Adventure-Treff ist tot, es lebe Adventure-Treff. Nach Monaten harter Arbeit können wir euch endlich unsere völlig runderneuerte Homepage präsentieren, die nicht nur offenkundig ein neues, viel professionelleres Design hat, sondern auch einige Neuheiten bereithält. Viele Verbesserungen stecken im Detail und lassen sich nur beim Surfen auf unserer Seite erkennen, hier also nur eine unvollständige Liste der wichtigsten Neuerungen:
In der regelmäßig aktualisierten Release-Liste lässt sich immer nachlesen, wann die nächsten Adventure-Hits zu erwarten sind.
Wir haben diese Woche in unserem Gewinnspiel Runaway T-Shirts verlost. Diejenigen, die leider nicht gewonnen haben, können in unserem nicht ganz ernst gemeinten neuen Artikel nachlesen, was sie verpasst haben.
Im rechten Balken gibt es jetzt eine Umfrage, in der ihr uns eure Meinung mitteilen könnt. Im Moment gilt es, unser neues Layout zu bewerten.
Alle Artikel werden Datenbank-unterstützt generiert und bieten so ein einheitliches Aussehen.
Desweiteren gibt es unzählige neue Details überall auf der Seite zu entdecken, viel Spaß beim Erkunden des neuen Adventure-Treff. Eure ausführliche Meinung, konstruktive Kritik und natürlich auch Verbesserungsvorschläge könnt ihr uns wie immer in unserem Forum mitteilen.
Nach den beiden humorvollen Fantasy-Parodien der "Book Of Unwritten Tales"-Reihe widmen sich die Entwickler bei King Art nun einem ernsteren Thema. In Der Rabe steuert der Spieler sowohl einen Meisterdieb, als auch den Polizisten, der dem Verbrecher dicht auf den Fersen ist. Auf der gamescom haben wir bereits erste Eindrücke gesammelt, die wir euch nun in einem Video-Spezial vorstellen.
Nach langer Stille um das neue Projekt von King Art (The Book of Unwritten Tales), gibt es endlich Neuigkeiten: Zusammen mit Publisher Nordic Games veröffentlichen sie das im Europa der 60er-Jahre angesiedelte Krimi-Advenure „Der Rabe“, in dem es darum geht, den Kunstdieb „Der Rabe“ zu fassen.
Die Spieler folgen dessen Hinweisen von der Schweiz bis nach Ägypten (Der Rabe hinterlässt mit Vorliebe schwarze Federn) um den richtigen Mann zu schnappen und den legendären Saphir, das „Auge der Sphinx“ zu schützen.
Das Spiel, das sowohl für PC und Mac, als auch für Konsolen erscheinen soll, versetzt den Spieler auf beide Seiten der Geschichte, sowohl die der Fahnder, als auch in die Sichtweise des Diebes. Der Rabe ist somit eine Kombination aus Detektiv- und Gaunergeschichte und soll voller unerwarteter Wendungen und Überraschungen sein.
„Im Zuge der gemeinsamen Arbeit an ‚The Book of Unwritten Tales‘ hat sich eine tolle Arbeitsbeziehung mit KING Art entwickelt und wir freuen uns sehr, diese nun mit einem so spannenden Projekt fortzusetzen“, so Klemens Kreuzer, General Manager bei Nordic Games. „Der Rabe ist einer der aufregendsten Titel, an denen wir bislang gearbeitet haben und wir sind davon überzeugt, dass das Spiel ein breites Publikum in seinen Bann schlagen wird."
„Der Rabe ist für uns ein Schlüsselprojekt und Nordic Games hat bei der Arbeit an unseren früheren Titeln höchste Einsatzbereitschaft gezeigt und bewiesen, dass Nordic weiß, wie man unsere Spiele erfolgreich vermarktet“, so Jan Theysen, Creative Director bei KING Art. „Wir verfügen über ein starkes Kreativteam und diese neue Vereinbarung mit Nordic Games erlaubt uns, auch weiterhin innovative Titel in Angriff zu nehmen.“
Ein Veröffentlichungstermin wurde in der Pressemitteilung noch nicht genannt, ebenso fehlt die Angabe, welche Konsolen unterstützt werden.
Eigentlich sollte die Nintendo-DS-Version von Ankh, die den Titel Ankh - Der Fluch des Skarabäenkönigs trägt, bereits im letzten Jahr erscheinen, doch immer wieder wurde der Termin verschoben. Jetzt scheint es aber so weit zu sein, denn Daedalic Entertainment hat verraten, dass die Portierung endgültig am 17. September erscheinen kann. Als Vorgeschmack gibt es zwei neue Screenshots.
Und es gibt noch mehr aus Assils Welt: Der dritte Ankh-Teil Ankh - Kampf der Götter ist für 19,99 Euro ab sofort in einer Special Edition im Handel. Die enthält neben dem Spiel laut Pressemitteilung "Sammelkarten, ein Ankh-Brettspiel als Poster, Artworks, Wallpapers, Promovideos und den Soundtrack."
Tex-Murphy-Fans dürfte das Unofficial Tex Murphy Message Board bestens vertraut sein. Seit über 10 Jahren kommuniziert dort eine eingefleischte Gruppe von loyalen Fans der legendären FMV-Serie und hofft auf eine Rückkehr von Tex Murphy. Bereits seit Jahren sucht Tex-Murphy-Autor Aaron Conners diesen Ort regelmäßig auf und berichtet über aktuelle Pläne, chattet mit der Community und gibt Wasserstandsmeldungen zur Zukunft der Serie ab.
Nun hat sich zum ersten Mal Lead-Designer und Hautpdarsteller Chris Jones im Unofficial Tex Murphy Message Board zu Wort gemeldet und direkt für einen Paukenschlag unter den Fans gesorgt. Laut Jones wird der 20. März ein besonderer Tag für das Tex-Murphy-Franchise werden und fügt an, dass die Zukunft der Serie ab dem 20. März in den Händen der Fans liegt. Diese Worte lassen darauf schließen, dass das Modell Schafer/Gilbert schnell Schule gemacht hat und nun die nächsten Oldschool-Legenden versuchen, ein Spiel über Kickstarter zu finanzieren. Natürlich werden wir euch am 20. März über den genauen Inhalt der Überraschung informieren und euch mitteilen, ob unsere Spekulationen der Wahrheit entsprechen.
Wer mehr über Tex Murphy erfahren möchte, findet weitere Details in unseren Klassikertests zu Under a Killing Moon (Zum Test), der Pandora Akte (Zum Test) oder in unserem Interview mit Aaron Conners, in welchem uns Conners ausgiebig über die Historie der Serie informiert hat.
Update: Die israelische Seite Games.co.il will weitere Informationen zu einem neuen Tex-Murphy-Spiel erfahren haben und spricht in dem Artikel bereits von einer geplanten Kickstarter-Kampagne. Außerdem werden Jones und Conners zitiert, dass die Nutzung von Filmsequenzen eine "Möglichkeit" sei, es aber nicht so einfach wäre, alle gealterten Schauspieler von vor 14 Jahren wieder vor die Kamera zu holen. Dazu ist ein Screenshot von einem gealterten Chris Jones vor einem Green Screen zu sehen. In wie weit die Seite über Insider-Informationen verfügt oder nur spekuliert, lässt sich natürlich bislang nicht sagen.
Nächtelange Debatten im internen Adventure Treff Forum unter unseren "Mitarbeitern" hat es gegeben bis wir Euch diese Gabriel Knight 2 Review nun präsentieren können. An diesem Spiel scheiden sich wohl oder übel die Geister: Während die einigen die Geschichte rund um den letzten bayrischen "Kini" und Wagner's Werwolf-Oper eher gähnend langweilig und zu einfach empfanden, feiern viele andere Fans dieses Adventure nicht nur als das beste der Reihe sondern auch als Lieblingsadventure überhaupt. Die vielen positiven Reaktionen sowohl in der Presse (PC Power Platin Award, PC Games Award, "Game of the Year" - Computer Gaming World; "Adventure of the Year" PC Gamer; "Best Story-Award" - Gamespot; "Golden Triad Award" - Computer Game Review) als auch die zahlreichen Fans (Lieblingsspiel in zahlreichen Adventureforen, insbesondere bei Frauen (z.B. bei womengamers.com) haben die "Redaktion" jedoch überzeugt, das Review doch mit einer 92% Wertung online zu stellen.
Der Bericht, der von Dominik Weber unserer Partnerseite GK4Ever verfasst wurde, zieht damit mit Grim Fandango gleich, wird jedoch auf Grund seines doch recht hohen Alters keinen Award erhalten. Es sei hier noch erwähnt, dass sich eine Kaufempfehlung des Klassikers dabei vor allen Dingen an diejenigen richtet, die eher adventureunerfahren sind und ein leicht zu bedienendes atmosphärisches, charakter- und vor allem storystarkes Adventure einem gewöhnlichem, puzzelorientierterem Point'n Click Adventure vorziehen.
Penumbra: Black Plague lässt sich ab sofort auch auf MacOS X und Linux ausprobieren. Auf der Homepage gibt es für die beiden Systeme separate Demos zum Download. Ab nächster Woche wird dort auch die entsprechende Vollversion verkauft. Gleichzeitig wird es ein Update der PC-Version geben, das Fehler korrigiert und die Technik optimiert.
Die nächste Episode, Penumbra: Requiem, wird es ebenfalls für MacOS X und Linux geben. Mehr Infos dazu versprechen die Entwickler im Sommer.
Er ist groß, schwarz gekleidet und hat ein schneeweißes Gesicht ohne Merkmale: Der Slenderman. Seit kurzem streunt er in seinem eigenen Computerspiel durch einen dunklen Wald. Wir haben für euch einen Blick über den Tellerrand geworfen und versucht, uns dabei nicht vom Slenderman erwischen zu lassen...
Mit Rusty Lake Hotel präsentierten die Macher der im Browser spielbaren Cube Escape-Serie ihren ersten kommerziellen Titel, welcher durch David Lynchs Kultserie Twin Peaks inspiriert war. Nun steht der unlängst angekündigte Nachfolger in den Startlöchern: Rusty Lake: Roots wendet sich vom ursprünglichen Schauplatz ab und widmet sich dem Baum des Lebens, welcher im Garten des nunmehr menschlichen Protagonisten James Vanderboom aus dem Boden sprießt. Im jüngsten Rusty Lake-Abenteuer muss der Spieler über 33 Ebenen bestreiten, die ihn quer durch Vanderbaums Stammbaum leiten und mit kniffligen Puzzles in bekannter Room-Escape-Manier aufwarten. Da auch Rusty Lake: Roots auf Cube Escape basiert, ist mit teils düsteren Settings sowie surrealen Elementen zu rechnen.
Trotz des offenbar deutlich höheren Umfangs müssen beim Kauf nach wie vor nur wenige Euro investiert werden. Bei Steam kann es ab sofort für 2,99 Euro erworben werden. Deutsche Oberfläche und Untertitel werden bereits unterstützt, synchronisiert wurde es bislang nur in englischer Sprache.
Der heutige Tag steht ganz im Zeichen von Telltale Games. Erst die Überraschungsankündigung eines neuen Sam & Max Spieles und kurz danach steht die erste Episode von Bone zum Download bereit. Doch warum geschieht all dies heute und was hat es mit dem Episodenverkauf auf sich? Lest dazu Jans neuen Querschläger zu Telltales Art der Adventurevermarktung.
Im Laufe der Nacht erscheint das Staffelfinale von Tales of Monkey Island. Wir durften die Episode schon ein paar Tage vor dem Release spielen und haben unseren
Publisher HMH hat auf der gamescom das neue King-Art-Projekt Die Vieh Chroniken enthüllt, das die Vorgeschichte zu The Book of Unwritten Tales erzählt. Dabei handelt es sich allerdings nicht um ein Vollpreis-Adventure, sondern um ein kleineres Spiel, das zum kleinen Preis in den Handel kommt. Genauere Infos zum Konzept und viele inhaltliche Details findet ihr ab sofort in unserem Vorschaubericht.
Am Mittwoch ist es wieder soweit: Der Deutsche Entwicklerpreis wird an besonders herausragende, deutsche Computerspiele vergeben. Dabei dürfen sich auch Adventures wie Black Sails, A New Beginning und Lost Horizon Hoffnung auf eine der begehrten Trophäen machen.
Wie die letzten Jahre sind wir auch diesmal wieder mit einer Live-Berichterstattung für Euch dabei - vorausgesetzt, unsere Verbindung hält in der Lichtburg in Essen durch. Um 20 Uhr geht es auf einer eigens eingerichteten Seite los. Mit unserem Live-Ticker, Live-Umfragen, einem Kommentarsystem und auch dem ein oder anderem Live-Video könnt ihr damit unmittelbar dabei sein, wenn die Besten der Besten ausgezeichnet werden.
Wer wissen möchte, ob sein Favorit gegen die Konkurrenz eine Chance hat, nicht selbst zur Lichtburg kommen kann, den neuesten Klatsch und Tratsch vom roten Teppich wissen oder einfach nur die Zeit bis zum nächsten Adventskalenderrätsel-Türchen überbrücken will, der besuche am Mittwoch Abend diese Seite.
Wir freuen uns auf Euch, ob in der Lichtburg oder virtuell auf Adventure-Treff.de.
Das neue Adventure Der verborgene Kontinent, international als "Journey to the Center of the Earth" bekannt, hat jetzt auch eine deutsche Homepage spendiert bekommen, die ab sofort im Netz steht. Dort gibt es alle Hintergründe zu dem Spiel, das auf einer Geschichte von Jules Verne beruht, Infos zu den Charakteren, einen Trailer, Musik, Wallpaper und einiges mehr.
Ursprünglich für Ende November geplant nennt bhv jetzt den 6. Dezember als Erscheinungstermin für das Spiel. Der verborgene Kontinent wird in Deutschland vollständig lokalisiert erscheinen.
Mitteilungen im Verwendungszweck verlesen wir ab einer Höhe von 25 € gerne im Podcast. Bitte beachtet, dass wir leider keine steuerrechtlich anrechenbare Spendenquittungen ausstellen können.
Mit jedem Einkauf bei unseren Partnern unterstützt ihr die Arbeit des Adventure-Treff e.V.