Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Hier geht es einfach nur um Adventures!
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von realchris »

Möööuöp
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Karm
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 234
Registriert: 22.07.2007, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von Karm »

Welches Adventure ist denn momentan das mit dem meisten Leistungsverbrauch?
Benutzeravatar
Bianco
Süßwasserpirat
Süßwasserpirat
Beiträge: 250
Registriert: 01.11.2005, 21:04
Wohnort: Saint Lowell (Mars)

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von Bianco »

Karm hat geschrieben:Welches Adventure ist denn momentan das mit dem meisten Leistungsverbrauch?
Ich schätz mal Ceville.
Jetzt Neu: 15 Days, Alan Wake CE, Supreme Commander 2 und Red Dead Redemption.
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von realchris »

Möööuöp
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Karm
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 234
Registriert: 22.07.2007, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von Karm »

Wenn du Ceville als Maßstab nimmst reicht sogar noch eine Alte AGP aus, so wie es aussieht ;)
aber ich glaube da gibt es andere, die da mehr schlucken... kenn aber mich mit den neuern Adventuren nicht so aus...
ansonsten reicht eine heute billige aus den Anfängen von PCIe... also von 2004/2005
Benutzeravatar
axelkothe
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 8952
Registriert: 04.06.2004, 15:22
Kontaktdaten:

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von axelkothe »

Gut Aussehen und Leistungsfähige Hardware brauchen kommt nicht unbedingt immer zusammen... Ceville ist relativ hardwarehungrig für die Grafik.
NEU:Mein YouTube-Kanal über Klemmbausteine: SteinreichTV
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von realchris »

Möööuöp
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
unwichtig
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1861
Registriert: 11.06.2004, 14:47
Wohnort: austria
Kontaktdaten:

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von unwichtig »

ceville kann ich nicht bestätigen, das ist zumindest der demo nach recht genügsam. ich würde sagen memento mori und goin downtown.
Kloppi
Komplettlösungsnutzer
Komplettlösungsnutzer
Beiträge: 33
Registriert: 08.12.2008, 21:09

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von Kloppi »

Wie hier schon gesagt wurde sind Adventures was benötigte Grafikkartenpower betrifft allgemein sehr genügsam. Daher dürfte fast jede aktuelle Karte für deine Anforderungen ausreichen.

Kannst du noch ein paar Angaben zu deinem System machen? Also Monitor Auflösung, CPU, Netzteil, Mainboard, RAM usw. Außerdem noch wieviel die Karte ungefähr kosten darf. Dann ist es leichter etwas passendes vorzuschlagen.
Karm
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 234
Registriert: 22.07.2007, 15:15
Kontaktdaten:

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von Karm »

Stimmt Ceville scheint den Minimal Anforderungen genügsam
für Going Downtown wird ein Pixel Shader 3.0 empfohlen, also ne Grafikkarte von Ende 2005/Anfang 06 oder neuer.
Geforce 6/7XXX oder Radeon x1XXX also Minimum
Ich glaube viel mehr wirst du auch nicht brauchen, da dies die letzten DirectX 9 Grafikkartengenerationen sind
und ich mir kaum vorstellen kann, dass Adventure in nächster Zeit(nächsten 1-2 Jahre) so viel mehr Leistung verbrauchen werden (und DirectX Features wohl auch erst einmal nicht verwenden werden ;))
Aber is nur meine Meinung, kann ja nicht in die Zukunft schauen...
chrissummers
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 116
Registriert: 28.01.2008, 15:31

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von chrissummers »

Es gibt nicht "die optimale Grafikkarte", da das alles vom Restsystem und den gespielten Auflösungen etc abhängt. Allerdings ist es wohl so, dass die HD 4670 ( mit ddr3 ram ) eine gute Karte für nicht gerade massig Geld ist. Sie ist verhältnismäßig stromsparend und es gibt auch passive Varianten die also lautlos sind.

Alternative ist dann noch die HD 3870, die etwas schneller ist aber dafür etwas mehr verbraucht und lauter ist. Der Preis ist ähnlich.

Wenn man nicht auf riesen bildschirmen >24 Zoll spielt sollte das in der Regel ausreichend sein.
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von BLINX123 »

Ich würde eine ATI Radeon HD 4870 oder eine NVIDIA Geforce GTX 250 empfehlen.

Damit hast du eine aktuelle und recht zukunftssichere Karte, die auch noch genügend Leistung für grafikhungrigere Dinge (e.g zukünftige 3D Adventures) hat.

Kostenpunkt liegt dabei je nach Ausführung und Hersteller zwischen 150-200€.

Von günstigen Low-End Karten rate ich prinzipiell ab, da diese oft Shared Memory verwenden und dadurch die CPU und den RAM zusehends belasten.


Wenn du etwas wirklich aktuelles und zukunftssicheres haben willst, würde ich dir aber empfehlen, noch zu warten (falls es nicht besonders eilt). Bis Mitte des Jahres erscheinen noch sehr viele gute und günstige Karten und ältere Karten werden dann auch immer günstiger. Das Ganze geht eigentlich schon Anfang April los. Dann erscheinen nämlich die neuen ATI und NVIDIA Modelle auf Basis des R790 (ATI) und GT200 (NVIDIA).



Übrigens: Meiner Meinung nach ist Ceville sehr wohl hardwarehungrig. Ein Bekannter spielt es unter XP (32Bit) und auf höchsten Details gibt es schon so einige Ruckler. Er hat zwar nicht die neueste Hardware, aber wenn ein Adventure auf einen PC mit AMD AthlonX2 4800+ und ATI Radeon 1900XT auf höchsten Details ruckelt, würde ich es nicht gerade als wenig hardwarehungrig beschreiben.


EDIT: Allerdings muss ich auch noch dazu erwähnen, dass die wenigsten Adventures nach einer besonders performanten Grafikkarte verlangen. Der Mehrheit verlangt es eher nach einer schnellen CPU und ausreichend RAM (ich habe 8GB drin, könnte also nebenbei noch eine Hand voll Zellforschungsprogramme laufen lassen :) )
realchris
Riesiger Roboteraffe
Riesiger Roboteraffe
Beiträge: 7616
Registriert: 29.08.2007, 19:13

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von realchris »

Möööuöp
Zuletzt geändert von realchris am 18.10.2009, 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
BLINX123
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 675
Registriert: 11.09.2005, 15:47

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von BLINX123 »

Hm. Also eigentlich ist die Geforce 8600GT kein Mist. Weitaus potenter als die früheren x600 Karten von Nvidia.

Wenn du eh schon eine Nvidia Karte im System hast, dann würde ich dir dann aber doch eine GT250 empfehlen. Alternativ auch eine 9800GTX+. Bei Beiden natürlich ein starkes Netzteil vorausgesetzt. Die GT250 ist im Prinzip eine umgelabelte 9800GTX+. Beide Karten sind recht günstig (im 150€ Rahmen) und leicht zu bekommen.

Welche Treiber benutzt du eigentlich? Dieses Vorspulen hört sich eher nach fehlerhaften oder veralteten Treibern an.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Die optimale PCIeGrafikkarte für alle momentanen Adventures.

Beitrag von Hans »

realchris hat geschrieben:Da ich bei AVS ähnliche Probleme hatte, denke ich, das diese Grafik-Karte Mist ist. Ich suche eine Karte mit der diese Spiele flüssig laufen. Ich will aber nicht mehr als 150 Euro ausgeben.
Mit der Grafikhardware an sich können solche Probleme so gut wie nichts zu tun haben (und bei dieser Karte würde ich es sogar ausschließen). Überprüfe doch mal, ob alle Treiber auf dem aktuellen Stand sind und ob du nicht zu viele Tasks im Hintergrund laufen hast.
Antworten