Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Multimedia pur!
Antworten
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Fightmeyer »

Hallo Leute,

ich möchte meine DVD-Sammlung rippen (so weit kein Problem) neu encoden und auf eine externe Festplatte kopieren.
Als Codec möchte ich Divx oder Xvid verwenden.
Da das Encoden mitunter zeitaufwändig sein kann, wäre es natürlich optimal, wenn die entsprechende Software auf die Rechenleistung der Grafikkarte zurückgreifen würde. Dieses Thema war ja immer mal wieder in den diversen PC-Seiten aktuell, aber irgendwie finde ich kein Tool, dass das kann.

Kennt jemand von euch entsprechende Software?
stundenglas
Logik-Lord
Logik-Lord
Beiträge: 1113
Registriert: 20.11.2009, 20:07

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von stundenglas »

ct : Freeware Videotranscoder mit CUDA Unterstützung.

Hilft das vielleicht weiter? Ist glaube ich aber nur für NVIDIA-Karten wegen der CUDA unterstützung.
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Fightmeyer »

Über das Programm bin ich vorhin auch schon gestolpert. Allerdings unerstützt das nur das Hardware-gestütze Codieren beim h.264-Codec. Ich möchte aber zwingend divx oder xvid verwenden, damit das ganze dann auch problemlos auf meinem DVD-Player läuft.

EDIT: Ich hab ne Nvidia-Karte. Würde also grundsätzlich mit CUDA funktionuckeln.
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5041
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von z10 »

Vermutlich macht es nichtmal extrem viel unterschied, ob du über CPU oder GPU encodierst. Kommt natürlich auf dein System an. Kurze Recherche hat ergeben, dass GPU-Encodes mehr Artefakte enthalten/qualitativ schlechter sind als CPU-Encodes. Nachzulesen hier: http://www.behardware.com/art/imprimer/828/
Ich weiß natürlich nich, was deine Ansprüche an die Videodateien sind. Ich denke viel Zeit wirst du damit aber nicht sparen können. Xvid/divx support war mir auch nicht untergekommen, habe aber auch nicht spezifisch danach gesucht.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen
Benutzeravatar
obagiseler
Frischling
Frischling
Beiträge: 2
Registriert: 26.06.2012, 23:40
Kontaktdaten:

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von obagiseler »

welches fomrat brauche ich um bei youtube videos hochzuladen?
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5041
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von z10 »

YT nimmt viele Formate (mp4, avi, wmv, mov, 3gp, mpeg, flv; scheinbar nicht mkv (kann aber sein, dass es inzwischen zugefügt wurde)) und gebräuchliche Videocodecs sollten auch kein Problem sein (h.264, divx/xvid, windows media). Audiocodecs sollte es eigentlich alle halbwegs gebräuchlichen unterstützen.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Fightmeyer »

z10 hat geschrieben: Xvid/divx support war mir auch nicht untergekommen, habe aber auch nicht spezifisch danach gesucht.
Ja. Das ist leider auch meine bisherige Erkenntnis...
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6490
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Cohen »

Unterstützt dein DVD-Player denn kein mp4 (MPEG-4)? Der Trend scheint dahin zu gehen, da mobilen Geräte damit anscheinend am besten zurecht kommen.

iOS-Geräte und die PS Vita sowieso, aber auch schwachbrüstige Androiden (wie mein Huawei Ascend G300) spielt problemlos MP4-Videos ab, während es bei DivX/Xvid-Dateien in gleicher Auflösung oft streikt. Für MP4-Umrechnung kann ich auf jeden Fall die Freeware VidCoder empfehlen: http://vidcoder.codeplex.com/
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Fightmeyer »

Ist mpeg4 nicht divx/xvid? Ich blick bei den codecs schon ne weile nicht mehr durch.
Benutzeravatar
Cohen
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 6490
Registriert: 24.12.2007, 13:34

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Cohen »

DivX und XVid gehören zwar auch zu der MPEG-4-Familie, basieren aber noch auf einer frühen Version (MPEG-4-Part-2-Codecs) und wurden ab da in eigene Richtungen abgeändert: http://de.wikipedia.org/wiki/Codec

Videodateien mit .mp4-Endung sind meistens im H.264-Format (MPEG-4-Part-10): http://de.wikipedia.org/wiki/H.264
Und mit diese offiziellen Weiterentwicklung kommen mMn die neueren Geräte besser zurecht. Aber so genau bin ich auch nicht im Thema, zu Hause lege ich lieber eine silberne Scheibe ins Laufwerk.
Multi-Gamer: PC + PCVR, PS5 + PSVR2, Xbox Series X, Steam Deck OLED, Switch OLED, iPad Pro M2, WiiU, 3DS, PSVita, ..., N64, PS1, SNES, Amiga, C128, Atari
Benutzeravatar
z10
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 5041
Registriert: 26.12.2009, 12:10

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von z10 »

Mp4 ist ja ersteinmal nur ein Container(format), welcher nut Audio, Video, Bildern und Untertiteln gefüllt werden kann. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen divx/xvid und h.264 könnte daher kommen, dass die meisten aktuellen mobilen Geräte auf h.264 optimiert sind und einen Hardwaredecoder dafür anbieten, während xvid über Software decodiert werden muss.
“In my painful experience, the truth may be simple, but it is rarely easy.”
― Brandon Sanderson

Chatkontrolle stoppen
Benutzeravatar
Fightmeyer
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7309
Registriert: 16.12.2004, 22:51
Wohnort: Potsdam
Kontaktdaten:

Re: Videoconvertertool - Verwendung der Grafikkartenleistung

Beitrag von Fightmeyer »

Wie auch immer. Meine dvd-player koennen kein h.264. Daher muss es also divx oder xvid sein. Naja. Zur not kopier ich halt den film 1:1. Wär halt nur schön gewesen noch ein bisshen speicherplatz zu sparen.
Antworten