Seite 56 von 73

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 21:51
von neon
Also ich ziehe so regelmäßig alle 3 Jahre um und das über 25 Jahre hinweg. Meine boxed Games nehme ich immer mit.

Klar habe ich das mit dem Service verstanden. Ich brauche ihn nur nicht.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 21:56
von mono
Jetzt hast du mich verblüfft, wie kommt's dass du alle drei Jahre umziehst? Ich miste jedesmal aus und freue mich nach zuerst schwerem Herzen, dass mein Ballast weniger geworden ist. Wenn's nur einen komfortablen Service gäbe, der echte in elektronische Bücher tauscht, wäre ich viele Kilos leichter.

In Bezug auf den Service sollte man aber möglichst alle Käuferschichten abdecken. Ich brauche auch kein Steam, trotzdem bin ich mir der Relevanz bewußt.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:01
von stundenglas
mono hat geschrieben:Oh weh, aber das ist auch wieder so richtig Deutsch angeboten.

1) Sieht der Shop unübersichtlich aus.
2) Keine leicht auffindbare Information, ob's DRM frei ist.
3) Scheint nur PC zu sein.
4) Wenn man's ein Jahr lang Runterladen können will, muß man extra was zahlen.
Ja aber das ist wohl eine normale Masche und hat nichts mit "richtig Deutsch" zu tun. Schau dir einfach mal Steam an das verwenden alle und diese von dir genannten Informationen finden sich nirgendwo. Aber ja ist ja auch "richtig Amerikanisch".

Ich bin froh das es dieses Spiel als Box gibt. Finde aber auch es ist nicht fair das mit dem Humble-Bundle zu vergleichen. Dort erscheinen ja nur kleine Indie-Titel. Verstehe mich nicht falsch ich finde die Humble-Pakete sehr gut. Aber ein AAA-Titel wird man dort nicht finden.

Spielzeit-Diskusson
Hinzufügen möchte ich noch das es mir gar nicht mehr so wichtig ist wenn die Qulität anders ist. Botanicula kaufe ich für 20 Euro, DFJY ist mir auch und für Gemini Rue oder Machinarium würde ich auch so viel Zahlen trotz der kurzen Spielzeit. Das soll jetzt nicht die Entwickler aufmuntern nur noch solche Spiele zu machen sondern das wenn die Qalität stimmt trotz "kurzer Spielzeit" zahle ich das einfach gerne.

Ich muss aber noch warten DFJY bekomme ich auch erst am Freitag, doch von Botanicula war ich schon sehr begeistert.

Natürlich stößt mir eine kurz Spielzeit als Kunde irgendwo immer auf, aber ab einem bestimmten Punkt sind die Spiele schon fast kleine Kunstwerke die definitiv einen höheren Wert haben als der Preis der drauf stand. Leider weiß man das niemals im Vorfeld und das kann auch kein Test verdeutlichen.

Spielzeit, hintergründe transprotierte Emotionen, Handlung, darstellung der Charaktere usw. Natürlich gibt es bei Computerspielen immer einen durchschnitt und viel Verallgemeinerung und hängt auch manchmal vom Spieler ab. Aber für mich sind Adventure hier noch etwas besonders daher bin ich auch bereit sie zu kaufen.

Unter dem Aspekt das ich diverse Titel nicht spielen kann (weil sie es nicht bis zur Veröffentlichung geschafft haben, oder mit Steam verknüpft sind.) gestaltet sich die Preisfrage auf einmal ganz anders.

Für das kommende Steam-Spiel aus dem Hause Diadalic würde ich (wenn es hier einen guten Test besteht), z.B. 100 Euro zahlen wenn es eben DRM-Frei und ohne Steam kommen würden. Denn diese Hintergründe allein in HD-Auflösung finde ich schon unheimlich eindrucksvoll.

@Mono
Dann miete dir einen Server, oder hinterlege die Spiele einfach bei deinem Freund. So kann ich zu Jederzeit immer auf meine komplette Spiele, Musik, Fotos, Filme zugreifen und habe ein Backup. Natürlich sind diese Informationen für dritte nicht zugänglich dank ausreichend starker Verschlüsselung. Legal geht es leider nur mit DRM-Freien Titeln.

Aber warte noch 3 Jahre und das Problem hat sich auch für dich gelöst.
Wenn's nur einen komfortablen Service gäbe, der echte in elektronische Bücher tauscht wäre ich viele Kilos leichter.
Einscannen? Oder nur noch E-Books kaufen, sollte mittlerweile gar nicht mehr so schwer sein. Oder du versuchst eine Kopie direkt vom Autor zu bekommen.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:01
von neon
Der Punkt ist, ich kaufe 1984 ein Spiel, 2005 bekomme ich es umsonst. Ich kaufe 1995 ein Spiel, 2011 bekomme ich es für 3,99 € bei GoG. Ich pfeife auf die 3,99 €. Ich will das Spiel auf meinem aktuellen System spielen. Meine Box von 1995 kann ich vergessen, die Ausgabe läuft heute nur noch mit Glück oder mit viel Arbeit. Ich sehe das aktuelle Preis/Leistungsverhältnis. Es ist mir egal, ob ich noch mal dafür bezahle. Selbst wenn ich mir heute einen Mac kaufe, es gibt keinen Unterschied zu einem Spiel, das für Win95 entwickelt wurde und das ich heute auf Win7 spielen möchte. Ich muss mich mit unnötigen technischen Details rumschlagen oder ich kaufe es für kleines Geld einfach nochmal.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:09
von mono
Einscannen ist lästig, wir sprechen hier von weit über 1000 Büchern und viele Bücher die ich habe, gibt's auch gar nicht mehr zu kaufen, egal in welcher Form. Nein, ich möchte was wo ein Herr vorbeikommt, oder eine nette Dame, die hat nen Scanner, mit dem schnurrt sie dann über die Bücher und während im Hintergrund ihr Kollege alle bereits gescannten Titel entsorgt, geht sie durch meinen ganzen Bestand und am Ende krieg ich die entsprechenden Daten auf meine Festplatte, aus Schrulligkeit werde ich vielleicht eine Handvoll Bücher behalten, aber das war's dann.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:14
von neon
wie kommt's dass du alle drei Jahre umziehst?
Ich mag einfach gerne mal was neues. Neue Orte, neue Freundinnen, neue Wohnungen, neues Umfeld. Ich suche mir das nicht immer aus, das ist einfach der Lauf der Zeit. Bin auch gerade jetzt wieder am Umziehen. Meine AT-Kollegen werden mich irgendwann erschlagen, weil ich dauernd neue Visitenkarten brauche.

Es gibt Menschen, deren Bestreben es ist, möglichst früh eine gewisse Beständigkeit zu erreichen, die sie dann auch gerne vehement verteidigen. Andere Menschen nennen die dann Spießer. Das war nie mein Weg, ich mag permanente Veränderungen. Andere Menschen nennen das rastlos. Ich sehe es einfach als meinen Lebensweg. Wahrscheinlich möchte ich einfach nicht auf der Stelle treten.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:20
von mono
1) Haben viele wie bereits erwähnt nicht nur ein System, die Gründe hierfür sind vielfältig.
2) Müssen die Zeiträume nicht so weit auseinandelegen wie in deinem Beispiel, es reichen auch schon Migrationen von Win 7 auf OS X und dann kannst du schnell Probleme kriegen, auch hier lassen sich zahlreiche Bespiele konstruieren.

Es hat seine Gründe, warum viele Menschen heute Wert auf cross und ohne DRM legen.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:28
von neon
Eigentlich, auch wenn ich dem langsam überdrüssig werde, mag ich den Deja-Vu-Effekt.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:31
von mono
Ich geb dir mal ein konkretes Beispiel: Da ich schon lange auf Botanicula gewartet habe, hab ich's mir als HumbleBundle am Releasetag gekauft. Aus Neugier konnte ich nicht umhin es gleich an meinem PC auszuprobieren, dabei hat mich meine Tochter erwischt, fand das Spiel auch interessant und wollte es auch spielen. Da sie ein Macbook hat, haben wir die Savefiles genommen, es auf ihrem Rechner installiert und dann bequem auf dem Sofa zusammen weitergespielt. Dieser ganz natürliche Vorgang wäre mit DRM und ohne Cross Unterstützung nicht möglich gewesen.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:34
von neon
Das ist ein Flash-Game. Klar geht das da. Flash ist Plattform-unabhängig. Ich will trotzdem nicht nur noch Flash.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:39
von mono
Hat nix mit Flash zu tun, sieh dir mal populäre Engines an, die sind alle cross platform.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:42
von neon
AGS?

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 22:57
von mono
Machst du Witze? Ich dachte du willst richtige Spiele. Nein, komplette Tools wie UDK, Unity, Source, ... tonnenweise spezielle Engines wie Ogre3D, Cocos2D, SDL, fmod, Bullet, ... du bist doch derjenige der Indieadventures hier protegiert.

Wasteland 2 verwendet angeblich Unigine, Larry wird mit Unity etwickelt, das Entwicklerstudio mit dem Jensen zusammenarbeitet verwendet deren eigene cross plattforme Technologie, etc.

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 03.05.2012, 23:10
von stundenglas
mono hat geschrieben:Hat nix mit Flash zu tun, sieh dir mal populäre Engines an, die sind alle cross platform.
Also dafür das Botanicula ein Flash-Spiel ist hat es bei mir schon ganz gewaltig Negativpunkte bekommen. Besonders das von dir gelobte cross-Platfom finde ich ja auch toll unterstüzenswert und gut. Da stehe ich auch voll und ganz hinter dir Mono und ich bin weiterhin sicher das in Zukunft diese Diskussion überflüssig ist, einfach weil es sich ohnehin etablieren wird.

Aber um noch mal auf dein Zitat zurück zu kommen. Es hat ganz viel mit Flash zu tun. Ich kenne kaum Spiele die Cross-Plattform sind sobald der Aufwand der Protierung zu groß ist. Flash spricht direkt dafür das es immer protiert werden kann. Genauso wie das erste "Edna bricht aus". Welches dank Java auf allen Plattformen lief. Die SE-Edition leider nicht.
mono hat geschrieben:Ich dachte du willst richtige Spiele. Ne komplette Tools wie UDK, Unity, Source, ... tonnenweise spezielle Engines wie Ogre3D, Cocos2D, SDL, fmod, Bullet, ... du bist doch derjenige der Indieadventures hier protegiert.
Das unterschreibe ich so auch. Aber meine Erfahrung sagt mir trotzdem das es wieder einige Titel gibt die Cross-Plattform laufen könnten, aber einfach nicht angeboten werden. Oder es gibt einen Kopierschutz der leider nicht auf allen Plattformen läuft.
Einscannen ist lästig, wir sprechen hier von weit über 1000 Büchern und viele Bücher die ich habe, gibt's auch gar nicht mehr zu kaufen, egal in welcher Form.
Oh glaube Google bietet sowas an, besonders dann wenn die Titel alt und noch nicht Erfasst wurden. Aber denke deine Titel sind alle schon von Google digitalisiert.
neon hat geschrieben:Ich will trotzdem nicht nur noch Flash.
Ja ich auch nicht, erinnert mich in letzter Zeit an die Mac-Botnetze ;)

Re: Y: Der Fall John Yesterday

Verfasst: 04.05.2012, 09:50
von mono
Früher war Flash der prominenteste Vertreter seiner Zunft, heute gibt es für alle Ansprüche Tools, die die Fähigkeiten und die unterstützten Plattformen von Flash bei weitem Übertreffen, da sie z.B. neben den Computersystemen auch Android und iOS sowie die Konsolen unterstützen.

Create once and publish multiple times.