Der Independent-Entwickler
Law 24 Studios hat kürzlich das Projekt
Mapoco Mountain angekündigt. In dem 2D-Point-and-Click-Abenteuer übernimmt man die Rolle von Charakter Malakey. Die Handlung ist in einem Fantasyszenario angelegt, das sowohl ernsthafte als auch satirisch-humorvolle Elemente enthalten soll. Der Entwickler hofft, das Spiel bis Ende des kommenden Jahres fertigstellen zu können.
Der polnische Publisher und Entwickler
City Interactive werkelt fleißig an seinen Adventure-Fortsetzungen. Nicole Bonnets neue Mörderhatz,
Die Kunst des Mordens 3 - Cards of Destiny, und Sylvie Leroux' neues Abenteuer,
Das Vermächtnis - Tree of Life, sind seit kurzem beim Online-Händler Amazon gelistet. Erscheinen sollen die Spiele laut Produktseite am 19. November bzw. 8. Oktober dieses Jahres.
Das Webmagazin
Gamona hat sich
aus gegebenem Anlass mit der Geschichte der Monkey-Island-Reihe beschäftigt und einen
umfangreichen Artikel veröffentlicht.
Wem das bisherige Material zur Neuauflage vom ersten Abenteuer Guybrush Threepwoods,
The Secret of Monkey Island Special Edition, noch nicht ausreicht, kann sich bei
Justin.tv einen vierteiligen Playthrough ansehen (
zum ersten Teil) und bei MixnMojo.com ein ausführliches
Interview mit LucasArts' Music Supervisor Jesse Harlin lesen.
Wie das Webmagazin
Gamewelt.de berichtet, plant Publisher THQ im Herbst dieses Jahres
Women's Murder Club: Tod und Schönheit für den Nintendo DS zu veröffentlichen. Das Spiel, welches auf der gleichnamigen Romanreihe des US-Krimibuch-Autors
James Patterson basiert, soll storylastig ausfallen. Neben Zeugenbefragungen und Tatortbesichtigungen sollen jedoch auch "knifflige Minispiele" ein zentrales Element des Gameplays darstellen.
Bei
BigFishGames gibt es die
Carol-Reed-Episode
Ein Mittsommernachtsmord seit kurzem in einer deutschen Version zum Download. Das Krimi-Adventure kostet derzeit 5,99 €. Außerdem stehen seit dem vergangenen Mittwoch auf dem XBox Live Marktplatz die ersten sechs Folgen aus Telltales Sam-and-Max-Reihe zum Download zur Verfügung. Unter dem Titel
Sam & Max Save the World ist dort somit die gesamte erste Staffel zusammengefasst. Kostenpunkt: 1600 Microsoft Points (ca. 15-20 €).
3