Seite 4 von 16
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 17:59
von countjabberwock
Hühnchen
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 19:08
von Supernova
ach, ich sollte meinen Schnabel halten, ich hab nicht so arg die Ahnung, wie man ein so weit wie möglich objektives Review schreibt. daher lüpfe ich auch an dieser Stelle erst einmal mein imaginäres Hütchen für all jene, die sich dieser wohl eher undankbaren Aufgabe stellen.
ich weiß nicht genau, warum manche sich an jedem einzelnen Prozent mehr oder weniger für ein getestetes Spiel aufhängen. ich persönlich lese Tests nicht deshalb, weil ich wissen will, ob besagtes Spiel nun 88% oder 90% bekommen hat, sondern um mir einen ungefähren Eindruck zu verschaffen, wohin die Reise geht - oder eben auch nicht. Und dafür werden doch bei Tests bestimmte Anhaltspunkte wie Grafik, Steuerung, Art der Rätsel, etc. abgehandelt und ggf. noch Screenshots hinzugefügt. Wobei ich von einem mit 30% getesteten Spiel auch eher erstmal die Finger lassen würde, egal was die Screenshots versprechen.
Klar plärr' ich auch mal rum, wenn meine persönlichen Favoriten ('the lost crown' *dumdidumsingtralala*) gegen ein subjektiv empfundenes schlechteres Spiel abstinken, aber meine Meinung bzw. meine Kaufentscheidung tangiert das nicht wirklich.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 19:11
von Supernova
so, jetzt reichts...sollte sich dieser Schleppi noch ein einziges Mal aufhängen, werde ich mal testen, wie oft er aufdotzt, wenn ich ihn aus dem Fenster schmeiße. sorry für den Doppelpost.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 19:28
von Rissa
Und hier haben wir wieder das Problem:
Kürzlich hat Grappa11 Darf Fall Lost Souls getestet, dieses Spiel hat eine ähnliche Prozentzahl unter dem Test stehen wie Puzzle Bots.
Doch kann man diese Spiele überhaupt miteinander vergleichen? Sind sie gleichwertig?
Die Prozentzahl gaukelt uns eine Vergleichbarkeit vor, die gibt es aber nicht. Würde man heute The Longest Journey ebenfalls 89% geben? Vom Inhalt vielleicht, grafisch ist es veraltet. Müsste man nicht heutzutage alle Spiele abwerten, weil die Grafik nicht ganz auf der Höhe der Zeit ist?
Oder ist es gerechtfertigt, dass ein MI1 SE die gleiche Punktzahl bekommt wie ein Black Mirror 2? Ist Black Mirror 2 denn tatsächlich besser als Black Mirror 1?
Oder was macht ein DOTT bei den Test? Wäre es nicht besser, dieses Spiel unter den Klassikern zu listen, da es mit denen eher vergleichbar ist als mit einem Heavy Rain (dessen Test ebenfalls stark kritisiert wurde).
Was ich sagen will ist:
Es kommt auf den Tester an, was am Ende unter dem Test steht, auf seine Vorlieben, aber auch auf seine Stimmung während des Tests sowie darauf, was er zuletzt gespielt hat (wurde vorher ein schlechtes Spiel getestet/gespielt kann es passieren, dass ein mittelmäßiges Spiel besser getestet wird als eigentlich "verdient") und wie hoch seine Erwartungen sind (wurde viel erwartet kann aus einer dann mittelmäßigen Präsentation gleich eine schlechte Wertung werden).
Und wenn man sich alleine von den Prozentzahlen beraten lassen will muss man immer schauen, ob einen das Spiel überhaupt interessiert, von der Art (Schwerpunkt auf Geschichte, Puzzle oder irgendwo dazwischen), von der Grafik (simple Darstellung vs 3d-Effekte mit Motion-Capturing und Echtzeitberechnung), von der Perspektive (1st person vs 3rd person), vom Alter des Spiels (80er, 90er, Anfang dieses Jahrzehnts oder brandaktuell? Läuft das Spiel überhaupt auf meinem Rechner? Was kann ich von der Grafik erwarten?)...
Mitbestimmung zu Tests brauche ich nicht, solange ich all das berücksichtige. Da ich sowieso nicht zu denjenigen gehöre, die jedes Spiel sofort kaufen, lese ich den Test und wäge dann für mich ab, ob die erwähnten Kritikpunkte wirklich wichtig sind oder ob mich das Spielprinzip anspricht. Ein, zwei oder auch zehn Prozentpunkte sind mir da ziemlich egal, da stimme ich Kezia voll zu.
(Anmerkung: Ich bin Lehramtstudentin und habe mich dementsprechend schon mehrfach mit dem Thema Noten, Bewertungen und deren Vergleichbarkeit, Tests und deren Validität etc. auseinandergesetzt.)
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 21:30
von magoria
Rissa hat geschrieben:Und hier haben wir wieder das Problem:
Kürzlich hat Grappa11 Darf Fall Lost Souls getestet, dieses Spiel hat eine ähnliche Prozentzahl unter dem Test stehen wie Puzzle Bots.
Doch kann man diese Spiele überhaupt miteinander vergleichen? Sind sie gleichwertig?
Die Prozentzahl gaukelt uns eine Vergleichbarkeit vor, die gibt es aber nicht.
Da stimme ich dir zu. Gerade das Beispiel das du erwähnt hast sagt mir, wenn Spiele wie Puzzle Bots getestet werden, dann aber bitte unter einer eigenen Kategorie. Denn so wie es aussieht wird der Markt in Zukunft noch mehr solcher "pseudo Adventures" ausspucken. Was nicht heißen soll das ich diese Art Spiele generell ablehne. Sie bewegen sich halt in einer Grauzone, weder Fisch noch Fleisch.
Rissa hat geschrieben:
Mitbestimmung zu Tests brauche ich nicht, solange ich all das berücksichtige. Da ich sowieso nicht zu denjenigen gehöre, die jedes Spiel sofort kaufen, lese ich den Test und wäge dann für mich ab, ob die erwähnten Kritikpunkte wirklich wichtig sind oder ob mich das Spielprinzip anspricht. Ein, zwei oder auch zehn Prozentpunkte sind mir da ziemlich egal, da stimme ich Kezia voll zu. (Anmerkung: Ich bin Lehramtstudentin und habe mich dementsprechend schon mehrfach mit dem Thema Noten, Bewertungen und deren Vergleichbarkeit, Tests und deren Validität etc. auseinandergesetzt.)
Da wird es im Beruf für dich aber auch schwierig werden. Eine Mathematikarbeit kann man nach der Richtigkeit der Ergebnisse bewerten. Aber wie beurteilt ein Kunstlehrer die Werke seiner Schüler? Grobe Richtlinien gibt sicherlich der Lehrplan vor. Was macht er aber wenn z.Bsp. zwei Bilder den Vorgaben entsprechen, er eines davon aber persönlich als das schönere empfindet. Vergibt er zweimal die gleiche Note? Oder zeigt er beide Bilder mehreren Kollegen und vergibt entsprechend deren Urteil die Noten. Dann hätte er freiwillig auch Gebrauch von einer Mitbestimmung gemacht.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 22:00
von Rissa
Genau das ist der Grund, weshalb man im Lehramtstudium mehrmals mit dem Thema in Berührung gerät.
Aber schon Mathearbeiten sind da nicht eindeutig, hier kommt es drauf an, wie der Lehrer die Aufgaben gewichtet.
Gibt er auf Aufgabe 1 mehr Punkte als auf Aufgabe 2 oder doch anders herum? So kann aus einer 3 mal schnell ne 2 oder 4 werden.
Klar hat jemand mit 0 Fehlern eine bessere Arbeit abgeliefert als jemand mit 3 Fehlern. Aber wenn zwei Leute jeweils drei Fehler, aber in unterschiedlich gewichteten Situationen haben, ist die Wertung schon nicht mehr ganz objektiv.
Bei Fächern wie Kunst oder auch Sport wird das Ganze dann noch komplizierter, hier muss man dann ganz genau überlegen, was man eigentlich bewerten kann und will. Soll der Schüler eine gute Gesamtleistung erbringen oder reicht eine Leistungssteigerung, auch wenn das Ergebnis noch nicht so toll ist?
Gibt man einem Schüler, der sich im Sportunterricht stark gesteigert hat, eine schlechtere Note als dem Schüler, der diesen Sport im Verein betreibt und eine konstante Leistung erbracht hat? Oder hat in dem Fall nicht der erste Schüler eine bessere Leistung gezeigt als der zweite?
Und genau das lässt sich auch auf unseren Fall hier übertragen.
1. Selbst Testverfahren, bei denen man einzelne Punkte abhakt und die für jedes Spiel gleich sein können, können nicht zu 100% objektiv sein, denn wer legt die Wertung und Gewichtung fest?
2. Werden Spiele unabhängig voneinander betrachtet oder hält man die Gesamtentwicklung im Auge? Werden Spiele von kleinen Firmen anders betrachtet als solche mit großem Budget und Mitarbeiterstab, Neulingswerke als solche von "alten Hasen"?
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 22:24
von realchris
Ich bin schon lange dafür, dass sämtliche Prüfungen und Test in der Schule zentralisiert werden. Dann gehört die Kopfnote vom Zeugnis. Aus eigener Erfahrung bin ich schon zu Unrecht extrem gut oder schlechter bewertet worden, ganz nach Sympathie des Lehrers. Bei mir gab es noch kein Zentralabitur. Ich finde das ist ein Fortschritt. An der Universität kennen die Dozenten die einzelnen Studenten kaum. Dort wird die Arbeit, Klausur bzw. mündliche Prüfung mit Beisitzer recht neutral gewertet. Dann ist es in den letzten Jahren dazu gekommen Kinder mit bestimmten Hintergründen keine schlechten Noten zu geben und sie z.B. mit dem Raster von Ott extrem wohlwollend zu bewerten oder sogar auf Noten zu verzichten. Nur wem nützt das? Spätestens bei der Versetzung in die weiterführende Schule ist es dann vorbei und selbst dort werden die einfach durchgemogelt. Die mündliche Note sollte abgeschafft werden und durch mündliche Tests ersetzt werden. Nur weil jemand viel mitmacht, ist er noch nicht gut. Die messbaren Arbeiten und Klausuren sollten Gegenstand der Benotung sein. Dann sollte man auch wieder auf 13 Jahre erhöhen. Vor dem Lehramtsstudium sollten die Leute psychologisch überprüft werden.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 19.05.2010, 22:30
von axelkothe
LOL, die Welt kann so einfach sein...
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 00:54
von realchris
Danke!!!! Endlich!

Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 09:05
von axelkothe
Ja, ich finde die neue Funktion bisher auch sehr gelungen. Ob sie letztendlich den gewünschten Effekt bringt, wird man im Laufe der Zeit sehen. Zumindest hab ich meinen Spaß dran Trollbeiträge negativ zu bewerten

Und natürlich, imo auch wichtig, besonders gute oder hilfreiche Kommentare auch positiv hervorzuheben.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 13:19
von realchris
Man brauch vor allem jetzt nicht mehr drauf antworten, man gibt einfach sein Häkchen. Das wird viele der Diskussionen ersparen.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 13:24
von ark4869
Ganz erhlich, das hätt man aber vorher auch nicht machen können
Ich hab ja heut mrogen schon geschrieben, ich finds ganz gut so. Jetzt schon 120 Kommis, keine Lust die alle zu lesen

Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 13:26
von countjabberwock
Klappt bislang ja auch super. Endlich keine Flamewars und ewig langen Newskommentare mehr jenseits der 100er Marke. Das schafft Übersicht und man hat schnell die wichtigsten Meinungen gelesen....oh wait...
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 13:49
von axelkothe
Echte Flamewars sehe ich in dem Kommentarthread keine. Eigentlich bleibt es ziemlich zivil. IMO: Mission Accomplished!
Und dass diese Neuerung heiß diskutiert werden würde, war doch von vorneherein klar.
Re: Mehr Mitbestimmungsrecht für Community-Mitglieder!!!!
Verfasst: 16.09.2010, 14:27
von basti007
Ich würde auch mal abwarten, wie sich das ganze bei den nächsten "richtigen" News äußert. Der aktuelle Thread ist bestimmt nicht repräsentativ.