Hört sich doch interessant an. Ein Attentat Rätselbasierend auszuführen ist sicherlich spannend. Meine einzige Sorge ist, dass die Deutschen gerne als totale Idioten dargestellt werden und man sich gerne die Geschichte ein wenig verbiegt. Das dies keine amerikanische Produktion ist lässt aber hoffen, dass nicht banale Tricks, die einfach lächerlich sind, zum Erfolg über deutsche Wachen und ähnliches führen.
Ich pers. habe keinerlei Probleme damit, den Mord an einem der größten Monster der Geschichte in einem PC-Spiel zu planen und durchzuführen. Meine moralische Hemmschwelle wird dabei noch nicht angekratzt. Anders wäre es, müsste ich das Monster spielen.
Die akribische Planung eines Attentats stelle ich mir sogar sehr spannend vor - CSI mal andersherum. In anderen Genres hat man ja in der Regel auch keine Hemmungen, seine Gegner zu vernichten ...
Sorry Leute, aber ob ich in der Zukunft ein bisserl gesellschaftskritisch bin (TMOS, Culpa Innata), oder den Führer abmurksen soll , das ist für mich schon ein feiner Unterschied. Abgesehen von der technischen Qualität des Adventures. Aber ich lasse mich von A Stroke of Fate gerne Eines bessern belehren.
Ja, Moment of Silence hat das ganze am Ende wieder ziemlich relativiert, was ich aber allerdings auch nicht so unrealistisch finde.
Die Screens von Stroke of Fate gefallen mir jedenfalls schon sehr, wirklich recht schön umgesetzt.
Ich würde gerne mehr Adventures mit politischen/gesellschaftlichen Themen sehen. Ob diese dann vor historischem, gegenwärtigem oder leicht futuristischem Hintergrund spielen, wäre mir dabei sogar egal.
> Politik und Adventures, na ja, ich
> weiss nicht.
Politik und Anteilnahme für eine ganz bestimmte Partei/Lobby/Gruppierung: Nein, da gebe ich dir recht!
Aber historisch oder gesellschaftskritisch kann ein Spiel schon sein - meiner Meinung nach kommt das sogar viel zu wenig vor.
The Moment of Silence z.B. hatte ja auch schon ein bißchen Gesellschaftskritik eingebaut
(Auch wenn das Spiel ziemlich große Logiklöcher und ein etwas fragwürdiges Ende hatte, was die ganze Sache leider ziemlich relativiert hat. Fairerweise muß man aber sagen, daß gerade solche komplexen Themen extrem schwer umzusetzen sind.
Ein Comic-Pirat oder -Ägypter hat es da schon sehr, sehr viel einfacher. -) )
Ich hatte bisher nur wenige Screenshots gesehen und habe mir die restlichen jetzt erst angschaut: WOW!
Die Detailfülle finde ich ja mal richtig genial. Betonwände sehen nach Beton aus, auf Schreibtischen liegen jede Menge Zettel rum, die Teppiche haben Falten und Wellen - wenn jetzt noch passende Hintergrundgeräusche (Trafobrummen im Keller und sowas) und gute Stimmen dazukommen, könnte mich das Spiel richtig mitreissen.
Und daß WK2 und Adventurespiele sich nicht ausschließen, hat man doch auch schon bei Undercover gesehen. In diesem Fall geht es ja sogar darum, ein Attentat auf den Führer zu planen und durchzuführen - man spielt also quasi auf Seiten der Deutschen _gegen_ die Deutschen.
Irgendwie sehr undercoverig... :-)
@mmge71: Klar, das Thema ist in Deutschland nach wie vor besonders heikel. Unter anderem deshalb interessiert mich der Titel auch.
Dass es hier um Politik geht, glaube ich nicht. Auch habe ich bisher nicht das Gefühl, dass hier eine 2.Weltkrieg-und-wir-sind-die-100Prozent-Schuldigen -Mentalität vorherrscht.
Aber wie du bereits sagst: Es bleibt abzuwarten.
@Kaba: das bleibt abzuwarten. Stell Dir einmal ein deutsches Adventure über den Vietnamkrieg vor ... Ich bin zum Thema 2.Weltkrieg-und-wir-sind-die-100Prozent-Schuldigen immer ein bisserl vorsichtig. Politik und Adventures, na ja, ich weiss nicht.
Allerdings klingt die Story und schauen die Bilder vielversprechend aus.
Ja, die deutsche Homepage lässt hoffen. Der Titel interessiert mich sehr. Ein ernstes Spiel mit historischem Hintergrund, das hat was!
Das die HP auch auf deutsch ist, läßt ja vlt. doch auf eine deutsche Umsetzung hoffen. Bekanntlich stirbt die Hoffnung zu letzt -)
11