
Nach langer Wartezeit gehen auch die europäischen Versionen an den Start und die ersten deutschen Tests trudeln ein:
http://www.4players.de/4players.php/dis ... eward.html
Auch die internationale Presse ist (abseits von Adventure Gamers) recht angetan von dem Spiel:
http://www.ign.com/articles/2012/10/24/ ... ard-review
http://www.gamespot.com/zero-escape-vir ... w-6399665/
http://www.adventuregamers.com/articles/view/23366
Wie schon beim DS-Vorgänger Nine Hours, Nine Persons, Nine Doors setzt sich die Gesamtgeschichte erst nach mehrmaligem Durchspielen wie ein Puzzle zusammen. Um ständige Wiederholungen zu vermeiden, kann man in den Visual-Novel-Abschnitten bereits geführte Dialoge rasend schnell durchlaufen lassen, erst bei Story-Abweichungen wird die Skip-Funktion automatisch angehalten. Auch die Rätsel-Abschnitte muss man nicht komplett wiederholen, da alle Escape-the-Room-Sequenzen mit der Eingabe eines Tresor-Codes enden... und die merkt sich das Spiel von vorigen Sessions automatisch im "Archiv".
Weiterhin kann man später (im Gegensatz zu 999) zwischen den verzweigenden Handlungssträngen an bestimmte Stellen springen:

Das Archiv besteht aus 4 Rubriken:

In "Pass" werden die Tresor-Codes gespeichert, "Help" ist das Online-Tutorial und in "File" und "Secret" werden Zusatz-Infos vermerkt. Dort angezeigte Gegenstände werden zweidimensional angezeigt, während Inventargegenstände in den Rätselabschnitten 3D-Modelle sind, die gedreht, untersucht und auch kombiniert werden können:


Das Spiel lässt sich sowohl per Touchscreen als auch per Sticks und Buttons steuern, was einem besser gefällt. Nur an seltenen Stellen kommen die Lagesensoren der Handhelds zum Einsatz oder man muss wie bei einem Rubbellos oder einer Guthabenkarte auf dem Touchscreen etwas freirubbeln:


Zu den Versionen.: ich bin heilfroh, dass ich zum US-Import gegriffen habe, auch wenn diese im Endeffekt dank Zoll etwas teurer war, im deutschen Handel gibt es das Spiel zwischen 25 und 30 €. Aber die Wahl zwischen englischer und japanischer Sprachausgabe ist mir den Aufpreis wert, denn in dem Spiel wird verdammt viel geredet, selbst wenn die Rätselabschnitte und der Protagonist Sigma nicht vertont sind. Die englische Sprachausgabe ist sehr professionell (Sprecherauswahl, Betonung, englische Wortspiele).

Aber selbst die europäische Vita-Version wird der 3DS-Version noch weit überlegen sein:
- hochauflösenden Grafik
- feinere Schrift (es gibt viiiiiiel zu lesen)
- Sprachausgabe des 3DS-Version wurde zu sehr komprimiert (vielleicht kein Problem der EU-Version, weil nur eine Sprachspur Platz benötigt)
- Trophies/Achievements (falls man auf sowas steht)
- die Screenshot-Funktion der Vita

Und der wichtigste Punkt: drei voneinander unabhängige Savegame-Slots statt nur einem Spielstand, zusätzlich werden Savegame-Änderungen bei PS+ regelmäßig in der PSN-Cloud gesichert. Ein Savegame kann immer kaputtgehen, selbst wenn der Bug der US-3DS-Version für den EU-Release gefixt sein sollte. Und bei Virtue's Last Reward wäre ein kompletter Neuanfang sehr zeitaufwändig: welche bereits bekannte Sequenzen sich überspringen/beschleunigen lassen, ermittelt das Spiel aus den Savegame-Daten.
Der einzige Vorteil der 3DS-Version scheint mir die Notiz-Funktion "Memo" zu sein, handschriftliche Notizen funktionieren per Stylus einfach besser. Mit einem kapazitiven Stift (Pfennigartikel) lässt sich aber auch dieser Nachteil abschwächen.
Hier noch ein paar weitere Bilder... ganz ohne Spoiler, auch wenn ich sie mit der Spoiler-Funktion einklappe: