Seite 32 von 32

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 17:34
von Kradath
Ich mag's absolut nicht, wenn die Wertung nur die Summe von Kategorien ist. Erstens sind Kategorien nie vollständig, zweitens gewichtet jeder die Unterpunkte anders. Die Endwertung sollte einfach den Spaß und die gesamte Qualität aufzeigen.

Dass die Unterpunkte durch Pro und Contras aufgedröselt werden find ich gut, nur ohne Wertung.

Also das derzeitige Pro und Contra bei Tests kategorisieren und etwas erweitern.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 17:49
von Held von Kosmos
Ich schau bei den Tests gar nicht auf die Prozentwertung weil die kaum etwas aussagt. Okay, 0% ist grottenschlecht und 100% ist in allen Punkten perfekt. Aber bei allem dazwischen kommt es doch darauf an wie die einzelnen Punkte gewichtet sind. Ich leg z.B. deutlich mehr Wert auf die Grafik während bei anderen Spielern vielleicht die Rätsel oder die Handlung im Vordergrund stehen. Ein Alter Ego hat von der Gesamtwertung her schlecht abgeschnitten aber gerade in Sachen Grafik punktet es und mir hat die Optik außerordentlich gut gefallen. Dagegen sind die Wadjet Eye Spiele vielleicht rundum gute Advenutures mit Top Bewertungen aber für mich ist die Grafik dort eine Katastrophe. Und hätte ich mir nur aufgrund der 92er Wertung Heavy Rain gekauft würde ich mich jetzt noch über dieses "Spiel" ärgern. Und wenn ich an Magazine wie die CBS denke dann gibt es dort sogar Punktabzug für einen fehlenden Multiplayer Modus und andere idiotische Dinge.

Ich schaue bei euren Tests immer zuerst auf die Pro und Kontra Liste. Dann lese ich das Fazit und den persönlichen Kommentar vom Tester. Wurde das Interesse geweckt dann zieh ich mir noch den kompletten Test rein. Fertig. Die Prozentwertung ist mir dabei egal. Deshalb könnt ihr von mir aus von 0-100 Punkte, Schulnoten oder wie vorgeschlagen Bienchen und Sternchen vergeben. Das ist mir gleich.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 19:49
von Abel
Aber Heavy Rain hat doch gute Grafik... *duck und weg*

PS: Man sieht mal wieder: Nicht nur die Wertung, sondern auch einzelne Punkte wie Grafik sind Geschmackssache. Retropixelgrafik muss z.B. ja nichts schlechtes sein und kann in den Augen mancher besser aussehen als jede hochauflösende Rendergrafik.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 20:17
von elfant
Scree hat geschrieben:Sry gaso09
aber wie ermittelst du dann die Gesamtnote aus den Teilnotenrahmen?
gaso09 hat geschrieben:Ich bin dabei gegen eine feste Zusammensetzung der Endnote aus den Teilnoten, da der Gesamteindruck letztlich entscheiden sollte.
Wie Kradath auch schon schrieb, sollte die Gesamtnote eines Spieles immer eigenständig sein und sich nicht aus den Teilnoten zusammensetzten.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 20:32
von realchris
Wie Kradath auch schon schrieb, sollte die Gesamtnote eines Spieles immer eigenständig sein und sich nicht aus den Teilnoten zusammensetzten.
das wird auch dem gegenstand nicht gerecht. wenn ich ein spiel spiele, fällt mir bestenfalls gernicht auf, wie die steuerung erdcht ist. ich genieße das spiel. wenn ich probleme mit der steuerung habe, dann bemerke ich sie erst.

letztlich geht es mir bei einem spiel nicht darum, wie irgendwelche teilnoten sind. ich habe nie auf sowas geguckt. mich interessiert wie sehr es dem spieler spaß gemacht hat, und wo er es relativ einordnen würde. mehr will ich als benotung gar nicht lesen und lese ich auch nicht. das ist ein kunstgegenstand, der nicht über seine einzelteile, sondern über seine ganzeheitliche erscheinung in der perzeption wirkt. und nur die einordnung dieser wirkung interessiert z.b. mich.

das ist wie mit einem bewerber. wenn der nur einsen hat, aber im betragen ne 5, weil er andere mitschüler verprügelt hat etc., nützen mir die teilnoten nichts. wenn er mir unsympathisch ist, nützt ihm sein zeugnis nichts. und bei kunstgegenständen ist das ähnlich. kann das spiel etwas, nicht nur rein quantitativ sondern auch qualitativ.

okay, fürn inkassounternehmen würde ich den nehmen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 20:46
von elevar
realchris hat geschrieben:
Wie Kradath auch schon schrieb, sollte die Gesamtnote eines Spieles immer eigenständig sein und sich nicht aus den Teilnoten zusammensetzten.
das wird auch dem gegenstand nicht gerecht. wenn ich ein spiel spiele, fällt mir bestenfalls gernicht auf, wie die steuerung erdcht ist. ich genieße das spiel. wenn ich probleme mit der steuerung habe, dann bemerke ich sie erst.

letztlich geht es mir bei einem spiel nicht darum, wie irgendwelche teilnoten sind. ich habe nie auf sowas geguckt. mich interessiert wie sehr es dem spieler spaß gemacht hat, und wo er es relativ einordnen würde. mehr will ich als benotung gar nicht lesen und lese ich auch nicht. das ist ein kunstgegenstand, der nicht über seine einzelteile, sondern über seine ganzeheitliche erscheinung in der perzeption wirkt. und nur die einordnung dieser wirkung interessiert z.b. mich.
Der Ansatz ist auch interessant: Auf jeden Versuch einer Objektivierung (Denn genau das sind diese Teilkategorien, von denen es ja auch im aktuellen System einige gibt) einfach verzichten. Für so ein Konzept fände ich aber auch eine andere Textform interessant.

Momentan wird da im Prinzip auch ein Teilaspekt nach dem anderen pflichtschuldig abgearbeitet. Ein Absatz zur Grafik, ein Absatz zur Steuerung. Spannender zu lesen sind da Kritiken wie beispielsweise zu Kinofilmen, also deutliche freiere Texte, die den Film in seinem Kontext begreifen und eben auch künstlerische und gesellschaftliche Aspekte assoziieren. Das ist deutlich anspruchsvoller zu schreiben und am Ende des Tages auch weniger informativ. Aber es kann möglicherweise besser transportieren, was der Tester sich beim Spielen des Spiels so gedacht oder gar empfunden hat.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 18.09.2012, 20:57
von realchris
elevar hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:
Wie Kradath auch schon schrieb, sollte die Gesamtnote eines Spieles immer eigenständig sein und sich nicht aus den Teilnoten zusammensetzten.
das wird auch dem gegenstand nicht gerecht. wenn ich ein spiel spiele, fällt mir bestenfalls gernicht auf, wie die steuerung erdcht ist. ich genieße das spiel. wenn ich probleme mit der steuerung habe, dann bemerke ich sie erst.

letztlich geht es mir bei einem spiel nicht darum, wie irgendwelche teilnoten sind. ich habe nie auf sowas geguckt. mich interessiert wie sehr es dem spieler spaß gemacht hat, und wo er es relativ einordnen würde. mehr will ich als benotung gar nicht lesen und lese ich auch nicht. das ist ein kunstgegenstand, der nicht über seine einzelteile, sondern über seine ganzeheitliche erscheinung in der perzeption wirkt. und nur die einordnung dieser wirkung interessiert z.b. mich.
Der Ansatz ist auch interessant: Auf jeden Versuch einer Objektivierung (Denn genau das sind diese Teilkategorien, von denen es ja auch im aktuellen System einige gibt) einfach verzichten. Für so ein Konzept fände ich aber auch eine andere Textform interessant.

Momentan wird da im Prinzip auch ein Teilaspekt nach dem anderen pflichtschuldig abgearbeitet. Ein Absatz zur Grafik, ein Absatz zur Steuerung. Spannender zu lesen sind da Kritiken wie beispielsweise zu Kinofilmen, also deutliche freiere Texte, die den Film in seinem Kontext begreifen und eben auch künstlerische und gesellschaftliche Aspekte assoziieren. Das ist deutlich anspruchsvoller zu schreiben und am Ende des Tages auch weniger informativ. Aber es kann möglicherweise besser transportieren, was der Tester sich beim Spielen des Spiels so gedacht oder gar empfunden hat.
der text ist letztlich für mich die reflektion die man jedem getesten gegenstand schulde und der muss natürlich wohlwollend sein. wenn ich einem gegenstand mit missmut gegenüber stehe, wird auch keine faire beurteilung möglich sein. insofern, und weil der treff sich mühe gibt, klingen selbst die verissenen spiele, beim lesen immer noch positiv betrachtet. die note am ende ist deswegen so wichtig, weil der tester sein statement gibt und seine einordnung des titels auf einer gefühlten skala. ich will objektive subjektivität. ich will das gefühl, unabhängig vom text, dass der tester hatte sehen. und das kann eine 10er prozent oder notenskala gleichermaßen, wobei ich die prozentskala noch am besten finde, da hier feiner abgestuft werden kann.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 19.09.2012, 12:08
von Scat
axelkothe hat geschrieben:Durch eine Überarbeitung des Wertungssystems auf zB ein 10er-System (geht aber auch mit einem 5er-system) könnte man da mal kräftig durchkehren und an der Anpassungschraube drehen. Durchschnittliche Titel erhalten dann wirklich im 5er oder 6er, Nieten bekommen eine 1 und ein echtes Highlight wird auch mal mit einer 10 geadelt. Eben weil es nicht mehr das "perfekte" Spiel suggeriert mit 100%.
Bin auch absolut dieser Meinung. Es entlastet schwere Entscheidungen über einzelne Prozente und spiegelt trotzdem ausreichend wieder, ob das Spiel gut oder schlecht ist. Und wie auch erwähnt wurde: Durchschnittliche Spiele lassen sich hier "leichter" mit einer 5 (oder auch 6) bewerten, anstatt es, wie bei den Prozentzahlen, mittlerweile mit einer 70 üblich ist.

Der Pro und Contra-Abschnitt im rechten Bereich sollte weiterhin bleiben, da er kurz und knackig angibt, was am Spiel besonders gut und schwach ist.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 09.04.2013, 17:27
von Kradath
Wie sieht's denn derzeit hiermit und dem Relaunch im Allgemeinen aus? :)

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 09.04.2013, 17:43
von Simon
Hiermit sieht es so aus, dass wir in Zukunft (leider ;)) alles in Prozent bewerten werden. Wenn Spiele allerdings zu schwierig zu vergleichen sind (z.B. Fanadventures oder über den Tellerrand), steht es dem Tester frei, auf eine offizielle Wertung zu verzichten. Stattdessen und bei Vorschauberichten besteht dann (das ist momentan in Diskussion) die Möglichkeit, trotzdem einen Daumen hoch oder runter (in fünf Stufen) zu vergeben. Das ist dann halt keine offizielle Endnote, aber eine grobe Einschätzung.

Zum Relaunch kann ich sagen, dass wir technisch weiter sind als konzeptionell.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 09.04.2013, 17:45
von Kradath
Schade, schade, mittlerweile hat sich meine Meinung auch komplett weg von jeglichen Wertungen bewegt. :)

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 09.04.2013, 18:48
von realchris
finde ich gut. die mehrheit hat entschieden.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 09.04.2013, 19:15
von k0SH
Zum Relaunch kann ich sagen, dass wir technisch weiter sind als konzeptionell.
=D>

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 09.04.2013, 19:36
von Abel
Ich denke die meisten, die eher ein neues Bewertungssystem wollten wie auch ich selbst, können ganz gut mit dem alten leben und kennen das ja auch schon. Dass ihr konzeptionell nicht so weit seid wir mit der Technik, ist allerdings ungewöhnlich. Im Normalfall ist das doch eher umgekehrt. :D