Seite 34 von 37

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 26.07.2010, 18:37
von Laserschwert
Wenn ich mit Sprachausgabe spiele gehen mir die deutschen Texte aber eher auf den Zeiger. Aber mach du mal Hüttchen... gab es denn schon Textpatches für die erste SE? Das Format sollte bei MI2 ja nicht anders sein...

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 27.07.2010, 08:31
von TheHutt
Laserschwert hat geschrieben:Wenn ich mit Sprachausgabe spiele gehen mir die deutschen Texte aber eher auf den Zeiger. Aber mach du mal Hüttchen... gab es denn schon Textpatches für die erste SE? Das Format sollte bei MI2 ja nicht anders sein...
Also Ende Juli kommt eine russische Fanübersetzung für die erste SE, also muß es gegangen sein. Es gibt auch ein Translation Tool für MI1SE, obwohl es noch nicht mit MI2 kompatibel ist.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 27.07.2010, 09:34
von CreatorX
Ich schätze der Text befindet sich im monkey2.pak

Edit: Ich seh grad, dass auch etwas Text in der speec.info steht, aber das kann unmöglich alles sein.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 27.07.2010, 11:56
von MWH
Ein solcher Patch müsste noch deutlich komplizierter sein, da er nicht nur Textstrings austauschen, sondern auch Gameskripts verändern müsste. Boris Schneider hatte in der ursprünglichen Version nämlich nicht nur übersetzt, sondern hier und da an der Spiellogik geschraubt. Ein Beispiel ist die Bibliothek auf Phatt Island, wo durch die Übersetzung der Buchtitel natürlich die relevanten Bücher plötzlich in ganz anderen Schubläden landen und man somit aufpassen muss, dass diejenigen Bücher, die die entsprechenden Spielaktionen triggern, ausgetauscht werden. Darüber hinaus hatte Schneider zusätzliche Bücher eingebaut, die unübersetzbare Wortspiele (z.B. monkey wrench), welche für die Spiellogik essentiell sind, erläutern und somit einen integralen Bestandteil der deutschen Version darstellen.

In der SE wollte man aber sicherstellen, das für alle Lokalisationen die gleichen Skripts verwendet werden, also mussten z.B. die "Extra-Bücher" weichen und die Position der Bücher innerhalb der Regale blieb gegenüber dem englischen Original unverändert, was im Deutschen natürlich die alphabetische Sortierung verhindert und somit für Konfusion sorgt.

Andere Fälle, wo Schneider seinerzeit in die Spiellogik eingegriffen hat, sind mir nicht bekannt, aber die kann es durchaus geben.

Die meisten Textänderungen in der SE sind aber in der Tat per Patch behebbar, da man hier offenbar der Ansicht war, Schneider hätte zu frei übersetzt, was eine wörtlichere (und damit oftmals witzlosere) Neuübersetzung der betreffenden Texte zur Folge hatte.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 08:26
von MWH
Noch etwas anderes, da wir gerade über die deutsche Version von Monkey Island 2 sprechen: Die berühmte Nonsens-Unterhaltung über das Waldmurmeltier ("woodchuck") und dessen hypothetische Baumfäller-Qualitäten ist ja quasi unübersetzbar, vor allem Schneiders Variante mit dem Biber ist leider nur mäßig gelungen.

Wie findet ihr z.B. "Wieviele Zitronen würde ein Zitronenfalter falten, wenn ein Zitronenfalter Zitronen falten könnte?" Das lässt sich wegen der höheren Silbenzahl natürlich nicht so schön zungenbrechermäßig herunterspulen, gibt aber meiner Meinung nach das Original sehr gut wider. Es spielt ja keine Rolle, ob es um Holz oder Zitronen geht - die Unterhaltung ist ja nichts weiter als auf einem Wortspiel basierender Nonsens.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 09:20
von sinus
Na, um Holz sollte es schon gehen. Zitronen wären in einem Obstladen vielleicht angebracht.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 11:40
von MWH
Schon klar, aber eigentlich ist es letztlich egal, weil die ganze Unterhaltung purer Nonsens ist.

Man könnte den Zitronenfalter freilich zu einem Eichenfalter machen (Holzbezug!), bloß kennt diese Schmetterlingsart kaum jemand, so dass der Witz dann unter Umständen etwas gezwungen daherkommt.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 11:44
von Nikioko
Wieviel Holz könnte ein Holzbock bocken, wenn ein Holzbock Holz bocken könnte? ;-)
MWH hat geschrieben:Ein solcher Patch müsste noch deutlich komplizierter sein, da er nicht nur Textstrings austauschen, sondern auch Gameskripts verändern müsste. Boris Schneider hatte in der ursprünglichen Version nämlich nicht nur übersetzt, sondern hier und da an der Spiellogik geschraubt. Ein Beispiel ist die Bibliothek auf Phatt Island, wo durch die Übersetzung der Buchtitel natürlich die relevanten Bücher plötzlich in ganz anderen Schubläden landen und man somit aufpassen muss, dass diejenigen Bücher, die die entsprechenden Spielaktionen triggern, ausgetauscht werden. Darüber hinaus hatte Schneider zusätzliche Bücher eingebaut, die unübersetzbare Wortspiele (z.B. monkey wrench), welche für die Spiellogik essentiell sind, erläutern und somit einen integralen Bestandteil der deutschen Version darstellen.
Das stimmt so nicht. Das einzige relevante Buch, das man im Inventar haben muss, ist das Voodoo-Kochbuch. Alle anderen Bücher (Piratenaussprüche, Ort des Mad-Monkey-Untergangs) muss man lediglich gelesen haben, um die entsprechende Information zu besitzen. Die Änderungen im Skript sind also nicht so groß.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 12:32
von CreatorX
In wieviel Holz könnte ein Holzwurm wurmen, wenn ein Holzwurm Holz wurmen könnte :D

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 13:10
von MWH
Nikioko hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Das einzige relevante Buch, das man im Inventar haben muss, ist das Voodoo-Kochbuch. Alle anderen Bücher (Piratenaussprüche, Ort des Mad-Monkey-Untergangs) muss man lediglich gelesen haben, um die entsprechende Information zu besitzen. Die Änderungen im Skript sind also nicht so groß.
Mein Punkt war, dass es in der deutschen Version überhaupt solche Änderungen gegeben hat, dass Schneider also nicht nur die Texte Satz für Satz übersetzt hat. Wenn man Schneiders Version jetzt wieder 1:1 auf die SE übertragen wollte, müsste man das also auf jeden Fall beachten, was die Aufgabe gleich komplizierter macht.

Dass man zusätzliche Bücher wie die Wortspiel-Infos letztlich gar nicht gelesen haben muss, um z.B. die "monkey wrench"-Stelle zu passieren, ist schon klar, aber ohne Englischkenntnisse oder Spoiler steht ein deutscher Spieler hier natürlich (vom bloßen Ausprobieren abgesehen) auf verlorenem Posten. Aus diesem Grund wäre es eben wünschenswert, wenn eine evtl. gepatchte Version dies berücksichtigen würde, genau wie die Wiederherstellung der korrekten alphabetischen Sortierung der deutschen Buchtitel, um nicht ewig nach den korrekten Titeln suchen zu müssen.

An Holzwurm und Holzbock (als naheliegendste Optionen) habe ich natürlich auch schon gedacht. ;)
Leider funktionieren wurmen und bocken als Verben hier nicht so optimal, aber lustig ist es durchaus. Das sollte ja letzlich das Zielkriterium sein.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 13:23
von TheHutt
Ein solcher Patch müsste noch deutlich komplizierter sein, da er nicht nur Textstrings austauschen, sondern auch Gameskripts verändern müsste. Boris Schneider hatte in der ursprünglichen Version nämlich nicht nur übersetzt, sondern hier und da an der Spiellogik geschraubt. Ein Beispiel ist die Bibliothek auf Phatt Island, wo durch die Übersetzung der Buchtitel natürlich die relevanten Bücher plötzlich in ganz anderen Schubläden landen und man somit aufpassen muss, dass diejenigen Bücher, die die entsprechenden Spielaktionen triggern, ausgetauscht werden. Darüber hinaus hatte Schneider zusätzliche Bücher eingebaut, die unübersetzbare Wortspiele (z.B. monkey wrench), welche für die Spiellogik essentiell sind, erläutern und somit einen integralen Bestandteil der deutschen Version darstellen.
Ja, das ist mir bekannt. Ich glaube aber auch nicht, dass mir ein derart tiefgreifener Patch gelingen dürfte; mit der falschen Buchreihenfolge, auch wenn diese das Spiel frustrierender macht, könnte ich allerdings leben.

Wobei ich beim Boris-Schneider Buch nicht sicher bin, ob er wirklich eins hinzugefügt hatte, oder nur ein unwichtigeres Buch aus dem Original ersetzt hatte.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 13:36
von DasJan
"In welchem dichten Fichtendickicht picken dicke Finken tuechtig?"
"Wieso sollten dicke Finken im dichten Fichtendickicht tuechtig picken, wo sie es auch im lichten Fichtendickicht tuechtig koennen?"
"Aber wenn dicke Finken im dichten statt im lichten Fichtendickicht tuechtig pickten, in welchem dichten Fichtendickicht taeten sie es dann so richtig tuechtig?"

Das Jan

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 13:40
von Gyocogg
DasJan hat geschrieben:"In welchem dichten Fichtendickicht picken dicke Finken tuechtig?"
"Wieso sollten dicke Finken im dichten Fichtendickicht tuechtig picken, wo sie es auch im lichten Fichtendickicht tuechtig koennen?"
"Aber wenn dicke Finken im dichten statt im lichten Fichtendickicht tuechtig pickten, in welchem dichten Fichtendickicht taeten sie es dann so richtig tuechtig?"

Das Jan
Ganz tolle Zungenbrecher von euch allen. =D> Aber ganz besonders hat mir der dritte Satz von DasJan gefallen, den ich laut am schwersten aussprechen kann! :oops:

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 13:44
von MWH
@DasJan: :mrgreen:
Ja, das wäre in der Tat eine mögliche Variante: Einen etablierten deutschen Zungenbrecher mit Waldbezug verwenden.
Wobei ich beim Boris-Schneider Buch nicht sicher bin, ob er wirklich eins hinzugefügt hatte, oder nur ein unwichtigeres Buch aus dem Original ersetzt hatte.
Ja, genau so ist es auch. Vielleicht hatte ich mich oben ein wenig missverständlich ausgedrückt. Ich will dich übrigens gar nicht entmutigen oder so. Ein Patch mit den erwähnten Schwächen wäre immer noch ein super Sache.

Re: Monkey Island 2: Special Edition

Verfasst: 28.07.2010, 17:06
von Bugatti
Ohne mir jetzt den ganzen Thread durchgelesen zu haben.. Lohnt sich der kauf und bringts genauso viel Freude wie das Original? Wollts mit eventuell auch zulegen.