King's Quest 5 war das erste VGA-Adventure von Sierra, genauso wie ihr erstes mit Sprachausgabe.
Das erste
Text Murphy besitzt auch bereits einen VGA-Modus, aber nutzt die Palette nicht annähernd vollständig, weiß daher nicht, ob man es zählen soll...
Myst war vielleicht nicht das erste Spiel seiner Art (man beachte auch die früheren Cyan-Titel), aber spaltete quasi die Adventuregemeinde und begründete, wenigstens popularisierte ein eigenes Subgenre, das der 1st-Person-Puzzler, bei welchem Story, Charakter und Dialoge sehr im Hintergrund stehen. Zahlreiche Entwickler wie Cryo, The Adventure Company und Detalion ahmten dies nach.
Rise of the Dragon ist insofern relevant, dass stets die Zeit mittickt, nicht nur in Runden, sondern in Echtzeit. Es ist allerdings nicht durchgängig Echtzeit, da der Spieler Zeitsprünge erlebt, wenn er über die Karte von einem Schauplatz zum nächsten reist. Das erste Echtzeit-Adventure wäre
The Last Express, insofern auch sehr relevant.
Maniac Mansion war nicht das erste Adventure mit Verbeninterface und Maussteuerung.
Dèja Vu besaß diese Features schon 2 Jahre zuvor.
Was das erste FMV-Adventure ist weiß ich jetzt nicht, aber
Night Trap war zumindest das erste Spiel mit FMV-Technik.
Für mich ist
Gabriel Knight 1 auch sehr relevant, weil es für mich das erste erwachsene Adventure ist. Ja, ernste Adventures, die auch Gewalt und Sex behandeln gab es bereits zuvor, aber eher auf oberflächlichem Niveau. GK1 hat ausgearbeitete Charaktere, behandelt tiefgehend viele ernsthafte Themen und ist daher auch das erste seiner Art.
In den letzten Jahren wollten einige The Longest Journey diese Ehre zukommen lassen. Aber selbst Ragnar Tornquist gibt zu, dass GK1 ihn maßgebend inspiriert hat.
Ein Adventure mit ASCII-Grafiken ist mir nicht bekannt. ASCII-Grafiken kenne ich eigentlich nur von Roguelikes. Erst gab es Textadventures, zunehmend mit Grafik, und dann zunehmend Grafikadventures.
