hi philson,
danke für die schnelle antwort!
vorweg, von roms will ich nix wissen, wenn ich ein spiel haben will, dann kaufe (notfalls importiere) ich es auch. hab ca 45 DS-Spiele hier... mein Mann zieht mich immer auf, dass wir irgendwann anfangen müssen, ds-hüllen zu essen, weils fürs brot nicht mehr reicht...
also, wenn ich das jetzt mit der supercard richtig verstanden hab: man braucht diesen superkey im ds-slot 1 (für ds-spiele), und packt dann diese supercard inkl. micro-sd karte in den slot 2 (also gba-slot).
bis jetzt hatte ich gedacht, es wäre nur eine lösung nötig, also z.b. wie bei diesem r4, da ist nur ein modul im slot 1, in dem auch die micro-sd karte steckt. kann ich denn diese supercard im gba-slot lassen, wenn ich meine originalen ds spiele abspiele, oder muss ich sie jedesmal rausnehmen, damit das klappt?
weiß jemand, wo dann die vor- und nachteile liegen der beiden systeme liegen? gibt es z.b. gba-homebrew, die man mit der supercard abspielen kann, weil sie eben den gba-slot nutzt, aber nicht mit z.b. dem r4? ich hab auch bei einem homebrew-programm (irgendein browser und quake) gelesen, dass noch die ram-erweiterung gebraucht wird. die könnte man dann ja mit der supercard nicht nutzen, .weil diese erweiterung ins gba-slot muss?
im grunde wäre das allerdings auch kein entscheidungskriterium, hauptsache scumm läuft einwandfrei. hast du irgendwie mal speicherprobleme gehabt, oder dass ein spiel nicht ordentlich gestartet hat? welche scummversion benutzt du?
sorry dass ich so viele fragen hab, aber auch 50 euro sind viel geld.
