Seite 3 von 9

Verfasst: 23.07.2007, 09:31
von Dmaster
mein erstes Adventure war Kings & Quest 6 aufm PC hab noch heute die Disketten Version :)

Verfasst: 23.07.2007, 09:47
von Eric
Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich meine ersten Adventures war, aber ich erinnere mich noch sehr gerne an "The Dallas Quest"(was für eine Lizenz!), "The Pawn" (was für eine Grafik in 320x240 !) und "Amazone" (was für ein Spielwitz !),
jeweils auf dem C64. Das muss so um 1984 gewesen sein.

Die drei haben mich und einen Freund zu einem eigenen Adventure inspiriert ("The Rainbow Crystal" ;) ), an dem wir 2 Jahre programmiert haben, das aber nie fertiggestellt wurde. Schade. Der mehrsprachige Parser (deutsch, englisch, französisch) war damals eine kleine Revolution...) 8)

Verfasst: 23.07.2007, 10:26
von neon
Eric hat geschrieben:Ich bin mir nicht sicher, ob das wirklich meine ersten Adventures war, aber ich erinnere mich noch sehr gerne an "The Dallas Quest"(was für eine Lizenz!), "The Pawn" (was für eine Grafik in 320x240 !) und "Amazone" (was für ein Spielwitz !),
jeweils auf dem C64. Das muss so um 1984 gewesen sein.
The Dallas Quest war allerdings technisch eine Katastrophe. Miese Grafik, armseliger Parser und die Story war grottenschlecht.

The Pawn war ein echter Knüller, aber Magnetic Scrolls waren sowieso die Helden. 320 X 200 übrigens ;-)

Amazon (ohne e, oder?) war doch das auf 4 Disketten mit den ewigen Ladezeiten und dieser dummen Fahrt mit dem Jeep am Anfang, die für nix gut war.

Verfasst: 23.07.2007, 10:52
von Stefan Hoffmann
"Pirate's Adventure" von Scott Adams auf dem TI 99/4A (oder wie das Ding hieß). Text only, Zwei-Wort-Parser und ziemlich simpel gestrickt. Aber dank gruppendynamischer Spielesessions und Mordsgaudi beim Lösen des Spiels hats mich damals mehr beeindruckt wie alle anderen damaligen Spiele zusammengenommen. :)

Stefan

Verfasst: 23.07.2007, 11:10
von Eric
neon hat geschrieben: The Dallas Quest war allerdings technisch eine Katastrophe. Miese Grafik, armseliger Parser und die Story war grottenschlecht.
Amazon (ohne e, oder?) war doch das auf 4 Disketten mit den ewigen Ladezeiten und dieser dummen Fahrt mit dem Jeep am Anfang, die für nix gut war.
"Dallas" hatte für damalige Verhältnisse eine echt tolle Grafik. Story hin oder her... Naja, der Wortschatz war allerdings wirklich nicht so spektakulär. Musste er aber auch nicht sein. Adventures wurde damals auch von Kindern gespielt, die froh waren, wenn das Englisch nicht so anspruchsvoll war... :wink: Ich fand´s richtig klasse (obwohl ich der Serie nichts abgewinnen konnte).

Amazon mit oder ohne "e" ? - Ja, der Jeep, da hatte ich auch mehr erwartet. Aber es hob sich auch dadurch von anderen Adventures ab.
Lange Ladezeiten ? - daran kann ich mich nicht erinnern -
Die Ladezeiten wurden durch ein eigenes Schnellladeprogramm verrringert, das man vorher laden musste.
(das funktionierte so gut, dass wir dieses Miniprogramm in unser eigenes Adventure übernahmen und anstatt "Turbodisk" auf jede Diskette mit drauf nahmen (es hatte einen "Block" weniger und war schneller... :lol: )

Verfasst: 23.07.2007, 11:31
von neon
Naja, ich weiß nicht, irgendwie war die komplette Grafik bei Dallas Quest in braun und gelb gehalten, fand ich ziemlich langweilig.

Amazon mit Ladebeschleuniger? Aber nicht beim Original, oder? ;-)

Verfasst: 23.07.2007, 11:46
von Eric
neon hat geschrieben: Amazon mit Ladebeschleuniger? Aber nicht beim Original, oder? ;-)
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass auf einer der Amazon-Diskette ein File mit drauf war, das "B" oder "+" hieß und diesen Zweck erfüllte. Ob das im Original so vorgesehen war - kein Ahnung - Originale hatte ich damals praktisch keine 8-[

Verfasst: 25.07.2007, 15:34
von monkeyboobs
Mein erstes Adventure war ebenfalls Indy 3. Bis dahin reichte mein Spielehorizont kaum über die klassischen Arcade-Spielchen wie Frogger, Space Invaders, Tetris (Game Boy) oder das Spielhallen-Star Wars hinaus, die ich bei diversen Gelegenheiten/Freunden genießen durfte.

Dann haben meine Eltern sich bei einem Urlaub mit einem anderen Ehepaar angefreundet und deren jüngerer Sohn hat mir dann zurück in Deutschland stolz auf seinem PC Indiana Jones and the Last Crusade gezeigt - und es hat mich schier umgehauen. Ich war regelrecht entsetzt beim Anblick dieser Grafikpracht! Ich hab das zum Anlass genommen nunmehr fortwährend meine eigenen Eltern zu gängeln, bis endlich, ein halbes Jahr später, unser erster Familien-PC unterm Weihnachtsbaum stand. Dass ich mir gleich die Woche drauf Indy 3 kaufte, war eine unbedingte Reaktion. :D

Seither habe ich mir jedes LucasArts-Adventure bis einschließlich Grim Fandango gekauft. Adventures anderer Hersteller, die mich ähnlich begeistern konnten, gab es nicht so viele: hervorzuheben wären da aus meiner Sicht vielleicht noch King's Quest VII (märchenhafte Disney-Optik und freakige Geschöpfe), Discworld (einfach verrückt-genial und von Terry Pratchett!!!), Larry 7 (genau richtig für den pubertären Comic-Freund) und die Spiele von Deck13 und Telltale, die ich wahrscheinlich so gern mag, weil sie mich so unverschämt sympathisch an die LucasArts-Glanzzeit erinnern... 8)

Pirates Cove

Verfasst: 28.07.2007, 18:35
von iSub
Auf dem Commodore VC 20. Das war ein reines Text-Adventure, komplett in englisch. Es musste nicht installiert werden, da es auf einem Rom-Modul geliefert wurde. Irgendwann in den Siebzigern. Mann, das waren noch Zeiten.

Verfasst: 30.07.2007, 21:36
von gaso09
Mhhh, Zack McKracken
kurz darauf Indi 3 und Maniac mansion
am Amiga 500

Verfasst: 31.07.2007, 00:03
von LittleRose
Das erste Adventure, das ich je gespielt habe, waren die Blackstone Chroniken aus der Sammlung meines Bruders. Das war übrigens auch meine erste Erfahrung mit "richtigen" PC-Spielen außer Solitaire & Co.
Mein erstes eigenes Adventure habe ich dann ein paar Monate später zu Weihnachten bekommen: Gabriel Knight 3.

Re: Pirates Cove

Verfasst: 31.07.2007, 13:17
von neon
iSub hat geschrieben:Auf dem Commodore VC 20. ... Irgendwann in den Siebzigern. Mann, das waren noch Zeiten.
Erscheinungsjahr des VC20: 1981, da bringst Du was durcheinander...

Verfasst: 01.08.2007, 03:36
von Calis
mein erstes adventure muss so im jahre 1989 gewesen sein.
damals noch auf meinem c64; labyrinth von lucasfilm games, kurz danach, natürlich, maniac mansion :)

ich werde diese zeiten nie vergessen ...

Verfasst: 01.08.2007, 15:06
von thewulf
Stoney hat geschrieben:Insgesamt war Indy 3 jedoch ein sehr schönes Spiel (ich kann mich noch an sehr viele verschiedene Locations erinnern), hatte es einige Zeit später dann mal durchgedaddelt. Fand es teilweise sogar angenehmer im Spielfluss als Indy 4
Ich habe es auch unzählige Male gespielt. Was mir am besten gefiel, waren die unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten für manche Rätsel (die nicht so strikt getrennt waren wie bei Indy 4). Es hat mich immer wieder gefreut, wenn ich zusätzliche IQ-Punkte sammeln konnte. Am schönsten war natürlich der Moment, in dem ich herausgefunden habe, dass man Elsa retten konnte :)

Verfasst: 01.08.2007, 16:43
von Masterofclay
Mein erstes Adventure war eins der ersten 3 King's Quest Spiele auf dem Atari. Da ich noch in der Grundschule war, bin ich nicht so weit gekommen. Aber solche Sachen wie "open door" und "look" habe ich dadurch schnell gelernt.
Gottseidank habe ich kurz danach mein erstes deutsches Adventure in die Finger bekommen, Zak McKraken. Mit Monkey Island wars dann um mich geschehen. :)