Seite 18 von 32
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 08:02
von Kikimora
Du solltest wohl sofort dein Passwort ändern und vorher(!) auch prüfen ob in deinem Profil noch deine eigene Mailadresse eingerichtet ist.
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 11:16
von mandarino
mudge hat geschrieben: ↑18.02.2025, 00:27
Leider muss ich kurz warnen: Prüft eure Mitteilungen!
...
Beunruhigte greetz..
Shit. Das ist nicht gut.
Hoffentlich wiederholt sich das nicht und man kann da was klären.
Also Obacht

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 11:23
von mandarino
Möwe hat geschrieben: ↑17.02.2025, 16:55
Ich habe einen neuen Job und bin nach der Arbeit einfach zu erschlagen/nicht in Stimmung/muss andere Dinge erledigen.
Vollstes Verständnis.
Wünsche alles Gute für den neuen Job!
Esmeralda hat geschrieben: ↑17.02.2025, 19:02
Vielleicht kannst du dir zusammen mit Anke eine Zeitkapsel chartern und uns doch noch hinterher reisen.
Haltet bitte mal noch ein Plätzchen frei für mich, gern auch in der Mitte

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 14:06
von Esmeralda
mudge hat geschrieben: ↑18.02.2025, 00:27
Doch darf sowas nicht möglich sein. Sorge mch da auch gerade um hiesige Sicherheitsmaßnahmen. Beunruhigte greetz..
Das ist wirklich beunruhigend...
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 14:16
von Schneeflocke
mudge hat geschrieben: ↑18.02.2025, 00:27
Leider muss ich kurz warnen: Prüft eure Mitteilungen!
Unter meinem Namen steht hier:
https://www.adventure-treff.de/forum/topic/26114
zB Unsinn wie einfach "false". Habe es natürlich gemeldet.
Doch darf sowas nicht möglich sein. Sorge mch da auch gerade um hiesige Sicherheitsmaßnahmen. Beunruhigte greetz..
Das ist wirklich sehr gruselig. Ich hänge übrigens auch hinterher beim Spielen, aber ich will heute weiterspielen. Hoffe, das klappt. Jetzt checke ich erstmal mein Profil.
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 14:23
von Uncoolman
Hatte mir bei "false" keine Gedanken gemacht, weil ich eine, zugebenermaßen befremdliche, Reaktion auf meinen Beitrag verstanden habe.
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 17:59
von kanedat
So, ich melde mich auch mal wieder, die Arbeit hat mich in letzter Zeit doch mehr vereinnahmt. An der Stelle erstmal vielen Dank an Esmeralda für die schönen Zusammenfassungen.
Kapitel 2 war für mich noch etwas zäh, da ich wie bereits gesagt kein Fan der Nacherzählung der Zeitreise bin - und dann noch den kratzbürstigen Salvador ertragen musste.
Die Kapitel danach waren dann mehr nach meinem Geschmack, da endlich mal etwas in der Gegenwart passiert. Kapitel 3 ist stark fokussiert auf einen kleinen Raum, das ist mal eine nette Abwechslung. Danach wird es mit der Klimakonferenz wieder etwas weitläufiger. Hier haben mir auch die Rätsel besser gefallen, weil vieles in einen größeren Zusammenhang eingebettet ist.
Ein Rätsellösung hat mich dann aber doch fertig gemacht:
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 18:40
von Hans
mudge hat geschrieben: ↑18.02.2025, 00:27
Leider muss ich kurz warnen: Prüft eure Mitteilungen!
Unter meinem Namen steht hier:
https://www.adventure-treff.de/forum/topic/26114
zB Unsinn wie einfach "false". Habe es natürlich gemeldet.
Doch darf sowas nicht möglich sein. Sorge mch da auch gerade um hiesige Sicherheitsmaßnahmen. Beunruhigte greetz..
Wir haben uns das angesehen und konnten keinen Hinweis auf ein Sicherheitsproblem beim Forum feststellen. Da auch nur dein Useraccount betroffen ist, gehen wir davon aus, dass jemand missbräuchlich dein Passwort verwendet hat. Du solltest dringend dein(e) System(e) auf Virenbefall prüfen und deine Passwörter ändern (z.B. auch von deinem E-Mail-Account). Du solltest außerdem niemals dasselbe Passwort auf mehreren Webseiten nutzen.
Wir speichern eure Passwörter auch nur auf dem aktuellen Stand der Technik als Hashwert - das bedeutet, dass selbst wenn diese Daten geklaut werden sollten (worauf es keinen Hinweis gibt), die Passwörter nicht "zurückgerechnet" werden können.
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 19:00
von mudge
Dankeschön Hans, bin jetzt mal rein und habe auch die PNs beantwortet.
"Gut", dass scheinbar nur ich betroffen bin.
Meine hier hinterlegte E-Mail Adresse wurde nicht verändert.
Was mir noch einfällt: Es kam tatsächlich mehr Spam in den letzten Tagen. Doch klick ich das ja nicht an,
landete auch automatische im Spam-Ordner. Sorry für offtopic. Ich bin erst einmal wieder weg.
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 19:49
von Loma
Also, was die möglichen Namensherleitungen betrifft, würde ich bei Fay eher auf "Faith" schließen, und zwar vor allem im Sinne eines naiven Glaubens.
Zu meinen, dass man die Leute auf der Konferenz einfach mit Reden überzeugen kann, spricht aus meiner Sicht für einen sehr hohes Maß an Naivität.
Zudem zeigt sich auch eine gewisse Ahnungslosigkeit (zu glauben, schmutziges Geschirr wird einfach weggeworfen usw.), die schon ein wenig überrascht. Von Zeitreisenden würde man eigentlich schon erwarten, dass sie sich etwas intensiver mit der Vergangenheit auseinandersetzen (dann würde man eben auch schon erkennen können, dass Worte niemanden umstimmen).
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 20:19
von z10
Loma hat geschrieben: ↑18.02.2025, 19:49
Von Zeitreisenden würde man eigentlich schon erwarten, dass sie sich etwas intensiver mit der Vergangenheit auseinandersetzen (dann würde man eben auch schon erkennen können, dass Worte niemanden umstimmen).
Ohne schon Kapitel 3 gespielt zu haben, wurde m.E. mehrmals klar, dass die Kenntnis der Menschen aus der Zukunft extrem lückenhaft über die Vergangenheit ist - sonst wären Sie nicht überrascht, dass es 2050 schon zu spät ist. Wie sich das lückenhafte Wissen mit dem Bau einer Zeitmaschine übereinander bringen lässt, weiß ich nicht. Wissen und damit auch das Wissen um Physik und Fertigungstechniken baut auf unzähligen vergangenen Errungenschaften auf. Wenn das Wissen also verloren gegangen ist, wie haben Sie es dann geschafft die Zeitmaschine zu entwickeln. Oder war die Katastrophe doch nicht so schlimm und sie haben es noch viele Jahrhunderte/Jahrtausende überlebt? Oder gab es einen Zensurwahn ala Buchverbrennung, der irgendwie geschichtliche Aspekte hat vergessen lassen, aber die Wissenschaft erhalten hat... so richtig reimt sich kein Szenario zusammen (Stand Ende Kapitel 2).
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 20:28
von Uncoolman
Unwissenheit über Vergangenheit und Gegenwart ist eher der Normalzustand bei Menschen. Hinzu kommt dann die bewusste Leugnung der Fakten, und darin sind die USA nun mal Spitzenreiter.
Das wundert mich also nicht. Der Einwand mit der Zeitmaschine ist allerdings stichhaltig. Man könnte vermuten, dass das Gerät schon vorher erfunden wurde und nun nur noch benutzt wird, ohne dass man seine Funktionsweise versteht. Auch das ist nicht ungewöhnlich, schließlich verstehen 90% von Nutzern nicht, mit was sie da arbeiten...

Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 20:44
von Loma
Ja, in Hinblick auf technische Errungenschaften erscheinen die Wissenslücken besonders irritierend.
Wobei ich mir vorstellen kann bzw. gewillt wäre zuzugestehen, dass sich dieses Wissen eher erhält und überliefert wird, schlicht um Möglichkeiten zu schaffen, das eigene Überleben zu sichern.
(Wenn man will, könnte man vielleicht sogar wieder mal auf dem "Naturwissenschaften versus Geisteswissenschaften" herumreiten.)
Wenn man nun aber schon die Möglichkeit geschaffen hat, in die Vergangenheit zu reisen, um den Weltenlauf zu ändern, würde ich erwarten, dass man abseits gewisser Fakten (die so gut auch nicht waren, wenn man mit 2050 falsch lag), sich eben auch mit dem Bereich der Alltagsgeschichte befasst, um Zusammenhänge besser verstehen zu können usw.
Aber gut, wenn alle Bücher so ramponiert worden sind, wie die paar Exemplare, die wir näher anschauen durften, dann ist es wohl auch wieder legitim, dass tatsächlich viel Wissen wieder verschwunden ist.
Fay gehört wohl außerdem schon zu einer Generation, die in der kaputten Zukunft auf die Welt gekommen ist und somit nichts Anderes kennt (vielleicht so ähnlich wie heutige Millennials, die sich keine Zeit ohne Internet vorstellen können und den Gedanken an Briefen in Papierform für absurd halten würden, wenn nicht diverse Ämter noch damit arbeiten würden...

).
Was ich tatsächlich etwas schwach finde, ist der Fokus auf Atomkraftwerke (wurde hier bereits erwähnt), weil das mit dem Faktum des Klimawandels, streng genommen, ja nicht ganz so gut zusammenpasst (wir kennen die EU-Streitereien zur Atomkraft als umweltfreundliche Energie usw.)
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 22:47
von Uncoolman
Ich bin immer noch in Kapitel 2, und deshalb kann ich nichts dazu sagen, was in Kapitel 3 über die Menschheitsgeschichte gesagt wird. Meine Ausführungen sind reine Mutmaßungen. Ich weiß z.B. nicht, ob die Zeitmaschine erfunden wurde, UM die Geschichte zu ändern? Sie wird so oder so erfunden worden sein, wenn man dazu in der Lage war, egal zu welchen Zweck. Eben, weil man es kann... Die Benutzung zum Zwecke der Wiederherstellung ist dann logisch, da wir heute auch Techniken anwenden, um etwas „wiederherzustellen“, was wir vorher kaputtgemacht haben...
Re: gemeinsamer Playthrough: A New Beginning
Verfasst: 18.02.2025, 23:02
von z10
Emília Fritz hat geschrieben: ↑18.02.2025, 20:38
Wir sind auch heute technisch weiter als die alten Ägypter und könnten keine Pyramiden mehr bauen.
Natürlich könnten wir heute Pyramiden bauen - auch ohne Maschinen, dann aber mit einer extrem unrealistischen Anzahl an Arbeitern und Budget.
Wir dokumentieren heutzutage viel intensiver: Buchdruck, jeder hat Zugriff auf eine Kamera, Internet, ... . Um das Wissen zu verlieren, was im Internet, auf Satelliten und wahnsinnig vielen Backups, in den Köpfen der Menschen usw. gespeichert ist, muss schon etwas richtig einschneidendes passiert sein. In so einem Fall würde ich vermuten, dass die Entwicklung von High-Tech (was auch High-Tech-Fabriken erfordert) sehr weit in der Zukunft liegt. Okay, ich weiß nicht aus welcher Zeit kommen, aber irgendwie passt es dann nicht zusammen:
von der Konferenz zu 2050 -> Erde quasi schon am Untergehen bei Ankunft der Teams.... dann soll aber 1000 Jahre relativ Ruhe sein, damit man seine Technologie irgendwie wieder aufbauen kann, nachdem man mysteriöserweise alles überliefertes Wissen verloren hat. Wirkt halt arg konstruiert, was bei einer Zeitgeschichte zwar irgendwie zu erwarten ist, aber bei den guten Geschichten fügt es sich geschmeidiger ein m.E..