Seite 17 von 88

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 04:13
von Sternchen
So da ja mein Beitrag übergangen wurde, falls es jemand wissen will so sah die Amiga Version aus:

Bild

Rest suche ich dann noch morgen, selbst der Sound klingt in der Amiga Version deutlich anders und besser, eben mal bei nen Playthrough bei Youtube reingeguckt, weil das aber zuviel spoilern wurde, poste ich das Video nicht.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 04:20
von Fogg
realchris hat geschrieben:Ich habe Recherchiert.

Offenbar hast Du Recht mit der Mac Version:

In der Zeitschrift von Lucasarts (The Adventurer)
wird die Mac Version für
erstes Quartal 1992 angekündigt.
In dem Artikel steht auch, warum man sich dafür entschieden hat, das neue Inventar zu verwenden und wieso es so lange gedauert hat. Der Mac war als Markt nicht interessant genug. Es wurden zusammen mit Monkey Island mehrere Spiele auf Mac veröffentlicht. Das neue Interface von Monkey wurde wegen der Art wie Mac User mit ihrem Computer arbeiten eingeführt. Interessant finde ich, dass man dem Mac nicht eine CD-Rom spendiert hat. Offenbar auch hier, weil das sich noch nicht gelohnt hat.
Das ist nicht ganz korrekt: Es gab bereits in den 1980er Jahren Lucasfilm-Spiele für den Mac: Das erste war Pipe Dream, danach folgten Indy 3 (mit einer eigens angepassten Oberfläche) und Loom. Da Macs eine grafische Benutzeroberfläche, grundsätzlich Mausbedienung und relativ leistungsfähige Grafikkarten für Software wie Photoshop hatten, gab es manche Adventures ausschließlich oder als erstes für Mac OS. Zum Beispiel Quarterstaff von Infocom, The Journeyman Project, Iron Helix oder Myst. Die ersten CD-ROM-Adventures überhaupt waren Mac-Spiele wie Spaceship Warlock und Comic Osmo (letzteres wurde mit HyperCard, dem geistigen Vorgänger von Director entwickelt). Ich habe sämtliche Lucasfilm/Arts-Adventures für den Mac auf CD-ROM – es gab sogar mehrere Editionen, u.a. die Lucasfilm Adventure Packs 1 und 2, die ich Anfang der 90er Jahre in den USA gekauft hatte. Es ist zwar richtig, dass z. B. die Monkey-Island-Spiele und Indy 4 auch für den Mac auf Diskette erschienen, es gibt aber auch CD-ROM-Versionen. Die erste vertonte "Talkie"-Version von Indy 4 auf CD-ROM gab es sogar als erstes für den Mac, da CD-Laufwerke bei DOS-PCs nicht sehr verbreitet waren. Grundsätzlich war der PC-Marktanteil natürlich immer deutlich höher, aber bei der Einführung der CD-ROM als Standard war Apple deutlich früher dran. Myst kam fast zwei Jahre vor der PC-Version auf dem Mac raus, daran kann ich mich noch gut erinnern. Meine Schulkameraden beneideten mich geradezu, obwohl ich die einsame Rätselinsel ganz schön öde fand. Aber es sah eben schick aus. :wink:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 04:29
von Sven
@realchris
Ich dachte auch immer es wäre eine Art "abgespeckte" FM-Towns Version. Denn bei Loom kam (glaube ich zumindest) die CD-Version erst nach der FM-Towns Version.

@Sternchen
Da musste ich kürzlich mal selber gucken, da ich nur die EGA, VGA und Fm-Towns Version kannte. Das klingt alles sehr nett bei der Amiga Version. :) Aber dieser Anfang (die ersten Sekunden vom MI-Theme) bei der Fm-Towns/CD-Version Version:
https://www.youtube.com/watch?v=ghKSTfBwpow
(Eventuell Spoiler wenn man nicht nur das Intro anguckt) ;)

Doch (trotz der modernen Technik von MI 3) ist das Intro von MI 2 immer noch das beste. Nicht nur was die Musik selber angeht. (imho)

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 06:54
von Stef_Riddle
@Abschnittsende:
1. Benötigte Gegenstände:
Fisch(-eintopf), Fleisch(-eintopf), (Gummi-)Huhn, Topf
Natürlich kann man die Gegenstände immernoch holen. Also keine Panik, falls was fehlt

Die anderen Gegenstände sind für diesen Abschnitt optional, ein paar brauchen wir aber später

2.Ereignis:
Beim Gummihuhn mal in den Hintergrund laufen, dann erscheint die Besitzerin
Joey hat geschrieben:Mal ein Vorschlag für die, die MI zum ersten Mal spielen und durch die Diskussion nicht gespoilert werden wollen:

Wäre es nicht möglich, zum Start eines Abschnitts jeweils mit anzugeben, bis wohin der Abschnitt danach gehen würde? So könnten die, die wirklich gar nicht gespoilert werden wollen, immer einen Abschnitt vorausspielen. Über den dann natürlich noch nicht diskutiert werden dürfte. Aber dann müßten diese "UngespoilertspielenwollendeErstspieler" keine Angst haben mitzulesen. Ich finde es schade, daß jetzt Leute abspringen aus diesem Grund. :(
Kann ich natürlich machen. Allerdings versteh ich jetzt nicht so ganz den Sinn dahinter :-k

@Versionsfrage:
Huiuijui, was es nicht alles für Versionen gibt. Heutzutage wird halt gepatcht :mrgreen: oder gemoddet siehe Skyrim :mrgreen:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 11:58
von realchris
Aber Monkey Island kam laut Artikel erst 1992.

"Indiana Jones and the Last Crusade
and Loom are our second and
third game for the Mac. (Pipe
Dream
was our first). Soon, Mac
users will also be able to play The
Secret of Monkey Island
. In converting
these games, we 've preserved
all the gameplay of the PC ver-
sions. Not a scene, not a puzzle
was cut. (...)" The Aventurer 1991

Indy kam wohl als erstes und dann Loom.

ABER, im Spring 1991 gab es Indy 3 für Mac noch nicht. In der Verkaufsliste steht explizit kein Macintosh.
http://2.bp.blogspot.com/-BkJIHw47xGk/T ... 3_pg08.JPG

Und auf den Bildern des Artikels sieht man, dass die Mac Version trotzdem nur EGA Grafik hat. Nur das Interface ist anders. (nicht unbedingt hübscher).

Erst in Spring 1992 http://1.bp.blogspot.com/-U8nGMAg3VMM/T ... 4_pg05.JPG
taucht es in der Verkaufsliste des Adventurers auf. Möglicherweise ist es im Herbst 1991 als Neuheit eingeführt worden.

Und Monkey 1 als drittes 1992. Sie haben also das System zu Beginn noch nicht so lohnenswert gesehen. Sonst wär das nicht so spät gewesen. Monkey 2 scheint später veröffentlicht worden zu sein, da es noch nicht in den Verkaufslisten für den Mac auftaucht:
http://2.bp.blogspot.com/-BkJIHw47xGk/T ... 3_pg08.JPG


In einem späteren Adventurer (spring 1993) ist ein Artikel namens "The Talkies are comming":

"Following our first foray with Loom, full Talkie productionis now
with us as part of the normal developement cycle.
The next two Talkies from us will be
Day of the Tentacle and Indiana Jones and the Fate of Atlantis."

Zu Dott:

"The CD game will feature full-voice
throughout, and the PC Version (die meinen die Disk.) will have a "talkie" introduction."

Leider kann ich an den Adventureren nicht erkennen, ob die Mac Version der Talkie von Indy 4 zuerst da war (EDIT_ Kann ich doch)...

Allerdings ist in der späten Ausgabe von 1991 die Loom Talkie ausschließlich für IBM gelistet! Nicht für Mac und das war die erste Talkie von Lucasarts. Die Mac Version hat aber nur EGA und ist keine Talkie. bzw. CD Rom. Lucasarts scheint also, wie ich gesagt habe, keine Priorität auf dem Mac gelegen u haben:
http://2.bp.blogspot.com/-RZKAh31yy8c/T ... 3_pg09.JPG

Und die Disketten Version von Indy 4 ist erst später zusammen mit der Amigaversion aufgetaucht:
http://3.bp.blogspot.com/-3szdwtIRXOw/U ... 5_pg07.JPG

HAA Ich kann beweisen, dass Du dieses Mal falsch liegst. Die Indy 4 CD Rom Version ist viel früher da gewesen.

Fall 1992: http://3.bp.blogspot.com/-3szdwtIRXOw/U ... 5_pg07.JPG

Hier gelistet mit der Seriennummer 6310 die Indy 4 Diskettenversion vom Mac als verspätete Neuheit zusammen mit dem Amiga.

Und im Frühjahr 1993:

http://3.bp.blogspot.com/-DbrH7mKbmBY/T ... 6_pg10.JPG

Hier wird die Talkie eingeführt und zwar als IBM CD ROM

Und da steht immer noch die Macintosh 6310 Diskversion und keine Mactalkieversion.


Die taucht erst in einem späteren Adventurer
auf: http://3.bp.blogspot.com/-vYJZkWjNCCs/T ... 9_pg34.jpg

Da war es in der Liste zwar keine Neuheit mehr aber defintiv später. Siehe Seriennummer.

Also, ich fasse zusammen.

Deine Angaben stimmen nicht so ganz.

Und die ersten Lucasarts Adventures werden sehr spät nämlich spät in 1991 veröffentlicht. Indy 3 für Pc kam schon 1989. Loom schon 1990.

Die erste CD-Rom-Talkie ist Loom und wird zuerst auf dem PC veröffentlicht.
Es scheint nicht mal eine für Mac zu geben.

Und Indy 4 CD-Rom-Talkie ist vor Mac Version erschienen.

Unterm Strich mussten die Mac User immer länger warten.

Der Adventurer ist eine verlässliche Quelle, da er das Magazin/Bestellkatalog von Lucasarts sebst gewesen ist. Da standen also Fakten aus erster Hand drin.

Außer die Entscheidung für das Monkey Island 2 Menü für Monkey Island 1 und die Interpolation auf eine höhere Auflösung bei Monkey 1 + 2 sowie Indy 4 kann ich keine Errungenschaften für das Lucasarts Adventure erkennen. Es ist eher so, dass der Mac, was die Veröffentlichungspolitik von LA angeht, im Nachteil war.

Und wo ist Zak MCKracken?

Übrigens, jetzt wo ich die Adventurers fast alle gelesen habe. Jemand sollte sich mal an Wikipedia wenden. Die Artikel zu Lucasartsadventures sind voller Halbwissen.

Alo, wer Lust hat. Die Adventurers stehen alle komplett im Netz. Da stehen Fakten drin.

Ich hab mir wirklich Mühe gegeben beim Nachforschen.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 12:15
von westernstar
Stef_Riddle hat geschrieben:
Joey hat geschrieben:Mal ein Vorschlag für die, die MI zum ersten Mal spielen und durch die Diskussion nicht gespoilert werden wollen:

Wäre es nicht möglich, zum Start eines Abschnitts jeweils mit anzugeben, bis wohin der Abschnitt danach gehen würde? So könnten die, die wirklich gar nicht gespoilert werden wollen, immer einen Abschnitt vorausspielen. Über den dann natürlich noch nicht diskutiert werden dürfte. Aber dann müßten diese "UngespoilertspielenwollendeErstspieler" keine Angst haben mitzulesen. Ich finde es schade, daß jetzt Leute abspringen aus diesem Grund. :(
Kann ich natürlich machen. Allerdings versteh ich jetzt nicht so ganz den Sinn dahinter :-k
Ich würde alles lassen, wie es ist. Hat doch die letzten Male wunderbar geklappt und bisher ist für mich alles ok.

Das einzige was mich stört ist, dass einige noch nicht verstanden haben, dass der neue Abschnitt erst am Mittwoch beginnt:
Sternchen hat geschrieben:Ich denke jeder hat soweit die Stadt erkundigt. darum mal ein Bild von der Kirche in der schönen alten Klassischen Grafik.
Sowas find ich unmöglich, aber da redet man ja eh gegen Wände.

Ich habe z.B. bisher noch nicht wirklich mit dem Spiel angefangen.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 12:44
von AT-AK-Rätsler
Danke, cornholio1980

Die Übersetzung vom Davy Jones Locker (Screen)
Bild

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 14:43
von Casaplanca
Ich würde die Regeln jetzt auch nicht ändern, es ist alles gut so wie es ist, fühlte mich noch nicht gespoilert und man kann es sowieso nicht jedem recht machen. :wink:
Das Spiel mit euch zu spielen macht Spaß. :D

Allerdings frage ich mich bei Sternchens Screenshot, was bei mir im Inventar noch so alles fehlt :shock:

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 14:48
von :meistersuppe:
westernstar hat geschrieben: Das einzige was mich stört ist, dass einige noch nicht verstanden haben, dass der neue Abschnitt erst am Mittwoch beginnt:
Sternchen hat geschrieben:Ich denke jeder hat soweit die Stadt erkundigt. darum mal ein Bild von der Kirche in der schönen alten Klassischen Grafik.
Sowas find ich unmöglich, aber da redet man ja eh gegen Wände.

Ich habe z.B. bisher noch nicht wirklich mit dem Spiel angefangen.
Zumal im Inventory Gegenstände sind, die es in der Stadt ( bzw. ohne diese zu verlassen ) nicht zu ergattern sind.

[-X

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 14:51
von Einzelkämpfer
realchris hat geschrieben:Übrigens, jetzt wo ich die Adventurers fast alle gelesen habe. Jemand sollte sich mal an Wikipedia wenden. Die Artikel zu Lucasartsadventures sind voller Halbwissen.
Offenbar hast du doch jetzt einigermaßen den Überblick. Also einfach die Wikipedia-Artikel entsprechend ändern/korrigieren. Das ist doch die Idee dahinter: wer Ahnung hat von einem Thema, der schreibt darüber.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 15:24
von Fogg
realchris hat geschrieben: Indy kam wohl als erstes und dann Loom.

ABER, im Spring 1991 gab es Indy 3 für Mac noch nicht. In der Verkaufsliste steht explizit kein Macintosh.
http://2.bp.blogspot.com/-BkJIHw47xGk/T ... 3_pg08.JPG

Und auf den Bildern des Artikels sieht man, dass die Mac Version trotzdem nur EGA Grafik hat. Nur das Interface ist anders. (nicht unbedingt hübscher).

Erst in Spring 1992 http://1.bp.blogspot.com/-U8nGMAg3VMM/T ... 4_pg05.JPG
taucht es in der Verkaufsliste des Adventurers auf. Möglicherweise ist es im Herbst 1991 als Neuheit eingeführt worden.

Und Monkey 1 als drittes 1992. Sie haben also das System zu Beginn noch nicht so lohnenswert gesehen. Sonst wär das nicht so spät gewesen. Monkey 2 scheint später veröffentlicht worden zu sein, da es noch nicht in den Verkaufslisten für den Mac auftaucht:
http://2.bp.blogspot.com/-BkJIHw47xGk/T ... 3_pg08.JPG


In einem späteren Adventurer (spring 1993) ist ein Artikel namens "The Talkies are comming":

"Following our first foray with Loom, full Talkie productionis now
with us as part of the normal developement cycle.
The next two Talkies from us will be
Day of the Tentacle and Indiana Jones and the Fate of Atlantis."

Zu Dott:

"The CD game will feature full-voice
throughout, and the PC Version (die meinen die Disk.) will have a "talkie" introduction."

Leider kann ich an den Adventureren nicht erkennen, ob die Mac Version der Talkie von Indy 4 zuerst da war (EDIT_ Kann ich doch)...

Allerdings ist in der späten Ausgabe von 1991 die Loom Talkie ausschließlich für IBM gelistet! Nicht für Mac und das war die erste Talkie von Lucasarts. Die Mac Version hat aber nur EGA und ist keine Talkie. bzw. CD Rom. Lucasarts scheint also, wie ich gesagt habe, keine Priorität auf dem Mac gelegen u haben:
http://2.bp.blogspot.com/-RZKAh31yy8c/T ... 3_pg09.JPG

Und die Disketten Version von Indy 4 ist erst später zusammen mit der Amigaversion aufgetaucht:
http://3.bp.blogspot.com/-3szdwtIRXOw/U ... 5_pg07.JPG

HAA Ich kann beweisen, dass Du dieses Mal falsch liegst. Die Indy 4 CD Rom Version ist viel früher da gewesen.

Fall 1992: http://3.bp.blogspot.com/-3szdwtIRXOw/U ... 5_pg07.JPG

Hier gelistet mit der Seriennummer 6310 die Indy 4 Diskettenversion vom Mac als verspätete Neuheit zusammen mit dem Amiga.

Und im Frühjahr 1993:

http://3.bp.blogspot.com/-DbrH7mKbmBY/T ... 6_pg10.JPG

Hier wird die Talkie eingeführt und zwar als IBM CD ROM

Und da steht immer noch die Macintosh 6310 Diskversion und keine Mactalkieversion.


Die taucht erst in einem späteren Adventurer
auf: http://3.bp.blogspot.com/-vYJZkWjNCCs/T ... 9_pg34.jpg

Da war es in der Liste zwar keine Neuheit mehr aber defintiv später. Siehe Seriennummer.

Also, ich fasse zusammen.

Deine Angaben stimmen nicht so ganz.

Und die ersten Lucasarts Adventures werden sehr spät nämlich spät in 1991 veröffentlicht. Indy 3 für Pc kam schon 1989. Loom schon 1990.

Die erste CD-Rom-Talkie ist Loom und wird zuerst auf dem PC veröffentlicht.
Es scheint nicht mal eine für Mac zu geben.

Und Indy 4 CD-Rom-Talkie ist vor Mac Version erschienen.

Unterm Strich mussten die Mac User immer länger warten.

Der Adventurer ist eine verlässliche Quelle, da er das Magazin/Bestellkatalog von Lucasarts sebst gewesen ist. Da standen also Fakten aus erster Hand drin.

Außer die Entscheidung für das Monkey Island 2 Menü für Monkey Island 1 und die Interpolation auf eine höhere Auflösung bei Monkey 1 + 2 sowie Indy 4 kann ich keine Errungenschaften für das Lucasarts Adventure erkennen. Es ist eher so, dass der Mac, was die Veröffentlichungspolitik von LA angeht, im Nachteil war.

Und wo ist Zak MCKracken?

Übrigens, jetzt wo ich die Adventurers fast alle gelesen habe. Jemand sollte sich mal an Wikipedia wenden. Die Artikel zu Lucasartsadventures sind voller Halbwissen.

Alo, wer Lust hat. Die Adventurers stehen alle komplett im Netz. Da stehen Fakten drin.

Ich hab mir wirklich Mühe gegeben beim Nachforschen.
Ich bewundere deinen Enthusiasmus. Gut recherchiert. So stelle ich mir die Diskussion im Rahmen einer Monkey-Island/LucasArts-Retrospektive vor. =D>

Dennoch möchte ich einige Sachen anmerken: Ich habe nie behauptet, dass die Mac-Versionen große "Errungenschaften" für die LucasArts-Adventures darstellten. Es ist völlig korrekt und unstrittig, dass diese später erschienen als ihre DOS-Pendants. Aber sie hatten spezifische Eigenschaften, die sie von anderen Versionen unterschieden. Ich empfand Monkey 1 auf meinem 14" Apple-RGB-Monitor mit den geglätteten Schriften und der höheren Auflösung (ob nun interpoliert oder nicht, was solls? Eine gute Skalierung kann einiges bewirken) als deutlich angenehmer als die "pixelige" Amiga- oder DOS-Variante. Gerade Kantenglättung bei Schriften war zu jener Zeit noch nicht üblich, insofern hat es einen gefreut. Aus heutiger Sicht ist das natürlich alles lächerlich: Du öffnest ein Spiel in ScummVM, skalierst es hoch und legst AA drüber – fertig! 1991/1992 war das aber noch ein Kracher – wir hatten ja nichts. :lol:

Maniac Mansion und Zak McKracken kamen leider nie für den Mac raus.

Pipe Dream, Loom und Indy 3 erschienen als erstes in einer Boxed-Disketten-Version für den Mac. 1992 wurden diese Spiele – zusammen mit Monkey Island 1 – auf einer CD-ROM als "LucasArts Mac CD Game Pack" neu veröffentlicht (CDRM1019300). Hinzu kam später das "LucasArts Mac CD Game Pack II" mit Monkey Island 1 und 2 sowie Indy 4 (Non-Talkie) (CDRM1062400). Quelle: Die vor mir liegenden Originalspiele und gedruckten Adventurer-Ausgaben aus dem Jahre 1992.

Von Loom und den beiden Monkey-Island-Teilen gab es keine vertonten Mac-Fassungen. Die CD-ROM- und die Disketten-Versionen waren inhaltlich identisch. Das erste Mac-Talkie-Spiel war Indiana Jones and the Fate of Atlantis (Artikel-Nr. 634031).

Zu Wikipedia: Das ist keine vertrauenswürdige Quelle, zumindest nicht bei Retro-Videospielen. Es steht jede Menge Quatsch drin. Auch in den Adventurer-Ausgaben stand nicht immer alles drin. Teilweise waren Mac-Versionen von LucasArts-Spielen bereits verfügbar, aber noch nicht im offiziellen LucasArts-Shop bestellbar. Zu jener Zeit gab es in Deutschland nur eine Handvoll Versender, die Mac-Spiele aus den USA importierten. Einer davon war Panda Soft aus Berlin. Da konntest du z. B. Indy 3 für den Mac wesentlich früher ordern, als einem der Adventurer suggeriert. Woher ich das weiß? Weil ich damals dort bestellt habe.

Es kommt am Ende des Tages ja auch nicht darauf an, ob ein Spiel im Herbst 1990 oder im Frühjahr 1991 für den Mac erschienen ist. Wichtig war für uns, das wir es spielen konnten. Von einem Steam-/GOG-/AppStore-Backlog mit 1000+-Spielen waren wir damals weit entfernt.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 15:35
von Hamsterbacke
Hallo!

Ich spiele auch die CD-Version von Monkey Island 1 mit ScummVM.
Kann mir jemand sagen, wie ich da die Grafik verschönern kann?
Bis jetzt sieht das Spiel ganau so aus wie damals.

Gruß

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 16:32
von :meistersuppe:
Bis jetzt sieht das Spiel ganau so aus wie damals.
Das ist ja auch Sinn der Sache. 8)

Im Ernst, es gibt ein paar Filter, mit denen du die Optik anpassen kannst. Einfach mal rumprobieren, ob dir was besser gefällt als das Originalbild.

Bei mir steht es im Moment auf OpenGL (No Filtering) und FMTowns Filter.

Sieht aber nahezu unverändert aus.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 16:46
von mandarino
:meistersuppe: hat geschrieben:
westernstar hat geschrieben: Das einzige was mich stört ist, dass einige noch nicht verstanden haben, dass der neue Abschnitt erst am Mittwoch beginnt:
Sternchen hat geschrieben:Ich denke jeder hat soweit die Stadt erkundigt. darum mal ein Bild von der Kirche in der schönen alten Klassischen Grafik.
Sowas find ich unmöglich, aber da redet man ja eh gegen Wände.

Ich habe z.B. bisher noch nicht wirklich mit dem Spiel angefangen.
Zumal im Inventory Gegenstände sind, die es in der Stadt ( bzw. ohne diese zu verlassen ) nicht zu ergattern sind.

[-X
Ich denke, wir sollten uns grundsätzlich und fairer Weise darauf einigen, dass wir hier auf das Posten von Screenshots verzichten, bei denen einem das eingesammelte Inventar direkt ins Auge springt. Egal ob vom aktuellen Abschnitt oder erst recht vom noch nicht freigegebenen Abschnitten.
Damit kann man den Anderen schnell und sehr effizient den Spaß verderben. Und wer will das schon...

Und wenn man sich über das vorhandene oder noch fehlende Inventar austauschen möchte oder muss, dann vielleicht angekündigt und im Spoiler.
Danke.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island

Verfasst: 07.02.2016, 17:15
von Loma
Die Wahrsagerin weiß eben, wovon sie spricht. ;)

Bild