Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 21:41

Adventure-Treff.de Forum
https://www.adventure-treff.de/phpbb/
Ich habe Monkey Island bisher ein einziges Mal gespielt und zwar wie die SE herauskam, deshalb kannte ich die DOS/VGA Version die ich für den Playthrough gekauft habe noch nicht. Mir fällt gleich die andere Übersetzung auf oder die SE war gar nicht Deutsch (kann mich nicht mehr erinnern).Möwe hat geschrieben:Eher diverse Versionen in diversen Übersetzungen. Dürften so vier oder fünf sein, die man parallel spielen sollte.
Definitiv ein Spiel für's Leben. Voll genießbar erst bei Arbeitslosigkeit oder in der Rente.
In der Tat aber durch die Diskussion hier wird das evtl. etwas abgemildert.regit hat geschrieben:Habe jetzt wohl alles erkundet und mit jedem gesprochen. Schade, dass man die anderen Gesprächsthemen nicht mehr auswählen kann. So einige witzige Kommentare entgehen einem da wohl.
Ich nehme hier ja mit meinem Raspi 2 dran teil. Nutze allerdings nicht RetroPi sondern einfach ein sehr frisches ScummVM da der Pi auch noch andere Aufgaben hat. Solltest Du aber generelle Raspberry-Fragen haben, kannst Du mich gerne ansprechen, helfe dann gerne wenn ich kann.Owl hat geschrieben:Passt mir auch ganz gut, dass ich bei dem Abschnitt fix durchgekommen bin, da wir morgen hier unser Raspberry Pi 2 - RetroPi-Projekt angehen wollen.
Also ich habe 2 aber die habe ich nicht gefunden sondern...AT-AK-Rätsler hat geschrieben: Wer hat es übrigens geschafft die zwei Goldstücke in der Stadt zu finden?
Ich nehme an Du meinst damit, dass man in der SE umschalten kann und nicht wirklich, dass Du das Voiceover der SE mit einer Version in ScummVM kombinieren willst?z10 hat geschrieben:Hmm, das könnte ich mir dann ja doch holen und eine Talkie-Version aus der traditionellen Version machen und vielleicht doch hier mitmachen.
Ich benutzte auch die 3x Korrektur (OpenGL kann ich nicht nutzen), ebenfalls auf einem FullHD Monitor. Weichzeichnereffekte habe ich bei meiner Version (DOS/VGA/Deutsch ScummVM 1.8.0git6433) nicht.z10 hat geschrieben: edit: gerade noch 3x mit Korrektur ausprobiert, aber da gibt es leichte Weichzeichnereffekte; OpenGL ohne Filter ist zumindest bei meiner Version die bessere Wahl.
Yep, ich konnte es nicht lassenCmdr hat geschrieben:Hat eigentlich schon jemand die Ratte verscheucht?
Ja, und ich habe dasregit hat geschrieben:Mal eine Frage. Hat einer von Euch auch
Nur muss man da normalerweise versichern, dass man auch die Rechte an den Bildern hat die man aufrucken lässt. Das dürfte bei Orginalmotiven von ME eher nicht der Fall sein.Möwe hat geschrieben:Das T-Shirt könnte man sicher auch selbst herstellen.
Es gibt doch Läden, die Motive auf alle möglichen Materialien zaubern, von Tassen über Mauspads zu T-Shirts.
Joah einige davon sind wirklich nett.Owl hat geschrieben:GetDigital hat gute T-Shirts für Gamer (und andere sehr witzige Sachen. Ich liebe die Lemmings-Kühlschrankmagnete und das Dangerous to go alone-Schlüsselbrett )![]()
https://www.getdigital.de/shop/kleidung/computerspiele
Die Shirts sind von der Qualität her auch gut.
Nachtrag: Huch, erst lesen, dann posten. Sven hat GetDigital ja schon genannt.
Muß man das wirklich, wenn man sich einfach ein T-Shirt für den persönlichen Gebrauch drucken lassen will?Rockford hat geschrieben: Nur muss man da normalerweise versichern, dass man auch die Rechte an den Bildern hat die man aufrucken lässt. Das dürfte bei Orginalmotiven von ME eher nicht der Fall sein.
Sieht so aus. Hatte mal versucht eine Tasse und auch mal einen Laptopskin bedrucken zu lassen.Joey hat geschrieben:Muß man das wirklich, wenn man sich einfach ein T-Shirt für den persönlichen Gebrauch drucken lassen will?
Ein gute Frage. Rein private Verwendung ist in einigen Fällen ja immerhin gestattet, zumindest war es das früher mal. Den Laptopskin wollte ich damals übrigens mit einem von Laserschwerts bearbeiteten Adventureartworks bedrucken lassen. Das durfte ich dann wie gesagt nicht. Passt also durchaus noch zum Thema.Joey hat geschrieben:Liegt das dann daran, dass man derartig geschützte Dinge gar nicht benutzen darf, oder eher daran, dass das Unternehmen, das das jeweilige Bild dann aufdruckt, damit Geld verdient, also kommerziell arbeitet?
Da komme ich gerne drauf zurück wenn's mal hakt irgendwo.Rockford hat geschrieben:Ich nehme hier ja mit meinem Raspi 2 dran teil. Nutze allerdings nicht RetroPi sondern einfach ein sehr frisches ScummVM da der Pi auch noch andere Aufgaben hat. Solltest Du aber generelle Raspberry-Fragen haben, kannst Du mich gerne ansprechen, helfe dann gerne wenn ich kann.Owl hat geschrieben:Passt mir auch ganz gut, dass ich bei dem Abschnitt fix durchgekommen bin, da wir morgen hier unser Raspberry Pi 2 - RetroPi-Projekt angehen wollen.