Seite 22 von 32

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 11:42
von Dreas
@Cohen
Du hast natürlich Recht 50.000 ist sehr hoch gegriffen, aber die Zahl stmmt von Dir.
Ich bezweifele aber dass 50% der Deutschen Adventurer sich ein Spiel so oder so kaufen würden. Der deutsche Adventuremarkt ist mit der konsrvativste weltweit und der typisch deutsche Adventurer will sein lokalisierte Box.
Das beweist der Erfolg von ToMI in De. ToMI wurde vom Handel 25.000 mal vorbestellt und musste nach nur wenigen Wochen nachbstellt werden.
Und das obwohl breits ein Jahr vorher das englische Original erhältlich war und zwar zu einem wesentlich günstigeren Preis als die 40€ die es bei uns zum Start gekostet hat.
Jetzt werden viele denken das macht der Name Monkeyisland, das stimmt aber nur zum Teil: Die Lizenz hat großen Anteil am generellen Verkaufserfolg, erklärt aber nicht warum die deutschen Monkeyislang-Fans nicht schon vorher bei dem englischen Original zum günstigeren Preis zugegriffen haben.

Und ob heutzutage, bei den immer kleiner werdenden Budget, 50.000€ für eine Loka ausgegben werden wäre ich mir auch nicht sicher, wenn man bedenkt dass dass die Entwickler für 300.000€ ein komplettes Spiel erstellen sollen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 11:49
von realchris
Das liegt eher daran, dass der konservative Adventurefan bei Monkey Island stehen geblieben ist und 2x zugreift.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 12:12
von Dreas
realchris hat geschrieben:Das liegt eher daran, dass der konservative Adventurefan bei Monkey Island stehen geblieben ist und 2x zugreift.
Ist ja auch logisch: Einmal für das enthaltene englische Original und einmal für die deutsche Übersetzung. :mrgreen:

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 12:21
von realchris
Dreas hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Das liegt eher daran, dass der konservative Adventurefan bei Monkey Island stehen geblieben ist und 2x zugreift.
Ist ja auch logisch: Einmal für das enthaltene englische Original und einmal für die deutsche Übersetzung. :mrgreen:

Ne, weil man nicht so lange warten möchte. Man greift erst zum download und kauft später noch die Box. Hab ich z.B. so gemacht. Bei Monkey Island mache ich sowas. Und der Erfolg dieser Spiele aus dem Hause LA wird immer eine andere liga sein. Da greifen eben auch die, teilweise mehrmals, zu die schon lange dem genre den Rücken gekehrt haben.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 12:26
von Kradath
Du vergleichst aber auch digital mit retail Dreas. Den Vergleich könntest du nur aufstellen, wenn zb. die englische Version im Retail war, aber nicht gekauft wurde, aber erst die lokalisierte Retailversion ein Jahr danach.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 12:46
von Dreas
realchris hat geschrieben:Ne, weil man nicht so lange warten möchte. Man greift erst zum download und kauft später noch die Box. Hab ich z.B. so gemacht. Bei Monkey Island mache ich sowas. Und der Erfolg dieser Spiele aus dem Hause LA wird immer eine andere liga sein. Da greifen eben auch die, teilweise mehrmals, zu die schon lange dem genre den Rücken gekehrt haben.
Ich glaube aber nicht dass man Dein Kaufverhalten als representativ bezeichnen kann. :wink:
Und stimmt Monkey Island ist eine andere Liga bei der die Fans schon mal Ausnahmen machen. Z.B. zum Original greifen obwohl einem eine deutsche lieber wäre, was sie bei jedem X-beliebigen Spiel nicht machen würden. Hat ein Bekannter von mir auch gemacht und sich nur das Original gekauft anstatt der Deutschen. Aber das ist genauso wenig representativ.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 13:23
von realchris
Ich beziehe das ja nur auf Monkey Island und die verdächtigen LA Titel wie Indy 4 etc. Da ist das anders. Monkey Island, Ron Gilbert & Co sind eine andere Welt. Da greift man auch mehrmals zu. Für viele Spieler sind Adventures nur LA. Die schauen sich nichts anderes an und waren Jahre weg vom Genre. Das konntest Du auch an den guten Verkäufen der MISE 1+2 sehen.

Ich will damit nur sagen. Man kann den Verkauf von Monkey Island nicht mit anderen Adventures vergleichen. Das ist eine eigene Welt, die ganz vielen Menschen seit Jahrzehnten feuchte Augen macht.

Es spricht ja auch Bände, dass die Boxversion für Daedalic so erfolgreich war, im Vergleich zu den Eigenproduktionen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 14:28
von Dreas
realchris hat geschrieben:Ich will damit nur sagen. Man kann den Verkauf von Monkey Island nicht mit anderen Adventures vergleichen. Das ist eine eigene Welt, die ganz vielen Menschen seit Jahrzehnten feuchte Augen macht.
Bestreite ich ja auch garnicht, im Gegenteil.
Aber die Zigtausend Käufer der deutschen Box haben nicht alle 2x zugeschlagen. Und es gibt auch nicht wenige die aus Ungeduld das Original gekauft haben aber nicht noch zusätzlich die deutsche Box. Vieleicht hätten es mehr getan wenn ToMi mehr an die ersten drei Teile ran gekommen wäre und nicht eher vergleichbar mit dem weniger beliebten 4. Teil.
Dass ein sehr großer Teil des Erfols von ToMI die Lizenz ausmacht hatte ich ja bereits erwähnt, aber das Gros der der deutschen Fans sind Einmalkäufer der deutschen Box und das obwohl es sich um das heißgeliebte MI handelt und sie es schon viel früher und viel billiger hätten haben können. Und warum?: Weil die deutschen Adventure-Fans konservativ sind und eine deutsche Box haben wollen.
Mehr wollte ich mit dem Beispiel auch garnicht ausdrücken und schon garnicht wollte ich damit sagen dass der Erfolg auch auf andere Spiel übertragbar ist. Dazu MI einfach viel zu speziel.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 14:44
von realchris
Dreas hat geschrieben:
realchris hat geschrieben:Ich will damit nur sagen. Man kann den Verkauf von Monkey Island nicht mit anderen Adventures vergleichen. Das ist eine eigene Welt, die ganz vielen Menschen seit Jahrzehnten feuchte Augen macht.
Bestreite ich ja auch garnicht, im Gegenteil.
Aber die Zigtausend Käufer der deutschen Box haben nicht alle 2x zugeschlagen. Und es gibt auch nicht wenige die aus Ungeduld das Original gekauft haben aber nicht noch zusätzlich die deutsche Box. Vieleicht hätten es mehr getan wenn ToMi mehr an die ersten drei Teile ran gekommen wäre und nicht eher vergleichbar mit dem weniger beliebten 4. Teil.
Dass ein sehr großer Teil des Erfols von ToMI die Lizenz ausmacht hatte ich ja bereits erwähnt, aber das Gros der der deutschen Fans sind Einmalkäufer der deutschen Box und das obwohl es sich um das heißgeliebte MI handelt und sie es schon viel früher und viel billiger hätten haben können. Und warum?: Weil die deutschen Adventure-Fans konservativ sind und eine deutsche Box haben wollen.
Mehr wollte ich mit dem Beispiel auch garnicht ausdrücken und schon garnicht wollte ich damit sagen dass der Erfolg auch auf andere Spiel übertragbar ist. Dazu MI einfach viel zu speziel.
da würde ich gerne mal zahlen sehen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 30.07.2012, 21:50
von Crow
axelkothe hat geschrieben:
Crow hat geschrieben:Ein lediglich untertitelter Kinofilm würde z.B. mit ziemlicher Sicherheit wesentlich weniger Zuschauer ins Kino locken als ein synchronisierter.
Richtig. Trotzdem würde kein Kritiker den Film deswegen abwerten. Und genau darum geht es. Wir werten nicht ab. Die Zielgruppe ist aber natürlich kleiner.
Das könnte aber auch einfach daran liegen, dass die Kritiker den synchronisierten Film gesehen und bewertet haben. :)
Mein Vergleich war vermutlich nicht nicht so prickelnd. Ich wollte jedenfalls nur verdeutlichen, dass es sozusagen Usus hierzulande ist, alles synchronisiert zu bekommen. Die Frage hierbei ist ja viel mehr, ob man dem Ganzen nun Respekt zollt oder nicht.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 12.08.2012, 23:31
von elfant
Es ist kein Unsinn. Sonst könnte die O - Töner ja nicht mehr meckern. Es geht schlicht im die massenkompität. Ich kaufe mir kaum bis gar keine Serien oder Filme und ein "Nischenkino" habe ich hier auch nicht.
Der Vorteil wäre eine Stärkung des heimischen Filmes.
Ob Untertitel nun wirklich besser wage ich auch zu bezweifeln. Aus den wenigen Gelegenheiten kenne ich sowohl miserable deutsche wie dänsche Untertitel.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 13.08.2012, 13:21
von StarshipTrooper
Neptin hat geschrieben:Wichtig fände ich, dass die User ein eigenes Votingsystem bekommen. Denn in der Vergangenheit hat sich sehr oft gezeigt, dass deren Meinung sehr von der Redaktion abweicht. So könnte man dann persönlich abwägen, welche Richtung einem persönlich mehr zusagt. Bei besonders vielen Stimmen gibt das natürlich auch eine sehr gute Durchschnittsnote.

Wenn ihr nicht zwingend auf eine Wertungsskala, dafür aber auf konkrete Zahlen oder Prozente verzichten wollt, versucht es doch mit einer Farben-Skala, mit der man dann man beispielsweise das Fazit unterlegen könnte. 0-40% rot, 41 bis 75% gelb, 76 bis 100% grün. So gebt ihr direkt eine Richtung vor, ausschlaggebend ist aber der Test/Text.
Das halte ich auch für eine gute Idee, besonders den Teil mit dem userbezogenen Votingsystem. Vielleicht könnte man das Ganze sogar so gestalten, dass mit dem Votingsystem auch eigene "Publikums-Awards" vergeben werden können (Gold, Silber, Bronze für besonders gute Spiele, visualisiert z.B. als Pokal, und für Einzelkategorien, z.B. als Medaille).

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 01.09.2012, 21:16
von elfant
Ich hätte da eine Frage an die Redaktion:
Der Test zu Geheimakte 3 sorgt ja gerade für Furore. Dennoch habe ich im Testtext das Gefühl, daß die Endwertung eben nicht die Watsche sein soll, welche viele so sehen.
Liege ich mit der Vermutung richtig, daß Ihr auch kleinere Wertung als wieder vergeben wollt? Sprich eine wirkliches mieses Adventure auch zum Beispiel 10 % bekommen könnte?

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 01.09.2012, 23:47
von Hans
War das denn jemals anders?

Ich sehe das so (ich spreche hier also nicht für uns als Redaktion): Wir nutzen effektiv eigentlich höchstens einen Teil der Skala, vielleicht so den Bereich zwischen 55 und 95 Prozent. Mehr wird vermutlich kein Spiel bekommen, um keinen Über-Titel zu schaffen, den man dann mit keiner Wertung mehr toppen kann. Und darunter ist die Wertung egal, denn egal ob 10 oder 43 Prozent, das Spiel muss ziemlicher Mist sein. Definitiv ist es so, dass ein 70er-Titel schon noch irgendwie spielenswert ist, aber unter viel mehr Einschränkungen (z.B. nicht zum Vollpreis) als ein 90er-Titel (der auch vielen Spielern nicht gefallen wird, auf Grund des Settings oder was auch immer).

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 02.09.2012, 00:17
von elfant
Ich meine mich an Testberichte zu erinnern, wo die vom Tester verschrieende Gurke trotzdem 70% bekam, ohne so hübsche Feder wie für Einsteiger geeignet oder Subgenre. Alpha Polaris wäre so ein Fall.

PS: Ich habe gerade nach einmal ein paar Test nachgelesen und kann die obrige Ausage als großteilig falsch ansehen.
Bei LOOM müssen wir aber nachverhandeln: 65%!? :shock: Was zur Hölle?! Wieviel kostet es das Spiel auf 92% aufzuwerten--- Myst ihr seid ja nicht bestechlich.
Aber kann man es nicht zu den Klassikern stecken wo es hingehört? Dafür bräuchte man noch nicht einmal den Testbericht zu verändern.