Seite 5 von 5
Verfasst: 12.04.2005, 00:49
von Nomad
1.) Kann man das Unrechtsbewusstsein bei Raubkopien vielleicht ein bisschen mit "bei Rot über die Ampel gehen" vergleichen? Das Bewusstsein wäre da, wenn man nachfragt, spielt aber in der Praxis keine Rolle?
2.) Generell habe ich hin und wieder den Eindruck, dass zu wenig berücksichtigt wird, dass die Global Players der Unterhaltungssoftwarebranche ganz normale Unternehmen sind, die ihr Augenmerk darauf richtet, wieviel Umsatz und Gewinn sich mit einem Titel machen lassen, und nicht darauf, wie anwenderfreundlich ein Produkt ist oder welchen künstlerischen Wert es hat. Möglicherweise gibt es hier im Forum recht viele Studenten, die einfach nicht wissen, wie Entscheidungen in Unternehmen ab einer gewissen Größenordnung getroffen werden. Ich will mir selbst nicht anmaßen, die Entscheidungen großer Unternehmen der Unterhaltungsindustrie zu verstehen, aber aus meiner Perspektive eines Angestellten eines Unternehmens mit >1000 Angestellten heraus leite ich mal ganz naiv ab, dass die Belange des einzelnen Nutzers nicht wichtig sind, sondern etwas grobere Überlegungen, die die globalen Umsatzzahlen betreffen. Grob verallgemeinert: Wenn 10% weniger Nutzerfreundlichkeit 20% mehr Umsatz bringen, dann macht man das halt, denn es lohnt sich. Das ist etwas, worauf niemand von uns Einfluss hat, weil die Masse der Konsumenten alles schluckt, was sie vorgesetzt bekommt. Erst wenn die Kotzgrenze der Masse erreicht ist, ist auch eine Grenze erreicht. Und diese Kotzgrenze ist ziemlich hoch angesiedelt, speziell wenn spezielles geboten wird - die restriktiven Schutz- und Bezahlmechanismen bei Spielen wie Half Life 2 oder World of Warcraft z.B. erregen zwar Unmut, werden aber trotzdem von der Masse einfach hingenommen.
Kleine Mittelständler wie dtp möchte ich da mal ausnehmen - ich hasse zwar jede Art von mich einschränkendem Kopierschutz wie die Pest, aber so lange ich konstant mit qualitativ hochwertigen Adventures versorgt werde, kann ich persönlich mich damit gerade noch arrangieren. Da geht's ja auch um's Überleben, nicht um Gewinnmaximierung. Wobei mir nicht klar ist, ob dich das auch so sehen würde, wenn ich noch Student mit stark eingeschränktem Budget wäre. Ein Bekannter von mir raubkopiert z.B., was das Zeug hält, und kauft sich das, was ihn richtig kickt und was er sich leisten kann von seinem Mini-Bafög. Ich könnte ihm ein "Einen Ferrari kann ich mir auch nicht leisten und klaue ihn trotzdem nicht" entgegenschleudern, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass er keinen volkswirtschaftlichen Schaden anrichtet, sondern im Gegenteil als Spielefan mehr für Spiele ausgibt, als eigentlich schlau für ihn wäre.
Äh, Fazit: Hakeliger Kopierschutz notgedrungen ja, aber nicht gerne, und ich will was dafür haben.
Verfasst: 12.04.2005, 20:03
von Hexenjohanna
Was mir noch so eingefallen ist: Wenn ein Kopierschutz zum Beispiel nur online funktioniert, und ich das Spiel sonst nicht spielen könnte, müßte die Möglichkeit zum registrieren eigentlich bis zum Weltuntergang vorgehalten werden, sonst betrügt mich die Spielefirma um meine Rechte am Spielen des Spiels und am ggf. erfolgenden Weiterverkauf, falls mir das Ganze irgendwann zu langweilig wird.
Tendenziell geht mir die Intention auf die Nerven, die auch bei Musicdownloads zu beobachten ist, dass die Rechte der Nutzer an der virtuellen Ware immer mehr in Richtung "temporärer Nutzung" verschoben zu werden scheinen.
Verfasst: 12.04.2005, 20:16
von chris
Hexenjohanna hat geschrieben:Was mir noch so eingefallen ist: Wenn ein Kopierschutz zum Beispiel nur online funktioniert, und ich das Spiel sonst nicht spielen könnte, müßte die Möglichkeit zum registrieren eigentlich bis zum Weltuntergang vorgehalten werden, sonst betrügt mich die Spielefirma um meine Rechte am Spielen des Spiels und am ggf. erfolgenden Weiterverkauf, falls mir das Ganze irgendwann zu langweilig wird.
Tendenziell geht mir die Intention auf die Nerven, die auch bei Musicdownloads zu beobachten ist, dass die Rechte der Nutzer an der virtuellen Ware immer mehr in Richtung "temporärer Nutzung" verschoben zu werden scheinen.
Du sprichst mir aus der Seele. Habe schon oft gedacht ob Valve Half Life 2 in einigen Jahren Steam unabhängig, oder zumindest ohne Aktivierung macht. Das neue Ad-On soll angeblich nur noch online verfügbar sein, das heisst man muss sich die CDs selber brennen und mit deren kürzerer Lebensdauer rechnen.
Nicht nur zeitlich begrenzte Musikabspielbarkeit oder DRM Dateien boykotiere ich, sondern auch temporäre Videodownloads. Da kauf ich mir lieber die DVD oder CD und kann diese noch Jahrelang ansehen/anhören (ist übrigens auch billiger).
Verfasst: 12.04.2005, 20:22
von Nomad
Hexenjohanna hat geschrieben:Tendenziell geht mir die Intention auf die Nerven, die auch bei Musicdownloads zu beobachten ist, dass die Rechte der Nutzer an der virtuellen Ware immer mehr in Richtung "temporärer Nutzung" verschoben zu werden scheinen.
Dann warte mal ab, was da in fünf bis zehn Jahren* so läuft, wenn Datenübertragung so richtig schnell und günstig geworden ist. Da wirst Du beim MediaMarkt keine Spieleecke mehr finden.
* He he, den Scherz, der sich da anbietet, schlucke ich mal runter

Verfasst: 12.04.2005, 20:45
von Hexenjohanna
Nomad hat geschrieben:
Dann warte mal ab, was da in fünf bis zehn Jahren* so läuft, wenn Datenübertragung so richtig schnell und günstig geworden ist. Da wirst Du beim MediaMarkt keine Spieleecke mehr finden.
Das glaube ich kaum, denn das würde für die Hauptzielgruppe bedeuten, alle Spiele über die Rechnung von Mama oder Papa laufen zu lassen. Da ist dann nix mit "ich kauf' mir mal das fierce Doom_10, von dem in jeder Zeitung steht, es fördert meine Gewaltbereitschaft".
Außerdem glaube ich nicht an die Vision einer von Computerspiel-Angeboten leergefegten Ladenkette, weil "Gelegenheit auch Liebe macht". Viele Spiele werden verkauft, weil man im Laden darauf kam, sie zu erwerben, nachdem man eigentlich etwas Anderes gesucht hat. Wenn man das auch im Inet machen könnte, muss man es dennoch gezielt tun, und für eine Recherche sind viele schlichtweg zu faul. Insofern gäbe es weniger "Beikäufe", und daran kann der Spieleindustrie eigentlich nicht gelegen sein.
Ab von den Jugendlichen ist wahrscheinlich auch die Bereitschaft, die von den Eltern hart im realen Leben erwirtschaftete Kohle für etwas völlig Virtuelles auszugeben, nur noch begrenzt vorhanden, wird dieses Feld doch schon von der Handymanie stark ausgereizt.
Ich behaupte nebenbei schon länger (als Du zumindest

) dass Adventures keineswegs tot sind, und die Adventure-Fans werden als Subgruppe der Spielekäufer ziemlich sicher keine weiteren Abschmelzung des Produkts und der Gegenleistung für ihr Geld akzeptieren, schließlich zahlen sie einen verhältnismäßig hohen Preis für ein Spiel, dass man in der Regel nur ein paar mal spielen wird.
Dann kommt noch der Sammler-Aspekt dazu. Auch Ego-Shooter-Spieler sollen mitunter gern mit ihren Spielverpackungen prunken,
die gleich jeder sieht, der in ihr verwanztes Zimmer kommt....
Und und und, mir fallen da noch zahllose Argumente ein, warum ich mir auch in 10 Jahren noch einer vollen Reihe Spiele im MödiaMaakt gewiss bin.
Schau'n mer mal, um mit "ML" zu sprechen...
Bin mal gespannt, wer Recht behält.

Verfasst: 12.04.2005, 21:03
von Nomad
Das Problem mit den Beikäufen liesse sich lösen, indem man z.B. Zugangscodes verkauft und die ansprechend verpackt.
Auf das Problem mit der Zahlungsweise bei Jugendlichen weiss ich nichts zu entgegnen. Die Finanzindustrie wird vermutlich nicht ohne weiteres Produkte für diesen Markt anbieten, schließlich hat die Zielgruppe zwar Kaufkraft, aber meistens noch mehr Konsumhunger.
Das mit dem Sammleraspekt halte ich für eine Mindermeinung. Schon hier im Adventure-Forum gibt's genug Leute, die den Karton wegschmeissen, weil er Platz wegnimmt. Früher gab's die geilsten Beilagen zu den Spielen, das ist heute verschwunden. Und ob für die HL²- und FIFA 2005-Zocker die DVD-Hüller mehr ist als ein Schutz vor Kratzern... Nein, ich glaube, auf Verpackungen und überhaupt dingliche Spiele kann die Welt verzichten. Leider.
naja
Verfasst: 18.07.2006, 16:02
von DerDa
Also ich spiel gern die spiele, un ich muss zugeben... manche waren au nich legal!
aber um des gehts gar nich,sondern...
bei mir wars genau umgekehrt, ich wollte nibiru spielen, tat nich!
also hab ich im internet nachgeguggt, da stand, dasses bis jetzt noch keinen crack gibt! also das muss schon mal gelobt werden.
aber ich habs trotzdem probiert, und s hat geklappt (ohne crack, also eigentlich ganz legal). Ich kann dann ja irgendwie auch nix dafür
Insgesammt find ich kopierschutz wichtig! aber dann wenigstens so einfach wie möglich um die leute nicht abzuschrecken (2 - 15 (!) min überprüfung is schon lang).
aber es is auch irgendwo n kampf gegen windmühlen...
bis jez hat man noch jedes spiel gecrackt...
das mit dem dongle is auch sinnlos! wurde auch gecrackt.
ich wär dafür, nen unauffälligen kopierschutz zu nehmen, da somit keine ehrlichen kunden abgeschreckt werden. alles andere is eh sinnlos, weil die, dies wirklich spielen wollen, sowie erfolg ham werden!
(ich hab schon auch gekaufte sachen... nur, es is eben manchmal so einfach an die besagte sofware dranzukommen, es geht schnell un es kostet eben nix... man müsste an die moral appelieren, aber für manche ist es eben schon selbstverständlich geworden, nix mehr zu kaufen)
ich muss irgendwie beiden seiten rechtgeben, aber ich weiß, dass ich nicht im recht bin, und ich finds ja auch selber schlecht raubkopien anzufertigen!
Kopierschutz
Verfasst: 18.07.2006, 17:39
von Molly & Sinclair
Kopierschutz hin oder her - es kann doch nicht sein, daß es Spiele mit Kopierschutz gibt, die man installieren, aber nicht spielen kann, weil er meine Original-CD nicht erkennt???? Oder man andere Programme erst löschen muß, damit man spielen kann????
Das könnten sie wirklich verbessern, wenn schon Kopierschutz, was ja verständlich ist!!
Liebe Grüße
Molly
Verfasst: 19.07.2006, 07:44
von El Nino
Nibiru hat wirklich ein echt lästigen Kopierschutz gleich wie Traumschiff Surprise.
Wie schon gesagt wurde kann wirklich fast jeder KS geknackt werden. Am Besten wäre ein Hardware Kopierschutz der mit einem eigenen Brenner geschrieben wird, den nicht jeder im Handel kaufen kann. Dann wird es sicher schwer bis unmöglich diesen physiklischen Kopierschutz beim brennen mitzukopieren.
Es sollte sich aber um einen ausgereiften KS handeln, damit man ihn nicht mit Stanzen oder Nachmalen auf der CD nachmachen kann.
greetz El-Nino
Verfasst: 19.07.2006, 18:30
von axelkothe
El Nino hat geschrieben:
Wie schon gesagt wurde kann wirklich fast jeder KS geknackt werden. Am Besten wäre ein Hardware Kopierschutz der mit einem eigenen Brenner geschrieben wird, den nicht jeder im Handel kaufen kann. Dann wird es sicher schwer bis unmöglich diesen physiklischen Kopierschutz beim brennen mitzukopieren.
Es sollte sich aber um einen ausgereiften KS handeln, damit man ihn nicht mit Stanzen oder Nachmalen auf der CD nachmachen kann.
greetz El-Nino
Bringt nichts, da wird per Crack einfach die Kopierschutzabfrage entfernt, und dann ist es dem Spiel egal, wie die CD gebrannt ist.
Verfasst: 21.07.2006, 16:53
von Loma
Hallöchen,
Ich hatte mit dem Spielen von Nibiru nicht die geringsten Probleme. Dafür aber mit "Mafia" - da das aber kein Adventure ist, wollen wir nicht näher drauf eingehen.
Ich möchte aber sagen, dass ich diese Cracks, die es gibt schon sehr toll finde - nicht um billig an Spiele zu kommen, sondern deshalb, weil heutzutage, die meisten Spiele ohnehin vollständig auf dem PC installiert werden müssen, warum soll ich dann noch ständig die CD mit mir rumschleppen müssen? (halte mich nämlich nicht immer am gleichen Ort auf - spiele aber überall gern

).
Soviel von mir zu diesem Thema. War mein erster Eintrag hier - hoffe er ist einigermaßen gelungen
Grüße