Seite 20 von 32
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:21
von Crow
Kradath hat geschrieben:Das ist aber Meiner Meinung nach ne Präferenz. Natürlich sollte es angemerkt werden für Leute, die kein oder kaum Englisch können, aber man kann an nem Spiel ja auch nicht kritisieren, dass es 2D Grafik nutzt, weil man selbst 3D-fan ist.
Und wie gesagt, du kannst dir dieses "Manko" doch selbst von der Wertung abziehen. Nur wäre es dämlich von einem Tester zu verlangen Punkte abzuziehen von etwas, was er gegeben falls selbst nicht mal als Problem empfindet.
Außerdem triffts dann vor allem kleinere und Indie Titel, das find ich auch nicht gerecht.
Sorry, Kradath, ich kann mich ja sonst meist ganz gut deiner Meinung anschließen, aber hier muss ich dir doch mal widersprechen.
Es ist nicht die Aufgabe eines Magazins/Website/etc. Welpenschutz oder dergleichen für kleinere Labels zu übernehmen. (so verständlich und lieb das auch gemeint ist

)
Es ist auch weniger eine Präferenz (beim einzelnen wohl schon) als einfach ein zumindest in Deutschland gängiger Maßstab. Ein lediglich untertitelter Kinofilm würde z.B. mit ziemlicher Sicherheit wesentlich weniger Zuschauer ins Kino locken als ein synchronisierter. Das sieht in anderen Ländern natürlich schon wieder ganz anders aus.
Kradath hat geschrieben:Dann möchte ich aber, dass mich in Zukunft jeder Tester davor warnt, wenn es 3D ist, ein buntes Menü enthält, länger als 10 Sekunden zum Starten brauch, länger ist als 15,32 Stunden...und das soll bitte alles in die Wertung einfließen, schließlich haben wir ja hier ein subjektives Wunschkonzert.
Wie wär's, wenn wir den Testern jeder unsere Präferenzen zu kommen lassen und dann machen die für jeden einzelnen von uns ne eigene Wertung, das wäre doch perfekt.

DAS wiederum wären dann aber Präferenzen!
Ok, jetzt muss aber erstmal mal gut sein hier.

Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:26
von galador1
ich muss hier mal wiedersprechen das es vor allen kleine indy titel treffen würde. bestes negativ beispiel is für mich da UBI soft die ja wirklich geld haben und ihre letzten adventure alle nur untertitelt auf den deutschen markt brachten.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:28
von Dreas
Kradath hat geschrieben:Wie wär's, wenn wir den Testern jeder unsere Präferenzen zu kommen lassen und dann machen die für jeden einzelnen von uns ne eigene Wertung, das wäre doch perfekt.
Die Grundidee ist gar nicht schlecht. Jeder User gibt seine Prioritäten der einzelnen Kritirien ein und das System ermittel für jeden eine induviduelle Wertung in %, Fünftel, Zehntel oder ganz ohne. Und Alle sind zufrieden. =D>
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:29
von Kradath
Ehm. Mein Lieblingsgenre ist japanisches Samuraikino. NIEMAND der dieses Genre wirklich gerne mag würde auch nur einen dieser Film mit deutscher Synchro schauen. Ich schaue aus Prinzip alles wenn's geht in Originalsprache, da, Ausnahmen gibt's immer, Synchros praktisch immer einer Verfälschung und Änderung erzeugen.
Das sieht man doch schon daran, wie Filmtitel teilweise übersetzt werden. Monty Python ist in Deutsch für mich eine Qual, da die Witze garnicht funktionieren, sodass diese im Deutschen gezwungen verfälscht wurden. Grauselig!
In Filmen muss die audio Synchro zu den Lippen passen, das ist bei Untertiteln nicht der Fall und Arthouse wird zB. extrem viel Wert auf getreue Untertitel gelegt.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:32
von galador1
klar gibt es immer leute die gern in der originalsprache spielen und niemand hat sicher was dagegen wenn auch die mit drauf ist. eine DVD bietet ja genug platz dafür.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:34
von Kradath
Aber mein Spiel wird ja abgewertet, wenn es nur Englisch hat. Ich brauch nicht mehr, ich will ein englisches Spiel in Englisch spielen, aber das wird ja abgewertet. WENN man dies täte, müsste auch jedes mal angemerkt werden: "Wir haben X abgezogen, weil es nur in Englisch ist". Dann kann man auch gleich schreiben, dass es nur in Englisch ist.
Die die Englisch ned können juckt die Wertung doch dann eh ned? Die Interessiert dann nur die, die auch Englisch sprechen, wieso sollte dann gerade für die die Interesse haben die Wertung verfälscht werden, das ist doch total paradox. o_O
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:43
von Crow
Aber wäre dann nicht eine englische Reviewseite für dich viel besser und informativer?
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:47
von Kradath
Nicht wirklich. Der AT testet internationale Spiele und deutsche Spiele. Deutsche Spiele spiele ich in Deutsch, da ist ne Deutsche Seite die einzige, die mir sagen kann wie gut die deutsche Synchro ist, die aber auch eben englische Synchros bei englischen Spielen testen.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 18:49
von Dreas
Kradath hat geschrieben:Aber mein Spiel wird ja abgewertet, wenn es nur Englisch hat. Ich brauch nicht mehr, ich will ein englisches Spiel in Englisch spielen, aber das wird ja abgewertet.
Nein, wenn es nur Englisch hat, soll es nicht abgwertet werden. Warum auch es richtet sich nicht an die Deutschsprachigen.
Kradath hat geschrieben:Die die Englisch ned können juckt die Wertung doch dann eh ned? Die Interessiert dann nur die, die auch Englisch sprechen, wieso sollte dann gerade für die die Interesse haben die Wertung verfälscht werden, das ist doch total paradox. o_O
Genau die rein Englischen jucken micht nicht. Aber Spiele wie MI-SE's die jucken so sehr das ich sie mir als Box-Version auch gekauft habe. Und die miese Loka hat meinen Spielspaß so sehr getrübt dass sie dafür abgewertet gehören.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 19:05
von Cohen
Den deutschen Magazinen und Webseiten wird doch eh schon vorgeworfen, dass deutsche Spiele und/oder Spiele von deutschen Publishern zu gut bewertet werden... was manchmal ganz unbewusst passieren kann, weil man die Leute hinter dem Spiel persönlich kennt.
Bei den amerikanischen Review-Seiten bekommen dann oft die Spiele von US-Publishern einen Bonus, und japanische Magazine wie die Famitsu geben auch gerne inländischen Produkten den "perfect score":
http://en.wikipedia.org/wiki/Famitsu#Perfect_scores
Wenn man jetzt jedes nicht (oder nur teilweise) lokalisierte Spiel abwertet, geht die Vergleichbarkeit der Spielqualität doch noch mehr den Bach runter.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 19:39
von Crow
Guter Punkt. Dann sollte man english only Titel separat testen und den Test am besten auch gleich auf Englisch schreiben. Er richtet sich schließlich nicht an den deutschen Markt. Und die nicht des Englisch mächtigen Spieler verstehen eh kein Wort und können sich so auch nicht beschweren. Eine klare "win-win"-Konstellation!

Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 19:43
von Kradath
Das letzte mal als ich auf meinen Perso schaute war ich Deutscher.

Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 19:50
von Crow
Genau! "Du bist Deutschland!"
Hach, ist das heut geil hier!

Ich muss mich trotzdem leider mal so langsam ausklinken...
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 19:55
von realchris
ist das nicht irgendwie albern gerade. macht doch einfach über den test ne flagge. dann weiß jeder, welche sprache die testversion hatte. das jetzt richtig zu trennen, fände ich albern.
P.S. Ich hätte gerne ein Hologramm, wo der Tester auf meiner Tastatur erscheint und mir beim Spielen erzählt, was er gerade doof findet. Ich denke, dass das ein realistischer Vorschlag ist.
Re: Neues Wertungssystem für Tests
Verfasst: 29.07.2012, 20:51
von axelkothe
Crow hat geschrieben:Ein lediglich untertitelter Kinofilm würde z.B. mit ziemlicher Sicherheit wesentlich weniger Zuschauer ins Kino locken als ein synchronisierter.
Richtig. Trotzdem würde kein Kritiker den Film deswegen abwerten. Und genau darum geht es. Wir werten nicht ab. Die Zielgruppe ist aber natürlich kleiner.
Ich verstehe das rumreiten auf einer Abwertung leider überhaupt nicht. Ich verstehe nicht, was euch das bringt, außer einer gewissen Genugtuung, dass die bösen Spar-Publisher "abgestraft" wurden durch eine schlechtere Wertung. Lasst euch ein erzählen: Das sind knallharte Rechnungen, ob sich eine Synchro lohnt, oder nicht. Und oft ist die alternative zu deutschen Untertiteln eben nicht Synchro, sondern der komplette Verzicht auf Veröffentlichung in Deutschland, weil es sich niemals lohnen würde, eine Synchro zu machen (oder eine so billige, miserable Synchro, dass auch wieder jeder meckern würde...)