Seite 50 von 88

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 12:23
von realchris
Anke hat geschrieben:
Minerva hat geschrieben:
Sven hat geschrieben:Stumpf: Ist der in der SE wirklich nicht mehr da?
Was hatte es denn eigentlich damit nun genau auf sich, das hab ich lieder nicht ganz kapiert?
Das ist ein Gag aus der Diskettenversion (die später verwirrenderweise auch auf CD erschienen ist, erkennbar ist sie aber weiterhin am Textinventar) und ist eine Anspielung auf die recht beeindruckende Anzahl an Datenträgern, auf denen die LA-Spiele damals daherkamen. Ergibt in den späteren Versionen natürlich keinen Sinn mehr, weshalb man den Gag weggelassen hat. Dabei ist der wirklich nett.


Bin jetzt auch gerade bei meinem ersten Besuch im Wald versehentlich über den Schatz gestolpert. Zu dumm nur, dass mir noch die richtige Schatzsucherausrüstung fehlt. Ein Glück, dass ich Pirat werden möchte und nicht Pfadfinder. 8)
Das ist jetzt irreführend. Das, was Du mit CD Version meinst ist einfach die Diskettenversion auf CD. Es handelt sich einfach um die Installation auf einer CD. Die Dateien sind letztlich dieselben.

Begrifflich muss man die Enhanced-CDROM von der Diskettenversion, die auf CD gebrannt ist, unterscheiden. Wenn Du Wörter als Inventar hast, spielst Du immer die Diskettenversion. Auf keiner echten CD Version ist der Stumpjoke enthalten. Oder anders, wenn Du Bilder im Icons als Inventar hast, gibt es keinen Stumpjoke. Das kanns Du auch daran erkennen, dass den auf CD gebrannten Diskettenversionen das Dial a Pirate beigelegt war.

@Frage

Beim Stumpjoke wurde die Diskettenwechselei seiner Zeit veralbert.

Schaute man sich den Stamm genauer an, sollte man Diskette 22, Diskette Hundet XY etc. einlegen. Danach schaute Guybrush in das Loch und sah Katakomben unter Monkey Island, die aber, wie er sagt, für dieses Spiel wohl ausfallen müssten. In CMI wird darauf nochmal eingegangen.

Schade ist, dass man die zweite Hälfte des Gags nicht beibehalten hat. Die hätte auch in den echten CD-Rom-Versionen noch Sinn gemacht.

Eine andere Szene, welche ihren Chrame in den Iconversionen verliert, ist der Kampf in der Gouverneursvilla. Der Gag spielt mit dem Textinventar, so dass ein komplettes Kopfkino entsteht. Durch die bildliche Darstellung wird das etwas zerstört. Es gibt in einem späteren Abschnitt noch eine Stelle, wo ein Gag vorab durch das Inventar mit Symbolen versaut wird. Da man erst bemerkte, was der Gegenstand ist, wenn man ihn anwendet. Im Inventar mit Symbolen sieht man das sofort.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 12:54
von Anke
realchris hat geschrieben: Das ist jetzt irreführend. Das, was Du mit CD Version meinst ist einfach die Diskettenversion auf CD. Es handelt sich einfach um die Installation auf einer CD. Die Dateien sind letztlich dieselben.

Begrifflich muss man die Enhanced-CDROM von der Diskettenversion, die auf CD gebrannt ist, unterscheiden. Wenn Du Wörter als Inventar hast, spielst Du immer die Diskettenversion. Auf keiner echten CD Version ist der Stumpjoke enthalten. Oder anders, wenn Du Bilder im Icons als Inventar hast, gibt es keinen Stumpjoke.
Inwiefern irreführend? Ist doch genau das, was ich sagte (oder jedenfalls meinte):
Diskettenversion (die später verwirrenderweise auch auf CD erschienen ist, erkennbar ist sie aber weiterhin am Textinventar)
Die Diskettenversion gab es auch auf CD, man kann sie am Textinventar aber erkennen. Habe ich extra dazugeschrieben, da ich schon einmal eine längere Diskussion mit jemandem darüber hatte, dass er die Diskettenversion besitzt, auch wenn sie (irreführenderweise ;)) auf CD vorlag.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 13:01
von realchris
Ups, hatte den Halbsatz überlesen. Sorry. Hatte nur CD gelesen.

Habe übrigens Gestern Nacht schonmal etwas pobiert bzw. eine Easter Egg Legende überprüft, die sich als nicht zutreffend herausstellt. Werde ich im betreffenden Abschnitt liefern.

Es handelt sich um ein Easteregg, welches speziell in der Amigaversion auftreten soll. und es aber tatsächlich nicht gibt bzw. was letztlich eine optische Täuschung ist, die offenba bei der Konvertierung entstanden ist.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 13:42
von Rockford
realchris hat geschrieben: Begrifflich muss man die Enhanced-CDROM von der Diskettenversion, die auf CD gebrannt ist, unterscheiden. Wenn Du Wörter als Inventar hast, spielst Du immer die Diskettenversion. Auf keiner echten CD Version ist der Stumpjoke enthalten. Oder anders, wenn Du Bilder im Icons als Inventar hast, gibt es keinen Stumpjoke. Das kanns Du auch daran erkennen, dass den auf CD gebrannten Diskettenversionen das Dial a Pirate beigelegt war.
Bei letzterem kommt es anscheinend aber noch darauf an was man für eine auf CD gebrannte Diskettenversion hat. Bei meiner ist kein Codewheel dabei gewesen. Ich habe dieses Monkey Island Adventurepack bei dem Teil 1-3 dabei sind.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 13:46
von Anke
Wo wir gerade bei Text- vs. Bildinventar waren: Werden die Dinge, die man während der Diebstahlsequenz ("Benutze witziges Konfetti mit schwer bewaffneter Clown") in der Villa aufsammelt, da auch im Inventar angezeigt? Ich empfand das nämlich immer sehr gelungen, dass das beim Textinventar tatsächlich in selbiges wandert.


Habe tatsächlich zu eich aufschließen können und den derzeitigen Abschnitt durchgespielt. Allerdings habe ich mir nicht so viel Zeit genommen, alles so ausführlich anzugehen wie ihr. Von meinem Gold haben "Opfer der Gesellschaft" z.B: nichts gesehen. Die Pfefferminz waren ja wohl mehr als ausreichend. :wink:

Das allgemeine Misstrauen gegenüber dem Sheriff kann ich allerdings gar nicht nachvollziehen. Ich halte es da mit Guybrush:

Bild

8)

Wer weiß, vielleicht können wir sogar Freunde werden.

Bild

Oder auch nicht.

Dabei machte Fester Shinetop einen so seriösen Eindruck beim ersten Treffen. In der finsteren Gasse. In die er unbedarfte Piraten lockt. So ganz allein. 8-[
...

Äh, ja. Vielleicht war das Misstrauen doch gar nicht so unbegründet.

Da er einem aber zu einem der lustigsten Rätsel im ganzen Spiel führt (mit dem schicken Ich-kann-zehn-Minuten-die-Luft-anhalten-Easter-Egg), mag ich ihn allerdings auch nicht so richtig verfluchen. Aber wer weiß schon, vielleicht kommt das noch. :wink:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 14:04
von Cmdr
Anke hat geschrieben: Äh, ja. Vielleicht war das Misstrauen doch gar nicht so unbegründet.

Da er einem aber zu einem der lustigsten Rätsel im ganzen Spiel führt (mit dem schicken Ich-kann-zehn-Minuten-die-Luft-anhalten-Easter-Egg), mag ich ihn allerdings auch nicht so richtig verfluchen. Aber wer weiß schon, vielleicht kommt das noch. :wink:
Vielleicht erfährst du ja im nächsten Abschnitt noch mehr über den Sheriff, als dir lieb ist.

Hat nicht Otis gesagt, dass sie zuvor einen tollen, netten Kerl als Sheriff hatten, der aber auf mysteriöse Weise verschwunden ist?

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 14:14
von Sven
@Cmdr und Anke
Also ich fand den Scheriff von Anfang an komisch. ;)


@Rockford
Natürlich sind die Sachen alle Gags. Ich habe ja nur gesagt, dass viele Dinge nicht in die Zeit passen. ;)

Disketten: Ja, damals hat LucasArts viele Supportanfragen deswegen bekommen.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 14:24
von Cebion
So hab aufgeholt und bin jetzt bereit zum weitermachen :D

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 14:40
von realchris
Rockford hat geschrieben:
realchris hat geschrieben: Begrifflich muss man die Enhanced-CDROM von der Diskettenversion, die auf CD gebrannt ist, unterscheiden. Wenn Du Wörter als Inventar hast, spielst Du immer die Diskettenversion. Auf keiner echten CD Version ist der Stumpjoke enthalten. Oder anders, wenn Du Bilder im Icons als Inventar hast, gibt es keinen Stumpjoke. Das kanns Du auch daran erkennen, dass den auf CD gebrannten Diskettenversionen das Dial a Pirate beigelegt war.
Bei letzterem kommt es anscheinend aber noch darauf an was man für eine auf CD gebrannte Diskettenversion hat. Bei meiner ist kein Codewheel dabei gewesen. Ich habe dieses Monkey Island Adventurepack bei dem Teil 1-3 dabei sind.
Ne, dann fehlte das bei Dir. Da waren auch beide Codescheiben drinne. Du merkst es nur nicht, weil Du in Scummvm den Kopierschutz nicht brauchst. Bei Ebay, wa? ;-) Ich schätze mal Du hast nur die CD-Cases mit dem Cover und den CDs. Das Teil war aber ein Karton mit z.B. beiden Codescheiben. Bei Ebay werden gerne mal nur die CD-Cases verkauft. Man braucht die Scheiben ja auch nicht mehr in Scumm. Spiel das Spiel aber mal unter Dosbox!

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 14:58
von Rockford
realchris hat geschrieben: Ne, dann fehlte das bei Dir. Da waren auch beide Codescheiben drinne. Du merkst es nur nicht, weil Du in Scummvm den Kopierschutz nicht brauchst. Bei Ebay, wa? ;-) Ich schätze mal Du hast nur die CD-Cases mit dem Cover und den CDs. Das Teil war aber ein Karton mit z.B. beiden Codescheiben. Bei Ebay werden gerne mal nur die CD-Cases verkauft. Man braucht die Scheiben ja auch nicht mehr in Scumm. Spiel das Spiel aber mal unter Dosbox!
Danke für die Info. In der Tat habe ich die bei eBay für den Playthrough erstanden, da hast Du recht. Dachte die wären nicht dabei, da die CD eh einen Kopierschutz hat und die Anleitungen dort als PDF mit drauf sind. Dann habe ich ja Glück, dass ich unter ScummVM spiele. Dosbox dürfte auf dem Raspi die deutlich schlechtere Wahl sein für dieses Spiel.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 15:00
von realchris
Ich hatte die selber mal. Ich hatte glaube ich im Laufe meines Lebens jede deutsche Veröffentlichung.

Ich hoffe, in der Beschreibung stand drinne, dass die fehlen. Sonst wurde Dir das nicht komplett verkauft.

Für eine komplette sehr gut erhaltene mit allem Inhalt komplette Erstauflage der Spiele, würde ich 80 - 120 Euro bezahlen. Für einen kompletten 1-3 Pack vielleicht 60. Für noch eingeschweiste Originale vielleicht höchstens 200 Euro.

Für unkomplette beschädigte Kartons oder lose CD Cases nicht mal 5 Euro. . echt lustig, was für Preise manche für so ne gammelige CD aus der Bestseller meinen verlangen zu können. :-)

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 16:13
von mmfs001
Anke hat geschrieben:Wo wir gerade bei Text- vs. Bildinventar waren: Werden die Dinge, die man während der Diebstahlsequenz ("Benutze witziges Konfetti mit schwer bewaffneter Clown") in der Villa aufsammelt, da auch im Inventar angezeigt? Ich empfand das nämlich immer sehr gelungen, dass das beim Textinventar tatsächlich in selbiges wandert.
Jupp, ist auch beim Bildinventar so =D>

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 17:34
von Loma
regit hat geschrieben:Das ist eigentlich allgemein bekannt in Deutschland. :wink: Kennt man in Österreich keinen Grog?
Doch kennt man.
Ich habe zur Sicherheit sogar nachgefragt, um nicht nur von mir auf die Allgemeinheit zu schließen. Es gilt hierzulande auch die Variante des "steifen Grogs" als verbreitet. Da wird dann gar nicht mehr viel mit heißem Wasser rumgepatzt. ;)
Ich gestehe allerdings, daß ich selbst wohl auch erst in Rothenburg zum ersten Mal einen getrunken hatte.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 17:49
von Anke
Rum mutt, Zucker kann, Water bruk ni. Bin ja sonst kein großer Freund alkoholischer Heißgetränke, aber ein ordentlicher Grog darf's schon mal sein wenn's draußen richtig kalt ist. Gibt's auch als Variante Eiergrog. Auch der ist durchaus trinkbar. Vermutlich, und das ist ganz wichtig, weil er so gar nicht wie der ähnlich klingende Eierlikör schmeckt. :wink:
mmfs001 hat geschrieben:Jupp, ist auch beim Bildinventar so =D>

Danke für die Info. :)

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 14.02.2016, 17:52
von Sven
@Loma
Echte Piraten brauchen kein Wasser zum Verdünnen. :twisted: