Das kooperative Adventure We Were Here setzt auf die Zusammenarbeit von zwei Spielern. Wie sich der ungewöhnliche und kostenlose Titel spielt, erfahrt ihr hier.
Derzeit ist zu dem Titel aus dem vergangenen Jahr auch ein Nachfolger namens We Were Here Too in Arbeit. Dieser soll am 2. Februar auf Steam erscheinen.
Gleich zwei bekannte Adventure-Marken finden den Einzug in neue Spiel-Genres.
So erhält das Open-World-Action-Adventure Sea of Thieves von Rare ein Expansion-Pack im Monkey-Island-Universum. In Sea of Thieves: The Legend of Monkey Island trifft man in drei Teile verpackt viele bekannte Charaktere und Orte der Serie wieder. Auch die englischen Originalsprecher sind wieder mit an Bord. Erscheinen wird es bereits nächsten Monat. Im Gegensatz zum Standard-Gameplay des Hauptspiels sollen Spieler hier aber nicht durch andere Crews unterbrochen werden und auch das Spielen als Solo-Spieler (wie auch als "Crew") wird bei Sea of Thieves: The Legend of Monkey Island möglich sein. Storytechnisch scheint der Expansion-Pack stark an den ersten Teil der Serie angelehnt zu sein.
Auch Daedalic hat, nach den etwas missglückten Ausflügen in das Herr-der-Ringe-Universum, sich seiner Eigenmarken besinnt und bringt ein neues Deponia-Spiel. Auch Surviving Deponia wird allerdings kein Adventure, sondern ein Survival-Aufbauspiel aus Vogelperspektive. Als Erscheinungstermin wird hier ebenfalls 2023 genannt.
Wie die Spiele aussehen und was euch erwarten würde, tätet ihr euch in einem fremden Genre bewegen, findet ihr als Trailer auf unserem Youtube-Kanal unten verlinkt.
"den alten Geist der Spieleindustrie wiederbeleben: einfach gute Spiele machen"
Am 23. und 24. Mai waren wir für euch bei den zweiten German Dev Days in Frankfurt unterwegs. Dabei haben wir ein paar der Vorträge mitgefilmt und veröffentlichen diese in den nächsten Tagen.
Den Anfang macht ein Vortrag von Sven 'Retro Hunter' Vößing, der hurmorvoll über dicke Charaktere in Videospielen spricht. Viel Spaß beim Anschauen!
In unserem dritten Video von den GermanDevDays sprechen ein Autor (Falko Löffler) und ein Anwalt (Kai Bodensiek) über die Lizenzvergabe für Computerspiele und andere Medien jeweils aus ihrer Sicht. Laut Programmbeschreibung geht es dabei "um Träume, Fantasien, Knallharte Zahlen und neue Auswertungsformen".
Ob das stimmt, könnt ihr in unserem Videofeature selbst feststellen. Viel Spaß!
In unserem vierten Video zu den GermanDevDays spricht Wolfgang Walk in einem kurzen Vortrag über die Regeln für Narration durch Weltendesign anhand konkreter Beispiele. Direkt danach schließt ein Panel mit spannenden Fragen rund um interaktiver Narration an. Viel Spaß!
Am 23. und 24. Mai waren wir für euch bei den zweiten German Dev Days in Frankfurt unterwegs. Dabei haben wir ein paar der Vorträge mitgefilmt und veröffentlichen diese nach und nach.
Heute stellen wir den Vortrag Produktionspipeline optimieren für storygetriebene Adventure von Nico Nowarra online. Zusammen mit dem Carlsen Verlag hat seine Firma Experimental Game eine Reihe von story-getriebenen Text-Apps herausgebracht. Im Vortrag erzählt er uns, was sie bei der Produktion gelernt haben.
In unserem letzten Video von den GermanDevDays erzählt Prof. Dr. Michael Bhatty von der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf über Geschichten in Games. Er betrachtet dabei verschiedene methodische Ansätze, um eine glaubwürdige Welt für lineare und interaktive Fiktionen zu erschaffen. Den Vortrag im Rahmen der Konferenz haben wir für euch aufgezeichnet und in unseren Youtube-Kanal gestellt.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR