Mozart: Das Letzte Geheimnis –
Musikalische Verschwörung bei Just A Game.
Just A Game veröffentlicht das einzigartige Adventure mit musikalischen Originalwerken des berühmten Komponisten im März 2011
Berlin, 07. Februar 2011 – Im März 2011 veröffentlicht der Berliner Publisher Just A Game das klassische Point & Click-Adventure Mozart: Das letzte Geheimnis. Das PC-Spiel widmet sich voll und ganz dem berühmten Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart, der im 18. Jahrhundert einem Mordkomplott auf der Spur ist. Die hochwertige Lokalisierung ins Deutsche vervollständigt die zeitgerechte, multimediale Umsetzung dieses klassischen Bildungsthemas.
Im Jahr 1788 reist Mozart nach Prag, um die Proben seiner gefeierten Oper Don Giovanni zu beaufsichtigen. In der Stadt gehen viele Gerüchte um den Gesundheitszustand von Joseph II. um, der beinahe einem Hinterhalt zum Opfer fiel. Schon bald nach seiner Ankunft, wird Mozart zu einem geheimen Treffen der Prager Freimaurer gerufen, wo das Drama seinen Lauf nimmt: Der junge Bewerber Anton Epoch wird während des Initiationsritus ermordet. In der Rolle des Musikgenies deckt der Spieler in den verwinkelten Gassen des alten Prag mit kriminologischem Gespür die großangelegte Verschwörung um den versuchten Sturz von Joseph II. auf. Dabei kommt auch die musikalische Seite des Spieles nicht zu kurz: In Minispielen muss der Spieler unter Anderem Noten in der Ouvertüre korrigieren, dirigieren und Musikinstrumente neu stimmen.
Spannung und Nervenkitzel sind garantiert, da nicht auf Anhieb ersichtlich ist, wer sich als wahrer Freund oder hinterlistiger Feind entpuppt. Die Geschichte des Spiels Mozart: Das letzte Geheimnis verläuft dabei immer historisch korrekt: Sowohl der Besuch in Prag, die Freimaurerei als auch die Geldknappheit, waren zentrale Themen in Mozarts Leben. Untermalt wird das rund 15 Stunden andauernde, historische Abenteuer mit den Originalwerken des weltberühmten Komponisten.
[Pressemitteilung] Mozart bei Just-A-Game
- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11624
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
[Pressemitteilung] Mozart bei Just-A-Game
Web: Weblog
- countjabberwock
- Adventure-Gott
- Beiträge: 2706
- Registriert: 29.08.2007, 22:09
Re: [Pressemitteilung] Mozart bei Just-A-Game
Ein Spiel über Mozart welches im alten Prag spielt... Schon bei der Ankündigung vor ein paar Jahren war die Vorfreude groß. Schön das es nun endlich erscheint. Wenn der Release in einem Monat ist müsste es doch schon fertig sein. Habt ihr schon ein Rezensionsexemplar bzw. könnt ihr vor dem Release noch etwas mehr vom Gameplay verraten?
- axelkothe
- Adventure-Treff
- Beiträge: 8952
- Registriert: 04.06.2004, 15:22
- Kontaktdaten:
Re: [Pressemitteilung] Mozart bei Just-A-Game
Die französische Version seit 2,5 Jahren...countjabberwock hat geschrieben:Wenn der Release in einem Monat ist müsste es doch schon fertig sein.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
- mandarino
- Weltumsegler
- Beiträge: 11206
- Registriert: 13.12.2010, 22:02
Re: [Pressemitteilung] Mozart bei Just-A-Game
Eine sehr erfreuliche Meldung! Als großer Fan des Films "Amadeus" finde ich allein die Thematik schon höchst spannend und hoffe sehr auf eine atmosphärisch gelungene Umsetzung in diesem Adventure. Werde den Titel auf jeden Fall im Visier behalten.
Ich habe nie alle Tassen im Schrank.
In einer ist immer Kaffee.

In einer ist immer Kaffee.
- k0SH
- Zombiepirat
- Beiträge: 10942
- Registriert: 09.09.2006, 12:03
Re: [Pressemitteilung] Mozart bei Just-A-Game
Hätte jetzt 3 Jahre getippt.Die französische Version seit 2,5 Jahren...
So lange ungefähr steht das schon auf meiner Excel-Watch-List

Hier ein paar Screens.
Die französische Version hat allerdings nirgends sonderlich gute Kritik erfahren

.
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)
Mitglied im "Verein zur kulturellen Förderung von Adventure- und storylastigen Computer- und Videospielen e.V." Und Du?
.
"But these days it seems like adventure games are almost a bit of a lost art form...exist in our dreams, in our memories and in ... Germany." Tim Schafer
.
Deutsche Adventure Games Gruppe (Facebook)