Seite 19 von 32

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:41
von axelkothe
Nosyboy hat geschrieben:Die Problematik bei der Sprache ist einfach, wenn man keine Abwertung bei unlokalisierten Spiele gibt die auf dem deutschen Markt erscheinen, so könnte dies immer mehr Schule machen.
Das heisst dass die Publisher immer öfter die Mehrkosten sparen werden und auf die Lokalisierung verzichten - hat ja eh keine Konsequenzen.
Ein Publisher sollte daher schon belohnt werden wenn er den grösseren Aufwand betreibt und seine Spiele extra lokalisiert.
Und du meinst, das ist von unseren Wertungen abhängig? Ein Publisher lokalisiert, weil er dann von dem Spiel mehr Einheiten verkaufen kann. Nicht wegen irgendwelcher Testwertungen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:48
von Nosyboy
Ich würde die Medien nicht zu sehr unterschätzen, nicht umsonst wurden schon Zeitschriften geschmiert um höhere Wertungen zu bekommen.
Aber wenn man halt so engstirnig denkt, dass man sowieso nix beeinflussen kann, so lässt man es halt lieber sein ja.
Du wärst also auch zufrieden wenn Du für mehr Arbeit den gleichen Lohn hättest, wie jemand der fürs Gleiche viel weniger arbeitet...

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:53
von axelkothe
Und wie schon oben geschrieben: Wir sind nicht da um zu "belohnen" oder zu "bestrafen" oder den Markt in irgendeine Richtung zu lenken. Wir testen Spiele, nicht die Firmen und deren Veröffentlichungspolitik. Wir wollen bei der Kaufentscheidung helfen. Und das tun wir, wenn wir euch die nötigen Informationen geben.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:53
von Abel
@noseyboy Publisher machen solche Entscheidungen eher an Verkaufzahlen fest als an Wertungen. Edit: Es ist btw ja sogar so, dass man dann ja gar keinen Publisher abstraft. Denn die Spiele, über die wir hier reden wurden in der Regel gar nicht in Deutschland gepublisht, sondern sind meist nur online erhältlich (wie z.B. The Walking Dead oder Resonance).

@Dreas

Wenn es denn eine Lokalisierung gibt, sollte die qualitativ auch hochwertig sein, da gehe ich voll mit. Die Lokalistaion trägt massiv zum individuellen Spielerlebnis bei und für einen Deutschen ohne Englischkenntnisse ist die Präsentation nur mit Untertiteln recht mager (wobei es auch gute Spiele ohne Sprachausgabe gibt, aber das ist noch ein anderes Thema). Wenn ein Spiel aber nur auf Englisch erscheint, darf es nicht abgewertet werden, denn es ist schlicht nicht speziell für den deutschen Markt gemacht worden. Für jemand der kein englisch kann ist die Wertung dann doch vollkommen egal, weil er sich das Spiel eh nicht zulegt und der, der englisch kann, wünscht sich eine unentstellte Wertung.

Meinetwegen könnte man internationale Titel auch getrennt von den deutschen Titeln testen. Also quasi eine internationale Ecke (die auch den Indie-Titeln mehr Rechnung trägt) und eine deutsche Ecke machen. In beiden Rubriken wird gleich bewertet, außer, dass Titel, die später in Deutschland erscheinen für die Lokalisation eine evtl. Auf- oder Abwertung in der deutschen Ecke bekommen könnten (wäre aber auch wieder ein gewisser Aufwand für den Treff). Per se englische Titel abzuwerten halte aber auf alle Fälle für falsch.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 16:06
von Nosyboy
Denn die Spiele, über die wir hier reden wurden in der Regel gar nicht in Deutschland gepublisht, sondern sind meist nur online erhältlich (wie z.B. The Walking Dead oder Resonance)
Ja, dann wärs auch kein Problem für mich, es geht mir nur um die Games die auch in deutschsprachigen Gebieten vertrieben werden.
Aber genau wegen dem ganzen Wirwarr, bin ich nach wie vor für keine Wertung, wie es eben die Gee macht oder die c't im PC Technik Bereich.
Für besonders herausragende Games kann man dann immer noch irgendein definerter Award vergeben.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 16:20
von Dreas
Abel hat geschrieben: @Dreas

Wenn es denn eine Lokalisierung gibt, sollte die qualitativ auch hochwertig sein, da gehe ich voll mit. Die Lokalistaion trägt massiv zum individuellen Spielerlebnis bei und für einen Deutschen ohne Englischkenntnisse ist die Präsentation nur mit Untertiteln recht mager (wobei es auch gute Spiele ohne Sprachausgabe gibt, aber das ist noch ein anderes Thema). Wenn ein Spiel aber nur auf Englisch erscheint, darf es nicht abgewertet werden, denn es ist schlicht nicht speziell für den deutschen Markt gemacht worden. Für jemand der kein englisch kann ist die Wertung dann doch vollkommen egal, weil er sich das Spiel eh nicht zulegt und der, der englisch kann, wünscht sich eine unentstellte Wertung.
Völlig Deiner Meinung. Ein Spiel sollte der Zielgruppe grecht werden. Und wenn ein Spiel garnicht üsetzt/lokalisiert wird dann sind die deutschsprachigen auch nicht die Zielgruppe.
Auch der Treff sollte seiner Zielgruppe(alle detschsprachigen Adventurefans) gerecht werden.
Und die Deutschsprachigen sind durch hohe Standards verwöhnt und haben deshalb auch hohe Ansprüche was Lokalisierungen betrifft. Die breite Masse erwartet komplette Übersetzungen, bei allen Medien, alles Andere wird von der Masse als minderwertig empfunden. Wie viel % gehen schon in's Kino um ein Film OmU zu sehen? Auf jeden Fall die Minderheit.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 16:26
von Anke
Wenn die Test zu nicht lokalisierten Spielen deutlich gekennzeichnet werden, sehe ich da kein Problem. Selbst wenn sich dann nur eine Minderheit für das Spiel interessiert (was noch zu klären wäre), so hätte die Mehrheit doch keinen Nachteil davon. Ich lese z. B. auch keine Tests zu Spielen, die mich aufgrund des Themas nicht interessieren. Deshalb entsteht mir aber doch kein Nachteil.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 16:31
von Kradath
Dreas, sei doch mal bitte konkret. In was für einem Maßstab sollte ein Spiel abgewertet werden? 5%? 2%? Da ist doch vollkommene Wahllosigkeit! Das versteht doch kein Mensch mehr!

Selbst wenn wir das Gedankenspiel spielen, an was wird gemessen? Jeder Tester, jeder Spiele hat einen anderen Grad an Englischkenntnissen, was du schwer findest find ich ned schwer, was du gut findest finde ich rhetorisch langweilig.

Und wieso Rubriken eröffnen? Nen Hinweis reicht vollkommen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 17:04
von Dreas
Kradath hat geschrieben:Dreas, sei doch mal bitte konkret. In was für einem Maßstab sollte ein Spiel abgewertet werden? 5%? 2%? Da ist doch vollkommene Wahllosigkeit! Das versteht doch kein Mensch mehr!
Es mindert den Spielspaß um wie viel % läßt sich generell schwer sagen. Ist auch von Spiel zu Spiel unterschiedlich. Hängt z.B. auch von der Menge an Text ab. Bei sehr texlastigen wie TLJ ist sehr störend bei Machinarium ist eine Loka völlig Schnurz.
Wenn Du ein Screen zu einem Spiel siehst der Dir nicht gefällt, kannst Du auch nicht vorher sagen um wie viel % sich der Spielspaß dadurch senkt, ohne es gespielt zu haben.
Kradath hat geschrieben:Selbst wenn wir das Gedankenspiel spielen, an was wird gemessen? Jeder Tester, jeder Spiele hat einen anderen Grad an Englischkenntnissen, was du schwer findest find ich ned schwer, was du gut findest finde ich rhetorisch langweilig.
Das ist ein generelles Problem wie bei allen Kriterien nach dem ein Spiel berwertet wird.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 17:22
von Dreas
@Anke
Die nicht lokalisierten Spiele sind ja auch nicht das Problem, sondern die "halblokalisierten". Die, die sich auch an das deutschsprachige Publikum richten.
So bald sich ein Produkt auf den deutschsprachigen Markt drängt(und das tut es wenn es deutsche Untertitel hat), muss es sich auch nach den deutschen Ansprüchen und Standards messen und bewerten lassen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 17:29
von Kradath
Das ist aber Meiner Meinung nach ne Präferenz. Natürlich sollte es angemerkt werden für Leute, die kein oder kaum Englisch können, aber man kann an nem Spiel ja auch nicht kritisieren, dass es 2D Grafik nutzt, weil man selbst 3D-fan ist.

Und wie gesagt, du kannst dir dieses "Manko" doch selbst von der Wertung abziehen. Nur wäre es dämlich von einem Tester zu verlangen Punkte abzuziehen von etwas, was er gegeben falls selbst nicht mal als Problem empfindet.

Außerdem triffts dann vor allem kleinere und Indie Titel, das find ich auch nicht gerecht.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 17:40
von Anke
Dreas hat geschrieben:@Anke
Die nicht lokalisierten Spiele sind ja auch nicht das Problem, sondern die "halblokalisierten". [...]
Meiner Meinung nach gilt auch hier: Solange das im Test explizit erwähnt wird (am besten auf den ersten Blick sichtbar), sehe ich da kein Problem. Wenn für dich nicht lokalisierte Spiele kein Problem sind, wo genau liegt der Nachteil, wenn deutsche Untertitel vorhanden sind? Das ist doch eher ein Plus für diejenigen, die kein oder nur wenig Englisch sprechen.
Gerade die Indies haben kein so großes Budget, dass mal eben eine deutsche Sprachausgabe angefertigt werden kann. Wäre dann IMHO schon schade, wenn die deshalb gar nicht hier erscheinen könnten.

(Wobei ich persönlich deutsche UT und englische Sprachausgabe furchtbar finde. Hat mich z.B. bei "JollyRover" unheimlich gestört. Dann lieber beides englisch.)

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 17:57
von Crow
axelkothe hat geschrieben:Ja, aber das kann keiner von uns einschätzen, wie gut der Durchschnittliche Adventuregamer englisch kann. Da ist eine generelle Abwertung einfach nur Blödsinn, vor allem wenn ich dann noch eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Releases mache. Zb bei Darkstar, das nicht mal deutsche Untertitel hat. Dann gebe ich dem original (völlig aus der Luft gegriffen) 75% und der deutschen Veröffentlichung 65%, obwohl es sich um exakt das gleiche Spiel handelt? Wie soll man das denn irgendjemanden erklären.

Der wichtigste Punkt ist doch aber, dass jeder selbst am Besten weiß, wie gut er mit der englischen Sprache zurechtkommt und für sich selbst einschätzen kann, wie viel Wert ihm eine deutsche Sprachausgabe ist. Das ist 1000mal genauer, als wenn wir generelll einfach 5-10% abziehen. Damit tun wir sowohl den Entwicklern, als auch den Spielern nichts gutes.
Ihr sollt ja auch weder dem Entwickler noch dem Spieler einen Gefallen (etwas gutes) tun. Eure Aufgabe sollte viel mehr eine so gut wie möglich objektive Bewertung eines Produktes für den deutschen Markt sein. Und unter diesem Aspekt finde ich den Einwand, dass der Umfang der Lokalisation durchaus in einer Abwertung resultieren kann, mehr als berechtigt. Ob und wie gut hierbei jemand die Sprache des Orginals kann, ist dabei völlig irrelevant.
Dreas hat geschrieben:Wie würde der Treff ein Spiel berwerten dass z.B. russische Sprachausgabe und deutsche Untertitel hat? Nicht deutsch ist nicht deutsch, egal ob englisch russisch oder irgendeine andere Sprache.
axelkothe hat geschrieben:Zumindest gäbe es von uns keine gezielte Abwertung. Es kann sein, dass diese Tatsache dazu führt, dass wir mit dem Spiel weniger Spaß haben und so unterbewusst eine Abwertung vornehmen, es kann aber auch sein, dass die fremde Sprache zur Atmosphäre beiträgt und wir letztendlich sogar ne höhere Wertung geben. Ich zähle mich schließlich auch zu den Menschen, die in den meisten Fällen lieber einen Film mit Untertiteln als mit Synchronisation sehen (gerade auch bei vielen asiatischen Filmen, wo ich wirklich 0 verstehe).
Das ist in meinen Augen ziemlich intransparent und ihr macht es euch da imho nur unnötig schwer. Es ist mir zwar selber schon etwas unheimlich, dass ich schon wieder mal die Computer Bild als lobendes Beispiel anführen muss, aber dort haben die einen festen Unterpunkt für die Lokalisierung in ihrer Wertung. Je nach Umfang, ist z.B. deutsche Sprachausgabe dabei oder "nur" deutsche Bildschrimtexte, führt das dabei halt zu einer geringen Auf- oder Abwertung. Und eine gute und umfangreiche Nur-Text-Lokalisierung muss ja nicht schlecht sein.
Dreas hat geschrieben:Wenn aus Kostengründen nicht komplett lokalisiert und an gängigen Standards vorbei veröffentlicht wird, dann sollte das nicht noch mit guten Berwertungen belohnt, sondern durch Abwertung bestraft werden.
axelkothe hat geschrieben:Wir sehen uns aber nicht als Bestrafungs-Institution, sondern als Kaufberatung. Und diesen Zweck erfüllt eine unabhängige Wertung und eine klare Angabe der Sprachoptionen deutlich besser als irgendeine Abwertung.
Hier stimme ich dir zu. Allerdings bitte dabei berücksichtigen, dass ihr eine Kaufberatung für den deutschen Markt leistet. Zumindest möchte ich euch für den Relaunch darum bitten. Ansonsten hätte es den faden Beigeschmack, dass das eine oder andere Spiel nach gut Dünken oder pi mal Auge bevorzugt behandelt wird.

Danke fürs Zuhören. :)

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 18:04
von Dreas
Kradath hat geschrieben:aber man kann an nem Spiel ja auch nicht kritisieren, dass es 2D Grafik nutzt, weil man selbst 3D-fan ist.
Doch kann ich, wenn das 2D-Spiel sich mich, als 3D-Fan, als Zielgruppe auserkoren hat.
Wenn ein Spiel deutsche Untertitel hat, und vieleicht sogar noch im deutschen Handel erhältlich ist, gehören die Deutschsprachigen zur Zielgruppe.
Kradath hat geschrieben:Und wie gesagt, du kannst dir dieses "Manko" doch selbst von der Wertung abziehen. Nur wäre es dämlich von einem Tester zu verlangen Punkte abzuziehen von etwas, was er gegeben falls selbst nicht mal als Problem empfindet.

Außerdem triffts dann vor allem kleinere und Indie Titel, das find ich auch nicht gerecht.
Auch hier kann ich den Spieß umdrehen: Wem diese "Manko" nicht stört kann den Abzug für sich selbst wieder rückgängig machen.

Gerecht? Wäre es gerecht wenn 2 englische, gleich gute Spiele übersetz werden, wobei das Eine nur Untertitel bekommt und das Andere zusätzlich eine deutsche Sprachausgabe die gleiche Wertung hier im Treff bekommen würden?
Wenn für dich nicht lokalisierte Spiele kein Problem sind, wo genau liegt der Nachteil, wenn deutsche Untertitel vorhanden sind? Das ist doch eher ein Plus für diejenigen, die kein oder nur wenig Englisch sprechen.
Wie schon mehrfach geschrieben: Wenn deutsche Untertitel vorhanden sind gehöre ich zur Zielgruppe. Ich würde es mir eventuel auch kaufen, was ich auch schon getan habe. Ich bin dann also potentieller Kunde und es muss daher auch nach meinen Kriterien bewerten lassen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 18:17
von Kradath
Dann möchte ich aber, dass mich in Zukunft jeder Tester davor warnt, wenn es 3D ist, ein buntes Menü enthält, länger als 10 Sekunden zum Starten brauch, länger ist als 15,32 Stunden...und das soll bitte alles in die Wertung einfließen, schließlich haben wir ja hier ein subjektives Wunschkonzert. :D

Wie wär's, wenn wir den Testern jeder unsere Präferenzen zu kommen lassen und dann machen die für jeden einzelnen von uns ne eigene Wertung, das wäre doch perfekt. :D

Naja, nicht's für Ungut, aber ich bezweifle, dass der Vorschlag sowieso umgesetzt wird.