poster freut oder gerne mal mit dem Entwicklerteam einen Tag im Büro verbringt um danach Mittagessen zu gehen. Genausogut bin ich mir sicher, dass es Menschen gibt die für einen Betatest bezahlen. Habe ich im Prinzip auch schon gemacht. Das Zugticket nach Hamburg um am Fokusgruppentest zu The Night of the Rabbit teilzunehmen. Allerdings das Spiel war fast fertig und ist vorher schon von bezahlten Profis ausgiebig gebetatestet worden.

Spenden würde ich vorab deutlich weniger als ich für das fertige Spiel im Regal ausgeben würde.
Bei einem PC Spiel liegt meine Schmerzgrenze bei 15€ +/- 5€. Bei einem reinem Mobilgame bei 5€ +/-2€. Das liegt aber nur an mangelnder Referenz für bisherige Spiele.
Wobei ich gerne mal ein Adventure oder andere längere Spiele auf meinem Smartphone (oder auch später mal Tablet) spielen würde.

Für ein aktuelles Adventure würde ich, wenn es im Regal steht gleich viel ausgeben, ob ich es nun am PC oder auf einem Mobil Device spielen könnte. Optimalerweise müsste ich es nur einmal kaufen und kann es auf jeder Plattform spielen :)

Fazit:
Spendenentscheidung fällt bei mir aufgrund:
- lokalisation, zumindest der Untertitel
- was mir bisher präsentiert wird, Trailer und Ingamevideo
- Plot
- Charaktere
- Atmo
- bisherigen Erfahrungen mit dem Entwickler
- Teamvorstellung (je genauer die Aufgaben definiert sind und je gößer ein Team desto besser)
- Ihr müsst Vollzeit Entwickler sein

Selbstverständliche Tipps für die Kickstarterseite:
Keine Rechtschreibfehler, keine eigenwillige Grammatik, wird klar worum es in deinem Spiel geht?
Wenn die drei Punkte nicht gegeben sind, werde ich unter keinen Umständen spenden - vielleicht aber das fertige Spiel kaufen.
Bitte mindestens drei Leute, die das Projekt nicht kennen gegenzulesen, stelle offene Rückfragen (offene Fragen sind Fragen die man nicht mit "ja" oder "nein" beantworten kann).

Stellt das gesamte Team vor, welche Aufgaben und Erfahrungen vorliegen.

Was passiert mit eventuellen "Mehrspenden". Auch gerne in mehreren Schritten.
Ab 10.000 € - Eine Portierung für Linux
Ab 20.000 € - Eine für Windows Phone (Ich bin großer Fan - und wer kennt schon das exotische Android? Äpfel gehören in den Obstkob)
Ab 50.000 € - Mehr Sprachen mit Vertonung
Ab 1.000.000 € - Sucht uns doch wenn ihr uns findet, wir machen erst mal Urlaub :p
(dieser Witz kann auch nach hintenlosgehen ;) )

Soviel von einem absoluten Laien. Ich hoffe ich konnte auf einige deiner Punkte eingehen. Wenn du mehr Fragen hast, stelle sie, ich beantworte sie gerne.
Versuch vielleicht auch mal an das MakingGames Magazin 1/2013 aus dem GameStar Verlag zu kommen, dort war Kickstarter das Titelthema.

Nun noch meine versprochene Frage zum Nachdenken:

Warum sucht ihr euch keinen Publisher?
Jaaaaa, der kann eventuell in der Kreativität einschrenken, allerdings hat dieser Erfahrung, die euch fehlt. Er kann die gröbsten Fehler vermeiden, auch hilft er euch bei der Planung von Milestones, kennt sich mit Marketing aus, hat Kontakte zur Presse und weiß besser welchem Redakteur euer Konzept zusagt und wem er welche Pressemeldungen zuschickt. Der Publisher schneidet sich zwar eine Dicke Scheibe vom Erlös ab, befreit euch aber auch von einem riesen Batzen an (langweiliger weil unkreativer) Arbeit.
Ein weiterer Vorteil: Wenn das Spiel BOMBE wird seid ihr nicht mehr komplett unbekannt und werdet sicherlich bessere Chancen haben bei einem zweiten Projekt haben.

Ansonsten denke ich, dass es zwar immer populärer wird Kickstarter und Co zu verwenden, und auch immer mehr gespendet wird. Andererseits, glaube ich auch, dass so langsam ein Punkt erreicht ist, an dem die Ersten Ergebnisse abgewartet werden und wenn sie die Erwartungen der Spieler erfüllen die Spendenbereitschft weiter steigt.

Gruß
AT-AK-Rätsler

P.S.
Eine weitere Frage habe ich noch:
Falls du nur für den PC entwickeln solltest, warum entwickelst zusätzlich du deine eigene Engine? Es gibt viele etablierte Engines und ich habe mehr Vertrauen in ein Projekt, wenn ich weiß, dass zumindest die Engine was taugt. Wenn ich weiß, dass ein "winzigies" (sorry aber mit drei Personen seid ihr das für mich) Entwicklerteam an einer Engine UND an einem Spiel arbeitet erhöht das nicht mein Vertrauen. Meine Spendenbereitschaft steigt, wenn ich weiß, dass die Engine zumindest schon brauchbare Ergebnisse geliefert hat, bzw Referenzen hat.
Falls du für mehrere Systeme arbeitest, ist eine Portierung mit den Rohdaten für alle Systeme nicht einfacher?

P.P.S.
k0SH hat geschrieben: Was ist wenn das geplante Kind doch Drillinge werden?
k0SH hat geschrieben: Jedes erdenkliche Schreckensszenario kann eintreffen und eins wird’s bestimmt.
Ich werde zwar grade nicht Vater, aber mir ist es trotzdem kalt den Rücken runtergelaufen :)
Rätselmeister Tag 6: 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, 2023, 2024! Und 2025?
Zusatz-Sound-Rätsel: 2016 2017 2018
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von k0SH »

Die für mich größte Hürde beim spenden für das Projekt war die Anmeldung (ich glaube bei Indigogo)
Bei Day One war die Plattform Gamesplanet Lab bzw. ulule.
Und ja, die war (ist) nicht die ausgereifteste.
Wobei ich Gründe im Scheitern weniger an der Plattform, mehr an der Projektgestaltung gesehen habe.
Es wurde in den Updates rein über alte Games etc gesprochen.
Das eigentliche Projekt kam viel zu kurz und wurde fast gar nicht behandelt.
Es wurde in den Kommentaren viel Spanisch gesprochen, sehr hilfreich.
Das fertige Spiel sollte sogar noch kürzer werden als Der Fall John Yesterday, was einige schon an einem Abend durchgespielt hatten.
€300k waren dafür am Ende eine viel zu große Stange Geld, egal, ob das Spiel soviel kostet oder nicht.
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
Stabn
Verpackungs-Wegwerfer
Verpackungs-Wegwerfer
Beiträge: 59
Registriert: 29.09.2007, 22:54

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von Stabn »

LoW hat geschrieben:
Ihr merkt vielleicht (hoffentlich ^^") an dem langen Geschreibe, dass mir das Projekt wirklich am Herzen liegt.. deshalb ist es umso wichtiger für mich gleich zu Beginn, wo wir Game-Design mäßig noch in einer Konzeptionierungsphase sind, bereits Input zu sammeln, da ich echt möchte, dass wir was auf die Beine stellen, das wirklich vielen Spaß macht und auch den Geschmack einer breiteren Masse trifft (sofern man das bei Adventures überhaupt sagen kann *g*).
Ich würde diesen Thread dann gerne weiter benutzen um eben Artworks zu posten, vllt. kleine Videos und Storydetails (das alles aber erst im Laufe des Sommers) und jederzeit Feedback zu sammeln ob euch das anspricht oder nicht.
Für jetzt wäre ich, wie gesagt, mal sehr dankbar, wenn ihr so ein paar Dinge von den Fragen da oben in irgendeiner Form beantwortet... Einfach um mal eine Idee zu bekommnen, was euch wichtig ist um ein Spiel spielen zu wollen und ebentuell auch eine Kleinigkeit dafür zu funden.
Erstmal willkommen hier im Forum und ganz generell: viel Erfolg für dein Projekt.

Für mich persönlich ist der Teil deines Texte, den ich oben fett markiert habe eine Aussage, die mich krass davor abschrecken würde zu funden. Ich wünsche mir generell mehr Spiele mit Ecken und Kanten. Spiele, die den Geschmack einer breiten Masse finden wollen sind immer Kompromissen unterworfen. Seelenlose Spiele gibt es genug, oft gar in technischer Perfektion. Warum macht ihr nicht einfach ein Spiel, das EUCH gefällt, in dem eure persönlichen Stärken genau so zum Tragen kommen wie eure Schwächen? Unabhängig davon, was die breitere Masse wohl davon hält? Ein Spiel, in dem ihr euch persönlich wiederfindet, das euch wichtig ist, weil ihr etwas zu sagen habt? Meine Unterstützung hättet ihr sofort. Es wäre wahrscheinlich etwas echt Interessantes in Aussicht.

(Ich empfehle übrigens allen den Film "Indie Game: The Movie". Das Herzblut, das diese Entwickler in ihre Spiele stecken rührt nachgerade zu Tränen.)

Deine Aussagen, dass dir das Projekt "wirklich am Herzen liegt" und dass es auch den "Geschmack einer breiten Masse trifft" schließen sich vom künstlerischen Standpunkt betrachtet eigentlich aus; es sei denn, es ist der kommerzielle Erfolg, der dir so am Herzen liegt. Dagegen ist ja nichts einzuwenden, nur messt ihr euch in dem Fall natürlich mit den etablierten Marken. Und warum sollte ich euch dabei unterstützen? Die Auswahl ist doch mittlerweile wieder groß genug.

Dein Text schreit nach der Beantwortung einiger Fragen: Warum willst du überhaupt ein Spiel entwickeln? Ich sehe deine Biographie als begeisterter Adventure-Spieler (und teile sie), aber was treibt dich künstlerisch um, dass du im Gegensatz zu den vielen Adventurefans den dornigen Weg von "Spielen und Genießen" zu "Erschaffen und Arbeiten" gehen willst? Wieso wählst du das Medium Computerspiel und speziell das Genre Adventure? Welche Geschichte wirst du uns in deinem Spiel erzählen? Wenn du mir diese Fragen überzeugend beantwortest funde ich sofort.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von k0SH »

Warum macht ihr nicht einfach ein Spiel, das EUCH gefällt, in dem eure persönlichen Stärken genau so zum Tragen kommen wie eure Schwächen? Unabhängig davon, was die breitere Masse wohl davon hält? Ein Spiel, in dem ihr euch persönlich wiederfindet, das euch wichtig ist, weil ihr etwas zu sagen habt? Meine Unterstützung hättet ihr sofort.
Echt? Egal, ob DIR das was dort gezeigt wird gefällt oder nicht?
Könnte mir nicht passieren.
Warum soll ich was unterstützen, was MIR nicht gefällt.
Nur, um den Traum eines anderen zu unterstützen?
Geld zu verschenken habe ich keins, ok, nur ein bisschen ;-)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Benutzeravatar
BENDET
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7475
Registriert: 20.03.2006, 08:48
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von BENDET »

Weil etwas, das von Herzen und aus tiefster Überzeugung heraus erzeugt wird, meist in sich stimmiger ist, als jeder für die Massen gefundene Kompromiss. Aber ich bezweifle auch, dass Stabn pauschal alles unterstützt, was "von Herzen kommt".
Ich denke eher, er ist gerne bereit das zu unterstützen, bei dem er sieht, dass die Macher wirklich mit Herz, Seele und Leidenschaft dahinter steht, was sich dann ja auch in der Qualität niederschlägt. Wann er das so sieht muss er wohl für sich entscheiden.
Hui... ich spekuliere wieder ;-).
BENDET plays
Ray (Resonance) hat geschrieben: I try to avoid nurses of the non-"naughty" variety.
Benutzeravatar
k0SH
Zombiepirat
Zombiepirat
Beiträge: 10954
Registriert: 09.09.2006, 12:03

Re: Die Erfüllung eines kleinen Kindheitstraums ;)

Beitrag von k0SH »

So wird es wohl sein.

Ich würde aber für gewisse Adventure niemals nie auch nur einen €Cent geben.
Egal wie gut das ks-Projekt ist, egal wie stimmig das gezeigte Material etc.
Einfach, weil mich der Inhalt NULL interessiert und anspricht.
Denn kaufen im Laden würde ich es mir auch nie.
Man entschuldige das Beispiel, weil ich dem Spiel die evtl. Qualität nicht abschlagen möchte, aber das Spongebob-Adventure ist so ein Titel.
Ich kann mit dem Viech so rein gar nichts anfangen und bin daher für mich überzeugt, dass das kein Mensch braucht ;-)

Trotzdem gönne ich besonders kleinen sympatischen Entwicklern jeden erdenklichen Erfolg.
Würde jedoch Erfolg oder Misserfolg rein von meiner Kaufentscheidung abhängen, wäre es in solchen Fällen immer ein Misserfolg.
Aber DAS tut es ja zum Glück nicht ;-)
.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Antworten