Seite 3 von 5

Verfasst: 05.04.2005, 22:46
von creeping deathaaa
Ja. :D

Verfasst: 05.04.2005, 22:59
von woltri
dtp entwickelt sich ja langsam zum Lucas des 21. Jahrhunderts...

Tony Tough (Technisch nicht ganz up to date, war ja diesbezüglich auf gutem MI3-Level, aber ein super Spiel, (wo ich noch immer nicht durch bin *schäm*)

Runaway 1( 1+ mit "*" und Anerkennung WANN KOMMT ENDLICH 2?)

TMoS (die Adventurewelt teil sich in zwei Gruppen, die die es Lieben und die, die es noch spielen werden)

Und nun Ni-Bi-Ru...

(Black Mirror kommt für mich wohl als nächstes, sonst noch Games, die ich von dtp "verpasst" habe???)

Ihr setzt echt Maßstäbe (Kopierschutz muss man sich wohl dran gewöhnen)

Verfasst: 05.04.2005, 23:18
von galador1
woltri hat geschrieben: sonst noch Games, die ich von dtp "verpasst" habe???)
Sherlok Holmes -Das Geheimnis des silbernen Ohrrings.

Verfasst: 05.04.2005, 23:25
von woltri
Auch noch...

Gibts zur Zeit irgendein Referenz-3rd-Person-Point&Click zur Zeit, das nicht von dtp ist??

Verfasst: 06.04.2005, 11:10
von galador1
syberia 2

Verfasst: 06.04.2005, 13:26
von Tim
Hallo dtp_chris,

auch ich Danke dir erstmal für die Offenheit - das ist wirklich selten.
Ich selbst weiß, wie viel Arbeit hinter jedem Softwareprodukt steckt und verstehe daher eure Seite mehr als gut (wie man auch hoffentlich an meinen Posts gemerkt hat :)). Zu einigen Punkten möchte ich aber noch was anmerken:
dtp Chris hat geschrieben:Das bedeutet aber leider auch, dass das Interesse an Raubkopien dieser Spiele enorm gestiegen ist.
Diesen Fakt finde ich sehr interessant und hätte ihn so nicht vermutet. Insbesondere auch die von dir genannten Verkaufszahlen haben mich mehr als positiv überrascht.
dtp Chris hat geschrieben: Absolute Zahlen kann sowieso niemand nennen, denn selbst wenn wir ein Adventure ohne Kopierschutz und eines mit herausbringen würden, wer könnte schon sagen, ob die Unterschiede bei den Verkäufen am Kopierschutz gelegen haben?
Genau das war der Haken an meiner Argumentation. :) Aber ich glaube, dass solche Zahlen mehr als interessant wären. Vielleicht wird es ja doch irgendwann mal möglich solche Zahlen zumindest recht gut zu schätzen. (Die GVU wird hier sicherlich auch eigene Statistiken führen.)
dtp Chris hat geschrieben: Leider entsteht da schnell der Eindruck "Uuuuuhhh, das läuft ja bei KEINEM" und schon wird nur noch rumgedroschen.
Ich glaube das stimmt so nicht. Wenn ich hier die Beiträge sehe, so sind es wirklich Einzelfälle, die in ihrer Wortwahl ausfallend werden. Ich denke, dass alle Käufer wissen, dass ein Kopierschutz (leider) notwendig ist.
Allerdings denke ich auch, dass jeder Käufer, bei dem es nicht läuft, einer zuviel ist (Hm, merkt man, dass ich aus der Software-Qualitätssicherung komme? :)). Sicherlich wird es immer jemanden geben, der Schwierigkeiten hat. Dennoch ist es immer wert über (andere) Verfahren nachzudenken - so wie ihr es ja offensichtlich gemacht habt.
dtp Chris hat geschrieben: Wir wären doch vollkommen bescheuert, wenn wir wegen 0,1 % oder von mir aus auch 1 % auf einen Kopierschutz verzichten würden.
Bei aller Nächstenliebe und Kundenpflege - das könnt ihr nicht von uns verlangen.
Zumindest ich werde das auch nicht tun.
dtp Chris hat geschrieben: @Zukunftssicherung:

Zu diesem Zeitpunkt ist doch die Vermarktungsphase längst vorbei, die Verträge sind abgelaufen, der Publisher und der Entwickler verdient nichts mehr an dem Spiel, und außerdem haben diese für eine Neu-Edition zur Not auch eine ungeschützte Version. Und welches Interesse hat denn der Entwickler wie auch der Publisher daran, dass das Spiel später mal von Fans emuliert werden kann?
Ich habe 40 Euro für ein Spiel bezahlt, weshalb ich es auch eigentlich noch in 5 Jahren spielen möchte. Was schon nach dieser Zeit mit der CD selbst passieren kann, habe ich schon in einem anderen Thread hier im Forum hinterlegt (Discworld und Guilty waren "zerfressen" - da der Publisher pleite ist, werde ich wohl keinen Ersatz mehr bekommen). In dem Fall ist man froh, wenn man seine Investition zumindest per Kopie oder Image retten kann.

Deshalb wünsche ich mir von den Publishern oder vom Hersteller, dass er ab dem Zeitpunkt, ab dem das Spiel nicht mehr im Handel erhältlich ist, den registrierten Kunden das Angebot macht, ihnen eine nicht geschützte exe zukommen zu lassen (von mir aus auch auf CD und auf Kosten des Kunden).
Revolution macht es mit seiner Unterstützung des Projektes ScummVM meiner Meinung nach vorbildlich vor.

Der Publisher und der Hersteller haben davon Marketingvorteile, denn je länger ein Produkt lebt, desto bekannter wird zum einen die Produktmarke die emuliert wird (siehe Baphomets Fluch), als auch die des Publishers (Revolution). Zudem wird das Image ("gute Kundenpflege/Support") gehoben.
dtp Chris hat geschrieben: Und was kein Geld bringt, sondern dessen Einnahme gefährdet, gefährdet automatisch die Firma, die Arbeitsplätze und schlussendlich auch die Spiele, die ihr so geil findet und von denen ihr auch in Zukunft neue spielen wollt, oder?
Ich denke, damit gehen hier alle im Forum konform. Dennoch sollte es erlaubt sein, einmal über Alternativen nachzudenken oder zu sinnieren :).

Verfasst: 06.04.2005, 21:37
von dtp Chris
Nun, es geht mir mit meinen Kampfreden auch nicht um die Leute, die hier besonnen und vernünftig sinnieren, sondern um die, die sich einfach völlig naive und falsche Vorstellungen von der Herstellung bzw. Vermarktung eines Computerspieles machen.
Klar, als Student oder Schüler hätte ich da wohl ähnlich gedacht (wenn ich damals schon an solchen Diskussionen teilgenommen hätte).
Viele User sehen halt nur die Wurst und nicht, wie sie gemacht wird, und das manchmal auf sehr naive und auch manchmal bescheuerte Weise. Da kann ich dann nicht schweigen, auch "si tacuisses, philosophus mansisses" gelten sollte (und für die Nichtlateiner: "Manchmal ist Maul halten besser"). :D

Verfasst: 06.04.2005, 23:54
von Nomad
Na, mal nicht ausfallend werden. Es ist legitim, einen Publisher kritisch zu begleiten. Allerdings sehen manche vielleicht nicht, dass es hier nicht um einen der Global Player geht, sondern um eine mittelständische Firma, die vorrangig den Adventure-Sektor bedient. Da wird ein Kopierschutz schon mal schnell zur Überlebensfrage, schliesslich werden nicht so die Riesenumsätze eingefahren mit einem Adventure. Dass ich mich über Starforce masslos geärgert habe, habe ich schon häufiger geäußert - aber im Endeffekt immer noch besser als kein TMoS zu haben, denke ich.

Verfasst: 06.04.2005, 23:59
von Tim
Nomad hat geschrieben:Na, mal nicht ausfallend werden.
Hm... Bin ich ausfallend gewesen? Wenn das der Fall gewesen sein sollte, bitte ich um Entschuldigung - das war nicht meine Absicht.

Verfasst: 07.04.2005, 00:41
von scientist
Also, dass für Unternehmen, die Software herstellen oder vertreiben, eine gewisse Notwendigkeit darin besteht ihr Produkt, mit hilfe eines Kopierschutzes so zu schützen, dass es nicht gleich nach dem release für jeden Umsonst zu haben ist, die Logik hatte ich eigentlich vorausgesetzt.

Und ich hatte diesen thread eigentlich eröffnet, um auf ein Problem hinzuweisen, die diese Kopierschutzmechanismen nachwievor erzeugen, auch wenn es vielleicht nur 1-2 % der Käufer von z.B. NiBiRu betreffen.

Aber leider war es mal wieder so, dass hier einige den Gegenstand "Kopierschutz" verlassen haben und ihren agressiven Schreibstil inklusive verletztes Ego zum Besten geben mussten, anstatt mal das Ganze Thema nüchtern zu analysieren.

Auch fand ich die Reaktion von dtp-chris leicht übertieben, da es mir eigentlich nur darum ging, in Erfahrung zu bringen, ob in Zukunft Schutzsoftware möglicherweise weniger problematischer wird, also
dass soetwas unabhängig davon funktioniert, ob man jetzt ein etwas älteres Laufwerk hat oder irgenwo auf der Festplatte Brennsoftware installiert ist....

Auf der anderen Seite kann ich seine "Brandreden" gut verstehen, denn was einige Forumbesucher sich hier geleistet haben, hat mit vernünftiger Kritik reingar nichts zu tun.

Und am Ende will ich auch mal wirklich ernstgemeinte lobende Worte in Richtung dtp loswerden:
Es dürfte für viele eine Freude sein eure Adventures zu sammeln, da, mal abgesehen von der mehr als guten Qualität der Spiele, auch die Presentation top ist, in Form des schönen und einheitlichen Verpackungsdesigns.

Verfasst: 07.04.2005, 01:18
von unwichtig
dtp Chris hat geschrieben:@Scientist: Haben wir doch schon. Indem wir uns von Starforce verabschiedet haben. Protect CD macht - das sieht man bei den Problemen von Sherlock und Nibiru ganz deutlich - weitaus weniger Probleme.
irgendwie amüsant. es ist gar nicht lange her, da habt ihr starforce mit den gleichen argumenten verteidigt und jetzt, wo ihr umgestiegen seid, wird eurerseits plötzlich nur mehr schlecht darüber geredet - ein teufelskreis :D

Verfasst: 07.04.2005, 03:22
von Rock´N´Goth Alien
Der Kopierschutz soll dazu dienen Leuten die das Spiel nicht kaufen wollen daran zu hindern es trotzdem zu benutzen!
Aber dies erfüllt kein mir bekannter Kopierschutz, da eigentlich alles nach was weiss ich 2 Wochen oder so gecrackt wird. Wo liegt dann eigentlich noch der Sinn überhaupt einen Kopierschutz einzubauen?
Würden die Verkaufszahlen den dadurch überhaupt sinken, keinen einzubauen?
Die Leute die das Spiel sich legal erwerben, werden es bestimmt auch tun wenn kein Kopierschutz dabei ist!
Und dennen die es sowieso nur als Raubkopie erwerben, kann es ja egal sein ob sie nun erst den Crack runterladen müssen oder nicht.
Dem Käufer wird mit Kopierschutz nur das Spiel etwas vermiest, wenn er z.b. nicht Spielen kann oder sonstige Unannehmlichkeiten durch den Kopierschutz erleidet.

Hier mal mein Vergleich mit Kopierschutz:
Der Käufer
Pro:
- Eventuelles Bonusmaterial (z.b. wie bei Indy das Gral Tage Buch)
- Ordentliche CD & Verpackung
- Gutes gewissen da es legal erworben wurde
- Support
- Sofort alle Patches zu verfügung
Kontra
- Nerviger Kopierschutz
- Hohe Anschaffungsgebühr

Der Raubkopierer
Pro:
- Niedriger Anschaffungspreis (Videothek oder sonstwie)
- Kein Nerviger Kopierschutz dank Crackter Version
Kontra:
- Kein Support
- Kein Bonusmaterial
- Unschöne Hülle & CD (wenn nicht gerade der Drucker zum Einsatz kommt, aber da wieder Papier & Farbkosten)
- schlechtes gewissen, da illegal

Naja & und ohne Kopierschutz würde beim Käufer ein Kontra wegfallen & beim Raubkopiere ein Pro.

Kann jetzt aber auch sein, dass ich was wichtiges vergessen habe, was unbedingt für einen Kopierschutz spricht...

Ich selber greife auch immer mal wieder auf nen Crack zurück um mir die Probleme mit dem Kopierschutz zu ersparen, teilweise allein schon um nicht ständig die CD einlegen zu müssen & sie dadurch auch gleich schonen zu können.

Verfasst: 07.04.2005, 10:37
von Mic
Ich würde mal vorschlagen, ein Kopierschutzthema fest zu pinnen, damit man hier nicht ständig meint, ein Déjà-vu-Erlebnis zu haben. ;)

Verfasst: 07.04.2005, 12:34
von Tim
scientist hat geschrieben:Aber leider war es mal wieder so, dass hier einige den Gegenstand "Kopierschutz" verlassen haben und ihren agressiven Schreibstil inklusive verletztes Ego zum Besten geben mussten, anstatt mal das Ganze Thema nüchtern zu analysieren.
Also ich habe mir jetzt diesen Thread nochmal komplett durchgelesen und konnte nirgendswo einen agressiven Schreibstil entdecken. Bislang waren alle Argumentationen doch sachlich.

Verfasst: 07.04.2005, 12:40
von Tim
Dr. Evil hat geschrieben: Aber dies erfüllt kein mir bekannter Kopierschutz, da eigentlich alles nach was weiss ich 2 Wochen oder so gecrackt wird. Wo liegt dann eigentlich noch der Sinn überhaupt einen Kopierschutz einzubauen?
Würden die Verkaufszahlen den dadurch überhaupt sinken, keinen einzubauen?
Also in der Vergangenheit war es so, dass die Hersteller auf diese Weise zumindet die Gelegenheitskopierer abschrecken wollen/wollten.

Aber wie gesagt: ich würde gerne mal Zahlen zu den Unterschieden lesen. Nur, wie dtp_chris schon angemerkt hat, dürfte es wohl schwer werden da verlässliche (Vergleichs-)Zahlen zu bekommen, bzw. zu ermitteln.
Dr. Evil hat geschrieben: Pro:
- Eventuelles Bonusmaterial (z.b. wie bei Indy das Gral Tage Buch)
Oder wie bei Larry 7 die CyberSniff 2000-Karte. :) Diese Goodies aus Infocom-Zeiten vermisse ich auch. :)