Seite 6 von 6

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 08.12.2012, 18:27
von Sven
Held von Kosmos hat geschrieben:Das Problem ist das bestimmte Änderungen am PC (Hardware Upgrade) von dem Spiel schon so gewertet wird als wäre es ein komplett neuer PC.
Schon die Installation des Patches vom Spiel hat mich eine Aktivierung gekostet.

Dieser Kopierschutz gehört abgeschafft. Man kann es auch echt übertreiben. Und dann ne tuere Hotline anrufen oder man müsste es dann neu kaufen. Das machen die doch auch nur, dass sie etwas mehr verdienen! :roll:

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 15.12.2012, 14:15
von Sven
In der Whitechappel Street ruckelt es teilweise arg und die Zwischensequenz dort habe ich nicht richtig sehen können, da es ruckelt ich nur ein paar Standbilder hatte und zuerst nur nen schwarzen Bildschirm. :(

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 25.12.2012, 23:33
von Sven
Bin nun durch. Schöne Endmusik. :)

Naja das Ende war etwas verwirrend. Wer war nun das Kind? Das kam auch etwas plötzlich. Davon war zuvor nie die Rede. Aber es war mal für Adventureverhältnisse mal ein gutes Ende.
Bis jetzt übertrifft es sogar etwas die Agatha Christi Spiele, die ich seither lieber gespielt habe. Gut es war bis jetzt nur der silberne Ohring, aber das wird sich noch ändern.

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 26.12.2012, 09:21
von Adven
Das Mädel war
Dr. Moriartys (sp?) Tochter, des Erzfeindes von Holmes.
Müsste man die Romane evtl. besser kennen, um damit was anfangen zu können, ich kenn' selber nur einen und dann die Spiele halt.

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 25.01.2013, 18:30
von Sven
Laut Amazon ist die japanische Turbo Graphix16 Version von Sherlock Holmes 1 (1991) indiziert. Wieso das denn?

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 28.03.2013, 22:33
von kicker04
Hammermäßiges Adventure, etwas ressourcenhungrig, aber 1A, wirklich! :)

Re: The Testament of Sherlock Holmes

Verfasst: 06.05.2013, 19:41
von stans_gebrauchtwaren
Hab' das Spiel die letzten Tage durchgespielt, ich finde es sehr gelungen - immer spannend, und zwar mit einer Menge Puzzeln zwischendrin (die ich eigentlich nicht so mag), die aber wirklich größtenteils kreativ und herausfordernd waren. Auch die Inventarpuzzle fand ich sehr gut gelöst, nicht zu schwer, aber auch nicht völlig offensichtlich. Und die Spieldauer ist im Vergleich zu vielem anderen, was in letzter Zeit erschienen ist, sehr ordentlich (ich habe 12 Stunden gebraucht, mit dem Überspringen von drei der Puzzels).

Bislang gab es hier ja nicht viele Diskussionen über den Inhalt, ich hätte zwei Fragen, die mir das Spiel leider nicht so richtig beantwortet hat (auch wenn ich sonst alles sehr logisch und Sherlock Holmes-mäßig fand) - vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Frage 1:
Woher weiß Watson, dass er weitere Spuren in der Kanalisation verfolgen muss,
nachdem Sherlock "gestorben" ist?
Frage 2:
Warum heißt das Spiel eigentlich "Das Testament des Sherlock Holmes"? Oder ist das eine schlampige Übersetzung aus dem Englischen, und es müsste eigentlich sowas wie
übertragen Zeugnis/Vermächtnis heißen, bezieht sich also auf das, was die Kinder der Rahmenhandlung in der Hand halten?
Danke schon im Voraus für Eure Theorien... :D