Seite 23 von 32
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 00:29
von Hans
OMG, muss man Wertungsdiskussionen wirklich führen, indem man 10 Jahre alte Tests aus dem Keller holt?
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 00:45
von elfant
Ich würde eher fragen, wie der Treff 10 Jahre lang mit dieser Schmach existieren könnte.*Fan - Boy - Keule schwing*

Nein soetwas passiert wenn jemand die Suchfunktion benutzt und dann fast einen Herzanfall bekommt.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 15:10
von Einzelkämpfer
Nach der erhitzten Diskussion in den Geheimakte-3-Kommentaren habe ich auch diesen Thread hier mal quergelesen und gebe meine unqualifizierte Meinung dazu (und werfe ein weiteres Bewertungssystem in den Ring).
Was die Ausgangssituation betrifft, stimme ich mit axelkothes Meinung auf der ersten Seite überein: die Prozentzahl mag ja als Gesamtbewertung nett aussehen, ihre Aussagekraft ist aber zumindest zweifelhaft. Eine drastische Reduzierung der Bewertungsstufen, wie viele sie hier vorschlagen, halte ich auch für sinnvoll. Aber ob man nun eine 20er-Skala oder eine 15er-Skala oder eine Schulnotenskala anwendet - das Problem ist immer dasselbe: man versucht einen ausführlichen Spiele-Test auf eine einzige Zahl zu reduzieren, was eigentlich nicht möglich ist.
Ich denke, man muss einen Kompromiss finden zwischen dem ausführlichen Test einerseits und einer kurzen griffigen Gesamtbewertung andererseits.
Mein Vorschlag wäre eine
Drei-Buchstaben-Bewertung. Buchstaben sind schon deshalb ganz gut geeignet, weil man dem direkten Vergleich mit dem Prozentsystem aus dem Weg geht. Dabei sollte jeder Buchstabe einen Aspekt des Spiels bewerten:
- Story & Rätsel
- Grafik & Sound
- Steuerung & Technik
Jeder der Aspekte wird mit einem Buchstaben von A bis F (und zugehöriger Farbe grün -> orange/rot) bewertet, analog zur
Energieverbrauchskennzeichnung.
Ich denke, so lassen sich relativ differenziert, aber dennoch kurz und knackig ausgedrückt, die Teilbereiche bewerten. Ein absolutes Top-Spiel bekäme dann ein
AAA-Rating, was doch auch sehr edel klingt.

Ein Grim Fandango käme vielleicht auf ein
AAC, und jeder weiß: Aha, ein super Spiel, aber die Steuerung scheint mies zu sein.
So könnte das dann aussehen (wenn man es noch etwas aufhübscht):

Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 15:20
von stundenglas
Also auch wenn ich das schon angesprochen habe. Ich hätte sehr gerne ein dynamisches Testsystem. Eines das je nach Einstellungen meine Vorlieben berücksichtigt.
Theorie: Jedes Spiel bekommt bestimmte Unterpunkte und Durchschnittswerte an denen man sich orrientiren kann. Der Betrachter der Tests kann dann Schwerpunkte festlegen die ihm oder ihr besonders wichtig sind und bekommt dann für die von seinem Blickpunkt aus gesehenen Ergebnisse.
Beispiel Spielzeit, Rätselschwierigkeit, Rätselanzahl, Rätselitems, Comic, Photorealistisch, Verfügbare Auflösung.. etc.
Ob der Held eher Männlich oder Weiblich sein soll. Ob dir lieber Gruseliges liegt oder Mordgeschichten. Ob du lieber Wimmelbilder magst oder anspruchsvollere Logik wie bei Sherlock Holmes.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 15:27
von Möwe
Du musst doch nur den Tesl lesen, dann hast du alle deine Unterpunkte, ohne dass ein komplexes System aufgebaut wurde, dass in der Wirklichkeit dann doch nicht funktioniert oder nur zu neuen Diskussionen führt.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 15:32
von Einzelkämpfer
stundenglas hat geschrieben:Also auch wenn ich das schon angesprochen habe. Ich hätte sehr gerne ein dynamisches Testsystem. Eines das je nach Einstellungen meine Vorlieben berücksichtigt.
Wie neon etwas weiter vorne schon sagte:
neon hat geschrieben:... Das hieße, dass Publisher z.B. keine Möglichkeit mehr hätten, mit unserem Logo samt Wertung auf ihren Packungen zu werben. Das fänden wir sehr schade, weil es uns doch schon freut, wenn wir unser eigenes Logo im Regal sehen.

Wenn der Adventure-Treff weiter mit seinen Wertungen über die eigene Website hinaus präsent sein will, dann braucht es auch eine "druckfähige" Gesamtbewertung.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 19:38
von Crow
Ich muss sagen, dein Vorschlag gefällt mir ausgesprochen gut, einzelkaempfer! Sogar die Komprimierung auf 3 Buchstaben wirkt
griffiger, da mir der Punkt Atmosphäre bislang schon immer zu
schwammig war. Ich glaube, Held von Kosmos hatte zuletzt beim GA3-Test gefragt, worunter eigentlich die Story fällt. Dem kann ich mich nur anschließen.
Darüber, ob es nun unbedingt nüchterne Buchstaben oder vielleicht doch lieber funky Sternchen oder ähnliches sein dürfen, lässt sich sicher noch vorzüglich streiten.

Auch wenn Du es mit den Farben schon andeutest. Aber ein wenig Auflockerung würde bestimmt gut tun. Wo ich gerade den Header der Seite im Blick habe: Wie wäre es mit farbigen Zahnrädern mit Buchstaben darin? Wäre gleichzeitig ein Top-Siegel für den Treff (wegen dem A darin)! *g*
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 02.09.2012, 20:03
von elfant
"Story" fällt unter Atmosphäre. Da werden der Graphikstil, die Geschichte samt der Erzählweise und der Sound in Zusammenhag gebracht. Graphik und Sound sind nämlich eigentlich nur die technischen Zusammenhänge, aber ich bezweifel, daß irgendjemand heute noch so bewertet.
Wenn also jemand ein technisch perfektes "Hoch soll er leben" auf einer Beerdigung einspielt, sollte jenes nicht die Soundnote verhageln, sondern die Atmosphärennote herunterziehen. Monotone Dialoge sind übrigens niemals technich perfekt. Da gibt es auf beiden Seiten abzüge.
Die Buchstaben - Idee finde ich durchaus nett (auch wenn jeder Adventurespieler das sofort umrechen können sollte).
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 07:11
von Simon
Ich finde einzelkaempfers Vorschlag gut. Allerdings finde ich, dass es zusätzlich noch eine Gesamtnote geben sollte, da hat man dann beides, zum einen die Gesamtnote, die sagt, wie viel Spaßpotential wir bei dem Spiel sehen und dann die Einzelnoten, die besagen, wie dieses Potential umgesetzt ist.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 08:19
von BENDET
Mir gefällt einzelkämpfers Vorschlag auch sehr gut.
Nur ein Problem unseres Link-Nach-Rechts-Lesen-Kulturkreises sehe ich darin:
Es könnte die Gefahr aufkommen, dass man meint ein
ABA oder gar AAB Titel sei besser als ein BAA Titel. Von einer Gesamtnote würde ich dann aber prinzipiell absehen wollen, einfach da sie wieder dazu führt, dass Spiele mit einander verglichen werden, die nicht verglichbar sind.
Es sei denn die Gesamtwertung wäre das von mir vorgeschlagene 5-Punkte-System, das überhaupt nichts mehr mit Prozentnoten zu tun hat sondern einfach nur bedeutet: Sehr gut, gut, durchschnittlich, schlecht, sehr schlecht

...
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 08:52
von neon
Das Problem mit den Buchstaben ist, dass unsere Wertung sich dann nicht mehr in Metascores unterbringen lässt. Außerdem wird kein Publisher ein AT-Logo mit BAA-Wertung auf die Packung drucken, weil niemand etwas damit anfangen kann.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 09:20
von Hans
Da sehe ich auch das Problem: Ist eine Wertung sinnvoll, die der normale Leser erst mal gar nicht versteht und über die er sich erst aktiv informieren muss? Das werden doch höchstens die Stammleser tun, der Rest wird verwirrt zur nächsten Plattform wechseln.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 09:41
von Einzelkämpfer
@neon + Hans:
Ja, das Problem war mir bewusst. Aber provokant formuliert: entweder hat die Redaktion den Mut, etwas Neues auszuprobieren (Zitat aus dem Eingangspost: "...entscheiden, ob das aktuelle Prozent-Wertungs-System noch zeitgemäß ist..."), oder dieser ganze Thread ist eigentlich überflüssig, da das Ergebnis der Diskussion schon zwingend vorgegeben ist und demnach gar nicht zur Diskussion steht. Denn ob es am Ende nun heißt: 77% oder 8/10 oder 15/20 - wenn man vergleichbar bleiben will, muss man sich an den eingefahrenen Wertungen orientieren. Dann kann man auch bei dem bleiben, was man hat.
Mein Vorschlag war nur ein Versuch, etwas anderes zu machen - mit der Chance, von Beginn an die Standards vernünftig zu setzen.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 09:50
von Seraph_87
Meiner Meinung nach geben die großen Magazine das Hauptproblem bei dem Prozentsystem vor, indem sie seit einigen Jahren das Wertungsspektrum nicht mehr im geringsten ausnutzen. Man braucht sich Gamestar und PC Games ja nur jeden Monat ansehen, so gut wie alles spielt sich über 80% ab, selbst Spiele mit 90% sind nichts mehr besonderees, eine Differenzierung ist damit kaum mehr möglich und alles darunter wird als miserabel angesehen.
Deswegen sehe ich das Prozentsystem nicht als veraltet an, ganz im Gegenteil, man müsste nur den Mumm haben, es wieder richtig zu nutzen wie früher. Deswegen Respekt an den Geheimakte 3 Test, wie ich es in den Kommentaren schon geschrieben habe, die Wertung wird mehr als nur nachvollziehbar begründet und es gibt drei verschiedene individuelle Meinungen, was will man denn noch mehr? Das Spiel wird weder verrissen noch sonst was, es wird als "okay" bis "durchschnittlich" bezeichnet, womit man ja immer noch sehr viel Spaß haben kann, wenn es den persönlichen Geschmack trifft, aber da rasten halt dann viele schon aus. Das wird ja von den Publishern nur gefördert, heutzutage werden Entwickler ja schon unter Druck gesetzt, ein 90%-Spiel im Metascore abzuliefern, oder sie werden danach gefeuert.
Ich würde deshalb auch nichts am derzeitigen System ändern, sondern einfach (wenn möglich) immer mehrere Meinungen verschidener Redakteure anbieten, damit man sich ein noch ausführlicheres Bild machen kann.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 03.09.2012, 10:47
von Hans
@einzelkaempfer: Da gebe ich dir Recht und dein Vorschlag macht auf jeden Fall Sinn, wir als Redaktion müssen uns aber natürlich auch über andere Faktoren Gedanken machen.
Als Redakteur würde ich am liebsten ganz auf die Wertung verzichten, als Leser anderer Spieleseiten erwische ich mich aber auch immer wieder dabei, wie ich bei Reviews nur schnell zum Fazit scrolle und wir die Endwertung ansehe. So ist das halt mit der eingeschränkten Zeit.