Seite 3 von 4
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 13.08.2016, 23:26
von agentbauer
Glückwunsch, ich drücke Dir die Daumen, dass da noch mehr zusammen kommt. Und Viel Erfolg weiterhin mit der Spielentwicklung
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 14.08.2016, 18:27
von neon
Glückwunsch und sorry, dass wir dich im letzten Kickstarter-Update vergessen haben. Aber es ist ja noch jede Menge Zeit übrig und beim nächsten Update ist es dann wieder mit drin.
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 14.08.2016, 20:07
von Marcel86
Ich danke euch für Eure Glückwünsche
Der Superbacker aus Kalifornien hat sich inzwischen auch gemeldet. Die 160 EUR sind wirklich ehrlich gemeint. Da bleit mir glatt die Spucke weg

Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 16.08.2016, 20:28
von fireorange
Glückwunsch zum Kickstarter-Erfolg! Ich freue mich, dass solche Spiele noch entsprechend gut ankommen.

Bei diesem Projekt konnte ich dann auch nicht widerstehen, einen kleinen Beitrag zu leisten. (was ich ja bisher viel zu selten getan habe!)
Marcel86 hat geschrieben:
Na wer kennt ihn noch?

Da tippe ich einfach mal auf Jazz Jackrabbit.

Jetzt fehlt nur noch das obligatorische Dopefish-Easteregg.
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 16.08.2016, 21:30
von Marcel86
FireOrange hat geschrieben:Glückwunsch zum Kickstarter-Erfolg! Ich freue mich, dass solche Spiele noch entsprechend gut ankommen.

Bei diesem Projekt konnte ich dann auch nicht widerstehen, einen kleinen Beitrag zu leisten. (was ich ja bisher viel zu selten getan habe!)
Marcel86 hat geschrieben:
Na wer kennt ihn noch?

Da tippe ich einfach mal auf Jazz Jackrabbit.

Jetzt fehlt nur noch das obligatorische Dopefish-Easteregg.
Danke für deine Unterstützung FireOrange. Ja die Fanbase für klassische Adventures ist, gemessen am heutigen Spielemarkt eher klein, das spiegelt sich natürlich auch bei Kickstarter wieder. Aber es gibt dafür eine umso leidenschaftlichere Fanbase. Ein bischen war dies auch den Antrieb für Space Geekz. Ich bin selber seit 20 Jahren begeisterter Adventurespieler, habe als 10 Jähriger Knirps Toonstruck, Normality und Andromedas Erbe verschlungen. Heute bin ich selber Programmierer, Romanautor und erfreue mich nach wie vor an Adventures wie Edna bricht aus und co, aber irgendwie fehlt mir dann doch wieder ein bischen dieses Spielgefühl von früher, wo ich mit einer Kreditkarte Bohnenmatsch von der Wand gekratzt habe nur um diesen dann jemanden aufs Shirt zu schmieren.

Es hat sich einfach kein Mensch darum gekümmert ob das Spiel dem breiten Geschmack einer Marktforschung entspricht, die Autoren des Spiels fanden es cool, also wars im Spiel. Genau an diesem Prinzip will ich aknüpfen.
PS: Bei Jazz Jackrabbit liegst du richtig. Ist er nich knuffig unser Plüsch-Jazz?

Der Dope-Fish ist eigentlich eine tolle Idee, zumal Commander Keen 4 mein erstes PC-Spiel war. Aber ich glaube für den dicken Karpfen gibts im ganzen Spiel nicht genug Wasser

Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 21:28
von fireorange
Ich meinte damit jetzt speziell dieses charmante Andromedas Erbe-Spieldesign und das dementsprechende SF-Setting. Auch ich war stets der Meinung, dass es solche Projekte mal wieder geben sollte. Warum auch nicht? Im Adventure- und Storytelling-Genre haben sich ja inzwischen zahlreiche Nostalgie-Trends etabliert: Grobkoernige 3D-Adventures nach dem Vorbild von Normality oder Ken's Labyrinth, Textadventures, FMV-Adventures, Game Boy-Artstyle (vorrangig im Freeware-Bereich anzutreffen!)... Aber dieses Beispiel hier hat einfach noch gefehlt.

AE (Teil 1) war damals übrigens meine dritte Adventure-Erfahrung.
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 21:50
von agentbauer
Ich mag eigentlich keine 1st Person Adventures, aber ich bin hier schon echt auf das Ergebnis gespannt. Vor Allem finde ich Honki süß.
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 22:09
von Marcel86
agentbauer hat geschrieben:Ich mag eigentlich keine 1st Person Adventures, aber ich bin hier schon echt auf das Ergebnis gespannt. Vor Allem finde ich Honki süß.
Genau das war auch die Reaktion meiner Freundin als Sie ihn das erste mal in der Beta-Version entdecken durfte.
Viel will ich ja nicht verraten, aber soviel sei gesagt: Er ist nicht nur Deko im Spiel
FireOrange hat geschrieben:Ich meinte damit jetzt speziell dieses charmante Andromedas Erbe-Spieldesign und das dementsprechende SF-Setting. Auch ich war stets der Meinung, dass es solche Projekte mal wieder geben sollte. Warum auch nicht? Im Adventure- und Storytelling-Genre haben sich ja inzwischen zahlreiche Nostalgie-Trends etabliert: Grobkoernige 3D-Adventures nach dem Vorbild von Normality oder Ken's Labyrinth, Textadventures, FMV-Adventures, Game Boy-Artstyle (vorrangig im Freeware-Bereich anzutreffen!)... Aber dieses Beispiel hier hat einfach noch gefehlt.

AE (Teil 1) war damals übrigens meine dritte Adventure-Erfahrung.
Andromedas Erbe. Was habe ich das Spiel verschlungen damals.

Es hat gut 15 Jahre gedauert bis ich den 2. Teil spielen konnte. Bei der Entwicklung von Space Geekz habe ich Anfangs auch gemerkt: Es ist im Jahr 2016 schwieriger als man denkt, diesen Grobkörnigen Look von einst zu erzeugen, denn so gut wie alle Elemente die wir auf einem modernen PC widerfinden sind quasi "RETRO-Feindlich" (vielleicht mal abgesehen von DosBox hihi). Du willst ein Spiel in 256 Farben laufen lassen? Pustekuchen, Windows erstrahlt standardmäßig in 16 Mio Farben. Du willst das Spiel in echten 320x240 laufen lassen? Nicht so schön. Die meisten Bildschirme und Grafikkarten von heute steigen schon ab unter 800x600 aus. Und kaum hast du dann doch was pixeliges erschaffen, bügelt dir die Kantenglättung alle Pixel wieder kaputt. Es ist schon ein Abenteuer, Screenshots vom Spiel irgendwo zu posten, weil man nie weiß ob die dann runterskaliert werden und dann auch wie Matsch aussehen.
Ich habe lange experimentiert bis ich hierfür eine übezeugende Lösung gefunden habe. Das Spiel läuft nun im modernen 1920x1080 16:9, so dass wohl, anders als bei z.B. Edna, die meisten modernen Rechner das Spiel ohne umskalierung und in voller größe darstellen werden, auf der anderen Seite wird ein 256 Farben-Ditherfilter übers Spiel gelegt und der Pixeleffekt nachträglich verstärkt, damit die Kantenglättung hier nicht alle glatt schmiert. Diese Nachbearbeitung treibt die Entwicklungszeit, gerade bei den klassichen Stop-Motion Animationen im Spiel natürlich nach oben, fühlt sich am Ende aber wesentlich runder an, wie ich finde.

Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 22:46
von Sven
@Marcel86
Bei mir war es dann andersrum. Sind aber auch gut 10-12 Jahre dazwischen gewesen.
@FireOrange
Bei mir war Andromedas Erbe 2 meine dritte (oder 4.) Adventure-Erfahrung.

Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 22:57
von uwero
@Marcel86
Wie sieht es den mit einer Box-Version aus?
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 23:15
von Marcel86
uwero hat geschrieben:@Marcel86
Wie sieht es den mit einer Box-Version aus?
Nichts lieber würde ich machen. Das Problem sind die finanziellen Hürden.
Wenn du ein Spiel als Box Version statt als Download in Deutschland auf den Markt bringen willst musst du allein schon 1200 EUR für die USK Prüfung bezahlen. Geld das ich diesem Verein, mit mehr als zweifelhaftem Nutzen nicht in den Rachen werfen will.

Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 23:32
von uwero
@Marcel86

Das ist natürlich verständlich. Die verdienen sich ja dumm und dämlich wenn es für jedes Spiel 1200€ gibt. Was kostet es bei Pegi? Gibt es da keine Möglichkeit zu tricksen?
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 23:40
von Sven
PEGI ist nicht in Deutschland. Um die USK wird man nicht rumkommen.
Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 17.08.2016, 23:52
von Marcel86
uwero hat geschrieben:@Marcel86

Das ist natürlich verständlich. Die verdienen sich ja dumm und dämlich wenn es für jedes Spiel 1200€ gibt. Was kostet es bei Pegi? Gibt es da keine Möglichkeit zu tricksen?
Sven sagt es: Pegi ist leider kein Ersatz. Für den Dt. Markt ist einzig die USK zuständig. Der Entwickler muss sein Spiel zwar nicht prüfen lassen, tut er das aber nicht, unterliegt sein Spiel in Deutschland de-facto einem öffentlichen Verkaufsverbot. Laut USK gilt das jedoch nur für Spiele auf physischen Medien, nicht für Downloads, was den eigentlichen Nutzen, die Regelung diene dem Jugendschutz, wohl ad absurdum führen dürfte.
Wenn also die Kickstarter aktion tatsächlich mehrere Tausend Euro übers Ziel hinaus schießen sollte, kann man nochmal über eine Box-Version nachdenken.

Re: Space Geekz - Die Knusperflockenverschwörung (1st Person)
Verfasst: 18.08.2016, 16:16
von fireorange
Marcel86 hat geschrieben:Andromedas Erbe. Was habe ich das Spiel verschlungen damals.

Es hat gut 15 Jahre gedauert bis ich den 2. Teil spielen konnte.
Ich habe es auch erst Jahre später gespielt, als es allerdings noch kostenpflichtig war - ebenso bei Mission Supernova, das mir inhaltlich noch besser gefiel... obwohl sich die Rätsel teilweise echt an der Schmerzgrenze zu BDSM bewegten.
