Seite 4 von 6

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 14:31
von Nikioko
Aquarius hat geschrieben:diese Erfahrung scheinst Du dem Spiel dermaßen nachzutragen, daß Du bei jeder noch so kleinen Gelegenheit in diesem Forum dagegen zu Felde ziehst und es schlecht redest.
Richtig. Vor diesem Spiel kann ich nur jeden warnen. Obwohl der finanzielle Verlust beim Erwerb ja mittlerweile nicht mehr so groß ist wie vor ein paar Jahren.
Indem Du versuchst, eine eigenartige Mischung aus persönlichen (negativen) Einschätzungen, home-made Paradigmen wie denn ein Adventure gefälligst auszusehen habe, sowie schlichten Unwahrheiten als Fakt zu verkaufen. Und dabei sämtliche nachweislichen Tatsachen die man Dir als Argumente liefert, ignorierst.
Aha, wir bedienen die Totschlagargumentschiene. Nett.
Hol Dir endlich für ein paar Euro einen gescheiten Controller und gib dem Spiel eine faire Chance! Hey, wie wär's damit: Ich spendiere Dir ein GamePad, Du spielst Dreamfall nochmal damit durch und berichtest hier. Na?
Wird das Spiel tatsächlich in einen Modus ohne Kämpfe, ohne Minispiele und ohne Schleichpassagen gesetzt, wenn man ein Gamepad anschließt? Interessant.
nufafitc hat geschrieben:@Nikioko
Ich wollte mir zwar ne Bemerkung verkneifen, aber da hier mein Vorredner diese etwas aggressive Haltung gegenüber dem Spiel "Dreamfall" anspricht...
Was macht denn konkret "Perry Rhodan" so toll? Klar ist es ein klassisches Adventure, aber... ich fand sowohl Story, Charaktere, Sprachausgabe als auch die Rätsel nix besonderes, eher sogar langweilig (Story), flach (Charaktere) und eher suboptimal (Sprachausgabe) und hab's schnell wieder vergessen. Die Rätsel waren dann auch eher nervig als dass sie unterhalten haben.
Zunächst mal: sowohl Grafik als auch Sound waren großartig. Wenn man vom unbewegten Wasser einmal absieht. Die Story war sehr schön, die Rätsel zur Abwechslung mal etwas schwieriger (und anspruchsvoller als bei Dreamfall), wenn auch zugegebenermaßen an manchen Stellen arg konstruiert. Aber es sind keine Minispiele wie bei Dreamfall. Die Charaktere sind glaubhaft umgesetzt und passen ins Perryversum. Insgesamt also ein sehr schönes Spiel, hat mir z. B. deutlich besser gefallen als TMoS.
Um auch mal etwas akribisch zu sein:

Zitat:
In Dreamfall kann man nicht mal springen, daher gibt es keine Sprungeinlagen. Wenn Zoe etwa springen muss macht sie das total automatisch.

Kann sein, dass ich das mit Broken Sword 3 verwechsle. War aber auch kein gutes Spiel.

Tja, selbst in Broken Sword gab es keine Sprungeinlagen (außer man rechnet die timed events dazu... aber unter Sprungeinlagen versteh ich sowas wie bei Tomb Raider).
Ich könnte jetzt alles genauso zerpflücken, dazu benutze ich die Zeit und Tipp-Arbeit aber eher für konstruktivere Beiträge...
Komisch, ich kann mich noch sehr genau an diese Klettergeschichten im Kongo und in Prag erinnern... Haben wir dasselbe Spiel gespielt?
adamski hat geschrieben:Dreamfall wird die Gemeinde immer spalten, wie es auch Fahrenheit tut. Aber beide tun dies nicht wegen der erwähnten Steuerung.
Der Hauptunterschied zwischen Fahrenheit und Dreamfall ist aber der, dass Fahrenheit nicht den Anschein erwecken will, der Nachfolger eines der besten Adventures zu sein. Wenn Dreamfall diesen Anspruch nicht erhoben hätte, hätte ich mir wahrscheinlich die Beschreibung genauer durchgelesen und von vornherein die Finger davon gelassen. So aber habe ich gedacht: komm, ist der Nachfolger von TLJ, kann also so schlimm nicht sein. Und BF3 hast du auch gespielt. Und dann kam denkste...[/quote]
Weil ich persönlich es einfach mag, wenn Geschichten erzählt werden, und die Story einen spannenden Verlauf nimmt. Fehlende Rätseldichte oder Schwere rutschen bei mir dann sehr schnell in den Hintergrund.
Ich auch. Deswegen mag ich z. B. auch Return to Krondor, obwohl es kein Adventure ist. Es hat eine spannende Story und ein rundenbasiertes (!) Kampfsystem.
Im Gegenteil, mich frusten Adventures wo ich von einem Rätsel ins andere stürze, womöglich noch hängen bleibe, eh die Story überhaupt in Fahrt kommt.
Also wie bei Dreamfall, wo man aber nicht an Rätseln hängen bleibt, sondern an kaum besiegbaren Gegnern, oder komplizierten Schleichpassagen, die man min. 10 Mal probieren muss, obwohl man schon spätestens beim 5. Mal die Lust verloren hat.
Du siehst Nikioko, wie immer eine Frage der persönlichen Vorlieben, und du persönlich kannst nicht entscheiden ob ein Adventure nun Flopp oder Top ist. Es gibt sicherlich Adventures bei den die Defizite so offensichtlich sind das man im Allgemeinen von einem schlechten Spiel sprechen kann. Dreamfall aber gehört da bestimmt nicht dazu.
Das Defizit von Dreamfall ist doch ganz einfach: Es will der Nachfolger zu einem (sehr guten) Adventure sein, ist aber selber keins. Das ist fast so, als würde man Day of the Tentacle 2 als Shooter planen. Oder als Flugsimulator. Der Hauptgründe, warum die Rezeption von Monkey Island 4 so schlecht ist, sind die Steuerung und die hanebüchene Story, die vieles aus den ersten Teilen revidiert. Für sich allein betrachtet könnte es gar nicht mal so schlecht sein. Bei Dreamfall hingegen kommen die ganzen adventureuntypischen Elemente hinzu. Aber wir sollten die Diskussion hier nicht noch weiter austreten.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 14:59
von Aquarius
Nikioko hat geschrieben:Das Defizit von Dreamfall ist doch ganz einfach: Es will der Nachfolger zu einem (sehr guten) Adventure sein, ist aber selber keins.
Durch dauernde Wiederholung wird dieser Quark einfach nicht wahrer...

Code: Alles auswählen

bool contradictions = false;
while (!contradictions) {
   shout << "Die Erde ist eine Scheibe!!!";
   contradictions = getContradictions();
   if (contradictions) contradictions = false;
}

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 15:14
von nufafitc
@Nikioko
Um es nochmal ausdrücklich zu sagen: Es gibt KEINE Sprungpassagen in Broken Sword 3. Die du meinst, da brauchst du noch nicht mal die richtige Taste zur richtigen Zeit zu drücken. Das ist nicht zeit-limitiert. Anders natürlich die timed sequences. Aber davon gab es ja schon bei den ersten beiden Teilen welche.

Um auf Perry Rhodan zurückzukommen: Ich fand's von der Grafik ja schon ganz ansprechend, den Hintergründen, der Musik, aber eben auch nix besonderes. Dasselbe gilt für die Story. Genauso wie bei Geheimakte Tunguska. Beides sind zwar verschiedene Genres von der Erzählthematik, aber ich fand beide eben auch nicht wirklich spannend, interessant erzählt, und wenn man jetzt das Perryversum nicht so gut kennt, blieben von den Charakteren auch niemand im Gedächtnis hängen. Der Bösewicht war wieso n Witz, auch von der Sprachausgabe. Wie jetzt das Wasser dargestellt wird, interessiert eh nicht. Hauptsache, die Grundstimmung passt und man fühlt sich unterhalten, gefordert. Gefordert war ich bei Perry Rhodan schon (auch wenn ich die Rätsel selbst nicht mochte), unterhalten hat es mich nicht. Umgekehrt bei Dreamfall eben. Geschmäcker eben.
Und wie gesagt, die Spiele so genau auseinanderzunehmen, zu analysieren, bringt im Endeffekt nix, außer man will sie zu Tode rationalisieren.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 16:26
von Nikioko
Aquarius hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben:Das Defizit von Dreamfall ist doch ganz einfach: Es will der Nachfolger zu einem (sehr guten) Adventure sein, ist aber selber keins.
Durch dauernde Wiederholung wird dieser Quark einfach nicht wahrer...
Und täglich grüßt das Totschlagargument...

Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreamfall
Nach dem, was da steht, wird Dreamfall als Action-Adventure, kategorisiert und TLJ als Adventure.
Schaust Du auch noch mal nach so klassischen Sachen wie http://de.wikipedia.org/wiki/Dreamfall oder http://de.wikipedia.org/wiki/Alone%20in%20the%20Dark, dann wirst Du bemerken, dass diese Spiele ebenfalls diesem Genre zugerechnet werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für http://en.wikipedia.org/wiki/Ecstatica. Dreamfall befindet sich also in illustrer Gesellschaft und ist alles andere als ein klassisches Adventure.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrenheit_(Computerspiel) wird übrigens als Mischung aus Actionspiel und Adventure (Action-Adventure?) bezeichnet.
In sofern kann der "Quark" auch nicht wahrer werden, denn wahrer als wahr gibt es wohl nicht. Außer vielleicht Deiner Wahrheit.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 16:36
von nufafitc
ist okay... glaub du weiter an deine wikipedia-weltsicht, hör nicht auf die meinungen anderer, denn da braucht man auch keine argumente zu liefern... was ein diskutieren im keim erstickt. schade.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 16:38
von Nikioko
nufafitc hat geschrieben:ist okay... glaub du weiter an deine wikipedia-weltsicht, hör nicht auf die meinungen anderer, denn da braucht man auch keine argumente zu liefern... was ein diskutieren im keim erstickt. schade.
Noch so ein Totschlagargumentierer. Also lassen wir es. Jaws was never my scene and I don't like Star Wars.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 16:41
von Cohen
Nikioko hat geschrieben:Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Dreamfall
Nach dem, was da steht, wird Dreamfall als Action-Adventure, kategorisiert und TLJ als Adventure.
Schaust Du auch noch mal nach so klassischen Sachen wie http://de.wikipedia.org/wiki/Dreamfall oder http://de.wikipedia.org/wiki/Alone%20in%20the%20Dark, dann wirst Du bemerken, dass diese Spiele ebenfalls diesem Genre zugerechnet werden. Das Gleiche gilt übrigens auch für http://en.wikipedia.org/wiki/Ecstatica. Dreamfall befindet sich also in illustrer Gesellschaft und ist alles andere als ein klassisches Adventure.
http://de.wikipedia.org/wiki/Fahrenheit_(Computerspiel) wird übrigens als Mischung aus Actionspiel und Adventure (Action-Adventure?) bezeichnet.
In sofern kann der "Quark" auch nicht wahrer werden, denn wahrer als wahr gibt es wohl nicht. Außer vielleicht Deiner Wahrheit.
Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass Wikipedia-Artikel einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben, oder?

Man könnte jetzt auch etliche Links von Reviews posten, in denen Dreamfall als Adventure und nicht als Action-Adventure eingestuft wurde, aber das würde den Rahmen sprengen.

Dreamfall und Fahrenheit wurden bei Adventure-Treff getestet... alle Tomb Raiders, Alone in the Darks, God of Wars, Assassins Creeds usw. hingegen nicht... I rest my case :twisted:

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 16:51
von Einstein
Ich habe frühe immer sehr gerne Sam & Max gespielt.
Dott oder MI 1+2 fand ich aber auch sehr gut.
Das letzte Adventure was mir richtig gut gefallen hat was Broken Sword (Baphomets Fluch)
aber nur die ersten 2 Teile.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 16:52
von Nikioko
Einstein hat geschrieben:Ich habe frühe immer sehr gerne Sam & Max gespielt.
Dott oder MI 1+2 fand ich aber auch sehr gut.
Das letzte Adventure was mir richtig gut gefallen hat was Broken Sword (Baphomets Fluch)
aber nur die ersten 2 Teile.
Also nix in diesem Jahrtausend. ;-)
Cohen hat geschrieben: Du willst jetzt aber nicht behaupten, dass Wikipedia-Artikel einen Anspruch auf Allgemeingültigkeit haben, oder?
Nein, aber sie sind vertrauenswürdiger als so manch andere Quelle.
Man könnte jetzt auch etliche Links von Reviews posten, in denen Dreamfall als Adventure und nicht als Action-Adventure eingestuft wurde, aber das würde den Rahmen sprengen.
Könnte man. Da werden nämlich auch so manche RPGs als Adventures bezeichnet...
Dreamfall und Fahrenheit wurden bei Adventure-Treff getestet... alle Tomb Raiders, Alone in the Darks, God of Wars, Assassins Creeds usw. hingegen nicht... I rest my case :twisted:
Willst Du damit im Umkehrschluss sagen, dass Spiele, die nicht getestet wurden, wie z. B. Bad Mojo Redux oder Gilbert Goodmate, keine Adventures sind? Die Frage ist außerdem, ob Dreamfall getestet worden wäre, wenn nicht The Longest Journey im Titel gestanden hätte. Außerdem ist doch völlig unstrittig, dass es sich hier um ein völlig anderes Spielkonzept handelt. Interessanterweise hatte ich übrigens mal etwas von "über den Tellerrand" hier gelesen.

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 17:05
von Aquarius
Cohen hat geschrieben: Dreamfall und Fahrenheit wurden bei Adventure-Treff getestet... alle Tomb Raiders, Alone in the Darks, God of Wars, Assassins Creeds usw. hingegen nicht... I rest my case
Du immer mit Deinen Totschlagargumenten! :wink:

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 17:08
von ..eve.
Ich zähle sowohl TLJ als auch Dreamfall zu meinen liebsten Adventures dieses Jahrtausends, ganz einfach, weil sie mir die beste aller Geschichten erzählt haben. Gerade an Dreamfall hat mir gefallen, dass es mal ganz anders war als alle anderen. Die Schleich- und Kampfpassagen haben mich nicht gestört, ich fand sie allesamt sehr leicht und spannend.

Was mir dieses Jahrtausend noch sehr viel Spass bereitet hat war Black Mirror, Runaway, Perry Rhodan, The Book of Unwritten Tales, Edna bricht aus, The Blackwell Legacy und ich denke, mit The Whispered World kommt am Freitag der für mich absolute Oberkracher-Überflieger ins Haus. \:D/

(was nichts dran ändert, dass ich sehnsüchtigst auf die Fortsetzung von Ragnar warte [-o< )

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 17:22
von Aquarius
Nikioko hat geschrieben: Willst Du damit im Umkehrschluss sagen, dass Spiele, die nicht getestet wurden, wie z. B. Bad Mojo Redux oder Gilbert Goodmate, keine Adventures sind?
Klassischer Fall von falschem Umkehrschluß. Den Du interessanterweise noch versuchst, Cohen unterzujubeln.

Edit: Das ist natürlich besonders pikant angesichts Deines Avatar-Titels "Logik-Lord"... :mrgreen:

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 17:24
von DasJan
Nikioko hat geschrieben:Die Frage ist außerdem, ob Dreamfall getestet worden wäre, wenn nicht The Longest Journey im Titel gestanden hätte.
Ja.

Das Jan

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 18:28
von Nikioko
Aquarius hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben: Willst Du damit im Umkehrschluss sagen, dass Spiele, die nicht getestet wurden, wie z. B. Bad Mojo Redux oder Gilbert Goodmate, keine Adventures sind?
Klassischer Fall von falschem Umkehrschluß. Den Du interessanterweise noch versuchst, Cohen unterzujubeln.

Edit: Das ist natürlich besonders pikant angesichts Deines Avatar-Titels "Logik-Lord"... :mrgreen:
Ja, genialer Schachzug, nicht? ;-)
Ich meine, abgesehen von der Diskussion, ob Dreamfall ein Adventure ist oder nicht, was es am Anfang war, hat sich das Ganze dahin verlagert, ob man Dreamfall mag oder nicht. Kombiniert man diese Fälle jetzt, hätte man mehrere Aussagen für eine Umfrage ;-)
- Ich mag Dreamfall, obwohl es kein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall nicht, weil es kein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall, weil es ein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall nicht, obwohl es ein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall, obwohl es ein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall nicht, obwohl es kein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall nicht, weil es ein Adventure ist.
- Ich mag Dreamfall, weil es kein Adventure ist.

Ich tendiere am ehesten zu 2., Du zu 3. Das ist der größtmögliche Gegensatz, denn mit 1. könnte ich leben, mit 4. auch nicht. Und 5--8. disqualifiziert sich eh für dieses Forum. :-P
DasJan hat geschrieben:
Nikioko hat geschrieben:Die Frage ist außerdem, ob Dreamfall getestet worden wäre, wenn nicht The Longest Journey im Titel gestanden hätte.
Ja.

Das Jan
Cool. Es wird tatsächlich über den Tellerrand geschaut. Wann kommt denn der Test zu Alone in the Dark 5? ;-)

Re: Lieblingsadventures dieses Jahrtausends

Verfasst: 26.08.2009, 18:29
von Eulensang
:roll: