Das kroatische Entwicklerstudio
Cataia Games wagt einen zweiten
Crowdfunding-Versuch für
Kaptain Brawe 2: A Space Travesty. Das unter Mitwirken von Autor
Steve Ince und Ex-Lucasarts-Grafiker
Bill Tiller produzierte Adventure hatte im ersten Anlauf knapp 100.000 von 150.000 Dollar eingenommen. Durch die Teilnahme am
OUYA Free the Games Fund muss dieses mal nur die Hälfte der Summe über Kickstarter erwirtschaftet werden. Dafür wurde die Laufzeit der Kampagne verlängert. Noch 54 Tage lang können sich Unterstützer beteiligen.
Noch 8 Tage bleiben den Entwicklern von
Bulb Boy, um auf ihre geforderte
Summe von 40.000 Dollar zu kommen. Bisher ist erst ein Viertel der Summe eingegangen, eine Demo-Version ist
online spielbar.
Etwas besser sieht es für
Subject 13 von
Paul Cuisset aus des aus der Vergangenheit für seine Adventures bekannten französischen Labels
Microids aus.
Nach einem Drittel der Laufzeit steht auch ein Drittel der Finanzierung. 13.800 von 40.000 Dollar sind von den Unterstützern bereits zugesagt. Als Stretch Goal kam erst vor kurzem die Unterstützung des Virtual-Reality-Systems
Oculus Rift hinzu. Das eigentliche Spiel ist hier übrigens bereits über Publisher
Anuman Interactive finanziert. Die Kickstarter-Kampagne dient dem Hinzufügen weiterer Spielinhalte.
Sein Ziel bereits erreicht hat das Pixel-Adventure
Epanalepsis von
Cameron Kunzelmann. Die benötigten 4000 Dollar waren
bereits nach 12 Stunden eingegangen, weitere 22 Tage verbleiben, um die angepeilten Stretch Goals zu erreichen.
Ebenfalls finanziert ist
Sunset, ein First-Person-Adventure von
Tale of Tales, die Spielern bereits durch ihre Kunst-Spiele
The Path oder
The Graveyard bekannt sein könnten. Gefragt hatten die Belgier nach 25.000 Dollar,
gestern stoppte der Zähler dann bei mehr als 67000 Dollar.
Zu guter Letzt unternimmt
Inherit the Earth: Sand and Shadows einen neuen Anlauf. Der erste Versuch war unterbrochen worden, nun möchte man mit 160.000 Dollar aber noch 25.000 Dollar mehr einnehmen.
5