Seite 18 von 32

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 11:52
von axelkothe
Dreas hat geschrieben:
Kradath hat geschrieben:Zu 'ner Abwertung sollte es aber nicht führen, das ist Schwachsinn.
Warum ist das Schwachsinn? Für mich, mit Deutsch als Muttersprache, bietet ein Spiel das nur Untertitel hat nich den gleichen Spielspaß wie eins das auch eine deutsche Sprachausagebe hat. Ich empfinde es als lästig mich auf die, meißt unten, eingeblendeten Untertitel zu konzentrieren, während der "Rest" fast unbemerkt an mir vorbeizieht.
Geringerer Spielspaß = geringere Wertung!
Wenn du das für dich weißt, dann kannst du ja, für dich ganz persönlich, eine Abwertung vornehmen. Ganz deinen Englischkenntnissen entsprechend. Nur solltest du nicht von dir auf andere schließen und verlangen, dass ein Spiel allgemein abgewertet wird, weil du die Sprache nicht verstehst. Wichtig ist, dass du die Info bekommst, dass es ein englischsprachiges Spiel ist. Was du mit dieser Info machst, ist dein Bier.


Bei Ego-Adventures funktioniert es für dich doch auch. Da verlangst du ja auch keine allgemeine Abwertung, weil du nichts mit der Perspektive anfangen kannst. Trotzdem bist du für dich in der Lage zu sagen, dass du dieses Spiel trotz hoher Wertung auslassen wirst, eben weil du die Information hast, dass es sich um ein solches Spiel handelt. Ganz ohne Abwertung von uns.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 11:53
von westernstar
Macht für mich nen Unterschied, ob ein Spiel in Deutschland erscheint und dann nur deutsche Untertitel hat, wie z.B die CSI-Spiele oder ob es hier getestet wird und es gibt sowieso nur ne englische Version, wie bei Resonance z.B. Im ersten Fall würde ich eine Abwertung verstehen, denn wie Dreas sagt, ist man andere Standarts gewöhnt. Im 2. Fall sollte einfach von Anfang an klar sein, dass das Spiel in Deutschland gar nicht erschienen ist, genauso wie dann klar sein muss, dass es ggf. nur ne Downloadversion gibt. Dafür ist der Preis ja entsprechend günstig.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 11:53
von Kradath
Nö. Aber dann reicht doch für dich der Hinweis, dass es Englisch ist und gut ist. Englische Sprachausgabe abzustrafen würde das ganze Wertungsspektrum verzerren für Leute, denen die Sprache egal ist.

Ich mag kein Grün in Spielen, deswegen erbitte ich eine Abwertung für alle Spiele die Grün beinhalten!

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 12:04
von Crow
magoria hat geschrieben:Da sieh'ste mal wie man wie bereits geprägt ist. Würdest du "The Walking Dead" mit deinen Kindern spielen? Sicher gibt es auch Adventure die nicht für jedes Alter geeignet sind. Das ist aber die absolute Krönung. Wie kann man es toll finden irgendwelchen Kreaturen, die mal menschlich, den Schädel einzutreten. Es sind genau diese Titel, welche die Hemmschwelle immer weiter herabsenken. Nimm es einfach mal ernst.
Ich lehne mich jetzt mal etwas aus dem Fenster, indem ich deine Frage BEDINGT mit Ja beantworten würde. Bevor du dir aber nun mit der Hand vor den Kopf schlägst, lass mich vielleicht noch die Prämisse dahinter näher erläutern. :)

Ich halte vorab "Walking Dead" nicht, wie von dir intendiert, für gewaltverherrlichend. Es stellt allerdings (auch) die Gewalt in all ihrer Abscheulichkeit unzensiert dar. Die TV-Serie ist zudem meiner Meinung nach sehr sozialkritisch, indem sie Fragen aufwirft, wie sich Menschen unter bestimmten, extremen Situationen verhalten würden, welche ethischen Gedanken sie sich dazu machen und wie sie mit den Konsequenzen umgehen. "Walking Dead" geht dabei schonungslos den schmalen Grat von tief bewegenden Momenten bis hin zur Bestie Mensch, ohne etwas zu verschönen oder auszublenden.

Wenn mein Kind sich nun für die Thematik interessieren würde, steht man doch automatisch vor der Entscheidung: Soll ich das jetzt mit ihm/ihr GEMEINSAM spielen/anschauen oder soll ich es verbieten und er/sie wird es sich sowieso heimlich mit Freunden anschauen/spielen? Das Alter sowie die Reife spielt dabei natürlich ein wichtige Rolle und muss natürlich individuell berücksichtigt werden. Das müssen Eltern schon für sich ausmachen. Ich persönlich halte jedenfalls nicht viel von Pädagogik, die alles, was unbequem ist, auszublenden versucht. Ich bereite mein Kind lieber auf etwaige Gefahren im Leben vor. Der Mensch ist halt nicht per se gut oder böse.

Wie gesagt, ich beziehe mich hier weitestgehend auf die Serie. Vom Spiel habe ich bislang lediglich ein Gameplay-Video von der ca. ersten Stunde der ersten Episode gesehen. Soweit ich das aber überblicken konnte, spielt aber auch hier der sozialkritische Aspekt eine wichtige Rolle. (wenn auch vergleichsweise nicht so umfangreich)

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung hierzu, die die eigenen Erfahrung dazu wiederspiegelt: Wir durften bzw. mussten uns früher in der Schule mal "Die Brücke" anschauen. Mir ist damals dabei schlecht geworden, einige hatten sich gar übergeben müssen. Dennoch, würde ich heute sagen, hat mich dieses "Erlebnis" relativ früh zum Thema Gewalt sensibilisiert.

(an alle anderen: sorry fürs offtopic :))

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 12:17
von Dreas
axelkothe hat geschrieben:Wenn du das für dich weißt, dann kannst du ja, für dich ganz persönlich, eine Abwertung vornehmen. Ganz deinen Englischkenntnissen entsprechend. Nur solltest du nicht von dir auf andere schließen und verlangen, dass ein Spiel allgemein abgewertet wird, weil du die Sprache nicht verstehst. Wichtig ist, dass du die Info bekommst, dass es ein englischsprachiges Spiel ist. Was du mit dieser Info machst, ist dein Bier.
Ich drehe den Spieß jetzt mal um. Weil Du des Englischem mächtig bist kannst Du nicht verlangen dass alle Andren deutschen Adventurefans das auch sind. Wie würde der Treff ein Spiel berwerten dass z.B. russische Sprachausgabe und deutsche Untertitel hat? Nicht deutsch ist nicht deutsch, egal ob englisch russisch oder irgendeine andere Sprache.
Ich weiß dass viele hier gut bis sehr englisch verstehen, aber wie reprensativ ist das wirklich? In den neuen Ländern hatten ganze Generationen keinen Englischunterricht und auch nicht alle Adventurer haben Abitur.
Jetzt drehe ich den Spieß nochmal um: Wem es nicht stört das ein Spiel nicht komplett deutsch ist der kann es im Geiste ja aufwerten.
Wenn aus Kostengründen nicht komplett lokalisiert und an gängigen Standards vorbei veröffentlicht wird, dann sollte das nicht noch mit guten Berwertungen belohnt, sondern durch Abwertung bestraft werden.
Nebenbei sei noch erwähnt ich kann englisch, wenn auch nicht besonders gut. Hab's vor Jahrzehnten mal in der Schule gelernt aber nie wirklich gebraucht und daher die Häfte wieder vergessen.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 13:37
von Abel
Es ist egal wieviele die Sprache des Spiels gut sprechen und wenn der Treff durch Zufall einen russischen Redakteur bekommt und er ein russisches Spiel bewertet. Kennzeichnen, welche Sprachen ein Spiel unterstützt - Ja, Abwerten - Nein. Wenn die Lokalisation schlecht ist, sollte man abwerten, denn das trübt das Spielerlebnis (z.B. schlechte deutsche bzw. englische (oder sonstige) Stimmen, viele Übersetzungsfehler etc.). Wenn das Spiel wiederum keine Sprache unterstützt, die ich beherrsche, kaufe ich es eh nicht und die Wertung erübrigt sich. Da brauche ich dann auch keine Abwertung mehr. Warum denn ein Spiel dafür bestrafen, dass es aus markttechnischen Gründen keine Lokalisation bekommen hat und hierzulande nicht erscheint, so lange es das was es beinhaltet gut macht?

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 14:31
von Dreas
Abel hat geschrieben:Wenn die Lokalisation schlecht ist, sollte man abwerten, denn das trübt das Spielerlebnis
Wir sind uns also in den Punkt einig das ein getrübtes Spielerlebnis zu einer Abwertung führen sollte.
Wenn ich mich bei einem halblokalisierten Spiel(OmU) auf die Untertitel konentrieren muss und nicht auf das was mich interessiert dann ist das zweifelsohne eine Trübung des Spielerlebnisses.
Abel hat geschrieben:Warum denn ein Spiel dafür bestrafen, dass es aus markttechnischen Gründen keine Lokalisation bekommen hat und hierzulande nicht erscheint, so lange es das was es beinhaltet gut macht?
Wenn es denn nur die nicht hier erscheinenden Spiele wären. Bestes Beispiel, das von mir schon einmal erwähnte, MI2-SE. Dieses lieblos und billig auf den Markt hingerotzte Spiel verdient es bestraft zu werden und keine 91%.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 14:36
von Cohen
Dreas hat geschrieben:Bestes Beispiel, das von mir schon einmal erwähnte, MI2-SE. Dieses lieblos und billig auf den Markt hingerotzte Spiel verdient es bestraft zu werden und keine 91%.
Nach der Logik müssen aber auch alle Klassiker ohne Sprachausgabe abgestraft werden, z.B. das Original von Monkey Island 2.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 14:40
von Mirabell
Ich kaufe mir Spiele meistens erst, wenn es sie günstiger gibt (meistens bei Steam oder Gog etc...), und da nutze ich AT als relativ verlässliche Quelle.

Ich nehme die Zahl unterm Test als Richtschnur, ob es sich lohnt bzw. notwendig ist, den weiteren Test zu lesen. Bei einer Wertung von über 90 schlage ich meist blind zu, bei - je nach Lust und Laune ca. über 80 lese ich die Pro & Kontra, bei ca. über 70 das Fazit zusätzlich und bei noch weniger den ganzen Test, wenn es unter 50 ist spare ich mir meist den ganzen Rest, wenn das Angebot nicht extrem günstig ist.

Mir fehlt leider die Zeit, dass ich mich durch diverse Foren und Testberichte quäle, weil ich eh nicht so viel Zeit zum Spielen habe, wie ich gerne hätte. Außerdem möchte ich mich vor einem Spiel so wenig wie möglich spoilern lassen, und je mehr man sich darüber informiert, desto schwieriger wird das. Eine kurze, knackige Info ist für mich der wichtigste Teil eines Testes, der Rest wird bei Bedarf gelesen. Und die Zahl ist das allererste Kriterium. Eine Wertung ist deshalb mich unverzichtbar.

Eine 5-Wertung wäre mir aber dann doch etwas zu wenig. Da eine 5/5 nicht etwa einer 90+ entspricht, sondern die Bandbreite deutlich höher ist, "müsste" ich dann hier den ganzen Test lesen, ebenso bei 3/5 oder 4/5. (Bitte das "müssen" nicht missverstehen: eure Tests sind sehr gut und beantworten alle Fragen. Ich will trotzdem nicht immer alle und alles lesen, wenn ich nur eine kurze Info "ist das was für mich" brauche).
Ich könnte damit leben, aber bequemer finde ich das jetzige System mit viel mehr Abstufungen. Außerdem ist das System seit Jahren vertraut, man kann es ohne nachzudenken einordnen. Klar sollte ein Durchschnittspiel bei 50 und nicht bei 70 sein, aber jeder weiß, dass es nicht so ist, also relativiert sich das ganze.
Diskussionen über 85% und warum nicht 86 % finde ich freilich lächerlich, aber wer mit sowas seine Zeit verschwendet, hat zu viel davon. So etwas blende ich aus.

Bei den angesprochen "Schnellinfos" wäre für mich die Info über den Kopierschutz sehr wichtig. Für mich ist SecureRom selbst bei einem 100er Spiel ein bedingungsloses Ausschlusskritierum geworden (meinen Nerven zuliebe....)

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 14:40
von kicker04
Ich würde vorschlagen noch eine Kategorie á la "Spielumfang" oder "Länge" oder sowas hinzuzufügen.

Bin der Meinung, dass sich eine zu kurze Spieldauer (wie bei John Yesterday z.B.) negativ auf die Wertung auswirken MUSS. Schließlich kriegt man weniger Spiel für sein Geld und ich sehe momentan keine Bewertungskategorie, die das abdeckt. Umgekehrt finde ich es grundsätzlich positiv, wenn man ein Adventure auch über mehrere Wochen spielen kann und nicht nach 3 Tagen durch ist und das Ding wieder ins Regal stellt.

Das fehlt wirklich. Die Prozentdarstellung generell finde ich am geeignetsten für eine Gesamtwertung, die aus vielen Einzelkomponenten besteht. Wobei man natürlich auch eine nach oben offene Zahlenwertung nehmen könnte, dann entsteht nicht dieses 100% = perfekt = es geht niemals besser Denken. Hauptsache die Vergleichbarkeit der Titel ist gewährleistet.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 14:48
von Mirabell
westernstar hat geschrieben:Macht für mich nen Unterschied, ob ein Spiel in Deutschland erscheint und dann nur deutsche Untertitel hat, wie z.B die CSI-Spiele oder ob es hier getestet wird und es gibt sowieso nur ne englische Version, wie bei Resonance z.B. Im ersten Fall würde ich eine Abwertung verstehen, denn wie Dreas sagt, ist man andere Standarts gewöhnt. Im 2. Fall sollte einfach von Anfang an klar sein, dass das Spiel in Deutschland gar nicht erschienen ist, genauso wie dann klar sein muss, dass es ggf. nur ne Downloadversion gibt. Dafür ist der Preis ja entsprechend günstig.
Genau so sehe ich das auch.

Bei Spielen, die in Deutschland offiziell samt Publisher etc... erscheinen, ist eine schlechte Lokalisierung (und gar keine Lokalisierung fällt ja irgendwie auch unter schlechte Lokalisierung) meiner Meinung nach schon ein eindeutiger Grund zum Abwerten.
(Wobei "schlecht" fast noch schlimmer als "gar keine" ist. Bevor ich eine Sprachausgabe habe wie seinerzeit bei Gilbert Goodmate, spiele ich lieber das Orginal mit Untertiteln, egal in welcher Sprache)

Bei reinen Downloadspielen sieht die Sache dann aber anders aus. Da gibt es halt keine spezielle Version für den deutschen Markt, und dann gibt es eben auch keine deutsche Sprachausgabe. Dass dafür andere Maßstäbe gelten, sollte einleuchten.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 14:52
von axelkothe
Dreas hat geschrieben:
axelkothe hat geschrieben:Wenn du das für dich weißt, dann kannst du ja, für dich ganz persönlich, eine Abwertung vornehmen. Ganz deinen Englischkenntnissen entsprechend. Nur solltest du nicht von dir auf andere schließen und verlangen, dass ein Spiel allgemein abgewertet wird, weil du die Sprache nicht verstehst. Wichtig ist, dass du die Info bekommst, dass es ein englischsprachiges Spiel ist. Was du mit dieser Info machst, ist dein Bier.
Ich drehe den Spieß jetzt mal um. Weil Du des Englischem mächtig bist kannst Du nicht verlangen dass alle Andren deutschen Adventurefans das auch sind.
Ja, aber das kann keiner von uns einschätzen, wie gut der Durchschnittliche Adventuregamer englisch kann. Da ist eine generelle Abwertung einfach nur Blödsinn, vor allem wenn ich dann noch eine Unterscheidung zwischen den verschiedenen Releases mache. Zb bei Darkstar, das nicht mal deutsche Untertitel hat. Dann gebe ich dem original (völlig aus der Luft gegriffen) 75% und der deutschen Veröffentlichung 65%, obwohl es sich um exakt das gleiche Spiel handelt? Wie soll man das denn irgendjemanden erklären.

Der wichtigste Punkt ist doch aber, dass jeder selbst am Besten weiß, wie gut er mit der englischen Sprache zurechtkommt und für sich selbst einschätzen kann, wie viel Wert ihm eine deutsche Sprachausgabe ist. Das ist 1000mal genauer, als wenn wir generelll einfach 5-10% abziehen. Damit tun wir sowohl den Entwicklern, als auch den Spielern nichts gutes.
Dreas hat geschrieben:Wie würde der Treff ein Spiel berwerten dass z.B. russische Sprachausgabe und deutsche Untertitel hat? Nicht deutsch ist nicht deutsch, egal ob englisch russisch oder irgendeine andere Sprache.
Zumindest gäbe es von uns keine gezielte Abwertung. Es kann sein, dass diese Tatsache dazu führt, dass wir mit dem Spiel weniger Spaß haben und so unterbewusst eine Abwertung vornehmen, es kann aber auch sein, dass die fremde Sprache zur Atmosphäre beiträgt und wir letztendlich sogar ne höhere Wertung geben. Ich zähle mich schließlich auch zu den Menschen, die in den meisten Fällen lieber einen Film mit Untertiteln als mit Synchronisation sehen (gerade auch bei vielen asiatischen Filmen, wo ich wirklich 0 verstehe).

Dreas hat geschrieben:Wenn aus Kostengründen nicht komplett lokalisiert und an gängigen Standards vorbei veröffentlicht wird, dann sollte das nicht noch mit guten Berwertungen belohnt, sondern durch Abwertung bestraft werden.
Wir sehen uns aber nicht als Bestrafungs-Institution, sondern als Kaufberatung. Und diesen Zweck erfüllt eine unabhängige Wertung und eine klare Angabe der Sprachoptionen deutlich besser als irgendeine Abwertung.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:22
von Dreas
Cohen hat geschrieben:
Dreas hat geschrieben:Bestes Beispiel, das von mir schon einmal erwähnte, MI2-SE. Dieses lieblos und billig auf den Markt hingerotzte Spiel verdient es bestraft zu werden und keine 91%.
Nach der Logik müssen aber auch alle Klassiker ohne Sprachausgabe abgestraft werden, z.B. das Original von Monkey Island 2.
Also selten einen so hinkenden Vergleich gesehen.
Das Orignal MI2 war damals auf der Höhe seiner Zeit und wurde sehr gut lokalisiert, die Übersetung war besser als bei der SE. GEh mal in der SE in den Klassikmodus, dar wurde garnichts übersetzt, nicht mal das Verben-Interface. Das sogar das Original besser gemacht.


und zu Axel schreib ich später noch was, passt grad schlecht.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:31
von Nosyboy
Die Problematik bei der Sprache ist einfach, wenn man keine Abwertung bei unlokalisierten Spiele gibt die auf dem deutschen Markt erscheinen, so könnte dies immer mehr Schule machen.
Das heisst dass die Publisher immer öfter die Mehrkosten sparen werden und auf die Lokalisierung verzichten - hat ja eh keine Konsequenzen.
Ein Publisher sollte daher schon belohnt werden wenn er den grösseren Aufwand betreibt und seine Spiele extra lokalisiert.

Re: Neues Wertungssystem für Tests

Verfasst: 29.07.2012, 15:34
von Nomadenseele
Warum das System nicht einfach so lassen, wie es ist? Für mich war es immer mehr als ausreichend.