"Dauern" wird es sowieso. Telltale legt zwar ein Mörder-tempo vor, ist aber bislang nicht so weit expandiert, dass es fünf Projekte sofort umsetzen könnte. Ich schätze eher, man gibt die Pläne für zwei oder gar mehr Jahre bekannt (= mehr Zeit, um Hype aufzubauen). Keine Ahnung, ob Monkey Island sich unter den fünf befindet (ich schätze mal, die Chance ist 50-50

), aber selbst wenn, bedeutet das nicht zwangsweise, dass wir den guten Guybrush notwendig vor der Jahreswende 2012/13 zu Gesicht bekommen.
Ich hoffe, Telltale gibt fünf sehr unterschiedliche Projekte bekannt. Wer weiß, handelt es sich um ein eigenes Franchise, Sam & Max 4, ToMI 2, ein weiteres lizenziertes LucasArts Franchise (Grim Fandango, Indy oder DoTT), eine weitere Universal-Lizenz und das schon viel zu heiß gehandelte Zombie-Adventure nach TV/Comic-Vorgabe (Upps, das waren sechs

). Wer weiß, bedeutet "Project" etwas weniger als "Season", und ein paar der Ankündigungen sind vorerst nur Pilotepisoden.
Dennoch stört es mich etwas, dass sich Telltale für so lange Zeit festlegen möchte. Die Frage "was macht TTG als Nächstes" hatte immer einen herrlichen Kamikazefaktor (passend zum Marketing). Man wusste nie so genau, was man in drei Monaten spielen würde.
Dass diese Ankündigung auf eine erste wirklich massive Expansion der Firma hindeutet, nehme ich dagegen eher gelassen. Einige Leute im TTG-Forum sehen damit den Untergang der Adventure-Kultur bereits besiegelt. Neben der Gefahr, dass die Philosophie der Firma auf den falschen Pfad geraten könnte, sehe ich auch Chancen: Mehr Mitarbeiter = mehr Arbeit an der Engine = weniger Bugs, das wäre eine Möglichkeit. Ich glaube auch, dass TTG immer eine Art "Fernsehsender" mit mehreren parallel laufenden Serien sein wollte, die eventuell sogar verschiedene Zielgruppen bedienen. Das war das Geschäftsmodell von Anfang an.