Seite 4 von 4

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 20.08.2018, 15:46
von Uncoolman
Ich befürchte, hier werden gerade zwei Phänomene durcheinandergebracht.
Das eine ist die Darstellung von Gewalt, und das andere ist der verfassungsmäßige (politische) Konsens, das Hakenkreuz nicht darzustellen.
Angenommen, ich bastele ein Familienspiel über eine nazitreue Kleinbürgerfamilie, die Hitlergemälde an der Wand und die Hakenkreuz-Gesinnung im Herzen hat - so dürfte ich das Spiel trotzdem nicht rausbringen, auch wenn keine Gewalt vorkommt. Es ist sogar das Gegenteil der Fall: eben WEIL ich das so normal darstelle, erkennen die Zensoren die Gefahr, dass es auch als "normal" und "richtig" aufgefasst werden kann. Das Hakenkreuz muss, wenn überhaupt, immer mit dem Bösen in Verbindung gebracht werden. Es darf niemals "richtig" sein.
Die Darstellung von Gewalt hingegen wurde schon immer geduldet, gerade weil die meisten Spiele aus den USA kommen. Aber würde ich pornografische Szenen einbauen, würden alle Sittenwächter - gerade die aus den USA - sofort auf Alarm geschaltet. Jede Gesellschaft hat ihre eigenen Tabus. Für Deutschland gilt nun mal das Hakenkreuz-Verbot; das mögen US-Amerikaner völlig anders empfinden.

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 22.08.2018, 22:37
von Sternchen
Schön das sie scheinbar nicht alles willkürlich verbieten und zensieren können wie ihnen danach ist, und es das Spiel geben wird.
Immerhin hat das Spiel mit Sicherheit Jugendliche/Erwachsene als Zielgruppe die können mit dem Thema Zweiter Weltkrieg sicher auf eine reife Weise umgehen.
Hingegen kleine Kinder wohl kaum, daher finde ich es auch richtig das sich eine Petition dafür einsetzt Nazi-Lego Spielfiguren zu entfernen.
Bitte keine Argumente wie ein Kind ist zu klein um das zu verstehen, ab einen bestimmten Alter verstehen manche Kinder mehr als man meint, und mehr als ihnen lieb ist, und ich finde nicht das z.b ein 10 Jähriger oder ein noch jüngeres Kind schon mit dem Thema: Krieg/Tot/Gewalt/Nazizeit in Berührung kommen muss, sondern ein Recht auf eine unversehrte schöne Kindheit hat weit weg von solchen schrecklichen Themen.

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 10.09.2018, 11:18
von Amir
=D>

We are thrilled to announce that Attentat 1942 is finally out in Germany as the first PC video game with Nazi symbolism legally released in the country!

The game is available on Steam, Humble Store and also with a 50% discount at http://attentat1942.com - so get your copy and play!

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 10.09.2018, 17:38
von neon
Sternchen hat geschrieben: 22.08.2018, 22:37 Bitte keine Argumente wie ein Kind ist zu klein um das zu verstehen, ab einen bestimmten Alter verstehen manche Kinder mehr als man meint, und mehr als ihnen lieb ist, und ich finde nicht das z.b ein 10 Jähriger oder ein noch jüngeres Kind schon mit dem Thema: Krieg/Tot/Gewalt/Nazizeit in Berührung kommen muss, sondern ein Recht auf eine unversehrte schöne Kindheit hat weit weg von solchen schrecklichen Themen.
Da bin ich bei dir. Das können sie im Teenager-Alter im Geschichtsunterricht lernen. Dann sollten sie es aber auch, denn dann sind sie bald wählende Bürger.

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 10.09.2018, 20:53
von k0SH
We are thrilled to announce that Attentat 1942 is finally out in Germany as the first PC video game with Nazi symbolism legally released in the country!
=D> =D>

Congratulations!
And good luck with the German launch!
Well deserved!

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 12.09.2018, 15:52
von Uncoolman

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 12.09.2018, 19:26
von Sternchen
Das Spiel klingt interessant und mutig das sie sich trauen das Spiel zu machen.
Es erinnert mich an Kunst, oder an eine Warnung an sich, ergo sehe ich mit dem Spiel nicht wirklich ein Problem wieso es nicht auf den Markt erscheinen sollte.
Bin aber der Meinung es sollte nicht für Kinder zum Kauf zur Verfügung stehen, sondern für Leute aber einen geeigneten Alter.
Das ist alles und finde das legitim.
Man merkt bei dem Video/Spiel das man bewusst versucht auf die Schrecken der Nazizeit hin zu weisen, man gibt mit den 3 Charakteren im Spiel die gegen den Aufstieg von Adolf Hitler ankämpfen, dem Spieler ja die Möglichkeit gegen das Nazitum sich auf zu lehnen, in dem er diese Charaktere steuern kann.

Da denke ich hatte es Wolfenstein zb deutlich schwerer, weil es als Nazispiel verschrien ist oder war, und man es weniger als Kunstwerk ansah, und weniger als ein Spiel.
Sprich würde mich nicht wundern wenn sie Wolfenstein wieder vom Markt nehmen werden.
Nur was ich davon halten soll, weiß ich nicht.
Das Thema an sich ist schon heikel genug, und auch wenn ein Spiel nur ein Spiel ist, man kann schon verstehen wenn das andere Leute verletzen oder in Aufregung versetzen kann, wenn sie solche Symbole in Spielen vorfinden.
Es kommt immer drauf an wie es der Einzlene betrachtet, das ist das entscheidende bei dem ganzen.

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 12.09.2018, 19:38
von Uncoolman
Man könnte auch darüber nachdenken, ob zwischen einem Spiel und einem Film ein so großer Unterschied besteht. Die Verfilmung des Breivik-Attentats mag vielen geschmacklos vorkommen, andererseits steht es für viele auch als Aufarbeitung. Das Gleiche gilt für die Verfilmung der WTC-Attentate 2001. Möglicherweise braucht man sowas, also könnte ein Spiel mit Tabu-Themen auch etwas lobenswertes sein.

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 07.12.2018, 17:13
von kanedat

Re: Hakenkreuze in Videospiele

Verfasst: 07.12.2018, 17:38
von Uncoolman
Man stelle sich jetzt mal das umgekehrte Szenario vor: Nazi gegen Widerstandskämpfer... :shock: