Sam & Max - Im Theater des Teufels
-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Sam & Max - Im Theater des Teufels
Laut Adventurecorner ist die Lokalisation gelungen, auch wenn Sam eine neue Stimme hat.
http://www.adventurecorner.de/previews/ ... es-teufels
Ich werde es mir nicht nochmal zulegen. Aber, für alle, die es noch nicht haben, mit 39 Euro sicherlich lohnenswert.
http://www.adventurecorner.de/previews/ ... es-teufels
Ich werde es mir nicht nochmal zulegen. Aber, für alle, die es noch nicht haben, mit 39 Euro sicherlich lohnenswert.
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Claus Brockmeyer klingt tatsächlich ziemlich passend... wenn wir nun auch wüssten, wie die restlichen Sprecher klingen, würde ich sogar über einen Zweitkauf nachdenken. Nicht, dass nach den gut besetzten Hauptrollen nun an den Nebenrollen gespart werden musste (aber das scheint ja laut des Previews nicht der Fall zu sein)...
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Vainamoinen
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3114
- Registriert: 30.04.2006, 13:26
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Das ist eine bemerkenswert hübsche Fehlinterpretation, die Tobias Maack vom Adventure Corner da unterlaufen ist. Mit ihren vier Verfilmungen hat die BRD an dem Stoff zwar reichlich Interesse gezeigt, aber das Original kommt natürlich... aus den USA, vom Broadway. Die Verfilmung mit James Stewart ist ein Klassiker. Und wenn ich mich korrekt erinnere, war auch im "Devil's Playhouse" Original von "Harvey" die Rede.Selbst die zahlreichen Anspielungen wurden für den deutschen Markt angepasst. So wird Hase Max beispielsweise „Harvey“ genannt und reagiert darauf recht beleidigt.

-
- Riesiger Roboteraffe
- Beiträge: 7616
- Registriert: 29.08.2007, 19:13
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Bin ja immer noch der Meinung, das DD daher seine Idee für Harvey hatte.
-
- Verpackungs-Wegwerfer
- Beiträge: 51
- Registriert: 07.05.2010, 12:11
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Hier die Sprecherliste aus dem Daedelic-Forum:
Andreas Borcherding: Charlie, Satan
Carmen Härdle: Mama Bosco
Christoph Jablonka: General Stun-Ka’fe, Doktor Norrington
Claus Brockmeyer: Sam
Claus-Peter Damitz: Superball
Crock Krumbiegel: Aliengehirn, Abraham Lincoln
Dirk Meyer: Moviefone
Gerhard Acktun: Flint Paper, Maulmann
Kai Taschner: Erzähler
Kathrin Simon: Sammun-Mak
Manfred Erdmann: Opa Stinky
Michael Rüth: Harry Maulmann
Sabine Gutberlet: Stinky
Sandra Schwittau: Max
Thomas Albus: Papierwaite
Thomas Rauscher: Sal
Ulrich Frank: Mr. Featherly, Tourist, Opa Maulmann
Ulrike Jenni: Maulmädchen
Verena Rendtroff: Sybil
Walter von Hauff: Jürgen, Niklas W. Mann
Deutsche Bearbeitung: White Rabbit Interactive OG, Austria
Tonstudio: 304000 Medienkreation, München
Übersetzung: A. Daniel Kehr
Regie: Genna Giani
Gerhard Acktun als Flint Paper? Stelle ich mir sehr unpassend vor. Hier hätte ich mir Reinhard Brock gewünscht.
Und Sybil wird nicht mehr von Olivia Powell gesprochen. Schade, dass Majus Fietzek den Touristen nicht auch
in der deutschen Version spricht. Wobei Ulrich Frank eine gute Alternative ist.
Andreas Borcherding: Charlie, Satan
Carmen Härdle: Mama Bosco
Christoph Jablonka: General Stun-Ka’fe, Doktor Norrington
Claus Brockmeyer: Sam
Claus-Peter Damitz: Superball
Crock Krumbiegel: Aliengehirn, Abraham Lincoln
Dirk Meyer: Moviefone
Gerhard Acktun: Flint Paper, Maulmann
Kai Taschner: Erzähler
Kathrin Simon: Sammun-Mak
Manfred Erdmann: Opa Stinky
Michael Rüth: Harry Maulmann
Sabine Gutberlet: Stinky
Sandra Schwittau: Max
Thomas Albus: Papierwaite
Thomas Rauscher: Sal
Ulrich Frank: Mr. Featherly, Tourist, Opa Maulmann
Ulrike Jenni: Maulmädchen
Verena Rendtroff: Sybil
Walter von Hauff: Jürgen, Niklas W. Mann
Deutsche Bearbeitung: White Rabbit Interactive OG, Austria
Tonstudio: 304000 Medienkreation, München
Übersetzung: A. Daniel Kehr
Regie: Genna Giani
Gerhard Acktun als Flint Paper? Stelle ich mir sehr unpassend vor. Hier hätte ich mir Reinhard Brock gewünscht.
Und Sybil wird nicht mehr von Olivia Powell gesprochen. Schade, dass Majus Fietzek den Touristen nicht auch
in der deutschen Version spricht. Wobei Ulrich Frank eine gute Alternative ist.
- Laserschwert
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 937
- Registriert: 11.12.2003, 00:24
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Gibt's denn inzwischen mal ein paar Clips?
Meine Poster-Projekt: LucasArts Posters
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20906
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Meins kam heute an. Aber werde noch keine Zeit dazu finden.
Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- Masterofclay
- Adventure-Treff
- Beiträge: 846
- Registriert: 01.11.2006, 00:44
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Hihi, ist ja lustig. Claus Brockmeyer ist der Vater einer ehemaligen Studienkollegin von mir. 

- Gyocogg
- Tastatursteuerer
- Beiträge: 574
- Registriert: 03.12.2009, 09:03
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Habe mir die deutsche Version gekauft und nicht bereut. Die Synchronisation gefällt mir sehr gut und der neue (dritte) Sprecher macht seine Arbeit wirklich klasse und klingt tatsächlich sehr stark nach dem ersten. (Tut mir leid, dass mir die Namen momentan nicht einfallen!
) Es klingt so, als würden einige wiederkehrende Charaktere ebenfalls von ihren Sprechern der ersten Staffel vertont werden. Bis jetzt fand ich die deutschen Übersetzung recht gelungen und es gefällt mir, dass man ebenfalls Namen eingedeutscht hat.
Was mich nur ein wenig stört, ist folgende Tatsache: Wenn man eine Person das erste Mal trifft, dann werden ja ein paar Informationen zu dieser eingeblendet. Störenderweise steht jedes Mal ganz unten "Der Straf-Raum", also der deutsche Titel, mit dabei geschrieben. Das eine oder andere Mal kam es auch vor, dass dadurch andere Texte verdeckt wurden. Nicht so schön!
Schön ist zwar, dass man wie gehabt ein Staffelmenü hat, wo man sämtliche Folgen sowie die Extras, aufrufen kann, aber hier hat sich ein Fehler eingeschlichen: Startet man eine Folge aus dem Menü, dann wird diese immer mit den Standardeinstellungen im Fenster ausgeführt, da die benutzerdefinierten gelöscht werden. Ruft man die Episoden aber einzeln auf, dann bleiben die benutzerdefinierten Einstellungen erhalten und es wird mit eben jenen gestartet.
Eine kleine Sache am Rande: Man hat ja die erste Staffel komplett als "Extra" auf einer eigenen DVD mit in die Hülle gesteckt. Dachte mir erst, dass dies unnötig für mich wäre, da ich diese schon längst habe. Als ich aber probeweise die Staffel von der Bonus-DVD installierte und eine Episode aus nostalgischen Gründen ausprobierte, viel mir ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Erstauflage auf: Zum spielen der einzelnen Episoden muss sich, wie übrigens bei der dritten Staffel auch, die DVD nicht im Laufwerk befinden. DAS finde ich echt nett!


Was mich nur ein wenig stört, ist folgende Tatsache: Wenn man eine Person das erste Mal trifft, dann werden ja ein paar Informationen zu dieser eingeblendet. Störenderweise steht jedes Mal ganz unten "Der Straf-Raum", also der deutsche Titel, mit dabei geschrieben. Das eine oder andere Mal kam es auch vor, dass dadurch andere Texte verdeckt wurden. Nicht so schön!
Schön ist zwar, dass man wie gehabt ein Staffelmenü hat, wo man sämtliche Folgen sowie die Extras, aufrufen kann, aber hier hat sich ein Fehler eingeschlichen: Startet man eine Folge aus dem Menü, dann wird diese immer mit den Standardeinstellungen im Fenster ausgeführt, da die benutzerdefinierten gelöscht werden. Ruft man die Episoden aber einzeln auf, dann bleiben die benutzerdefinierten Einstellungen erhalten und es wird mit eben jenen gestartet.
Eine kleine Sache am Rande: Man hat ja die erste Staffel komplett als "Extra" auf einer eigenen DVD mit in die Hülle gesteckt. Dachte mir erst, dass dies unnötig für mich wäre, da ich diese schon längst habe. Als ich aber probeweise die Staffel von der Bonus-DVD installierte und eine Episode aus nostalgischen Gründen ausprobierte, viel mir ein wesentlicher Vorteil gegenüber der Erstauflage auf: Zum spielen der einzelnen Episoden muss sich, wie übrigens bei der dritten Staffel auch, die DVD nicht im Laufwerk befinden. DAS finde ich echt nett!

- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20906
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Re: Sam & Max - Im Theater des Teufels
Erst braucht dieses Windows Drecksda ewig bis es startet. Dann ist man endlich froh, dass es startet und dann gehe ich auf das Destkop-Symbol und gleich heisst es: Das Programm reagiert nicht.
Starte ich das Autorun vom DVD-Ordner (Laufwerk) geht es.
Hat noch jemand dieses Problem??

Starte ich das Autorun vom DVD-Ordner (Laufwerk) geht es.
Hat noch jemand dieses Problem??


Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!