Seite 25 von 57

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 13:47
von Paragon
DavidMcNamara hat geschrieben: 07.07.2022, 09:44
Eigentlich eine ziemlich gute Idee, auch wenn ich da sofort an Star Wars denken muss :-"
Das Problem ist halt das Monkey Island da keine echte Entwicklung zulassen möchte: Mario wird genauso wenig in Rente gehen wie Sonic oder Sam&Max. Klar gibt es positivere Beispiele von einer gewissen Entwicklung wie z.b. Kings Quest, aber im Idealfall möchte man bei Mehrteilern den Helden am Ende wieder auf Punkt A bringen siehe Space Quest oder Leisure Suite Larry, was sich halt irgendwann aber auch abnutzt.

(Wobei es ja genug Star Wars Anspielungen in Monkey Island gibt :lol: )

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 17:34
von Vainamoinen
k0SH hat geschrieben: 06.07.2022, 22:46 eine deutsche Version kommt hängt sicher nicht von den Diskussionen ab, ganz im Gegenteil die VIELE Presse ist eher ein Argument dafür!

"Darling of the Critics" heißt ein Film, wenn er an den Kinokassen komplett versagt. Das heißt buchstäblich, die Presse hat um die Wette geworben für ein Produkt, es hat nur keiner gekauft. Und wenn die Presse nur über Skandale berichtet, bevor überhaupt das Spiel raus ist, wird es sich selbstverständlich weniger verkaufen. Aber selbst wenn es sich gut verkaufen sollte, was ich weiterhin glaube, das bringt uns ja zunächst einmal gar nichts. Der Publisher, der die deutschen Synchronstimmen liefern könnte, muss JETZT ein finanzielles Risiko eingehen. Seine Chancen bewertet er dabei wie jeder Wirtschaftsweise auch: Durch Bleigießen und Teesatzlesen. Da hilft so ein Shitstorm leider überhaupt nicht weiter, sondern lässt die ganze Sache nur wie eine richtig schlechte Investition aussehen.
Paragon hat geschrieben: 07.07.2022, 02:39Ich musste ins Krankenhaus, SO HART wurde ich mit der Nostalgiekeule verprügelt: Melee Island, Stan, die Schwertmeisterin, Elaine, LeChuck, Wally, die Vodoo-Priesterin, die 3 Piraten, Murray... man sah eigentlich fast nur altbekanntes.

Naja, und dann hast du natürlich auch noch die Geisterpiratin mit der Violine in Erinnerung, deren Design auf Twitter eine Lawine aus Fan-Kunst ausgelöst hat.

Den stämmigen kleinen Geisterpiraten mit der Kiste, der es sofort zum Meme-Baron gebracht hat.

Dann hast du unseren wahrscheinlichen Antagonisten gesehen, den König von Brr Muda, mit seiner Krone aus Schlüsseln und seiner erstaunlichen Fähigkeit, lebenden Fisch zu essen.

Seinen Helfershelfer mit der langen schwarzen Perücke und der Richterrobe.

Dann hast du natürlich gemerkt, dass die "drei Piraten" jetzt völlig eigene Persönlichkeiten sind:
Der dunkelhäutige bärtige mit dem Piratenhut und dem extrem steif-weißen Hemdskragen,
die Piratin mit der langezogenen Melone, den türkisen Haaren und dem puffärmeligen Kleid in magenta,
und schließlich der/die kleine Pirat*in mit der eher asiatischen Färbung und ggf. sogar Voodoo-Fähigkeiten.

Dir ist natürlich auch der Zombie-Koch auf LeChucks Schiff dank seiner unappetitlich-zerrissenen Mundpartie in Erinnerung.

Dir geht die Piratin nicht aus dem Kopf, die mit dem beinahe quadratischen Hemdskragen, mit der Elaine vor dem Affenkopf die Schwerter kreuzt.

Den familienverbundenen Schlüsselschmied mit der dicken Schutzbrille, den wir auf den ersten Screenshots entdeckt haben.

Das Kerlchen in grün hinter dem Fass in der Scummbar – verkauft er vielleicht Fischköder?

Die kleine blonde Figur, die durch den Kuchen verdeckt wird, handelt es sich um ein Kind?

Der kleine stämmige Kerl, der ein Fischnetz als Hemd trägt und ein riesiges Papierschiff als Hut trägt.

Der große stämmige Kerl mit dem Trenchcoat, der ein winziges Papierschiff als Hut trägt.

Also, selbstverständlich wirst du mit der Nostalgiekeule ein bisschen bedroht, aber ich bin überzeugt, dass hier auch viele neue Charaktere zugange sein werden. Es hört ja nicht auf mit der Lawine an neuen Charakteren, nur weil wir sie nicht im Trailer erhascht haben.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 19:02
von Hans
Bakhtosh hat geschrieben: 06.07.2022, 21:50Aber ein Monkey Island von Ron Gilbert. Da interessiert mich doch, welche Ideen er noch hat. Ihm traue ich auch zu die Welt nochmal zu erweitern anstatt nur zu verwalten. Nochmal mit Monkey Island Konventionen zu brechen und mit viel Humor was Tolles draus zu machen.
Das ist für mich eigentlich auch ein ausschlaggebender Punkt. Ich bräuchte eigentlich keinen weiteren Teil (auch wenn sich der Nostalgiker in mir freut), wirklich gespannt bin ich auf Gilberts Ideen für den dritten Teil, auch wenn er immer wieder betont, dass das natürlich nicht derselbe dritte Teil ist, den er in den 90ern gemacht hätte und auch wenn er "den Kanon berücksichtigen" möchte (das kann er ja auch indem er behauptet, die Erlebnisse nach RtMI - die wir aus den restlichen Serienteilen kennen - hätte Guybrush im Koma erlebt oder so).
Vainamoinen hat geschrieben: 07.07.2022, 17:34 "Darling of the Critics" heißt ein Film, wenn er an den Kinokassen komplett versagt. Das heißt buchstäblich, die Presse hat um die Wette geworben für ein Produkt, es hat nur keiner gekauft. Und wenn die Presse nur über Skandale berichtet, bevor überhaupt das Spiel raus ist, wird es sich selbstverständlich weniger verkaufen. Aber selbst wenn es sich gut verkaufen sollte, was ich weiterhin glaube, das bringt uns ja zunächst einmal gar nichts. Der Publisher, der die deutschen Synchronstimmen liefern könnte, muss JETZT ein finanzielles Risiko eingehen. Seine Chancen bewertet er dabei wie jeder Wirtschaftsweise auch: Durch Bleigießen und Teesatzlesen. Da hilft so ein Shitstorm leider überhaupt nicht weiter, sondern lässt die ganze Sache nur wie eine richtig schlechte Investition aussehen.
Die meisten Entscheidungen in einem wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen werden auf Basis möglichst fundierter Informationen/Indikatoren getroffen. Klar ist immer/oft auch ein wenig Bauchgefühl und Glück dabei, mit Bleigießen und Teesatzlesen hat das aber m.E. ziemlich wenig zu tun.

Ich denke zwar auch, dass es durchaus "schlechte PR" gibt - man muss hier aber auch beachten, dass es bei einem Titel wie RtMI sehr wertvoll sein könnte, die Kunde über einen neuen Teil überhaupt breit zu streuen. Der Titel dürfte auch Leute ansprechen, die sich vielleicht schon Jahre kein Spiel mehr gekauft haben und welche die ganzen Diskussionen um den Grafikstil auch gar nicht mitbekommen. Außerdem glaube ich nicht, dass Gilberts Image (und das des Entwicklungsteams) unter den ganzen Diskussionen leidet. Wie weiter oben schon jemand geschrieben hat - er sollte sich mit der niveaulosen Kritik einfach nicht auseinandersetzen sondern sich lieber auf den Feinschliff des Produkts orientieren. Er muss ohnehin niemandem mehr was beweisen (dass er das selbst womöglich anders sieht, verstehe ich natürlich).

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 19:31
von Vainamoinen
Hans hat geschrieben: 07.07.2022, 19:02Ich denke zwar auch, dass es durchaus "schlechte PR" gibt

Und das ist guuuuut. 8) Aber selbst wenn man der Ansicht wäre, dass es keine schlechte PR gäbe, dann muss man doch zwischen PR und Marketing unterscheiden.

Hans hat geschrieben: 07.07.2022, 19:02Die meisten Entscheidungen in einem wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen werden auf Basis möglichst fundierter Informationen/Indikatoren getroffen. Klar ist immer/oft auch ein wenig Bauchgefühl und Glück dabei, mit Bleigießen und Teesatzlesen hat das aber m.E. ziemlich wenig zu tun.

Wirtschaft ist der endgültige Beleg für die Chaos-Theorie, ein System unendlich vieler, wild oszillierender Variablen, die so verlässliche Vorhersagen erlauben wie das Werfen von einer Million Würfeln: Fast genau ein Sechstel sind Sechsen, sagt der Wirtschaftsweise, und Recht hat er, aber das bringt dir ja nichts, denn dein Würfel ist gerade auf der Eins gelandet.

Hans hat geschrieben: 07.07.2022, 19:02Außerdem glaube ich nicht, dass Gilberts Image (und das des Entwicklungsteams) unter den ganzen Diskussionen leidet. Wie weiter oben schon jemand geschrieben hat - er sollte sich mit der niveaulosen Kritik einfach nicht auseinandersetzen sondern sich lieber auf den Feinschliff des Produkts orientieren.

Wie ich weiter oben geschrieben habe, ist die disruptive Meinung nicht zu "ignorieren". Das ist eine psychologische Unmöglichkeit. Die disruptive Meinung beherrscht und zerstört die Diskussion. Für Ron, für die Presse, für die potenziellen Kunden. Es werden heute die Verschwörungstheorien gebacken, die tausendfach widerlegt doch irgendwo als fein zermahlenes Sediment des Zweifels ins kollektive Bewusstsein eingehen und noch in Jahrzehnten als unerklärlich-mulmiges Gefühl wieder aufkommen können.

Vor allem jedoch blockiert die Diskussion des "schlechten" Grafikstils die Möglichkeit, der Vorfreude mehr Raum zu geben und tatsächlich mal zu diskutieren: Was zum Geier war denn in dem Trailer, worauf wir uns freuen können?

In zwei anderen Communities, in denen ich aktiv bin, haben wir mit einiger Selbstbeherrschung die schlecht kämpfende Kuh wieder vom Eis bekommen und reden jetzt endlich über die Dinge, die der Trailer uns tatsächlich verrät. Hier sind wir noch nicht so weit.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 21:05
von Weltfremd
Leute, kamen denn bei Curse, Espace & den Tales die Synchros direkt zu Release oder wurden die erst nachgereicht? Ich würde mir natürlich auch Norman Matt Synchro wünschen, wäre schon was. Nach dem ganzen Trubel um den Trailer bleibt bei mir grad übrigens nur noch Vorfreude zurück! Und natürlich ein Kopfschütteln über die Hater, dazu dieser Song: https://www.youtube.com/watch?v=TsigM9AZGYw

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 22:33
von Vainamoinen
Weltfremd hat geschrieben: 07.07.2022, 21:05Leute, kamen denn bei Curse, Espace & den Tales die Synchros direkt zu Release oder wurden die erst nachgereicht?

Bei Curse und Escape war die deutsche Synchro zum Europa-Release erhältlich. Das war jedoch noch die Zeit, wo zwischen Gold Master und Presswerk Wochen lagen, und zwischen Presswerk und Erscheinungstermin unter Umständen weitere Wochen. Da wurde mit einer völlig anderen Vorlaufzeit gerechnet. Zu Zeiten Tales wurde an den Episoden buchstäblich bis zur letzten Stunde vor Release gebastelt. Da war schlicht keine Zeit für eine deutsche Synchro (für Back to the Future wurde es versucht, für das ebenfalls episodische Dreamfall Chapters wurde es versucht – es ging immer so richtig in die Hose).

Da man offenbar noch Distributionspartner sucht, die in Zielländern Synchros erstellen, ist es unwahrscheinlich, dass man vor Release noch irgendeine Vorlaufzeit eingeplant hat, in der sich eine deutsche Synchro aus dem Hut zaubern lässt. Sag niemals nie, natürlich. Aber ReMI zurückzustellen, um eine deutsche Synchro zum Release zu haben, fände ich jetzt auch nicht so genial.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 22:39
von mudge
Dazu fällt mir noch dieses Video ein:

https://www.youtube.com/watch?v=okxY7DpS3Ok

(Der "DeBord Gamer" hat dazu noch ein paar weitere gemacht,
finde sie alle clever wie lustig :) )

Ich lasse mir meine persönliche Vorfreude weiterhin nicht trüben.
Bin gespannt auf das, was ich im neuen Monkey Island dann spielen darf :)

(ja, vielleicht bin ich danach enttäuscht. Doch das weiß ich erst *sicher*,
*nachdem ich es gespielt habe* :wink: :roll: )

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 23:17
von Sven
mudge hat geschrieben: 07.07.2022, 22:39 Ich lasse mir meine persönliche Vorfreude weiterhin nicht trüben.
Bin gespannt auf das, was ich im neuen Monkey Island dann spielen darf :)
Dito! Bild

Jas, diese Videoreihe habe ich auch schon gesehen. :)

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 07.07.2022, 23:22
von Brian Wilson
mudge hat geschrieben: 07.07.2022, 22:39 Ich lasse mir meine persönliche Vorfreude weiterhin nicht trüben.
Bin gespannt auf das, was ich im neuen Monkey Island dann spielen darf :)

Dem schließe ich mich an. Große Vorfreude!

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 08.07.2022, 19:42
von Vainamoinen
Was soll eigentlich dieses neumodische Zeugs von wegen "Murray aus der Kanone schießen"?

In der guten alten Zeit hat sich Guybrush noch selbst geschossen!

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 08.07.2022, 19:48
von Sven
Nicht immer. Einmal haben es auch die 2 Fettucini Brothers getan. :mrgreen:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 08.07.2022, 21:05
von Nitrosamin
Sven hat geschrieben: 08.07.2022, 19:48 Nicht immer. Einmal haben es auch die 2 Fettucini Brothers getan. :mrgreen:
Nun ja, er musste ja erst einmal auf den Geschmack gebracht werden.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 08.07.2022, 21:15
von Sven
Und ist es dann auf jeden Fall auch. :mrgreen:

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 08.07.2022, 22:46
von Vainamoinen
Nitrosamin hat geschrieben: 08.07.2022, 21:05 Nun ja, er musste ja erst einmal auf den Geschmack gebracht werden.

Das war bestimmt das groghaltige Bratenfett im Topfhelm, das seine Sinne vernebelt hat.

Re: Ron Gilbert's "Return to Monkey Island"

Verfasst: 09.07.2022, 01:38
von Sven
Achso deshalb dachte er er sei Bobbin. Nicht der Aufschlag auf dem Balken. :shock: