Seite 45 von 57

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 22.09.2022, 23:01
von Werner1612
Mal ne generelle Frage: Haben wir noch Aussicht, dass es ebenfalls bei GOG erscheinen wird, oder bleibt es nun bei Dampf?
LG Werner

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 22.09.2022, 23:57
von Cebion
Zumindest auf deren Discord ist GoG für Bugs erwähnt

Bild

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 23.09.2022, 07:59
von Fuezzz
S-Made hat geschrieben: 22.09.2022, 16:47 Akt 4 hat mich ein wenig an die Kartenteilsuche von MI2 erinnert. Für mich das stärkste Kapitel in Sachen Rätsel.
Sehr gut, das hab ich mir erhofft! :) Kann mich noch erinnern in MI2 als die Spielwelt dann plötzlich "riesig" wurde. Denke das machte das Spiel so toll im Vergleich zu seinem Vorgänger und Nachfolgern...

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 23.09.2022, 22:07
von Abel
Habe es gerade durch.
Bischen baff war ich schon bei dem Part nach dem Code-Scheiben-Rätsel (coole Idee übrigens das einzubinden in Erinnerung an damals). Mir hat aber gefallen, dass über Guybrush halt immer neue Geschichten ausgedacht werden und es immer wieder gegen Le Chuck geht mit vielen Erlebnissen und man das in der Szene ein wenig zum Ausdruck gebracht hat. Über das T-Shirt in der Truhe musste ich dann auch eher lachen und es war alles ein wenig ein WTF-Moment.

Insgesamt ist das Ende aber seeeehr antiklimaktisch, das muss man schon sagen. Es ist mehr ein Inside-Joke ala "Nimm unsere Geschichte doch bitte nicht ernst". Eines hat mir dann wirklich noch gefehlt: Es gab keine Auseinandersetzung mit Le Chuck am Ende. Das bricht eigentlich ein wenig mit der Serie und v.a. erwartet man schon ein wenig, dass nach der Code-Scheibe noch ein letztes Rätsel gegen Le Chuck kommt. Das fehlt mir irgendwie...
Ansonsten war es aber in jedem Fall toll wieder in die Welt abzutauchen. Nach dem Spielen bleibt irgendwo aber auch ein Achselzucken. Es war schön, aber ich werde vieles auch schnell wieder vergessen. Vielleicht ist es auch das Alter und die vielen Spiele, die man nun schon kennt. :D

Irgendwie habe ich jetzt Lust Tales mal wieder auszukramen...

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 24.09.2022, 13:34
von Möwe
So, habe es endlich auch zu Ende gespielt.
Hat mir sehr gefallen.
Die Grafik fand ich anfangs nicht so schön, vor allem Guybrushs Märchenprinzenaussehen in den Nahaufnahmen zum ersten Teil werden ihm in den aktuellen Nahaufnahmen nicht gerecht - immerhin hat er eine Prinzenrolle als Nase. :lol:
Aber das Schräge und Chaotische des Grafikstils passt insgesamt doch sehr gut zum Spiel und zur Art, wie Guybrush die Geschichte erzählt, finde ich.
Das Ende war mega. Hat mich wirklich zum Lachen gebracht.
T-Shirt!! Das hätte man kommen sehen können.
Erst danach habe ich erkannt
dass es ganz viele Enden gibt. Sozusagen für jeden das Ende, dass er sich erspielt/erträumt hat. Da kann man echt nicht meckern. :mrgreen:
Hier das Video, auf dem alle Enden zu sehen sind
https://www.youtube.com/watch?v=oaTXKR6Ddek
Es soll angeblich noch ein Ende geben, wenn man die ganzen Trivia-Karten gefunden hat? Ich habe irgendwann nicht mehr danach gesucht, deshalb: kennt jemand dieses Ende? Oder erhält man eine andere Art von Information?
Das Scrapbuch
und der Brief der Entwickler war für mich das wahre Secret of Money Island. Die Wahrheit ändert sich mit der Erfahrung, dem Alter und den Lebensumständen.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 24.09.2022, 13:40
von basti007
kanedat hat geschrieben: 22.09.2022, 21:36
basti007 hat geschrieben: 22.09.2022, 13:34 Hab's eben auch beendet (Geheimnis nicht geöffnet, "Schlüssel behalten"-Endsequenz).
Willst Du das durchziehen, oder war es nur die Entscheidung beim ersten Durchgang? :)
Es war nur eine Entscheidung beim ersten Durchgang. :-) Ich will auch noch den Writer's Cut spielen, allein schon für den Dialog mit den drei Piraten im ersten Kapitel, der im normalen Spiel der Schere zum Opfer fiel (die gingen mir am Anfang doch schon sehr ab).

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 24.09.2022, 13:47
von basti007
Möwe hat geschrieben: 24.09.2022, 13:34 Hier das Video, auf dem alle Enden zu sehen sind
https://www.youtube.com/watch?v=oaTXKR6Ddek
Witzig, mein Ende fehlt da noch...
Bei mir besitzt Guybrush den Schüssel am Ende noch und holt ihn heraus, sobald Elaine Mire Island erwähnt (nach dem Motto: Ich hab den Schlüssel noch, lass uns nach Mire Island fahren und DORT das Geheimnis finden).

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 24.09.2022, 13:58
von Möwe
Super! Wer weiß, wie viele Enden es noch gibt.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 24.09.2022, 17:21
von basti007
Nachdem ich nochmal durchgespielt habe ist mein ursprüngliches Ende (auch nicht über Savegames) erneut erreichbar. Ich glaube, damit man das sieht, darf man nie in das Geheimnis geschaut haben.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 25.09.2022, 16:26
von Simon
Ich habe das Gefühl, arg eingerostet zu sein. Steam zeigt bei mir bereits fast neun Stunden Spielzeit an, dabei bin ich gerade erst auf Monkey Island angekommen.

Ich denke, dass ich auf der einen Seite alles ziemlich gründlich absuche, teilweise durch Dinge in die Irre geführt worden bin, die man vermutlich erst später erledigen kann, teilweise aber auch einfach Interaktionen übersehen habe.

z.B.
die verschiedenen Anwendungsfunktionen des Messers, da hat es erst spät "klick" gemacht, oder auch die Möglichkeit, zweimal hintereinander an der Glocke zu läuten
Aber na ja. Spaß macht es bisher trotzdem. Ich finde zwar auch, dass die Rätsel durch diese Checkliste eine Art "Schnitzeljagd"-Charakter bekommen, aber insgesamt finde ich sie unterhaltsam.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 25.09.2022, 19:41
von fireorange
Das ist bei mir nicht anders. Ich bin jetzt auf Monkey Island und habe mir bisher sehr viel Zeit gelassen, allein um alles zu entdecken. Im leichten Modus natürlich. Denn wer den leichten Modus nicht ehrt, ist des schweren Modus nicht wert. [-X

(Vor allem macht es immer so viel Spaß, hinterher zu erkennen, welche Unterschiede der schwere Modus im Vergleich zum leichten Modus aufweist. Das ist bei MI2 so gewesen, das ist auch bei TWP so gewesen. Und ich habe IMMER mit dem leichten Modus begonnen, mit dieser Tradition würde ich niemals brechen. :D

Sehr interessant jedenfalls, dass die ersten drei Kapitel...

... quasi dieselben Schauplätze wie in Monkey Island 1 repräsentieren - in exakt derselben Chronologie.

So genial auch alles ist, ist es auch schade, dass quasi keine Schauplätze aus Monkey Island 2 besuchbar sind - abgesehen vom Prolog - und der allein war schon so großartig, dass er diese starke Bindung an MI1-Schauplätze problemlos entschädigt.

Zum Prolog:
Der Twist am Ende des Prologs haut mich so knapp dreißig Jahre später schon weg. #-o =D>

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 25.09.2022, 20:44
von Einzelkämpfer
Ich bin jetzt auch durch und würde sagen,...
...es hat seine Höhen und Tiefen.

Technisch gibt es nix zu meckern, bei mir lief alles problemlos. Nur die unterschiedliche Belegung der beiden Maustasten mit der wechselnden Textanzeige fand ich überflüssig. Ich denke nicht, dass es rätseltechnisch einen großen Unterschied gemacht hätte, einfach "Links = Benutzen, Rechts = Anschauen" zu setzen. Das wäre intuitiver zu bedienen zu gewesen.

Zur Grafik ist ja im Vorfeld schon alles gesagt worden - nur noch nicht von jedem. Ich bin auch im Nachhinein kein großer Fan davon. Und ich kann auch die Argumentation, dass die Grafik schließlich in allen 5 bisherigen MI-Spielen unterschiedlich war, nicht nachvollziehen. Denn es ging hier ja um einen Nachfolger der (halbwegs realistisch gezeichneten) MI1 und MI2. Aber gut, natürlich gewöhnt man sich beim Spielen dran. Und wie der Stil dann in Szene gesetzt und animiert wurde, ist ja auch wirklich gelungen.

Story und Rätsel fand ich im Großen und Ganzen okay. Der Anfang mit der Auflösung des Endes von MI2 war clever, die Code-Scheibe am Ende eine schöne Idee. Aber ein paar Sachen sind mir doch negativ aufgestoßen. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, nur was mir gerade so einfällt:

  • Gleich die erste größere Aufgabe: Wir erfahren, dass ein Mopp für seinen Besitzer in etwa dasselbe ist wie der Zauberstab für Harry Potter. Also müssen wir ihn von einem Mopp-Baum(!) schneiden, zu dem uns eine Karte führt, die Wally (auf wundersame Weise) anhand eines Splitters erstellen kann. Echt jetzt? Sorry, aber was hat Ron Gilbert geraucht, als ihm dieser gequirlte Mist eingefallen ist?
  • Im Zuge dessen wird Guybrush dann zum wildgewordenen Umweltzerstörer. Was sollte das? Völlig daneben, unlustig und überflüssig. Hat für die weitere Geschichte auch keinerlei Bedeutung. Vielleicht war das Gilberts Test, ob Disney ihm tatsächlich die völlige künstlerische Freiheit gewährt. Einfach mal eine Disney-Idylle zu Klump hauen.
  • Ähnlich wie bei der Mopp-Karte war auch später ein bisschen viel Deus-ex-machina-Voodoo drin. Mit LeChucks Lieblingsessen, Titelmelodie und Lieblingsfluch erstellen wir eine Karte? - Äähhh... Ja, in Monkey Island geht es immer um Geister und Zombies und Voodoo-Magie, und Rätsel sind natürlich nicht immer realistisch (wir bauen mal schnell die Sea Monkey II). Aber das war doch arg einfalls- und logiklos konstruiert.
Und der Schluss. Naja, war zu befürchten, dass Gilbert wieder den Philosophen spielt. Insofern keine Überraschung. Leider auch keine positive.
Einzelkämpfer hat geschrieben: 04.04.2022, 17:32 Und wie immer hoffe ich, dass diesmal jemand anderes das Ende geschrieben hat...

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 25.09.2022, 22:46
von Luftikus
Also als Guybrush aus dem Baum Kleinholz gemacht hat, musste ich laut lachen. Vorallem der Spruch danach war gut, wenn man den Baumstumpf angeklickt hat. "Another natural ressource sacrificed for my personal interests" :D Passt doch sehr gut zum aktuellen Zeitgeist. Ein absolut gelungener Gag.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 26.09.2022, 00:55
von Einzelkämpfer
Luftikus hat geschrieben: 25.09.2022, 22:46 Ein absolut gelungener Gag.

Sei dir zugestanden. Mein Humor ist es nicht.

mudge hat geschrieben: 22.09.2022, 20:19 Könnte jmd., welcher der lateinischen Sprache mächtig ist eventuell für "Franzosen"
die Textzeilen von Käpt'n Lila hier tippen? (gerne auch im Spoiler - bin einfach interessiert.)

Ich bin der lateinischen Sprache auch nicht mächtig und kann den genauen Text nicht wiedergeben. Aber die Worte, die ich erkannt habe, deuten auf das Folgende hin:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 26.09.2022, 01:54
von Sven
Mal eben angefangen, meine Einstellungen gemacht und das Scrapbook durchgeblättert (auch wenn ich die Geschichte kenne ist sowas immer einen Blick wert :) ). Genau eine Stunde schon mal gespielt. Bin jetzt auf Melee Island angekommen. Später geht es richtig los. Freue mich schon. :D