Verfasst: 04.06.2007, 21:43
Und ich wollte meinerseits dem Schrei nur die korrekte Schreibweise nennen. 

Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Ich finde hier wird folgendes deutlich - wie max_power schon erwähnt hat:TomSFox hat geschrieben: -
Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Alte Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Rutsch-Anker erzählt?"
Neue Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Klemm-Anker erzählt?"
Kommentar: Ganz toll! Mal eben den Sinn komplett umgedreht!
-
find ich im Original besser - ließt sich mMn flüssigerTomSFox hat geschrieben:Original: "You fight like a dairy farmer."
Alter Übersetzung: "Du kämpfst wie ein dummer Bauer."
Neue Übersetzung: "Du kämpfst wie ein Milchbauer."
Da muss man Boris aber wirklich entweder Faulheit oder Dummheit unterstellen wenn er "pagan" als "seltsam" übersetzt - heidnisch stört nämlich weder den Witzt noch sonst irgendwas - das spoil ist zwar nicht sinngemäß übersetzt aber dafür einfacher (ob das gut oder schlecht ist...?)TomSFox hat geschrieben:Original: "I'd better not. They're porbably being saved for a pagan ritual, and I woudln't want to spoil it."
Alte Übersetzung: "Lieber nicht. Die werden sicher für irgendein seltsames Ritual aufbewahrt, bei dem in nicht enden möchte."
Das Kommentar kann man so stehen lassen - DAS IST LÄCHERLICH!TomSFox hat geschrieben:Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Alte Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Rutsch-Anker erzählt?"
Neue Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Klemm-Anker erzählt?"
Kommentar: Ganz toll! Mal eben den Sinn komplett umgedreht!
Also "greifbare Piraten" kann man im Deutschen wirklich nicht sagen - aber das sich Boris aus dem erbärmlich kindischen (und noch dazu gescheiterten) versuch etwas böses zu sagen einen "Sack voll Scheiße" zusammenreimt ist nicht in Ordnung. So klingt es eher als ob Guybrush sich nicht traut Scheiße zu sagen und nicht als ob ihm das passende Wort nicht einfölle (einfölle? kA ob das stimmt - klingt aber toll;-)TomSFox hat geschrieben:Original:
Guybrush: "You'll never menace decent, tangible pirates again, you billowing bag of... of... of something that begins with "b"!
Alte Übersetzung (ich kann mich nicht mehr an den genauen Wortlaut erinnern): "Du wirst nie mehr anständige Piraten belästigen, du großer Sack voll... voll... voll etwas, das mit "S" anfängt!
Kommentar: Guybrush hat hier eigentlich nur nach einem Wort gesucht, das mit "B" anfängt, um seinen Stabreim zu vollenden.
Aber Boris Schneider hat natürlich mal wieder nichts gepeilt und gleich an eine Sauerei gedacht.
Generell geht bei der alten Übersetzung verloren, dass Guybrush eine Vorliebe für Stabreime hat.
Ausserdem glaube ich auch, dass das "tangible", was auf deutsch "greifbar" heißt, auch gefehlt hat, wodurch wieder einmal ein Witz verloren gegangen ist!
Neue Übersetzung:
Guybrush: "Du wirst nie mehr anständige, greifbare Piraten bedrohen, du bibbernder Beutel voll... voll... voll irgendwas, das mit "b" anfängt!"
Also wenn ich Anti-Rutsch-Anker lese finde ich das nicht besonders passend noch lustig und nicht einmal sinngemäß. Also wenn schon nicht Anti-Blockier-Anker (was ich übrigens sehr gelungen fände) dann doch wenigstens ein vom Sinn her passender Begriff!interrozitor hat geschrieben:Aber Du hast Die Anspielung auf ABS (Anti-Lock Braking System dt. Anti-Blockier-System - Anfang der 90er immerhin ein großes Schlagwort, kam in jeder Autowerbung vor - offenbar auch übersehen.TomSFox hat geschrieben: -
Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Alte Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Rutsch-Anker erzählt?"
Neue Übersetzung: "Habe ich Ihnen vom Anti-Klemm-Anker erzählt?"
Kommentar: Ganz toll! Mal eben den Sinn komplett umgedreht!
Das Problem ist: Auf Deutsch funktioniert Anti-Blockier-Anker einfach nicht so richtig. Die Konnotation Automobil->ABS ist einfach nicht so naheliegend, auch wenn Stan wie ein Gebrauchtwagenhändler dargestellt wird. (Mal ehrlich: Wer hat daran direkt gedacht, als max_power es geschrieben hat? Man denkt doch sofort: Wieso sollte ein Anker blockieren? Das ist doch seine Aufgabe!
Auf Deutsch wurde in der Werbung damals halt immer nur die Abkürzung ABS verwendet, im englischsprachigen Raum meist ausgesprochen. (....blabla ... with an anti-lock braking system, in detusch ... jetzt mit ABS)
Finde ich nicht. Ich würde den Witz nicht verstehen da ich von einem Anti-Rutsch-System noch nie etwas gehört habe - ich würde überlegen was das bedeuten könnte - und wenn das geschieht ist der Spaß vorbei (ABS ist ja doch bekannt)interrozitor hat geschrieben:Also Spieler schmunzelt man auf Deutsch, weil man rafft, daß es ein unnötiges Extra ist.
Danke dankefrankderstein hat geschrieben:interrozitor hat geschrieben:interessant. Ich dachte bei einem Anti-Rutsch-Anker eigentlich daran, daß der Anker - wenn man ankert - nicht verrutscht, d.h. das Schiff an der gleichen Position bleibt.TomSFox hat geschrieben: Original: "Did I tell you about the anti-lock anchor?"
Finde ich nicht. Ich würde den Witz nicht verstehen da ich von einem Anti-Rutsch-System noch nie etwas gehört habe - ich würde überlegen was das bedeuten könnte - und wenn das geschieht ist der Spaß vorbei (ABS ist ja doch bekannt)
Da scheiden sich wohl doch die Geister. Seis drum.
Der Vorwurf, Tom hätte die originale Konnotation nicht mitbekommen, bleibt aber...
btw großartiger Forumsname (ist es ein Vogel? ist es ein Flugzeug? Nein es ist Angeberman!)
DasJan hat geschrieben:"Übersät" schreibt man nur mit einem "ä".
Certain hat geschrieben:"Übersät" schreibt man aber nur mit einem "ä", oder?
K-Oz hat geschrieben:Übersät ist falsch geschrieben.
Ich hoffe doch, ihr versucht (die Betonung liegt auf "versucht") hier nur, witzig zu sein!DieFüchsin hat geschrieben:Das wollte ich auch grade sagen, seltsam dass du das nicht weißt, wo du doch so penibel auf Rechtschreibung und Grammatik wertlegst...
Einer, der kein Geist ist, natürlich!was ist eigentlich ein greifbarer Pirat?
Seht ihr? Er hat den Hinweis bemerkt!Totoro hat geschrieben:Die IronieTomSFox hat geschrieben: (Anmerkung an alle Klugscheißer: [...] haltet bloß die Klappe!)
Oh, tut mir leid, dass ich dachte, man könne hier seine Meinung kundtun und Projekte vorstellen...Threepbrush hat geschrieben:Die Befürchtung habe ich allerdings auch...TomSFox hat geschrieben: Und ich könnte noch endlos so weitermachen...
Ach, jetzt wird mir wieder vorgeworfen, dass ich cholerisch bin!marc s hat geschrieben:Was ist denn das für ein Ton?TomSFox hat geschrieben: (Anmerkung an alle Klugscheißer: Ich weiß, dass im zweiten Bild "übersät" falsch geschrieben ist, haltet bloß die Klappe!)
Ich bin für ein Schließen des Threads.
Der User scheint ja so cholerisch zu sein, dass eine Diskussion mit ihm obsolet erscheint (mir zumindest).
Danke, endlich mal einer, der das zu schätzen weiß!mmfs001 hat geschrieben:@TomSFox
Ich finde es schön, dass Du eine neue Übersetzung machst. Mir war die alte teilweise zu Plump. Ich bin auch auf das Ergebnis gespannt, aber...
Siehe oben. Sag mir doch bitte mal, wann ich ein extrem aggresives Verhalten an den Tag gelegt haben soll!... Dein [sic] Tonfall hier finde ich unmöglich. Du hast eine extrem aggressive Art an Dir. Das solltest Du dringend ablegen, sonst darfst Du Dich nicht wundern, wenn Du ebenfalls angefeindet wirst. Wie man in den Wald ruft...
Ja, da geht's wieder los: Mich einen "Krümelkacker" zu nennen ist wohl in Ordnung, was?locke hat geschrieben:Ich find es zwar auch recht interessant dass du eine neue Übersetzung von mi machen willst.
Ich glaube aber auch du bist ein ganz schöner Krümelkacker.
Zum Beispiel des mit dem greifbaren Pirat da überleg ich grad welcher Witz da wohin verschwunden sein soll???
Ich würde um Erklärung bitten
danke.
Ich kann mich zwar nicht an den genauen Wortlaut erinnern und kann ihn jetzt auch nicht nachprüfen, aber ich meine, da hätte nicht Sack sondern Beutel gestanden.littlePCchekka hat geschrieben: Also deine Argumente sind nachvollziehbar, aber wieso denkt er an eine Sauerei? Er hat nunmal bag mit Sack übersetzt und da muss man eben konsequenterweise den Stabreim mit einem weiteren Wort mit S und nicht mit b weiterführen?! Gut, er hat das billowing nicht so rübergebracht, dass es auch ein Wort mit S ist, aber egal.
Das kann ich jetzt nicht beurteilen, aber die Übersetzung von Monkey Island 3 hat mir eigentlich sehr gut gefallen!Potato hat geschrieben:Stans Visitenkarte von Teil 3 ist soweit ich weiß auch schlecht übersetzt.
Und schon wieder so eine Unverschämtheit!Fightmeyer hat geschrieben:Da muß aber jemand viiieeel Zeit haben...![]()
Ich nicht, aber jemand, den ich kenne!Aber schaden kann es nichts. Mich würde mal interessieren, wie Du die Texte aus dem Original rausgezogen hast, und wie Du sie wieder importieren willst. Hast Du dafür irgendein spezielles Tool?
Wie kommst du denn darauf?Gianni hat geschrieben:Ich finde teilweise schwindet der Witz bei deiner Übersetzung gegenüber der von Schneider.
Das finde ich nicht.Z.B. die Milchbauerzeile. Im englischen hat "dairy farmer" einen gewissen Klang, der geht mit der "Milchbauer"-Übersetzung verloren. "Dummer Bauer" hingegen liest sich dagegen viel besser und ist auf den deutschen Sprachgebrauch angepasst.
Oh, glaub mir, wenn ich dir sage, dass es sich lohnt!Wenn du mich fragst, gibt es geeignetere Spiele als MI, bei denen es sich weitaus mehr lohnt eine passende Übersetzung zu schreiben...
Darauf bin ich schon bei Giannis Post eingegangen.Lucas_ArtsFan hat geschrieben:Teilweise sehe ich das wie die anderen, das der Charme und Witz verloren geht, anderseits, so wirklich freuen auf die neue Übersetzung tu ich mich auch nicht!!
Ja, bin ich hier denn nur von Idioten umgeben?Mic hat geschrieben:*g* "greifbare Piraten".. wer kennt sie nicht? Ist ein super Gag.
Siehst du? Du hast es auch genau falsch verstanden!Ansonsten.. der Begriff Sack ist im deutschen Sprachgebrauch negativer belastet als Beutel. Während Sack zuweilen noch als Schimpfwort benutzt wird, hört man das bei Beutel recht selten (Dummbeutel oder andere zusammengesetzte Wörter gelten an dieser Stelle nicht). Und der Witz ist ja schließlich, dass der Spieler oder die Spielerin Zuhause sich denken kann, was mit Sack voller S gemeint sein könnte, aber es eben nicht ausgesprochen wird. Das löst eher ein Schmunzeln aus, als "Beutel voller b".
Ich habe "dummer Bauer" noch nicht gehört!Desweiteren ist "dummer Bauer" im deutschen Sprachraum ein bekanntes Schimpfwort, wogegen Milchbauer ebenfalls recht selten benutzt wird. Ist mir zumindest noch nicht untergekommen.
Tja, schade, dass ich gerade bewiesen habe, dass du keine Ahnung hast!Diese Übersetzungen sind im jeden Fall schlechter als die von Boris Schneider.
Geht das schon wieder los!Ansonsten finde ich es ja ehrenhaft, dass du dir so eine Mühe machst, aber lasse auch mal konstruktive Kritik zu und gewöhne dir einen anderen Ton an.
Glaubst du tatsächlich, dass es mich interessiert, wie ich bei einem Dahergelaufenen wie dir "ankomme"?So kommst du ganz anders rüber, als es wahrscheinlich deine Absicht war. Und ich will mal nicht sagen, wie du bei mir rüber kommst.![]()
Überlass das Witzemachen denen die davon Ahnung haben!Ach ja, eines ist mir noch aufgefallen. Ich weiß nicht, ob es dir schon jemand gesagt hat, aber übersääte schreibt man nur mit einem ä.
Oh, als ob du das Recht hättest über Anmaßung zu reden!interrozitor hat geschrieben:Ich finde hier wird folgendes deutlich - wie max_power schon erwähnt hat:
Es ist immer problematisch, wenn man sich anmaßt, Englisch wie ein native-speaker zu verstehen.
Nein, das hat er nicht, da überschätzt du ihn!Boris Schneider hat halt den Sinn des Witzes erfasst
Das tue ich ja auch, aber dafür gibt es hier, wie gesagt, keinen Grund!Du willst alles sehr nah am Original übersetzen. Das ist löblich, aber man muss ich auch mal vom Text lösen können und sinngemäß im kontextuellen Umfeld der jeweiligen Zielkultur übersetzen.
Wie gesagt ist das nur deine Meinung!siehe auch der Beitrag, warum Milchbauer schlecht paßt.
Danke, endlich mal einer, der mich versteht!frankderstein hat geschrieben:Ich teile TomSFoxs Meinung in seinen vielen Beispielen (da ich nur die engl. Fassung gespielt habe, wusst ich bisher nichts)
Nun, ich kann Guybrush ja nicht einfach andichten, dass er Angst hat bei diesem Ritual zu landen.Da muss man Boris aber wirklich entweder Faulheit oder Dummheit unterstellen wenn er "pagan" als "seltsam" übersetzt - heidnisch stört nämlich weder den Witzt noch sonst irgendwas - das spoil ist zwar nicht sinngemäß übersetzt aber dafür einfacher (ob das gut oder schlecht ist...?)TomSFox hat geschrieben:Original: "I'd better not. They're porbably being saved for a pagan ritual, and I woudln't want to spoil it."
Alte Übersetzung: "Lieber nicht. Die werden sicher für irgendein seltsames Ritual aufbewahrt, bei dem in nicht enden möchte."
Wieso nicht? Ich verstehe nicht, was an "greifbar" so falsch sein soll!Also "greifbare Piraten" kann man im Deutschen wirklich nicht sagenTomSFox hat geschrieben:Original:
Guybrush: "You'll never menace decent, tangible pirates again, you billowing bag of... of... of something that begins with "b"!
Alte Übersetzung (ich kann mich nicht mehr an den genauen Wortlaut erinnern): "Du wirst nie mehr anständige Piraten belästigen, du großer Sack voll... voll... voll etwas, das mit "S" anfängt!
Kommentar: Guybrush hat hier eigentlich nur nach einem Wort gesucht, das mit "B" anfängt, um seinen Stabreim zu vollenden.
Aber Boris Schneider hat natürlich mal wieder nichts gepeilt und gleich an eine Sauerei gedacht.
Generell geht bei der alten Übersetzung verloren, dass Guybrush eine Vorliebe für Stabreime hat.
Ausserdem glaube ich auch, dass das "tangible", was auf deutsch "greifbar" heißt, auch gefehlt hat, wodurch wieder einmal ein Witz verloren gegangen ist!
Neue Übersetzung:
Guybrush: "Du wirst nie mehr anständige, greifbare Piraten bedrohen, du bibbernder Beutel voll... voll... voll irgendwas, das mit "b" anfängt!"
Keine Sorge, das mache ich eh!auch sonst bin ich größtenteils deiner Meinung - nur finde ich sollte man aufpassen, nicht alles Wort wörtlich zu übersetzen sondern schon noch auf die deutsche Schreib- und Stilweise zu achten...
Ich habe hier niemanden beleidigt, und du kannst es auch nicht beweisen!DasJan hat geschrieben:Dir haben es die anderen ja schon gesagt, aber ich sage es dir auch noch mal. Wenn du nicht aufhörst, andere User zu beleidigen, wird der Thread geschlossen.
Ich achte auf die Rechtschreibung, aber eben nicht "pinibel"!Eine Frage zum Thema: Wenn du eine neue Übersetzung von MI machst, wieso achtest du dann nicht pinibel auf Rechtschreibung?
Von einem hochqualifizierten und "piniblen" [sic, siehe diesen Eintrag] Sprachexperten erwarte ich eigentlich eine gepflegtere Ausdrucksweise, ganz zu schweigen von Kritikfähigkeit. Von jemandem, der ein Adventure wie Monkey Island zu übersetzen versucht, erwarte ich zudem, dass er wenigstens über eine erkennbare Grundveranlagung zu Humor verfügt. Das alles kann ich hier ehrlich gesagt nicht feststellen.TomSFox hat geschrieben:Bin ich nur von Idioten umgeben?