Im Jahr 2019 erschien das Pixel-Adventure The Castle, welches sich grafisch und stilistisch zweifellos von Maniac Mansion inspirieren ließ, aber mit einer eigenen schrägen Hintergrundgeschichte aufwartete. Einige Jahre später wurde das Adventure nun mit deutschen Bildschirmtexten ausgestattet. Für besagte Übersetzung zeichnet Ramón Wilhelm verantwortlich, der uns innerhalb der Adventure-Treff-Community seit rund 18 Jahren als Rayman bekannt und nach wie vor auch als Spieleentwickler tätig ist. Außerdem ist das Adventure jetzt offiziell auf Linux spielbar.
Der nostalgische Titel von IstharArts ist zum Preis von 4,99 Euro bei Steam erhältlich und bei itch.io hingegen aktuell auf 2,50 Dollar reduziert.
Das ursprünglich 1993 veröffentlichte 1st-person-Adventure The 7th Guest aus dem Hause Trilobyte ist ab sofort als Konsolenversion für die Nintendo Switch zum Preis von 14,62 Euro erhältlich. Dabei handelt es sich um eine Remastered Edition, die beispielsweise Joy-Con-Controller unterstützt und das schnelle Überspringen von Szenen ermöglicht.
Die Sprachausgabe wurde zudem deutlich verbessert und komplett neue Untertitel sind ebenso integriert. Die Switch-Version ist unter anderem auch in deutscher Sprachausgabe mit deutschen Bildschirmtexten spielbar.
Der jüngste Streich von Gobliiins-Schöpfer und Grafiker Pierre Gilhodes ist gestern erschienen. Die nunmehr fünfte Episode aus dem Gobliiins-Universum, welche zuvor durch Kickstarter finanziert wurde, ist ab sofort zum Preis von 11 Dollar bei itch.io erhältlich.
Laut Aussage des Entwicklers beinhaltet das Spiel 16 umfangreiche Level, in deren Verlauf gewohnt knifflige Rätsel gelöst werden müssen. Abermals werden dabei drei unterschiedliche Goblin-Helden gesteuert. Nachdem sich ihr König in eine Kartoffel verwandelt hat, müssen diese ihrer Majestät zu Hilfe eilen.
Aus diversen Gründen wurde das Spiel in vier ausführbare Dateien aufgeteilt, nähere Informationen teilt Gilhodes den Spielenden auf der von uns verlinkten itch.io-Seite mit. Programmiert wurde das Adventure zudem mit dem Adventure Game Studio - einer Engine, die sich innerhalb der Adventure-Treff-Community längst größter Beliebtheit erfreut.
Da Gilhodes weiterhin nach einem verlässlichen Publisher sucht, ist das Spiel vorerst nur in englischer und französischer Sprache verfügbar. Gerne würde er jedoch zu gegebener Zeit eine deutsche Sprachfassung nachliefern.
Wie das nunmehr bewährte Entwicklerstudio Night School Studio bekanntgegeben hat, wird der offizielle Nachfolger zum sieben Jahre zuvor veröffentlichten Grusel-Adventure Oxenfree am 12. Juli erscheinen. Nachdem zuvor mit Afterparty ein Ausflug ins Totenreich unternommen wurde, dürfen sich die Spielenden nun wieder auf Geisterjagd begeben. Die Handlung setzt fünf Jahre nach den Geschehnissen des Vorgängers an: Nachdem sie erneut merkwürdige Radiosignale empfangen hat, kehrt Protagonistin Riley in ihre Heimatstadt Camena zurück, und widmet sich dort ihren ganz persönlichen Ermittlungen. Die paranormalen Spuren führen sie schließlich zur nahe gelegenen Insel Edwards Island. Erneut wirken sich die Entscheidungen der Spielenden hierbei auf den Spielverlauf aus.
Oxenfree II: Lost Signals wird ausschließlich englische Sprachausgabe, aber auch deutsche Bildschirmtexte beinhalten. Neben Veröffentlichungen für Windows und MacOS wird es Versionen für diverse Konsolen geben (Switch, PS4, PS5). Als Publisher tritt Streaming-Anbieter Netflix in Kraft, der Night School Studios inzwischen aufgekauft hat. Es wird somit auch über Netflix-Games erhältlich sein. Informationen zu einer GOG-Version liegen bislang nicht vor, eine Steam-Seite allerdings schon.
Zu Twilight Oracle, dem geplanten 3rd-person-Adventure aus dem Hause Cosmic Void (wir berichteten), wurde heute eine Finanzierungsaktion ins Leben gerufen.
Bis zum 25. Mai sollte ein Betrag von mindestens 9.500 Euro erreicht werden, damit das Spiel sicher realisiert werden kann. Eine digitale Kopie des Spiels sowie des Soundtracks erhält man bereits ab einer Spende von 10 Euro, ab einem Einsatz von 18 Euro können sich Spielende einen Platz in den Credits reservieren. Zahlreiche weitere Stretchgoals sind auf der Kickstarter-Seite aufgeführt. Deutsche Untertitel werden ab einem Betrag von 15.000 Euro versprochen.
Eine spielbare Demo ist bereits bei Steam oder itch.io verfügbar, sodass sich Spielende einen Ersteindruck verschaffen können. Zudem lohnt sich ein Blick in den Trailer.
Das klassische Point-and-Click-Adventure Scott Whiskers in: The Search for Mr. Fumbleclaw dürfte nicht nur ein Hingucker für Katzenfans und Adventure-Liebhaber sein, sondern auch für Liebhaber klassischer Spiele im Stil von Baphomets Fluch und Unterstützern deutscher Spiele-Produktionen.
Im Sommer soll es zu dem Titel eine Kickstarter-Kampagne geben, um das in Eigenregie des Entwicklers Fancy Factory entwickelte Spiel fertigzustellen. Eine Steam-Seite ist bereits vorhanden. Erscheinen soll der Titel 2024 für Windows, Mac, Linux, Playstation, Xbox, Android und iOS.
Wer möchte, kann sich bereits hier eintragen, um die Kampagne auf Kickstarter nicht zu verpassen.
Update: Einen brandneuen Trailer gibt es auch.
Es darf wieder gewonnen werden. Der Verlag Look Behind You hat uns ein Expemplar des Buchs Die Geheimnisse von Monkey Island spendiert. Wie kommt ihr dran? Ganz einfach, indem ihr euch unseren Feature-Artikel anseht.
Viel Spaß beim Gewinnen und euch allen frohe Osterfeiertage!
Update: Die Köpfe sind gerollt, äh nein, gefallen... äh, nein, die Würfel sind gefallen und unser Gewinner ist Andreas P.
Einige Zeit nach der Veröffentlichung von Blood Nova arbeitet Cosmic Void wieder an einem neuen Adventure-Titel: Hinter Twilight Oracle verbirgt sich ein humorvolles Fantasy-Adventure, dessen Handlung wohl zu Land, aber teils auch unter Wasser angesiedelt sein wird. Die Spielenden verschlägt es hierbei in eine außerirdische Welt. Dort dürfen sie Leo, den Protagonisten jener Geschichte, bei der Erforschung einer Insel sowie des Ozeans und der umliegenden Wälder begleiten.
Das im Retro-Stil präsentierte 3rd-person-Adventure, dessen Steuerung auf den ersten Blick ein wenig an Klassiker wie The Legend of Kyrandia erinnert, wird laut Angabe auf der Steam-Seite "bald" erscheinen. Nähere Informationen zum Veröffentlichungszeitraum sind uns nicht bekannt. Erste Einblicke ins Spielgeschehen gewährt ein erster Trailer, bei itch.io sowie bei Steam ist zudem eine Demo-Version verfügbar.
Pünktlich zum 1. April hat SEGA den kostenlosen Genre-Hybriden The Murder of Sonic the Hedgehog veröffentlicht. Obgleich der Mord an der Kult-Videospielfigur Sonic ein Aprilscherz darstellen sollte, ist daraus ein vollständiges Spiel entstanden, das Elemente eines Detektiv-Adventures, einer Visual Novel sowie eines Jump-and-Run-Games in sich vereint.
Im Rahmen der Geschichte werden neue Charaktere auftauchen, aber insbesondere auch bekannte Gesichter aus dem Sonic-Canon im Vordergrund stehen. So veranstaltet Amy Rose zu ihrem Geburtstag eine Krimi-Party auf dem Mirage Express, die wahrlich nicht ohne unverhoffte Zwischenfälle verläuft. Bald schon müssen die Party-Gäste des Igelmädchens an einem Strang ziehen, um den potentiellen Mord an Sonic aufzuklären.
The Murder of Sonic the Hedgehog ist ausschließlich in englischer Sprache verfügbar. Bislang kann der Gratis-Titel nur über Steam erworben werden.
Das 2D Comic-Adventure The Adventures of Bryan Scott von Radio Silence Studios steht bei Kickstarter kurz vor der Finanzierung. Gesucht werden 24.500 Euro, von denen bislang rund 20.000 Euro erreicht sind. Noch läuft der Kickstarter 20 Tage.
Das Spiel wird es in vollständiger deutsche und englischer Sprachausgabe geben. In der englischen Version spricht Ralf Saxon, die Synchronstimme von George Stobbart aus Baphomets Fluch, mit. Ab einem Pledge von 20 Euro erhält man eine, auf Wunsch auch DRM-freie, Ausgabe des Spiels.
Update: Die deutsche Sprachausgabe für das Spiel ist erst ab einem Stretch Goal von 55.000 € beinhaltet. Danke an Esmeralda für die Klarstellung.
Vier Tage vor dem großen Kickstarter-Finale hat das Entwicklerteam um Beyond Shadowgate eine Summe von über 81.000 Euro eingenommen. Das Finanzierungsziel von 23.252 Euro wurde damit schon jetzt weit übertroffen.
Beyond Shadowgate ist die offizielle Fortsetzung des schaurigen Fantasy-Klassikers Shadowgate, das ursprünglich im Jahre 1987 von ICOM Simulations für den Apple Macinthosh entwickelt wurde und später u.a. auch für die Systeme Atari, DOS, NES sowie für den Game Boy erschienen ist. Ein modernes Remake wurde 2014 von Zojoi veröffentlicht, dem Nachfolgestudio von ICOM. Besagte Neuformation zeichnet nun auch für das neue Beyond Shadowgate verantwortlich, welches wiederum das Remake eines weniger prominenten Titels darstellt: Besagtes Original, ein 3rd-person-Adventure aus den frühen 90ern, war seinerzeit für die TurboGrafx-Konsole erschienen.
Nun plant Zojoi, in Kooperation mit GrahfMetal, allerdings vielmehr eine Neuinterpretation des Shadowgate-Sequels, das optisch umso mehr seinem Vorgänger angepasst werden soll. Das Beyond Shadowgate der 20er-Jahre wird ein klassisches Retro-Adventure aus der Ego-Perspektive und als solches mit dem altbewährt-nostalgischen ICOM-Interface ausgestattet sein, ebenso wie das alte Shadowgate, Uninvited oder Deja Vu 1+2. GrahfMetal hat innerhalb der vergangenen zehn Jahre zudem mit Infested und Spectacle bereits zwei ICOM-"Fanadventures" veröffentlicht, die für Retro-Fans interessant sein dürften und kostenlos bei itch.io erhältlich sind.
Fans des MacVenture-Game-Konzepts und sonstige Interessierte bekommen noch bis Montag die Gelegenheit, das Projekt zu unterstützen, und sich etwa eine digitale Kopie oder eine Erwähnung in den Credits zu sichern.
Die meisten Stretch-Goals wurden schon erreicht und vier verschiedene Bonus-Kapitel, basierend auf früheren ICOM-/Zojoi-Titeln, sind den Fans hiermit offiziell versprochen. Ab einer Summe von 100.000 Dollar wird ein digitaler Comic produziert, welcher die Vorgeschichte zu Beyond Shadowgate erzählt. Neben einer Steam-Version sollen auch DRM-freie Versionen für GoG und itch.io folgen.
Das im Oktober erschienene Point-and-Click-Adventure Lucy Dreaming des britischen Entwicklers Tall Story Games ist heute als Konsolenversion für die Nintendo Switch erschienen. Zum Preis von 15,99 Euro ist es ab sofort, mit englischer Sprachausgabe und deutschen Bildschirmtexten, im Nintento eShop erhältlich. Weitere Bezugsmöglichkeiten haben wir euch unten aufgelistet.
Das erste Kapitel des nostalgisch angehauchten Titels Stellar Mess: The Princess Conundrum wurde heute veröffentlicht.
Die Spielenden schlüpfen hierbei in die Rolle von Diego, der im Argentinien des Jahres 1991 einen eigenen Comic-Shop besitzt. Seine Gedanken drehen sich nicht selten um eine gewisse Prinzessin Lanor, die jedoch seiner eigenen Fantasie entsprungen ist. In jenem Abenteuer scheinen sich Fiktion und Realität aber zunehmend zu vermischen.
Das Adventure, welches optisch wie inhaltlich insbesondere an Zak McKracken erinnert, ist aktuell um 10 Prozent reduziert und somit zum Preis von 7,91 Euro bei Steam oder DRM-frei für 8,09 Dollar bei itch.io erhältlich. Das Spiel beinhaltet lediglich englische und spanische Bildschirmtexte.
Die nunmehr vierte Episode von Octavi Navarros Midnight Scenes entführt uns in eine Jugendpsychiatrie am Rande des malerischen Fernwood Creek. Dort jedoch ereignen sich nach der Ankunft von Oliver, einem scheinbar traumatisierten Patienten, schon bald äußerst grausame Zwischenfälle. Wir haben Elijah, den Protagonisten der Geschichte, bei seinen Erlebnissen begleitet, und schildern euch unsere Eindrücke im Test.
Die nunmehr vierte Episode aus der Reihe von Octavi Navarros Midnight Scenes, die sich als Hommage auf die TV-Serie Twilight Zone verstehen, ist nun erschienen.
Wie schon im November berichtet, ist die Geschichte in der Umgebung von Fernwood Creek angesiedelt, wobei im Fokus des Geschehens wohl das Mental Health Center steht, in dem sich nach der Ankunft eines schweigsamen Patienten merkwürdige Zwischenfälle ereignen.
Die Spielzeit wird auf 60-90 Minuten geschätzt. Zudem wird From the Woods nicht für Spielende unter 18 Jahren empfohlen. Gewarnt wird vor blutigen Szenen und nicht-expliziten Gewalttaten an Tieren. Außerdem werden Rassismus, Homophobie und Mobbing thematisiert.
Das Spiel beinhaltet englischsprachige Bildschirmtexte und ist momentan zum Einführungsangebot von 4,49 Euro bei Steam oder für 4,49 Dollar bei itch.io erhältlich. Ebenso kann über beide Plattformen der Soundtrack erworben werden.
Das von Elf Games entwickelte 2D-Adventure Children of Silentown ist heute erschienen. Protagonistin der Geschichte ist Lucy, die das Verschwinden unzähliger Menschen aus ihrem Heimatdorf zu ergründen gedenkt. Im angrenzenden Wald jedoch tummeln sich Monster in Hülle und Fülle, weshalb ihr ein gefährliches Abenteuer bevorsteht.
Das ambitionierte Werk wartet mit kunstvoll handgezeichneten Grafiken auf. Versprochen wird eine düstere Geschichte, aber ebenso ein originelles Rätseldesign. Mit Daedalic Entertainment konnte zudem ein prominenter Publisher gewonnen werden.
Das Spiel ist bei Steam momentan auf 17,99 Euro reduziert, bei GoG erscheint es in Kürze. Zudem sind Versionen für die Switch und die Xbox für jeweils 19,99 Euro erhältlich. Es beinhaltet auch deutsche Sprachausgabe und Bildschirmtexte.
Nachtrag: Das Spiel beinhaltet nur stellenweise Sprachausgabe. Kommentare sowie Dialoge innerhalb der Spielszenen wurden nicht synchronisiert.
Der dritte Teil der Puzzlespiel-Serie The House of Da Vinci ist seit dem 23. Dezember auch für Windows auf Steam verfügbar. Der Titel war zuerst für iOS und Android erschienen. Damit schließen Blue Brain Games aus der Slowakei ihre Zeitreise-Trilogie um den geheimnisvollen Erfinder Leonardo Da Vinci ab.
The House of Da Vinci war ein ursprünglich über Kickstarter finanziertes Projekt, dessen erster Teil 2017 erschien. Das Spielprinzip ist stark an die erfolgreiche Serie The Room angelehnt, kommt jedoch storylastiger daher.
Die Steam-Version ist derzeit für 19,99 € erhältlich. Die ersten beiden Teile sind derzeit einzeln auf 5,99 € bzw. 9,99 € reduziert und als Bundle für 14,38 € noch einmal günstiger erhältlich.
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist mal wieder Zeit, euch ein Frohes Fest, eine besinnliche Zeit und einen guten Rutsch ins Jahr 2023 zu wünschen!
Wer sich über die ruhige Zeit zwischen den Jahren etwas vertreiben will und keine Lust hat, ein Adventure zu spielen, wird weiterhin bei unserem Advents-Gewinnspiel und bei unserem Community-Adventskalenderrätsel fündig!
Im Advents-Gewinnspiel haben wir im Advent jede Woche ein anderes Rätselspiel verlost. Noch bis Ende des Jahres könnt ihr dort unseren letzten Preis, den Rätselroman Der Fall Aegis, gewinnen.
Und im Community-Adventskalenderrätsel könnt ihr noch bis morgen jeden Tag an einer knallharten Rätselnuss teilnehmen, die von unseren Mitgliedern für euch entwickelt wurden!
Wir wünschen spannendes Raten, frohes Gewinnen und eine besinnliche Zeit!
Das Retro-Adventure Beyond The Edge Of Owlsgard steht kurz vor seinem Release. Bereits morgen wird das Spiel online veröffentlicht, nachdem das Ein-Mann-Projekt Anfang des Jahres bei Kickstarter einen hohen Betrag eingefahren hatte.
Das Spiel wird auch deutsche Sprachausgabe beinhalten. Unser ehemaliges Redaktionsmitglied Marco Rosenberg spricht dabei den Hauptcharakter Finn und auch unser Forenmitglied mudge ist in einer Rolle zu hören. Versprochen sind 6 bis 8 Stunden Spielspaß. Zu haben ist es morgen auf Steam, eine DRM-freie Version soll es aber ebenfalls geben.
Wie gehabt läuft diesen Advent das Adventskalender-Rätsel unserer Community. Das Rätsel für den vierten Tag findet ihr hier.
Doch auch, wem die Rätselnüsse etwas zu schwer sind, wird bei uns fündig, denn mit dem heutigen 2. Advent verlosen wir das dritte Rätselspiel aus dem TOPP-Verlag in unserem Advents-Gewinnspiel.
Es ist also für alle etwas dabei. Viel Erfolg!
Das düstere Point-and-Click Adventure Children of Silentown von Entwickler Elf Games und Publisher Daedalic Entertainment erscheint am 11. Januar 2023 für Windows, Playstation, Xbox und Switch. Den kostenlosen Prolog gibt es bei Steam zum Download.
In Children of Silentown schlüpfen Spieler in die Rolle der kleinen Lucy, die im von Wäldern und Monstern umgebenen Dorf Silentown aufwächst. Ab und zu verschwinden Menschen, doch die Dorfbevölkerung scheint das als selbstverständlich zu akzeptieren. Also macht sich Lucy mit ihren Freunden auf, um das Geheimnis zu erkunden.
Es ist soweit: Morgen bricht der letzte Monat des Jahres an. Neben unseren bereits laufenden Advents-Gewinnspielen brauchen richtige Rätselknacker auch dieses Jahr nicht auf die ein oder andere Gehirnakrobatik zu verzichten:
Auch wenn es dieses Jahr kein "offizielles" Adventure-Treff-Adventskalenderrätselrätsel (ATAK) gibt, haben sich unsere User im Community-ATAK-2022 Forum trotzdem zusammengefunden, um sich und allen anderen Interessierten jeden Tag knallharte Rätselnüsse abzuliefern. Bei den Gewinnen müssen wir dieses Jahr zwar Abstriche machen (dafür bieten wir ja jeden Sonntag ja einen im Advents-Gewinnspiel an), aber für ein tolles Rätselerlebnis ist damit trotzdem gesorgt.
Wir wünschen fröhliches Knobeln!
Nach zwei Jahren Pause fand 2022 wieder die AdventureX in London statt - insgesamt zum zehnten Mal. Wir haben die Gelegenheit genutzt, in alle Spiele der Ausstellung hineinzuspielen. In unserer ausführlichen Zusammenfassung lest ihr, was wir dabei alles spannendes gefunden haben.
Viel Spaß!
Oh Freude: Ab sofort verlosen wir jeden Adventssonntag ein Krimispiel aus dem Hause "Hans Pieper".
Am heutigen 1. Advent wird es bei unserem Gewinn auch gleich ganz schön explosiv: In Schuldig?! - Dein Urteil: Explosive Mischung müsst ihr den potentiellen Mord an einer Chemie-Professorin aufklären.
Das Rätselabenteuer aus dem TOPP-Verlag gibt es bei uns zu ergattern, wenn ihr bis zum nächsten Samstag eine Gewinnfrage beantwortet. Alle Details dazu wie immer auf unserer Advents-Gewinnspielseite.
Wir drücken die Daumen!
Dieses Jahr pausiert unser legendäres Adventskalender-Rätsel zunächst einmal - zumindest offiziell. Aber das heißt nicht, dass es für die besinnliche Zeit nicht trotzdem etwas zu gewinnen gibt.
Denn tatsächlich verlosen wir bereits im November einen denkbaren Ersatz für alle Rätselsüchtigen: Den Lost Places Adventskalender mit 24 knackigen Rätseln (und tollen Fotografien) aus dem Topp Verlag. Autor ist unser ehemaliges Redaktionsmitglied Hans Pieper (der uns freundlicherweise auch die zwei Gewinn-Exemplare zur Verfügung stellt).
Alles Weitere erfahrt ihr auf unserer Gewinnspielseite.
Und damit es auch in der Adventszeit nicht langweilig wird, halten wir für euch ab dem 27. November an jedem der vier Adventssonntage weitere Gewinne aus dem "Hause Pieper" parat. Die Gewinnspielseite wird dann entsprechend aktualisiert.
Für die ATAK-Community haben wir außerdem auch für 2022 wieder ein Rätselforum eingerichtet. Dort können sich alle Rätselhungrigen weiterhin im Rahmen des "Community"-ATAK mit selbst erstellten Rätseln eindecken.
Adventure-Treff-Verein
IBAN: DE38 8306 5408 0004 7212 25
BIC: GENODEF1SLR
0