Symphatische Charaktere?

Hier geht es einfach nur um Adventures!
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Symphatische Charaktere?

Beitrag von Dead »

Bin ich der einzige, der mit den Charakteren der neueren Adventures einfach nicht symphatisieren kann? Ich glaub', der letzte Charakter, den ich wirklich mochte, war George Stobbart. Aber danach? Samuel aus Black Mirror? Fehlanzeige. Den Typ auf TMOS? Nicht wirklich. Nina aus Geheimakte Tunguska? Eher nicht. Victoria aus Still Life? Zumindest nicht mit der deutschen Synchronstimme. Das könnte ich jetzt beliebig weiterführen.

Das ist zwar nicht im Adventure-Genre so - aber gerade dort ist es so wichtig. Als gelungenes Beispiel für einen sehr sympathischen Charakter würde ich z.B. Zack auf Final Fantasy: Crisis Core nennen. Mit das beste, was ich kenne.

Geht's nur mir so?

PS: Auch von der Musikuntermalung kenne ich nichts, was mir nachhaltig in Erinnerung geblieben wäre, außer eventuell die Musik von Still Life.
Benutzeravatar
Stef
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1592
Registriert: 30.03.2005, 17:08
Wohnort: Toggenburg
Kontaktdaten:

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Stef »

Ich fand beides (Sympathiewert der Hauptdarstellerin und musikalische Untermalung) bei Keepsake sehr gelungen. Der Sympathiefaktor war bei mir ausserdem bei The Longest Journey sehr hoch. Auch Ankh und (etwas weniger) Jack Keane sind mir da positiv in Erinnerung. Und auch "den Typ aus TMOS" fand ich ganz gelungen…

Aber bei vielen Titeln ist es wohl schon so, dass man die Persönlichkeiten besser rüberbringen könnte, sympathischer und echter… Für mich hängt da vieles davon ab, wie detailliert eine Person dargestellt ist. Wie viel man über ihr Leben erfährt, wie viel man von ihren Reaktionen auf den Verlauf der Geschichte mitbekommt, usw. Das Tagebuch von TLJ war da zum Beispiel einmalige Spitze.
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Möwe »

Edna und vor allem Harvey finde ich zwei ganz gelungene Charaktere. Zoe fand ich auch sehr symphatisch, ebenso April in TLJ. Sam & Max, sowohl von LA als auch TT. Bernhard, Laverne und Hoagie könnte ich auch immer noch knuddeln.
Sicher würden mir noch viel mehr einfallen. Wichtig ist dabei immer auch die Stimme. Harveys Stimme finde ich göttlich passend. Und Zoe in der englischen Version ist einfach sehr ansprechend. Wenn ich so darüber nachdenke, war ich auch immer bei meinen Echsen (Ex-men) sehr auf die Stimmen fixiert.
Öh, da fällt mir ein, wer noch eine ansprechende Stimme hat :oops:
Dracula in der englischen Version von Dracula Origin. Obwohl der im Spiel nur selten auftaucht ist er doch sehr anziehend dargestellt - stimmlich und äußerlich. Psychisch betrachtet ist er völlig durchgeknallt und mehr als krank.
Da kriegt man ja Krämpfe, wenn man in seinem Tagebuch über dem Tanz auf dem Banketttisch liest.
Gerade diese Ambiguität - darf man den toll finden oder ist der einfach nur abstoßend, macht hier den Reiz der Figur aus - und nachdem, was ich im Internet so lese, für einige Frauen.
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
Benutzeravatar
Malachit
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 180
Registriert: 28.04.2001, 22:12
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Malachit »

Ich fand Edna und Harvey aus "Edna bricht aus" sehr sympathisch. :)
chrissummers
Hobby-Archäologe
Hobby-Archäologe
Beiträge: 116
Registriert: 28.01.2008, 15:31

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von chrissummers »

Also Zoe ( wird sie so geschrieben? ) aus Dreamfall war schon seeehr toll. Nicht weil sie süß war *g* sondern weil sie auch in einigen Dingen nicht rational gehandelt hat, Probleme hatte, nicht richtig wusste, wer sie eigentlich ist. Genau diese Selbstzweifel kennt man von sich selbst und dass sie eben auch diese hat und nicht das perfekte, zielstrebige Mädchen ist, machte sie so lebensnah!

April aus TLJ hab ich erst nach Zoe kennengelernt, aber auch sie empfand ich als äußerst tiefgründig und angenehm. Kein 0815 Teenie.
Kian hingegen aus Dreamfall gefiel mir nicht so gut. Sein Sinneswandel ging mir insgesamt viel zu schnell.

Kein reines Adventure aber durchaus mit solchen Elementen: Vampire Bloodlines. Dort gab es auch einige Charaktere, die nicht dem Stereotyp entsprachen.
Benutzeravatar
JackVanian
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 2292
Registriert: 31.07.2005, 21:32

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von JackVanian »

Ja Dead, ich habe mich mit den oft oberflächlichen Charakteren auch vor kurzem bei einer anderen Gelegenheit ( nicht das erste Mal) auseinandergesetzt. Leider sind wirklich viele Charaktere sehr blass und einfach zu oberflächlich geschrieben. Ich gebe auch Chris völlig recht, desto mehr man über die Person und ihr Leben erfährt desto besser ( Das hat mir übrigens in Fahrenheit sehr gut gefallen). Das was ich von einem sehr guten (ernsten) Adventure erwarte ist, dass ich völlig drin versinken kann ( So wie in Gabriel Knight oder the longest journey) aber dafür müssen dann auch die Charaktere den nötigen Tiefgang mitbringen und die Story nicht nur ein oberflächliches Gebilde sein, wie es des Öfteren der Fall ist.
Jedenfalls die sympathischten Charaktere finde ich:
Tex Murphy
Gabriel Knight ( In allen 3 Teilen, im 1. vielleicht sogar am meisten, da ist er ja auf eine Art "ein kleiner Drecksack" :mrgreen: , aber halt ein sehr angenehmer , wobei ich den Charakter in allen 3 Teilen genial finde: )
Baron Von Glower ( Gabriel Knight II)
Das waren meine absoluten Top3, danach
Christopher Lloyd in Toonstruck( Den muss man einfach mögen :mrgreen: )
Indy

Sehr gerne sehe ich es auch, wenn eine Person im Laufe eines Spiels eine nachvollziehbare Veränderung durchmacht, so wie in Gabriel Knight 1-3 oder the longest journey eben, das gibt noch mal eine zusätzliche Form von Tiefe, die ich gerne öfter sehen würde.
Aber insgesamt hat das Genre in den von Dead angesprochenen Punkten wirklich verdammt viel Luft nach oben.
EDIT: Zur Musik, also es ist zwar langweilig wenn ich schon wieder mit Gabriel Knight ankommen muss, aber die Musik von GK finde ich echt einmalig , die geht mir bis heute durch Mark und Bein. Dramatisch, traurig , melancholisch, extrem atmosphärisch, wenn benötigt auch bedrohlich und für mich die perfekte Adventuremusik bis dato und ein wunderbarer Eckpfeiler der Tiefgründigkeit von Jensens Spielen.
Benutzeravatar
Hans
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10768
Registriert: 01.01.2002, 12:35
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Hans »

Geht mir auch so, dass mir Charaktere und Musikstücke aus aktuellen Adventures nicht mehr so im Gedächtnis bleiben. Ganz im Gegensatz dazu, kommen mir die Titelmusiken von Larry oder Monkey Island recht oft in den Sinn. Was Charaktere anbelangt, kommt mir spontan Grim Fandango in den Sinn.

Objektiv gesehen liegt das vielleicht auch daran, dass ich mich früher viel länger und intensiver mit den Spielen beschäftigt habe. Dazu ist inwzischen neben Arbeit, Familie und Studium halt einfach keine Zeit mehr. Ich hoffe das ändert sich irgendwann wieder :?.
Benutzeravatar
Juuunior
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 529
Registriert: 13.06.2008, 09:30
Wohnort: Meißen

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Juuunior »

Also eine meiner Favoritinnen in jüngster Zeit ist die nach Tunguska reisende Nina. Sehr sympathisch, nicht so übertrieben kuhl sondern recht natürlich und eine angenehme Stimme. Hat mich wirklich bissl begeistert das Mädel!
Und Hans muss ich auch zustimmen. Das Problem warum vieles so blass bleibt ist wirklich dass man sich viel weniger intensiv mit den Spielen auseinandersetzt. Zu knapp ist die Zeit die man zum Spielen hat, zu viel woran man denken muss, da fällt das Abschalten und Eintauchen wirklich schwer. Aber was solls, aufregen bringt nix, einfach freuen wenn es doch klappt und auch mal mit weniger zufrieden sein.
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Dead »

Zu den Comicadventures ( Baphomets Fluch mal aussen vor gelassen ), wie z.B. "Edna bricht aus" ( noch nicht gezockt ) oder Toonstruck ( sehr gutes Spiel, hab's aber ewig nicht mehr gespielt ): Bei solchen Adventures denke ich, dass es noch relativ leicht ist, die Charaktere symphatisch rüberzubringen, da würde mir jetzt niemand einfallen, der mich in diesem Punkt großartig enttäuscht hätte - eventuell bei Sunny aus So Blonde, wobei ich da nur die Demo gespielt habe.

Aber bei ernsteren Adventures stell' ich mir das noch eine ganze Ecke schwerer vor. Ich kann schlecht beschreiben, wann eine Figur nun auf mich symphatisch wirkt ... zum einen müssen die Dialoge sowie Synchronstimme passen: Man muss die Gefühle des Charakters erkennen können und mit ihm mitleiden / sich mit ihm freuen können - dann bleibt mir die Person auch nachhaltig in Erinnerung. Wenn ein Entwickler das schafft, hat er seinen Job gut gemacht.
Zum anderen müssen seine Handlungen auch nachvollziehbar sein.

Ein Beispiel, wie man's auf keinen Fall machen sollte, ist wohl "Sunrise".

Zu Gabriel Knight kann ich nichts sagen, da ich's nie gespielt hab ( war damals wohl noch zu jung ^^ ), für The longest Journey gilt das gleiche.

Die meisten Charaktere sind eben einfach ersetzbar. Sie handeln einfach zu vorhersehbar und kommen irgendwie nicht so gut rüber. Woran genau das liegt, darüber muss ich mir noch Gedanken machen.
Benutzeravatar
fireorange
Adventure-Treff
Adventure-Treff
Beiträge: 10719
Registriert: 01.05.2005, 18:03

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von fireorange »

April und Zoe sind sowieso ganz oben auf der Sympathieliste. Aber auch HoT bemüht sich da gut, fand den Hauptcharakter aus TMOS auch sympathisch, allerdings wurde der noch stark durch David McNamara in Overclocked übertroffen. Er ist unglaublich authentisch und tiefsinnig gezeichnet, das gefällt mir sehr.
Dead hat geschrieben:Nina aus Geheimakte Tunguska? Eher nicht.
Das könnte daran liegen, dass sie nicht mal nen Charakter hat. Das war leider der misslungenste Punkt in diesem Spiel.
Erlebnisse einer Mondreisenden (Fortsetzungsroman): https://www.wattpad.com/story/388002291-erlebnisse-einer-mondreisenden

Clara im Labyrinth des Grauens und weitere Twine-Stories sowie Mini-Adventures: https://fireorange.itch.io

Bäckerin von: Beyond the Edge of Owlsgard, A Twisted Tale, Beyond Shadowgate, Twilight Oracle, Cronela's Mansion.
Dead
Tastatursteuerer
Tastatursteuerer
Beiträge: 510
Registriert: 15.09.2007, 21:16

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Dead »

FireOrange hat geschrieben:April und Zoe sind sowieso ganz oben auf der Sympathieliste. Aber auch HoT bemüht sich da gut, fand den Hauptcharakter aus TMOS auch sympathisch, allerdings wurde der noch stark durch David McNamara in Overclocked übertroffen. Er ist unglaublich authentisch und tiefsinnig gezeichnet, das gefällt mir sehr.
Den aus TMOS fand ich in Ordnung, mehr aber auch nicht. Ich weiss ja nicht mal mehr, wie der hieß ^^. Allerdings empfand ich die tolle Story als guten Ausgleich.

Der aus Overclocked ist tatsächlich 'nen interessanter Charakter, wenn er mir auch nicht sonderlich symphatisch ist - aber wenn er dafür nicht nur oberflächlich gezeichnet ist, geht das für mich i.O..
perfektopheles

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von perfektopheles »

Möwe hat geschrieben:bei meinen Echsen (Ex-men).
Schönes Wortspiel :) Waren es auch alles Freaks? :twisted:
Möwe hat geschrieben:Öh, da fällt mir ein, wer noch eine ansprechende Stimme hat :oops:
Dracula in der englischen Version von Dracula Origin. Obwohl der im Spiel nur selten auftaucht ist er doch sehr anziehend dargestellt - stimmlich und äußerlich. Psychisch betrachtet ist er völlig durchgeknallt und mehr als krank.
Da kriegt man ja Krämpfe, wenn man in seinem Tagebuch über dem Tanz auf dem Banketttisch liest.
Gerade diese Ambiguität - darf man den toll finden oder ist der einfach nur abstoßend, macht hier den Reiz der Figur aus - und nachdem, was ich im Internet so lese, für einige Frauen.
Klingt nach einem Macho, oder?

Ich finde, die Sympathie wird sehr von der Geschichte bedingt, der/die Held/in müssen irgendwo authentisch sein. "Abturner" sind dann vllt. Synchro oder unansehliche (Polygon-)Graphik-
Benutzeravatar
Möwe
Rabenseele
Rabenseele
Beiträge: 15465
Registriert: 12.02.2006, 17:04

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Möwe »

perfektopheles hat geschrieben:
Möwe hat geschrieben:bei meinen Echsen (Ex-men).
Schönes Wortspiel :) Waren es auch alles Freaks? :twisted:
Möwe hat geschrieben: Dracula
Klingt nach einem Macho, oder?
Freaks? Vielleicht - jedenfalls waren sie immer interessant.

Macho? Nein, die finde ich nervig - über sowas ist Dracula längst hinaus. Ein Macho muss noch zeigen wer er ist, D. hat das nicht mehr nötig, der IST einfach so.
Dracula finde ich eher unheimlich und anziehend zugleich, eben durch diese Ambiguität. Als Computerfigur/Büchercharakter, muss ich hinzufügen. In echt möchte ich dem nie begegnen. *schnell mal Knoblauchpillen als Perlenkette anlegt*
„Was auch immer geschieht: Nie dürft ihr so tief sinken,
von dem Kakao, durch den man euch zieht, auch noch zu trinken.“
Erich Kästner
perfektopheles

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von perfektopheles »

Möwe hat geschrieben:Dracula finde ich eher unheimlich und anziehend zugleich, eben durch diese Ambiguität. Als Computerfigur/Büchercharakter, muss ich hinzufügen. In echt möchte ich dem nie begegnen. *schnell mal Knoblauchpillen als Perlenkette anlegt*
Aha, aber wenn Brad Pitt zu einem Interview vorbeiflattert, dann ist die Perlenkette schell ausgezogen :mrgreen:
Benutzeravatar
Adven
Rätselmeister
Rätselmeister
Beiträge: 1641
Registriert: 01.06.2006, 00:28

Re: Symphatische Charaktere?

Beitrag von Adven »

So schlimm finde ich es gar nicht, wenn der Hauptcharakter nicht so stark ausgearbeitet ist, also recht flach daher kommt. Immerhin soll er als mein "Avatar" in der Spielwelt dienen. Ist er sehr ausgeprägt, ist das nicht zwangsläufig kontraproduktiv, wie viele Beispiele zeigen, aber wenn es nicht so ist, stört es zumindest mich nicht.

Auf jeden Fall bedeutet "oberflächliche bzw. wenig Charakterdarstellung" für mich nicht gleich Antipathie, selbst wenn ich mit einem Spiel oder der Figur nicht so innig verbunden werde.

Von daher, so richtig unsympathische Charaktere waren jetzt nicht so häufig, mir fällt da aus jüngerer Zeit spontan eigentlich nur Brian aus Runaway 1&2 ein und der aus Ankh, Assil, glaub' ich, hieß der. Interessanterweise waren die ja schon etwas tiefgehender dargestellt.
Antworten