mmfs001 hat geschrieben:Eigentlich ist es doch egal, was es ist. Wenn sie es genauso hängen lassen wie Bone, kann ich herzlich darauf verzichten.
Scheinbar waren wir zwei (und ein paar Zerquetschte) die einzigen »Fans« von Bone
Jedenfalls lässt das eingangs erwähnte Zitat kaum noch auf Bone hoffen. Als Käufer und Telltale-Unterstützer der ersten Stunde ist sowas natürlich enttäuschend, besonders wenn man zweimal (für die englischen Download-Originale und die deutschen Übersetzungen) gezahlt hat.
Ich würde eh gerne mal wissen, was in die Spielehersteller gefahren ist immer mehr auf offene Enden zu setzen. Runaway 2, Crysis, Assassin's Creed, ... - alles Beispiele mit bitterem Beigeschmack. Wenn der Titel ein Flop wird, sind die Käufer die Dummen und werden nie erfahren, wie es ausgeht. Wenn der Titel ein Hit wird: genauso, denn dann kriegt man nur noch Fortsetzungen mit offenem Ende, damit man auch brav bei der Stange bleibt.
Ich hab Telltales Episoden-Konzept von anfang an unterstützt und verteidigt, aber dann kann ich auch verd...t noch mal erwarten, dass eine begonnene Story zufriedenstellend in ein Finale mündet. Schließlich hab ich die ersten »Folgen« nicht aus Jux und Dollerei erstanden
Daher bleibts für mich auch weiterhin dabei: Keine Telltale-Spiele mehr bis zu Bone Act 3. Wem ich egal bin (gerade als König Kunde der Soundsovielste), der kann mir auch egal sein. Einfache Rechnung.
Und nun zum Thema... Wenn der Franchisse so ein richtig großer ist (wie CSI?!?!), dann tipp ich auch mal eher auf ne TV-Serie. Spontan fallen mir da noch South Park und Futurama ein, welche hier noch nicht genannt werden. Letztlich ist es mir aber pillepalle, weil siehe oben.
