Internet über Satelit etc.
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Internet über Satelit etc.
Ich wohne in einem der bedauernswerten Gebiete, die noch nicht über Breitbandinternetanschlüsse verfügen. Ich quäle mich also schon seit 1 1/2 Jahren mit einem ISDN-Anschluss rum.
Bedingt durch die totale Zerstörung meiner Spiele-PC-Festplatten muss ich mir jetzt allerhand Treiber, Programmsetups, Patchs und Lösungen erneut runterladen - und mein Anschluss treibt mich noch zum Wahnsinn!
Jetzt bin ich so gefrustet, dass ich mir auch Sateliteninternet oder Änliches zulegen würde, aber ich steige bei der Vielzahl der Angebote einfach nicht mehr durch.
Kann mir irgendwer einen nützlichen Tipp geben, was ich am besten nehmen soll? Was ist gut und günstig? Und ist Sateliteninternet überhaupt überall verfügbar?
Danke!
Bedingt durch die totale Zerstörung meiner Spiele-PC-Festplatten muss ich mir jetzt allerhand Treiber, Programmsetups, Patchs und Lösungen erneut runterladen - und mein Anschluss treibt mich noch zum Wahnsinn!
Jetzt bin ich so gefrustet, dass ich mir auch Sateliteninternet oder Änliches zulegen würde, aber ich steige bei der Vielzahl der Angebote einfach nicht mehr durch.
Kann mir irgendwer einen nützlichen Tipp geben, was ich am besten nehmen soll? Was ist gut und günstig? Und ist Sateliteninternet überhaupt überall verfügbar?
Danke!
Heute schon geloomt?
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Internet über Satelit etc.
Internet über Satellit ist meiner Meinung nach nicht so wirklich zu empfehlen, da du über Satellit nur den Empfangskanal realisieren kannst. Für den Rückkanal brauchst du noch immer ein (Telefon-)Kabel, so dass du dann sogar doppelte Kosten hast. Verfügbar sollte das aber überall sein.
Keine Chance, dass irgendein Anbieter DSL oder Kabel bei euch einrichtet?
Keine Chance, dass irgendein Anbieter DSL oder Kabel bei euch einrichtet?
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Re: Internet über Satelit etc.
Kabel gibt es im ganzen Ort nicht und ist derzeit auch nicht geplant.
Arcor hat mir beim Vertragsabschluss Hoffnung gemacht: wenn es "schon" ISDN gibt, dürfte DSL auch nicht lange auf sich warten lassen. Das war vor 1 1/2 Jahren und bisher ist der Ausbau des Netzes weder von der Gemeinde, noch von irgendeinem Telefonanbieter mal erwähnt worden.
Die Verfügbarkeit von UMTS u.Ä. habe ich mal überprüft. Da gäbe es wohl keine Probleme. Ich verstehe nur das Prinzip nicht, das die Anbieter alle bewerben. Da muss man sich für einen Internetzugang einen USB-Stick zulegen und gleichzeitig einen Handyvertrag über 24 Monate abschließen!
Ich brauche für einen 100-MB-Download mehrere Stunden. Das ist einfach abartig!
Arcor hat mir beim Vertragsabschluss Hoffnung gemacht: wenn es "schon" ISDN gibt, dürfte DSL auch nicht lange auf sich warten lassen. Das war vor 1 1/2 Jahren und bisher ist der Ausbau des Netzes weder von der Gemeinde, noch von irgendeinem Telefonanbieter mal erwähnt worden.
Die Verfügbarkeit von UMTS u.Ä. habe ich mal überprüft. Da gäbe es wohl keine Probleme. Ich verstehe nur das Prinzip nicht, das die Anbieter alle bewerben. Da muss man sich für einen Internetzugang einen USB-Stick zulegen und gleichzeitig einen Handyvertrag über 24 Monate abschließen!
Ich brauche für einen 100-MB-Download mehrere Stunden. Das ist einfach abartig!
Heute schon geloomt?
- elevar
- Logik-Lord
- Beiträge: 1411
- Registriert: 08.08.2007, 20:04
Re: Internet über Satelit etc.
Ich kenn nur das Angebot von O2, da muss man zwar einen Vertrag über 24 Monate abschließen, aber eben keinen Handyvertrag. Man bekommt so einen USB-Stick und eine Flatrate für 20-25 Euros im Monat...
Well, it all started on Scabb Island. Some of my admiring fans had pressured me into telling my LeChuck evaporating story once again...
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: Internet über Satelit etc.
Bei uns im Dorf gab es auch kein Kabel, aber größtenteils DSL, nur manche Häuser waren nur mit der Telekon anschließbar, andere wiederum nicht, dafür mit lokalen Anbietern. Bei so einem ist mein Vater jetzt. Kostet pro Monat nur zwei Euro mehr, ist ein Volumentarif und wird eigentlich nur genutzt, wenn ich da bin. Ist über's Jahr gerechnet aber billiger als wenn ich früher da war und mit einem Analog-Modem gesurft bin. UMTS scheint hier in Schweden gut zu funktionieren und auch nicht extrem teuer zu sein. Aber of sind die Flatrates da gedeckelt, so dass du nach 10 (je nach Vertrag) GB nur noch eingeschränkten Zugang hast, aber für dich könnte das trotzdem eine Alternative sein.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Internet über Satelit etc.
Stimmt, an UMTS hatte ich gar nicht gedacht - wenn es das wirklich bei dir gibt (eigentlich nur in Ballungsgebieten) - ist das natürlich eine gute Alternative.
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Re: Internet über Satelit etc.
Ich habe jetzt mal bei drei der vier UMTS-Anbieter die Verfügbarkeit überprüft:
e-plus/Base: GSM/GPRS
T-Mobile: GSM/GPRS/EDGE
Vodafone: UMTS Broadband-Outdoor-Netzabdeckung
Wäre Vodafone da eine Alternative zum ollen ISDN-Anschluss?
Dann lasse ich mir mal von denen ein Angebot machen. Muss auch erst mal schauen wie die Kündigungsfrist für unseren jetzigen Internetanschluss ist.
e-plus/Base: GSM/GPRS
T-Mobile: GSM/GPRS/EDGE
Vodafone: UMTS Broadband-Outdoor-Netzabdeckung
Wäre Vodafone da eine Alternative zum ollen ISDN-Anschluss?
Dann lasse ich mir mal von denen ein Angebot machen. Muss auch erst mal schauen wie die Kündigungsfrist für unseren jetzigen Internetanschluss ist.
Heute schon geloomt?
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Internet über Satelit etc.
"UMTS Broadband-Outdoor-Netzabdeckung" bedeutet halt, dass der Empfang nur außerhalb von Gebäuden garantiert wird. Du müsstest dann testen, inwiefern UMTS bei dir auch "indoor" funktioniert und welche Datenraten dann noch möglich sind.
Wenn du dann wieder im GPRS-Bereich liegst, hast du ja nicht wirklich einen Vorteil im Vergleich zur jetzigen Lösung.
Wenn du dann wieder im GPRS-Bereich liegst, hast du ja nicht wirklich einen Vorteil im Vergleich zur jetzigen Lösung.
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Re: Internet über Satelit etc.
Aha! Vielen Dank für die Erklärung.
Von UMTS-Indoor stand da gar nix... Aber wenn ich bedenke, dass selbst der normale Handy-Empfang bei uns recht mieserabel ist, kann ich meine Hoffnungen auf High-Speed-Internet wohl wieder begraben. *hmpf*
Von UMTS-Indoor stand da gar nix... Aber wenn ich bedenke, dass selbst der normale Handy-Empfang bei uns recht mieserabel ist, kann ich meine Hoffnungen auf High-Speed-Internet wohl wieder begraben. *hmpf*

Heute schon geloomt?
- KhrisMUC
- Adventure-Gott
- Beiträge: 4674
- Registriert: 14.03.2005, 00:55
- Wohnort: München
Re: Internet über Satelit etc.
Du dürftest wohl mit T-Mobile am besten beraten sein (wegen der Netzabdeckung). Ich würde aber auf jeden Fall vorher testen, wie gut der Empfang ist. EDGE ist schon mal deutlich schneller als GPRS, aber 3G/HSDPA wäre ideal, das ist bei gutem Epfang schneller als mancher DSL-Anschluss. Das gibts afaik momentan aber nur in Ballungszentren.
Der "USB-Stick" ist ein Funkmodem, dass sich ins Handynetz einloggt. Dazu brauch es natürlich eine SIM-Karte, deswegen der "Handyvertrag". Datenflats gibts es für ca. 25€/Monat.
In der Praxis startest Du dann eine Software, die sich über das Funkmodem einwählt. Da du ohne Router online gehst, solltest Du auf jeden Fall eine Software-Firewall benutzen.
Die Einwahlsoftware zählt in der Regel die übertragenen Datenmengen mit, zur Not gehts also auch ohne echte Flatrate.
Der "USB-Stick" ist ein Funkmodem, dass sich ins Handynetz einloggt. Dazu brauch es natürlich eine SIM-Karte, deswegen der "Handyvertrag". Datenflats gibts es für ca. 25€/Monat.
In der Praxis startest Du dann eine Software, die sich über das Funkmodem einwählt. Da du ohne Router online gehst, solltest Du auf jeden Fall eine Software-Firewall benutzen.
Die Einwahlsoftware zählt in der Regel die übertragenen Datenmengen mit, zur Not gehts also auch ohne echte Flatrate.
Use gopher repellent on funny little man
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Re: Internet über Satelit etc.
Ach so...
Jetzt hab ich das System begriffen. Danke, KhrisMUC!
Dann klappere ich am Samstag mal die T-Punke ab.
Gestern hab ich mal wieder ge-ebayed. Mit dem ISDN-Anschluss entwickelt sich das Bieten zu einer richtigen Wissenschaft... Macht gar keinen Spaß mehr.
Jetzt hab ich das System begriffen. Danke, KhrisMUC!
Dann klappere ich am Samstag mal die T-Punke ab.
Gestern hab ich mal wieder ge-ebayed. Mit dem ISDN-Anschluss entwickelt sich das Bieten zu einer richtigen Wissenschaft... Macht gar keinen Spaß mehr.

Heute schon geloomt?
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Re: Internet über Satelit etc.
Heute war ich im Vodafone-Shop. Mobiles Internet von denen kann ich schon mal vergessen. Allerdings hat mir der Berater zu meiner Verwunderung einen DSL1000-Anschlusss angeboten.
Eben rief ich bei Arcor - unserem jetzigen Anbieter - an. Wenn Vodafone uns DSL anbietet, müsste Arcor das eigentlich auch hinkriegen. Nun hat mir der nette Herr dort erklärt, die Dämpfung sei bei uns zu hoch. Die sollte bei uns bei 51% liegen, ist aber schon über 60%. Ich habe nicht wirklich eine Ahnung was genau das heißt, aber es hat wohl etwas mit der Entfernung zum Telefon-Verteilerkasten zu tun.
Nun könnten wir Arcor schriftlich den Auftrag geben, uns trotz der Dämpfung (?) DSL freizuschalten. Allerdings ist das Risiko von Ausfällen recht hoch.
Nun hab ich mich in meiner Verzweiflung erst mal bei www.kein-dsl.de angemeldet...
Eben rief ich bei Arcor - unserem jetzigen Anbieter - an. Wenn Vodafone uns DSL anbietet, müsste Arcor das eigentlich auch hinkriegen. Nun hat mir der nette Herr dort erklärt, die Dämpfung sei bei uns zu hoch. Die sollte bei uns bei 51% liegen, ist aber schon über 60%. Ich habe nicht wirklich eine Ahnung was genau das heißt, aber es hat wohl etwas mit der Entfernung zum Telefon-Verteilerkasten zu tun.
Nun könnten wir Arcor schriftlich den Auftrag geben, uns trotz der Dämpfung (?) DSL freizuschalten. Allerdings ist das Risiko von Ausfällen recht hoch.
Nun hab ich mich in meiner Verzweiflung erst mal bei www.kein-dsl.de angemeldet...
Heute schon geloomt?
- max_power
- Zombiepirat
- Beiträge: 10065
- Registriert: 16.04.2002, 20:30
- Wohnort: Uppsala
- Kontaktdaten:
Re: Internet über Satelit etc.
Habe nicht wirklich einen Tipp parat, aber du hast mein Beileid, ich mag auf Breitband-Internet nicht mehr verzichten.
„Es müsste immer Musik da sein, bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo's am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ (Floyd, Absolute Giganten)
- Hans
- Adventure-Treff
- Beiträge: 10716
- Registriert: 01.01.2002, 12:35
- Wohnort: Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Internet über Satelit etc.
Das mit der Dämpfung ist ganz einfach, im Prinzip wird das Signal schwächer, je weiter es ohne erneute Verstärkung übertragen wird. Der letzte Verstärker ist i.d.R. die Vermittlungsstelle, also ist die Entfernung zur Vermittlungsstelle und die Qualität der Verkabelung bei dir ausschlaggebend.
Ich würde einfach einmal einen Monat lang testen (weiß nicht, ob Arcor das anbietet), wie die Qualität dann wirklich bei dir ist. Habe mir damals, als ich noch auf dem Land gelebt habe auch auf eigenes Risiko einen Anschluss von der Telekom schalten lassen und hatte nie Probleme.
Ich würde einfach einmal einen Monat lang testen (weiß nicht, ob Arcor das anbietet), wie die Qualität dann wirklich bei dir ist. Habe mir damals, als ich noch auf dem Land gelebt habe auch auf eigenes Risiko einen Anschluss von der Telekom schalten lassen und hatte nie Probleme.
- wetterwachs
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 833
- Registriert: 11.12.2008, 10:14
Re: Internet über Satelit etc.
Vielen Dank, Hans! Ich versuche das mal. Vielleicht lässt sich da mit Arcor etwas drehen.
Heute schon geloomt?