k0SH hat geschrieben: ↑29.06.2022, 22:22
Mal ein Beispiel..
WAS ist das rot eingekreiste?
Ein Paket?
Ein Bild?
Ein Effekt von irgendwas das gerade passiert?
WAS?
Ich kapier das nicht..
Man kann sich ja auch bewusst etwas querstellen?

Dass das kein Paket ist, sieht man. es hat keine DImension nach hinten, es ist sternenförmig ausgestanzt wie manchmal ,,Sales"-Schilder ausgeschnitten werden. Letzteres sollte erklären was es ist. Ein Effekt kann es auch nicht sein, da es im Trailer absolut starr ist.
Weltfremd hat geschrieben: ↑29.06.2022, 22:31
Schätze ein Werbe-Schild "Hier gibts Geschennke" aber ich weiß was du meinst. Den Screen fand ich auch beispielhaft unschön. Bei der Voodoo Lady gabs immer viel zu schaun, Gläser voller Zeug, Voodoo-Krimskrams und es war urig und "gemütlich" in ihren Quartieren. Fehlt mir hier komplett.
Dazu auch bei ihr schön (bzw nicht schön) zu sehen diese ausdruckslosen Gesichter. Mund und Augen auf so vielen Frames einfach bei den Figuren gleich und Ausdruck komplett leer...
Sorry, weil die Dame im Original ,,so viele" Emotionen gezeigt hat in ihrem Gesicht? lol
Und man sieht schon in Bewegung im Trailer, wie sich Gesichter / Augenbrauen etc. verziehen, wäre nicht so als wären die Gesichter komplett starr. Auch, wenn der Stil sehr kantig und starr ist:
Also die romantische Verklärung zwischen Vergangenheit und Pixel-Romantik schlägt hier wieder sehr stark aus, wie ich finde.
Der neue Stil kommt eigtl. so detailarm daher, wie es teils Teil 1 war, ich habe das Gefühl, dass sich der Gilbert sehr am Design der ersten beiden Teile halten wollte. Die Vodoo Lady sieht aus wie in Teil 1. Nicht wie in Teil 3 oder 4. Jetzt bekommen die Gilbert puristischen Fans, was sie eigtl. wollten, der Stil ist zumindest näher an Gilberts Teilen als an Teil 3 und 4.
Die Charaktere in Teil 1 hatten (aufgrund der damaligen grafischen Möglichkeiten) Punkte statt detaillierte Augen. Ich vermute einfach, dass man hier versucht hat, diesen Stil künstlerisch zu adaptieren bzw. beizubehalten (die Charaktere haben weiterhin Punkte als Augen) und in die Moderne zu transportieren. Nur mal so als Erklärung ^^ Ich finde das wird oben sehr deutlich, wenn man die Vodoo Lady gegenüberstellt. Und das Pixel-Panorama der Stadt zeigt, wie eckig der Stil stellenweise im Original bei den Hintergründen auch war.
Ich persönlich mochte Teil 3 und 4 am liebsten, auch was die Designs angeht und da ist es mir schon immer egal gewesen, ob ein Gilbert dabei tätig war oder nicht. Aber eigtl. sollten doch jene, welche die ,,originalen" Gilbert Teile feiern, hier doch eher zufrieden sein, da es sich sehr klar an den beiden ersten Teilen orientiert?