Vor gut drei Jahren wurde Casebook 1899 - The Leipzig Murders dank erfolgreichem Kickstarter finanziert, jetzt ist das klassische Point-and-Click-Adventure von Gregor Müller (Homo Narrans Studio) fertig geworden. In dem Spiel schlüpfen wir in die Rolle von Kriminalkommissar Joseph Kreiser, der um die Jahrhundertwende gleich vier Mordfälle in und um Leipzig lösen muss.
Die Detektiv-Arbeit bedeutet spielerisch Inventarrätsel, Logik-Puzzles, sowie reichlich Dialoge. Im praktischen Notizbuch gibt es zudem eine Deduktionsmechanik, mit der wir Schlussfolgerungen über unsere Fälle schließen können. Pro Fall gibt es mehrere Enden, als deutsche Entwicklung kommt Casebook 1899 mit deutscher Sprachausgabe und mehrsprachigen Untertiteln. Bei Steam gibt es ab sofort 10% Launch-Rabatt.
Das Thema spricht mich an, weil ich einen Bezug zu Leipzig habe.
Wegen der Pixeloptik bin ich mittlerweile etwas gespalten. War es vor Jahren noch sehr reizvoll für mich, hat sich das inzwischen leider etwas abgenutzt. Ich spiele gern ältere oder neue Sachen auf klassischer Hardware und würde ein "Casebook 1899" auf einem C64 oder Amiga total abfeiern. Auch auf einem Mega 65, Spectrum Next oder anderen neuen Retrokonsolen. Weil es da auch einfach nicht besser geht und die Hardware mit beeindruckenden Tricks ausgereizt wird.
5