Seite 6 von 37

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 12.03.2010, 14:20
von Cohen
realchris hat geschrieben:Und wenn Du genau schaust auch sämtliche Spiele-Roms für nahezu sämtliche Konsolen, Amiga, Atari, Gameboy etc.
Stimmt, da schließt sich auch der Kreis zum C64-Labyrinth :twisted:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 12.03.2010, 14:25
von realchris
Cohen hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Und wenn Du genau schaust auch sämtliche Spiele-Roms für nahezu sämtliche Konsolen, Amiga, Atari, Gameboy etc.
Stimmt, da schließt sich auch der Kreis zum C64-Labyrinth :twisted:
Ich hoffe für Dich das sollte ein Joke sein!

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 12.03.2010, 14:59
von neon
Stimmt, hatte ich nicht gesehen. Ich hab' den Link entfernt.
Cohen hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Und wenn Du genau schaust auch sämtliche Spiele-Roms für nahezu sämtliche Konsolen, Amiga, Atari, Gameboy etc.
Stimmt, da schließt sich auch der Kreis zum C64-Labyrinth :twisted:
Da möchte ich dann schon das Original.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 12.03.2010, 19:06
von realchris
Die klugen Publisher sollten jetzt zugreifen und sich möglichst zeitnahe rechte an dem Spiel für ein deutsches MI2 sichern. Weil wenn die Leute im Sommer alle bei Steam eingekauft haben, keiner mehr die deutsche Version will.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 12.03.2010, 23:15
von axelkothe
Hmm, seltsam. ZD (habs mal abgekürzt) ist mir schon sehr, sehr lange ein Begriff, allerdings war ich bis vorhin auch der Meinung gewesen, da gibts nur Emus und Freeware-Roms. Offensichtlich hat sich das was geändert in den letzten Jahren.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 12.03.2010, 23:29
von thinlizzy
Ich kann nur sagen wer sucht der findet auch. Gerade was illegale ROMs für Commodore und Atari betrifft. Aber das hat ja wohl nichts mit der Diskussion hier zu tun. Mir ging es ja darum das es außer MI noch andere "Oldies" gibt mit deren Remake Geld zu verdienen ist. Und das müssen nicht unbedingt Adventures von LA sein.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 00:17
von realchris
thinlizzy hat geschrieben:Mir ging es ja darum das es außer MI noch andere "Oldies" gibt mit deren Remake Geld zu verdienen ist. Und das müssen nicht unbedingt Adventures von LA sein.
Ich warte schon seit Jahren auf eine Neuveröffentlichung von Lost files of Sherlock Holmes 1 von EA. Das mit einer neuen Steuerung bzw. mit schönerem Redemenue und vereinfachter Steuerung. Das Aktionsmenue war da leider schlecht von LA abgekupfert. Das wär schon was. Hab ich früher immer Nachts im dunklen Büro meines Vaters gespielt.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 01:21
von Scree
ROMS zur NES und Co sind doch legal, oder nicht?

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 01:50
von axelkothe
Scree hat geschrieben:ROMS zur NES und Co sind doch legal, oder nicht?
Nein, warum sollten sie.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 10:34
von ark4869
Nope, ich glaub nicht dass es irgendwelche Roms gibt, die legal sind - außer vllt selbstgemachte oder solche, wo die C64-Spielehersteller ihren Quellcode freigegeben haben(oder wie das funktioniert, bin zu jung dafür).
Ist ein weit verbreiteter Irrglaube, genauso wie das mit den 24 Stunden.

...

Es interesseirt sich nur niemand dafür, wenn man Roms lädt

...

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 10:45
von BENDET
ark4869 hat geschrieben:Es interesseirt sich nur niemand dafür, wenn man Roms lädt
Ist übrigens auch ein Irrglaube. Die Rechteinhaber nutzen üblicherweise jede Gelegenheit um Geld aus ihren Rechten zu schöpfen. Zumindest soweit es rentabel erscheint.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 12:22
von realchris
Nein, Roms sind nie legal. Es sei denn der Rechteinhaber wie z.B. von Factor 5 Turrican 1-3 geben diese frei. Aber selbst wenn Du ein Turrican im Netz findest, kann das trotzdem illegal sein, wenn z.B. eine für den Amiga damals nicht unübliche Crackversion angeboten wird. Ich kann mich noch erinnern, dass bei uns Kiddies damals ende der 80er das Schuldbewusstsein auf dem C64 und dem Amiga 500 wesentlich geringer war als heute. Das ist übrigens auch ein Grund dafür warum neben der Hardwarepolitik das System dann seine Bedeutung verlor. Es wurde zuviel raubkopiert.

Zum Rom ansich:
Die Anbietung als Download ist schon strafbar. Dann gibt es noch die Auffassung, dass man, wenn man das Originalspiel sein Eigen nennt, dies runterladen dürfe. Auch das ist nicht erlaubt, da man diese Kopie nicht selbst erstellt hat. Wenn Du allerdings Dein eigenes Spiel in ein Rom umwandelst, um es mit dem Emulator zu spielen, ist das erlaubt. Du darfst es nur nicht anbieten und musst es vernichten, wenn Du Dein Spiel verkaufst. Auch wenn Turrican von Factor 5 freigegeben wurde, darf man nicht ohne Zustimmung das Spiel zum Download anbieten. Um es kurz zu machen, es ist im Grunde immer illegal, wenn Roms im Netz angeboten werden. Es sei denn man hat wie bei Turrican die Erlaubnis es sich zu laden.

Zum Interesse der Rechteinhaber an alten Spielen:
Die Firmen stecken sehr viel Geld in diese Jungs http://www.theesa.com/ , um ihre alten Spiele schützen zu lassen. Die konzentrieren sich natürlich stärker auf die illegalen Anbieter als auf die Abnehmer. Aber natürlich haben die ein Interesse, dass das unterbunden wird. Man will ja möglicherweise wie bei Lemmings oder Monkey Island Remakes machen oder Neuveröffentlichungen.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 13:51
von axelkothe
wobei ich bei den alten Sachen ehrlich gesagt kein so schlechtes Gewissen habe, vor allem dann, wenn ich tatsächlich das Original zu Hause habe. Viele Rechteinhaber tolerieren es übrigens auch stillschweigend, solange sie nicht selbst die Rechte nutzen wollen (zB als Wiederveröffentlichung bei gog.com und co...)

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 15:08
von realchris
ich denke bei manchen titeln sind die rechteinhaber froh, dass ihr spiel durch diese methoden nicht vergessen wurde. ich behaupte das die remakes ohne diesen illegalen vertrieb nicht möglich gewesen wären bzw. nicht nachgefragt würden. trotzdem bleibt es eben illegal. aber du hast natürlich recht. für manche spiele bzw. lohnt sich der anruf beim anwalt für den publisher eben nicht mehr. aber man geht ja eigentlich auch nicht bei rot über die ampel. warum sollte man da nicht eine ausnahme machen? das problem ist, dass möglicherweise ein kind am fenster sitzt und mich dabei sieht und dann nachher überfahren wird. wenn man also was runter läd, auch wenn kein rechteinhaber meckert, bekommen diese seiten nachfrage. werden diese seiten nachgefragt, werden es mehr und auch neue inhalte werden online gestellt. am ende passiert mit der spieleindustrie genau das, was dem amiga auch passiert ist. d. h. für uns. demnächst nur noch spiele aus der wolke. ich finde das schade, weil ich gerne was in der hand habe.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 13.03.2010, 17:26
von Cohen
realchris hat geschrieben:am ende passiert mit der spieleindustrie genau das, was dem amiga auch passiert ist.
Dem Amiga ist das gleiche passiert wie auch C64, CPC, NES, SNES, N64, PSX, Gameboy, den Sega-Konsolen, MS-DOS-PCs und etlichen anderen ehemaligen Spiele-Plattformen: er wurde von etwas technisch besserem ersetzt. Die Amigas mit AGA-Chipsatz kamen damals viel zu spät, da hatten sich PCs mit VGA- und SVGA-Grafik bereits etabliert.

Too little, too late... nicht alles lässt sich auf die Schwarzkopier-Problematik zurückführen.