Seite 4 von 5

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 13:26
von Onkel Donald
tina2503 hat geschrieben:
Onkel Donald hat geschrieben:Die Patches, vor allem der jüngste, der die Minispiele überspringen lässt, sind bei "Reprobates" natürlich Pflicht...
Das finde ich wiederum nicht, ich finde es hat den Schwierigkeitsgrad wenigstens ein bisschen angehoben. Ich habe jedenfalls ohne irgendeinen Patch gespielt.
Bei einem Adventure sollte (meiner Meinung nach) der Schwierigkeitsgrad durch anspruchsvolle, aber nachvollziehbare Rätsel angehoben werden und nicht durch "Stress-Klicken" :wink: . Gegen optionale Minispiele als Abwechslung bringende Einlagen (wie "Wake-a-Rat" bei "Sam & Max - Hit the Road" z. B.) habe ich ja nichts, aber mir und meinen lahmen Reflexen diesen Stress zwangsweise aufzubürden, wo ich doch nur auf gemütliches Rätseln eingestellt war, das fand ich beim ersten "Reprobates"-Durchgang doch sehr ärgerlich.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 14:11
von Jehane
Muss sagen, ich bin für die Patches zu Reprobates_ doch sehr dankbar, weil mich die Minispiele unsäglich genervt haben - ich war so froh, dass ich die überspringen und zum eigentlichen Geschehen zurückkehren konnte! Ich finde das Spiel insgesamt durchschnittlich; tolle Storyidee, die ab der Hälfte auch richtig an Fahrt aufnahm, die Auflösung fand ich etwas vorhersehbar, das Ende unspektakulär - ließ mir zu viele Fragen offen, aber hey, wir haben es hier mit einem Adventure von den Leuten zu tun, die Black Mirror und NiBiRu gemacht haben. Die stehen offensichtlich auf Enden, die Fragen offen lassen :)

Was mir an allen drei Spielen aufgefallen ist: Die jeweilige Hauptperson kann furchtbar unsympathisch sein; am ehesten bin ich noch mit Samuel Gordon warm geworden. Martin Holan fand ich entsetzlich langweilig, Adam zu eigenbrötlerisch und teilweise extrem egoistisch. Der war mir irgendwie wurscht. Ich denke auch, dass Martin Holan ein Problem von NiBiRu war - hab das Spiel sehr gern gespielt, aber der Kerl war irgendwie so austauschbar... und über das Ende muss man eh nicht mehr diskutieren (es sei denn, jemand hat's kapiert und will seine Erkenntnisse mit dem Rest teilen ;))

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 14:16
von Onkel Donald
Jehane hat geschrieben:Was mir an allen drei Spielen aufgefallen ist: Die jeweilige Hauptperson kann furchtbar unsympathisch sein
Diesen Aspekt hatte ich völlig vergessen zu erwähnen. Das sehe ich nämlich in der Tat auch als ein Hauptproblem der "Future Games" - sie haben belanglose Protagonisten. Man erfährt kaum etwas über sie, will eigentlich auch nichts über sie wissen und lässt sie unberührt in der Ecke stehen, wenn der Abspann über den Schirm flimmert. Kein Vergleich zu Guybrush Threepwood, George Stobbart und anderen.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 14:55
von Nikioko
Jehane hat geschrieben: Was mir an allen drei Spielen aufgefallen ist: Die jeweilige Hauptperson kann furchtbar unsympathisch sein; am ehesten bin ich noch mit Samuel Gordon warm geworden. Martin Holan fand ich entsetzlich langweilig, Adam zu eigenbrötlerisch und teilweise extrem egoistisch. Der war mir irgendwie wurscht. Ich denke auch, dass Martin Holan ein Problem von NiBiRu war - hab das Spiel sehr gern gespielt, aber der Kerl war irgendwie so austauschbar... und über das Ende muss man eh nicht mehr diskutieren (es sei denn, jemand hat's kapiert und will seine Erkenntnisse mit dem Rest teilen ;))
Martin wer? ;-)
Der Protagonist von Nibiru war so farblos, dass ich sofort seinen Namen vergessen habe, sowie vieles anderes aus dem Spiel. Ich erinnere mich noch, dass da ein Nazibunker war, dem in der deutschen Version sämtliche Insignien entfernt wurden - soviel zum Stimmungskiller. Aber wie gesagt, die Erinnerung an Nibiru ist nur blass. Anders bei den echten Klassikern.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 15:22
von Onkel Donald
Wenn man in einer beliebigen Suchmaschine die Begriffe "NiBiRu" und "Schnittberichte" eingibt, wird man auf eine Seite geleitet, die alle grafischen Veränderungen der deutschen Version im Vergleich zu anderen Versionen auflistet. Fand ich sehr interessant und wirklich ein wenig - wie vor mir schon bemerkt - stimmungsschädigend.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 16:34
von Nikioko
Onkel Donald hat geschrieben: Auch auf die Gefahr hin, jetzt endgültig auf deiner Ignore-Liste zu landen ( :wink: ): Mir haben alle drei gefallen, auch wenn ich sie nicht zum Spitzenfeld der Adventures rechnen würde.
*fump* ;-)
Onkel Donald hat geschrieben:
tina2503 hat geschrieben:
Onkel Donald hat geschrieben:Die Patches, vor allem der jüngste, der die Minispiele überspringen lässt, sind bei "Reprobates" natürlich Pflicht...
Das finde ich wiederum nicht, ich finde es hat den Schwierigkeitsgrad wenigstens ein bisschen angehoben. Ich habe jedenfalls ohne irgendeinen Patch gespielt.
Bei einem Adventure sollte (meiner Meinung nach) der Schwierigkeitsgrad durch anspruchsvolle, aber nachvollziehbare Rätsel angehoben werden und nicht durch "Stress-Klicken" :wink: . Gegen optionale Minispiele als Abwechslung bringende Einlagen (wie "Wake-a-Rat" bei "Sam & Max - Hit the Road" z. B.) habe ich ja nichts, aber mir und meinen lahmen Reflexen diesen Stress zwangsweise aufzubürden, wo ich doch nur auf gemütliches Rätseln eingestellt war, das fand ich beim ersten "Reprobates"-Durchgang doch sehr ärgerlich.
Volle Zustimmung.
Onkel Donald hat geschrieben:
Jehane hat geschrieben:Was mir an allen drei Spielen aufgefallen ist: Die jeweilige Hauptperson kann furchtbar unsympathisch sein
Diesen Aspekt hatte ich völlig vergessen zu erwähnen. Das sehe ich nämlich in der Tat auch als ein Hauptproblem der "Future Games" - sie haben belanglose Protagonisten. Man erfährt kaum etwas über sie, will eigentlich auch nichts über sie wissen und lässt sie unberührt in der Ecke stehen, wenn der Abspann über den Schirm flimmert. Kein Vergleich zu Guybrush Threepwood, George Stobbart und anderen.
Protagonisten wie Guybrush Threepwood und George Stobbart sind in der Tat selten geworden. So selten, dass man sich den Namen Brian Basco nur merken kann, weil er bei Runaway auf der Packung steht. Noch schlimmer sieht es aber mit den Nebenfiguren aus: Wo hat man denn heute noch solche Leute wie Stan, Maaaad Marty, die Hendersons, Sergeant Moué oder Sophia Hapgood? Der einzige, der mir im Augenblick einfällt, ist Archibald aus Runaway 2. Der war absolut klasse. Aber ansonsten scheinen mir die Leute zu Statisten degradiert zu sein.
Onkel Donald hat geschrieben:Wenn man in einer beliebigen Suchmaschine die Begriffe "NiBiRu" und "Schnittberichte" eingibt, wird man auf eine Seite geleitet, die alle grafischen Veränderungen der deutschen Version im Vergleich zu anderen Versionen auflistet. Fand ich sehr interessant und wirklich ein wenig - wie vor mir schon bemerkt - stimmungsschädigend.
Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, in wie weit das die Stimmung von Nibiru noch nach unten gezogen hat, oder besser, ich weiß nicht, ob das Spiel so signifikant viel besser gewesen wäre, wenn es drin gewesen wäre. Bei Indiana Jones definitiv.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 16:58
von Eulensang
Ihr wisst schon, dass die Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole in Computerspielen hierzulande verboten sind?
Ich denke, es ist da wenig sinnvoll Future Games wegen stimmungskillender Symbolveränderung zu bashen. Was sollen die denn machen? Müsst ihr halt die Games im Ausland kaufen.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 18:05
von Jehane
Nikioko hat geschrieben: Protagonisten wie Guybrush Threepwood und George Stobbart sind in der Tat selten geworden. So selten, dass man sich den Namen Brian Basco nur merken kann, weil er bei Runaway auf der Packung steht. Noch schlimmer sieht es aber mit den Nebenfiguren aus: Wo hat man denn heute noch solche Leute wie Stan, Maaaad Marty, die Hendersons, Sergeant Moué oder Sophia Hapgood? Der einzige, der mir im Augenblick einfällt, ist Archibald aus Runaway 2. Der war absolut klasse. Aber ansonsten scheinen mir die Leute zu Statisten degradiert zu sein.
Wie wahr. Ich hab z.B. Overclocked mit Begeisterung gespielt und fand auch den Protagonisten sehr interessant, weil er eine ziemlich komplexe Persönlichkeit hätte, aber mir fällt der Name partout nicht ein - also nicht, ohne dass ich auf der Verpackung nachschaue. Andere Protagonisten bleiben einem nur deshalb in Erinnerung, weil sie auf irgendeine Art und Weise nerven - den Typen in Loch Ness fand ich z.B. auch unsäglich fade und farblos. Bei Nebenfiguren ist es noch schlimmer - mir fällt auf Anhieb keine markante Nebenfigur aus einem neueren Adventure ein, die wirklich Eindruck hinterlassen hätte (ok, mal abgesehen von den schrägen Gestalten in Edna *g*). Aber solche Figuren wie die Hendersons sind echt schon Raritäten... oder General Grasiento *g* Irgendwie scheint auf die Entwicklung der Charaktere nicht mehr so viel Wert gelegt zu werden, was ich echt schade finde, denn grade Figuren wie George Stobbart oder Gabriel Knight sind es, die einen immer wieder zu den alten Spielen zurückkehren lassen - ich hab Baphomets Fluch inzwischen 5- oder 6-mal gezockt und hab noch immer nicht genug davon, was nicht zuletzt an den coolen Charakteren liegt.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 18:50
von Onkel Donald
Nikioko hat geschrieben:Protagonisten wie Guybrush Threepwood und George Stobbart sind in der Tat selten geworden. So selten, dass man sich den Namen Brian Basco nur merken kann, weil er bei Runaway auf der Packung steht. Noch schlimmer sieht es aber mit den Nebenfiguren aus: Wo hat man denn heute noch solche Leute wie Stan, Maaaad Marty, die Hendersons, Sergeant Moué oder Sophia Hapgood? Der einzige, der mir im Augenblick einfällt, ist Archibald aus Runaway 2. Der war absolut klasse. Aber ansonsten scheinen mir die Leute zu Statisten degradiert zu sein.
Volle Zustimmung. =D>

Interessant, dass du den häufig als so witzig und schlagfertig gelobten Brian Basco genauso blass und unspektakulär findest wie ich. (Der große Erfolg von Runaway ist m. E. ohnehin nur der vorangegangenen großen Durststrecke im Adventure-Sektor geschuldet - ohne dass ich das Spiel deshalb schlecht fände.) Die Figuren sind zusammen mit der Geschichte für mich das Wichtigste überhaupt an einem Spiel - fast noch wichtiger als die Rätsel. Wenn es mir keinen Spaß macht, Zeit mit diesen virtuellen Charakteren und ihrer Welt zu verbringen, dann rettet auch das durchdachteste Rätseldesign nichts (für sowas gibt es schließlich das Kreuzworträtsel auf der Sonntagsseite). Erinnert sich noch jemand an das öde Keepsake? Da war ja in jeder Einsiedelei mehr los...

Hier bringt übrigens ein Vergleich der alten Sherlock-Holmes-Spiele und der neuen Titel von Frogwares das ganze Dilemma der jüngeren Adventure-Geschichte schön zum Vorschein: Bei Mythos Software/EA hatte es Holmes mit wirklichen Charakteren zu tun, auf deren Eigenheiten er sich einzustellen hatte, um bei ihnen Informationen und Hilfe zu bekommen, die besaßen unterschiedliches Temperament, konnten von ihrem Background erzählen und ließen sich die unterschiedliche Herkunft und abweichenden Interessen auch anmerken. Bei den neueren Spielen steht da einfach nur ein polygongebauter Scherenschnitt ganz allein am Rand der menschenleeren Straße in der Millionenmetropole London und hat allein den Zweck, Holmes das nächste Stichwort zu liefern. Sogar die Hauptfiguren Holmes und Watson sind zu Klischees ihrer selbst erstarrt. Watson als Kasperle konnte ich sowieso noch nie leiden. (Süchtig und schwach wie ich nunmal bin, werde ich mir "Sherlock Holmes gegen Jack the Ripper" natürlich trotzdem kaufen...)
Nikioko hat geschrieben:Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, in wie weit das die Stimmung von Nibiru noch nach unten gezogen hat, oder besser, ich weiß nicht, ob das Spiel so signifikant viel besser gewesen wäre, wenn es drin gewesen wäre. Bei Indiana Jones definitiv.
Ja, da kannst du Recht haben. Bei "Operation Wintersonne" (wenngleich auch alles andere als ein Burner) hat es mich auch gestört, einfach deshalb, weil die Nazi-Thematik hier ja Mittelpunkt des Spiels ist. "Indiana Jones" ist andererseits so genial gut, dass nicht einmal die deutsche Zensurmanie daran ernsthaft etwas ändern konnte. :D
Eulensang hat geschrieben:Ihr wisst schon, dass die Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole in Computerspielen hierzulande verboten sind?
Ich denke, es ist da wenig sinnvoll Future Games wegen stimmungskillender Symbolveränderung zu bashen. Was sollen die denn machen? Müsst ihr halt die Games im Ausland kaufen.
Ich kann nirgendwo lesen, dass dieser Mangel Future Games angelastet wird - das wäre ja auch völlig verfehlt. Es wurde nur einfach festgestellt, dass solche Veränderungen unter Umständen die Atmosphäre beeinträchtigen können. Future Games hatte da sicher überhaupt keine andere Wahl, aber mir persönlich will nicht einleuchten, warum z. B. in dem Film "Indiana Jones and the last Crusade" die Hakenkreuze gezeigt werden dürfen, im darauf basierenden Spiel aber nicht. Ich persönlich brauche sicher keine nationalsozialistischen Embleme um mich gut zu unterhalten, aber wenn ein Spiel in dieser Epoche angesiedelt ist, dann sollte die Umgebung eben auch entsprechend aussehen.
Eulensang hat geschrieben:Müsst ihr halt die Games im Ausland kaufen.
Im Ausland kaufen will ich zumindest "Black Mirror" und "NiBiRu" nicht, weil die da deutsche Sprachausgabe unschlagbar gut ist.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 18:58
von Leonaru
Eulensang hat geschrieben:Ihr wisst schon, dass die Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole in Computerspielen hierzulande verboten sind?
Ich denke, es ist da wenig sinnvoll Future Games wegen stimmungskillender Symbolveränderung zu bashen. Was sollen die denn machen? Müsst ihr halt die Games im Ausland kaufen.
Swastika durch Eisenkreuz ersetzen - das ist eine gängige Methode.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 19:13
von Onkel Donald
Leonaru hat geschrieben:
Eulensang hat geschrieben:Ihr wisst schon, dass die Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole in Computerspielen hierzulande verboten sind?
Ich denke, es ist da wenig sinnvoll Future Games wegen stimmungskillender Symbolveränderung zu bashen. Was sollen die denn machen? Müsst ihr halt die Games im Ausland kaufen.
Swastika durch Eisenkreuz ersetzen - das ist eine gängige Methode.
So hat man es bei "Undercover: Operation Wintersonne" gelöst - fand ich allerdings wenig überzeugend, wenn auch immer noch besser als diese ulkigen Kringel, wie sie in "NiBiRu" verwendet wurden.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 19:18
von Nikioko
Eulensang hat geschrieben:Ihr wisst schon, dass die Darstellung verfassungsfeindlicher Symbole in Computerspielen hierzulande verboten sind?
Ich denke, es ist da wenig sinnvoll Future Games wegen stimmungskillender Symbolveränderung zu bashen. Was sollen die denn machen? Müsst ihr halt die Games im Ausland kaufen.
Das Darstellen solcher Symbole zu künstlerischen Zwecken und Zwecken der politischen Bildung ist erlaubt. Und die Anerkennung von Computerspielen als Kunstwerke ist in vollem Gange. Früher wurden auch Leute bestraft, die durchgestrichene und in den Mülleimer geworfene Hakenkreuze gezeigt haben. Diesen Schwachsinn machen die Gerichte mittlerweile nicht mehr mit.
Außerdem sieht man ja, welch seltsame Blüten dieses von der Idee her sicherlich gute, aber in seiner Form schwachsinnige Gesetz treibt. Anstatt auf die Intention hin zu prüfen, wird alles einem Generalverdacht ausgesetzt. Und Gesetz hin oder her, die Stimmung tötet es auf jeden Fall. Vor allem bei Spielen wie Wolfenstein oder diversen Strategiespielen, wo es ja gerade darum geht, die Nazis zu bekämpfen.

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 20:21
von Sven
Das ganze mit dem Hakenkreuzen ist etwas komisch. Gut, dass man es nicht überall hin malen soll ist ja gut, aber in einem Spiel geht die Welt dadurch auch nicht unter. :roll: Ich meine Hakenkreuze gabs auch schon davor und es ist Teil der Weltgeschichte. Auch ein Verbot kan das nicht mehr ändern. ;)

Ich habe auch Indy 3/4/6 auf englisch mit den Hakenkreuzen. Finde ich sowieso besser. Ist doch ohne irgendwie "langweilig".

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 22:00
von Bio Exorzist
Kann den Hickhack mit dem Swastika nun auch nicht mehr wirklich nachvollziehen.
Aber Deutschland scheint ja immer schon besser im Verstecken & Totschweigen anstatt sich um die Probleme tatsächlich zu kümmern...

Re: Das mit ABSTAND schlechteste Adventure seit...

Verfasst: 12.06.2009, 22:21
von unwichtig
Onkel Donald hat geschrieben: Gegen optionale Minispiele als Abwechslung bringende Einlagen (wie "Wake-a-Rat" bei "Sam & Max - Hit the Road" z. B.)
klugscheiß: das ist nicht optional, ohne die dabei gewonnene taschenlampe kommst du nicht weit :P