Seite 4 von 5
Verfasst: 04.08.2006, 14:38
von Loma
Hallo!
unwichtig hat geschrieben:bedenke dass das so gut wie alles englischsprachige schauspieler sind - meist auch die, die deutsche spielen. wirkt doch eher ein wenig lächerlich, wenn von glower, der kommissar und co. versuchen deutsch zu sprechen...
Auch wenn das jetzt vielleicht seltsam klingt

, aber ich denke, dass genau darin der Charme besteht (zumindest für mich). In der Übersetzung bekommt man gar nicht mit, wann die Leute wirklich Deutsch sprechen und wann nicht.
@Wintermute: Ich bin auch der Meinung, dass dieser Wechsel Bayrisch - Hochdeutsch (möglicherweise als "Ersatz" zu Englisch - Deutsch?) nicht immer geglückt ist.
Ich möchte noch sagen, dass ich in dieser Hinsicht die Version von GK 1 (Orignialsprache, deutsche Untertitel) für sehr gelungen halte. Man bekommt den Charme des Originals voll mit, ohne befürchten zu müssen, durch lückenhaftes Englisch

, nicht immer alles zu verstehen.
Ich finde diese Möglichkeit, wär auch für andere Spiele eine gute Idee.
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, ähnlich wie bei Film-DVDs, auch bei Spielen eine unterschiedliche Sprachauswahl zu integrieren, oder wär das viel zu aufwendig?
Liebe Grüße
Verfasst: 04.08.2006, 14:45
von neon
Loma hat geschrieben:
Gibt es eigentlich keine Möglichkeit, ähnlich wie bei Film-DVDs, auch bei Spielen eine unterschiedliche Sprachauswahl zu integrieren, oder wär das viel zu aufwendig?
Liebe Grüße
Nein, das hat andere Gründe. Die Spiele werden in den unterschiedlichen Ländern von unterschiedlichen Publishern vertrieben, die teilweise die entsprechende Sprache für ihr Land nachträglich hinzufügen. Sie haben auch nur für die jeweilige Sprache die Rechte. Deshalb gibt es lokal unterschiedliche Versionen der Spiele. Bei großen Herstellern wie EA mit ihren Sportspielen gibt es diese multilanguage-Versionen, weil die ihre Spiele weltweit selbst vertreiben.
Verfasst: 04.08.2006, 14:52
von Wintermute
Cryo hat das zum Beispiel mit ihren Adventuren gemacht und ihre gesamte Kollektion später als DVDs herausgegeben, die ich mir auf EBay zusammengesteigert habe.
Die Adventure selber mögen teilweise Geschmackssache sein, aber die DVDs sind genial; man kann je nach Spiel zwischen 4 bis 7 Sprachen wählen, dabei findet man sogar - im Adventurebereich - exotische Sprachen wie Portugiesisch, Schwedisch, Holländisch oder Japanisch (dies allerdings nur mit Untertitel).
Französich, Englisch und Deutsch (mit einer Ausnahme) sind aber auf allen DVDs vorhanden.
Cryo hat allerdings sämtliche Übersetzungen im eigenen Studio gemacht und besitzt deshalb die Rechte daran, wie Neo schon erwähnte.
Allerdings verstehe ich nicht, warum Infogrames/Atari dies bei der PC-Version von Stilllife nicht auch gemacht hat, da sie hier die Rechte besaßen. Aber diese Firma ist von ihrer Geschäftspolitik sowieos fast noch schlimmer als EA oder Vivendi.
Verfasst: 04.08.2006, 14:53
von Tom
An GK1 hat mich gewurmt, dass es keine englischen Untertitel gab. Komm ich besser mit klar.
Verfasst: 04.08.2006, 14:54
von Wintermute
Dann versuche, die englische Version aufzutreiben. Diese hat den Vorteil, daß sie auch unter Windows läuft.
Verfasst: 04.08.2006, 15:03
von neon
Wintermute hat geschrieben:
Allerdings verstehe ich nicht, warum Infogrames/Atari dies bei der PC-Version von Stilllife nicht auch gemacht hat, da sie hier die Rechte besaßen. Aber diese Firma ist von ihrer Geschäftspolitik sowieos fast noch schlimmer als EA oder Vivendi.
Still Life? Ist das nicht von Microids und in Amerika von The Adventure Company und in Deutschland von Flashpoint vertrieben worden?
Verfasst: 04.08.2006, 15:10
von Netgic
Stilll Life:
MC2- Microids/XS Games 2005
Flashpoint AG (DE)
Verfasst: 04.08.2006, 15:15
von Wintermute
Du hast recht, Syberia 2 (auch von Microids) - nicht Still Life, war von Atari!
Von Still Life ist auf jeden Fall eine mehrsprachige Version für die X-Box erschienen, d.h. jemand muß die Rechte an allen Sprachen gehabt haben.
Verfasst: 04.08.2006, 20:19
von Loma
Hallo!
Diese Sache mit den Rechten scheint ja wirklich eine trickreiche Angelegenheit zu sein - dass sie sich sogar eigens auf die Sprache beziehen find ich schon sehr erstaunlich.
Nur frag ich mich , wie sinnvoll das Ganze ist - vor allem aus der Sicht von uns Spielern?
Ein bisserl Teamwork wär manchmal doch sehr wünschenswert, anstatt auf seinen Rechten zu verharren.
Aber ich bin wohl wieder mal als Traumtänzer unterwegs, denn wenn's mit der Kooperation funktionieren würde und nicht immer nur der Profit im Vordergrund stünde, hätten wir sicherlich schon längst einen vierten Teil von GK zum Spielen (wer weiß, vielleicht sogar schon mehr

).
Jedenfalls dank ich euch für eure Antworten und möcht euch ein Lob aussprechen =D> - ihr wisst's anscheinend über alles bestens Bescheid.
Liebe Grüße
Verfasst: 04.08.2006, 23:52
von neon
Es ist insofern wichtig für uns Spieler, weil sich z.B. ein kleiner spanischer Entwickler niemals eine komplett perfekte deutsche Lokalisation mit vollständiger Sprachausgabe leisten könnte. Das Spiel würde einfach auf deutsch gar nicht oder nur mit Untertiteln oder mit schlechter Lokalisation erscheinen.
Da ist es schon besser, wenn erfahrene deutsche Publisher sich die Rechte sichern und die Sprachaufnahmen und die deutschen Bildschirmtexte selbst machen.
Verfasst: 09.08.2006, 23:15
von gff
Jetzt hab ich in meinem jugendlichen Überschwang den Link zum Modelkonverter hier reingestellt und krieg das Ding selbst nicht zum laufen
Wenn ich es starte brichts wieder ab.Hab mir also mal DosBox runtergeladen und den Befehl wie die readme sagt eingetippt.
Der Befehl war gk3mod2obj.exe filename.mod.
Alle Daten liegen im gleichen Verzeichniss,ein Model PROPELLER.MOD ist auch dabei und ist bei filename.mod genannt worden.
Geht nur nicht
Weiß jemand Rat?
MfG:gff
Verfasst: 10.08.2006, 14:08
von linus
neon hat geschrieben:Da ist es schon besser, wenn erfahrene deutsche Publisher sich die Rechte sichern und die Sprachaufnahmen und die deutschen Bildschirmtexte selbst machen.
Ja, da aber auch dann die deutsche Version eher selten wirklich so gut ist wie das Original, wäre es im Sinne der Benutzer, wenn sich die deutschen Publisher mit den Entwicklern und Publishern im Ursprungsland dahingehend einigen könnten, dass die Originalsprache im Spiel auch ausgewählt werden kann (wahlweise mit und ohne Untertitel auf Deutsch oder in der Originalsprache).
Im Falle von Gabriel Knight 2 ist es für einen Deutschen glaube ich sowohl im Falle der englischen wie der deutschen Version so, dass man erst mal den "Sprachschock" bewältigen muss, bevor man wirklich in die Atmosphäre des Spiels reinkommt. Vorher ist das Spiel eher unfreiwillig komisch als spannend. Insgesamt halte ich es aber dennoch für ein sehr gutes Adventure und den gelungensten interaktiven Film mit Videosequenzen.
Verfasst: 15.08.2006, 00:07
von JackVanian
Mal abgesehen davon, dass GK2 für mich eh das beste Spiel ist was ich jemals gespielt habe finde ich die Sprachausgabe insgesamt sogar echt hervoragend. Die Stimmen von Gabriel und besonders von Glower sind klasse. Wenn ich da beispielsweise an die Sprecher von Phantasmagoria1 denke, aus dem selben Haus, aber ein Unterschied wie Tag und Nacht was die Qualität der Sprecher betrifft.
Verfasst: 15.08.2006, 09:44
von linus
Die Sprecher von Gabriel, von Glower und Grace sind klasse, keine Frage. Genauso das übertriebene Ami-Pärchen, einfach herrlich...
aber z.B. der Anwalt, Dr. Klingmann, Xaver, der alte Bauer... ganz schlimm, da hört man sofort, dass Deutsch eine Fremdsprache für die Spreche ist und eine Synchronisationsregie praktisch nicht stattgefunden hat. Oder die Fernsehreporterin, die unverständlicherweise mit starkem Schweizer (!) Dialekt über einen Mord in München spricht. Aber stimmt schon, im Vergleich zu Phantasmagoria 1, SQ6 und KQ7 ist die deutsche Synchro noch sehr gelungen. Sierra hat da einfach lange geschlampt leider.
Trotzdem ist GK2 natürlich genial, eines der besten Spiele aller Zeiten, will ich gar nicht bestreiten.
Verfasst: 15.08.2006, 09:51
von Do
Xaver fand ich eigentlich nicht schlecht. Die Arroganz war großartig.