Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.02.2007, 06:17
- Kontaktdaten:
Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
Ich möchte mal mit einem Irrglauben aufräumen.
Andauernd wird die Übersetzung von Monkey Island und von Boris Schneider generell so hoch gelobt.
Ich bin aber davon überzeugt, dass Leute, die das tun, nie das Original gespielt haben.
Tatsache ist nämlich: Boris Schneider hat bei den Übersetzungen ähnliche Fehler gemacht, wie Ivar Combrinck, der unter Simpsons-Fans ja schon als der schlechteste Übersetzer aller Zeiten bekannt ist.
So wurden zum Beispiel ohne Grund Gags weggelassen, die auch noch so offensichtlich waren, dass man schon ein riesiger Idiot sein muss, um sie nicht als Gags zu erkennen.
Und dazu kommt auch noch: Selbst wenn man die Gags nicht versteht, warum läuft man dann extra Gefahr, Scheiße zu bauen, indem man den Wortlaut grundlos ändert?
Ein paar Beispiele:
Im Englischen steht auf Stans Visitenkarte: "I won't shut up, until we have a deal!"
Also auf deutsch: "Ich halte erst die Klappe, wenn wir im Geschäft sind!"
In der Übersetzung wurde daraus aber "Ich würde alles tun, um mit Ihnen ins Geschäft zu kommen!"
Zack! Gag ruiniert.
Und selbst das bekannte Gummihuhn mit Karabinerhaken heißt im Original "Rubber-chicken-with-a-pulley-in-the-middle", also "Gummihuhn-mit-einer-Seilwinde-in-der-Mitte".
Da wären also zwei Fehler: Erstens wurde hier aus einer Seilwinde ein Karabinerhaken, zweitens fehlt der Witz, dass der Name dieses Dings unaussprechlich lang ist.
Und das alles nur wegen der Ignoranz des Übersetzers.
Ich könnte noch den ganzen Tag so weitermachen, ich möchte aber lieber hören, was ihr dazu zu sagen habt.
Andauernd wird die Übersetzung von Monkey Island und von Boris Schneider generell so hoch gelobt.
Ich bin aber davon überzeugt, dass Leute, die das tun, nie das Original gespielt haben.
Tatsache ist nämlich: Boris Schneider hat bei den Übersetzungen ähnliche Fehler gemacht, wie Ivar Combrinck, der unter Simpsons-Fans ja schon als der schlechteste Übersetzer aller Zeiten bekannt ist.
So wurden zum Beispiel ohne Grund Gags weggelassen, die auch noch so offensichtlich waren, dass man schon ein riesiger Idiot sein muss, um sie nicht als Gags zu erkennen.
Und dazu kommt auch noch: Selbst wenn man die Gags nicht versteht, warum läuft man dann extra Gefahr, Scheiße zu bauen, indem man den Wortlaut grundlos ändert?
Ein paar Beispiele:
Im Englischen steht auf Stans Visitenkarte: "I won't shut up, until we have a deal!"
Also auf deutsch: "Ich halte erst die Klappe, wenn wir im Geschäft sind!"
In der Übersetzung wurde daraus aber "Ich würde alles tun, um mit Ihnen ins Geschäft zu kommen!"
Zack! Gag ruiniert.
Und selbst das bekannte Gummihuhn mit Karabinerhaken heißt im Original "Rubber-chicken-with-a-pulley-in-the-middle", also "Gummihuhn-mit-einer-Seilwinde-in-der-Mitte".
Da wären also zwei Fehler: Erstens wurde hier aus einer Seilwinde ein Karabinerhaken, zweitens fehlt der Witz, dass der Name dieses Dings unaussprechlich lang ist.
Und das alles nur wegen der Ignoranz des Übersetzers.
Ich könnte noch den ganzen Tag so weitermachen, ich möchte aber lieber hören, was ihr dazu zu sagen habt.
-
- Komplettlösungsnutzer
- Beiträge: 22
- Registriert: 11.02.2007, 06:17
- Kontaktdaten:
- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
Wieso denn gleich beleidigend werden? BS war da Anfang 20 und ein Internet, wo man schnell mal in verschiedenen Wörterbüchern nachschlagen konnte, gab es auch noch nicht. Außerdem hat er meines Wissens nicht Übersetzer gelernt, sondern war da mehr zufällig reingerutscht. Dafür ist ihm das imho ziemlich gut gelungen, ich habe die deutschen Versionen immer sehr gerne gespielt.
Das Rubber-chicken-with-a-pulley-in-the-middle fand ich allerdings auch immer im Original cooler. "Gummihuhn-mit-einer-Seilwinde-in-der-Mitte" hört sich aber auch seltsam an.
Das Jan
Das Rubber-chicken-with-a-pulley-in-the-middle fand ich allerdings auch immer im Original cooler. "Gummihuhn-mit-einer-Seilwinde-in-der-Mitte" hört sich aber auch seltsam an.
Das Jan
"If you are the smartest person in the room, you are in the wrong room."
- Sven
- Zombiepirat
- Beiträge: 20880
- Registriert: 09.05.2005, 23:37
Yup, habe ich auch bemerkt, dass da vieles falsch ist.
Z.b. "Ich der mächtige Pirat Guybrush und ich brauche micht nicht zu sorgen." oder so ähnlich.
Aber so große Unterschiede gibts bei den Witzen nicht, wie ich zuvor oft gelesen habe.
Z.b. "Ich der mächtige Pirat Guybrush und ich brauche micht nicht zu sorgen." oder so ähnlich.
Aber so große Unterschiede gibts bei den Witzen nicht, wie ich zuvor oft gelesen habe.

Der Erste und Einzige hier im Forum, der die englische Version von Tungi hat.
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
Der Zweite, der eine von Poki handsignierte englische Version von Edna & Harvey the Breakout hat. Mit gezeichnetem Harvey auf der Rückseite!
- LAF
- Oldschool RPG King
- Beiträge: 6361
- Registriert: 30.03.2005, 20:13
- Wohnort: Tulln(Ö)
- Furymars
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 485
- Registriert: 13.06.2006, 20:45
- Wohnort: Adventure Treff
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 915
- Registriert: 26.07.2003, 19:10
- Wohnort: Osaka
Re: Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
Das mag im Original etwan penetranter klingen, und ich sehe natürlich auch, dass es nicht wortgetreu übersetzt ist - aber dass hier direkt ein Gag ruiniert wurde, finde ich eigentlich nicht.TomSFox hat geschrieben: Im Englischen steht auf Stans Visitenkarte: "I won't shut up, until we have a deal!"
Also auf deutsch: "Ich halte erst die Klappe, wenn wir im Geschäft sind!"
In der Übersetzung wurde daraus aber "Ich würde alles tun, um mit Ihnen ins Geschäft zu kommen!"
Zack! Gag ruiniert.
Und vor allem merkt man solche Dinge eben nur, wenn man die beiden Versionen miteinander vergleicht - wenn man die deutsche Übersetzung für sich spielt ist sie, für mich, uneingeschränkt natürlich, lustig, gelungen - was man z.B. von vielen Sierra-Übersetzungen nicht behaupten kann.
-
- Süßwasserpirat
- Beiträge: 462
- Registriert: 18.08.2006, 21:27
Re: Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
Er hat Jehova gesagt!TomSFox hat geschrieben:Ivar Combrinck
Nichts ist so schändlich wie seine Futurame-Übersetzungen

- DasJan
- Adventure-Treff
- Beiträge: 14683
- Registriert: 17.02.2002, 17:34
- Wohnort: London
- Kontaktdaten:
-
- Adventure-Gott
- Beiträge: 3360
- Registriert: 27.02.2004, 20:49
Re: Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
Das stimmt so pauschal nicht. Die Übersetzungen an sich waren meistens ganz in Ordnung, bei einigen Spielen (z.B. Space Quest 5 oder Larry 7) sogar absolut genial. Das Problem war vielmehr die Sprachausgabe, die bei einigen deutschen Sierra-Adventures ziemlich grauenhaft war, da sie von Sierra selbst in den USA durchgeführt wurden.Totoro hat geschrieben:wenn man die deutsche Übersetzung für sich spielt ist sie, für mich, uneingeschränkt natürlich, lustig, gelungen - was man z.B. von vielen Sierra-Übersetzungen nicht behaupten kann.
Adventure-News.com: Die Nachrichtenseite für Abenteurer!
-
- Profi-Abenteurer
- Beiträge: 915
- Registriert: 26.07.2003, 19:10
- Wohnort: Osaka
Re: Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
Die Übersetzung von Kings Quest 5 besispielsweise wirkte aber auch so, als wäre sie direkt von den Ammis selbst vorgenommen worden 

- basti007
- Adventure-Treff
- Beiträge: 11581
- Registriert: 17.07.2002, 16:36
- Wohnort: Freistaat
- Kontaktdaten:
Re: Monkey Island ist gar nicht so gut übersetzt!
Die wurden nicht von Sierra durchgeführt, sondern von Voice Group in Los Angeles (haben u.a. auch Last Express, Koala Lumpur, Legacy of Time, Sanitarium, Medal of Honor oder Call of Duty lokalisiert - die Sprecher sind da praktisch immer die gleichen). Wirklich schlecht fand ich bei denen eigentlich nur Phantasmagoria (ich glaube, Voice Group erstes Projekt, zu dem die auch nicht mehr wirklich stehen), die Nachfolger wie Gabriel Knight, Torin's Passage oder Lighthouse fand ich ziemlich gut bis genial, genauso wie die Lokas von Legacy of Time und Last Express. Ich bin aber auch ein absoluter Voice Group Fan.Wintermute hat geschrieben:Das stimmt so pauschal nicht. Die Übersetzungen an sich waren meistens ganz in Ordnung, bei einigen Spielen (z.B. Space Quest 5 oder Larry 7) sogar absolut genial. Das Problem war vielmehr die Sprachausgabe, die bei einigen deutschen Sierra-Adventures ziemlich grauenhaft war, da sie von Sierra selbst in den USA durchgeführt wurden.Totoro hat geschrieben:wenn man die deutsche Übersetzung für sich spielt ist sie, für mich, uneingeschränkt natürlich, lustig, gelungen - was man z.B. von vielen Sierra-Übersetzungen nicht behaupten kann.

Web: Weblog