Seite 16 von 88
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 00:02
von Fogg
realchris hat geschrieben:mandarino hat geschrieben:Switche hier zwischen der SE und der Klassikversion hin und her. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Inventar auch in der Klassikversion mit Bildchen dargestellt wird.
Bei der Klassikversion die ich über SCUMMVM gespielt hatte, war das nicht so. Da waren die Gegenstände im Inventar mit Namen genannt.
Offensichtlich wurde das beim Remastern mit erneuert.
Die erste Ur-/Originalversion von Monkey Island war Anfang 1990 die EGA 16 Farben Version von Monkey Island. Im selben Jahr folgte Später die die VGA Version, welche Du als Klassiker kennst mit 256 Farben und Textinventar.
Die Amiga Version folgte 1991 basierte auf der VGA Version nur eben mit abgespeckten 32 Farben, jedoch mit dem besten Soundtrack und optisch näher an der VGA.
1992 kam dann in Asien die FM Towns Version auf den Markt. Erst hier wurde das Inventar dem Inventar von Monkey Island 2 1991 angepasst. Im Prinzip ist das die in der SE genannte Klassikerversion.
1992 kam dann neben anderen VGA Remakes von Loom, Indy 4 etc auch eine PC-Version, welche auf der FM Towns Version basiert bzw. die FM Towns als PC Version auf den Markt. Da war Monkey Island schon gut 2 Jahre auf dem Markt und längst ein Klassiker.
Auch 1992 die Sega CD Version in 32 Farben und der Musik sowie Inventar der 1992 Version mit allerdings nur 32 Farben jedoch optisch besser umgesetzt als die 1991er Amiga Version.
Optisch entspricht die SE-Klassikversion auf der PC/FM-Towns-Version 1992, jedoch ist sie das nicht wirklich, da der Sound irgendwie anders klingt. Das Inventar ist also schon von 1992.
Das ursprüngliche und kommerziell mega erfolgreiche Monkey Island ist jedoch die Version EGA/VGA 1990.
Die erste Version mit verbesserter Grafik und Inventar mit Symbolen war die Macintosh-Version 1992. Diese hatte die doppelte Auflösung der MS-DOS-Variante, 256 Farben und das neue Inventar. Meines Erachtens kam die noch vor dem FM-Towns-Port. Ich habe sie damals auf meinem Mac IIvx gespielt.
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 00:40
von Sternchen
Zumindest manche Orte sehen in der alten Grafik besser als wie in der neuen.
Zb die Kirche, sieht in der Klassik Version deutlich besser aus als wie in der SE Grafik.
Hat schon jemand mit den 3 Prüfungen begonnen?
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 00:55
von regit
Ne, geht ja nicht. Dafür müssten wir die Stadt verlassen, was wir ja nicht dürfen. Wir haben Ausgangssperre.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 00:57
von realchris
Fogg hat geschrieben:realchris hat geschrieben:mandarino hat geschrieben:Switche hier zwischen der SE und der Klassikversion hin und her. Jetzt ist mir aufgefallen, dass das Inventar auch in der Klassikversion mit Bildchen dargestellt wird.
Bei der Klassikversion die ich über SCUMMVM gespielt hatte, war das nicht so. Da waren die Gegenstände im Inventar mit Namen genannt.
Offensichtlich wurde das beim Remastern mit erneuert.
Die erste Ur-/Originalversion von Monkey Island war Anfang 1990 die EGA 16 Farben Version von Monkey Island. Im selben Jahr folgte Später die die VGA Version, welche Du als Klassiker kennst mit 256 Farben und Textinventar.
Die Amiga Version folgte 1991 basierte auf der VGA Version nur eben mit abgespeckten 32 Farben, jedoch mit dem besten Soundtrack und optisch näher an der VGA.
1992 kam dann in Asien die FM Towns Version auf den Markt. Erst hier wurde das Inventar dem Inventar von Monkey Island 2 1991 angepasst. Im Prinzip ist das die in der SE genannte Klassikerversion.
1992 kam dann neben anderen VGA Remakes von Loom, Indy 4 etc auch eine PC-Version, welche auf der FM Towns Version basiert bzw. die FM Towns als PC Version auf den Markt. Da war Monkey Island schon gut 2 Jahre auf dem Markt und längst ein Klassiker.
Auch 1992 die Sega CD Version in 32 Farben und der Musik sowie Inventar der 1992 Version mit allerdings nur 32 Farben jedoch optisch besser umgesetzt als die 1991er Amiga Version.
Optisch entspricht die SE-Klassikversion auf der PC/FM-Towns-Version 1992, jedoch ist sie das nicht wirklich, da der Sound irgendwie anders klingt. Das Inventar ist also schon von 1992.
Das ursprüngliche und kommerziell mega erfolgreiche Monkey Island ist jedoch die Version EGA/VGA 1990.
Die erste Version mit verbesserter Grafik und Inventar mit Symbolen war die Macintosh-Version 1992. Diese hatte die doppelte Auflösung der MS-DOS-Variante, 256 Farben und das neue Inventar. Meines Erachtens kam die noch vor dem FM-Towns-Port. Ich habe sie damals auf meinem Mac IIvx gespielt.
Zu den exakten Veröffentlichungsterminen kann ich nichts sagen. Die Versionen mit dem neuen Menü kamen ja alle 1992. Und ob die FM Towns Version einen Monat später oder früher oder gar gleichzeitig raus kam. Wer weiß das schon? Dazu müsste man in einschlägigen Archiven von Spielezeitschriften forschen. Damals wusste im Grunde in Europa niemand, dass es FM Towns gibt bzw. war der hier kein Thema. Die höhere Auflösung beim Mac war doch einfach hochskalliert mt Pseudo-Antialiasing, wenn ich mich nicht irre. Monkey Island 2 hatte das auf dem Mac ja auch. Wenn Du das heute in Scumm öffnest, siehst Du keinen Unterschied mehr. Da aber alle Spiele mit diesem Menü 1992 erschienen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass die Entwicklung gleichzeitig passierte.
Übrigens muss ich noch eine Sache korrigieren: Die Sega Cd hatte 64 Farben. Deswegen sieht sie auch besser konvertiert aus.
Ich haben einen Artikel gefunden in dem geplant war, dass die VGA Version für den Mac 1992 im ersten Quartal erscheinen soll. Ob das so ist, kann ich da nicht sehen.
Interessant. Die Mac User hatten die ganze Zeit nur die EGA Version.
Quelle:
http://4.bp.blogspot.com/-RhmsRwg-lwg/T ... 3_pg05.JPG
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 01:00
von Sternchen
Stimmt
Das kommt in Spoiler lesen auf eigene Gefahr bitte:
Ihr wurdet somit gewarnt wirklich lesen!?
Monkey Island zu spielen macht richtig schön Stimmung.
Die Insel hat so eigene Stimmung die sich schwer ausdrücken lässt, glaub ein besseres Spiel was Piraten verkörpert und die Zeit wo es noch Piraten gab gibts eig nicht, glaub jedes Spiel was man danach mit Piraten machen würde, wäre ein Reinfall.
Teil 2-3 sind da auf Augenhöhe mit Teil 1, 4 noch nicht gespielt, aber der Sprach mich von den Bildern bislang auch nur sehr wenig an.
Hoffe aber das er dennoch so gut wie ist wie die Vorgänger.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:16
von Joey
Woher weiß ich eigentlich, ob ich schon alles getan habe, was in diesem Abschnitt getan werden sollte? Ist ja schön, sich alles anzuschauen, aber so ganz wirr mag ich nicht stundenlang rumirren.
Irgendwie habe ich da Gefühl, daß mir noch viele Dinge fehlen. Aber gerade komme ich nicht echt weiter.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:17
von Sternchen
Ich denke jeder hat soweit die Stadt erkundigt. darum mal ein Bild von der Kirche in der schönen alten Klassischen Grafik.
Was dann wohl die EGA/VGA Grafik ist, hat eigentlich Beispiele für die noch älteren Grafiken von Monkey Island ?
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:22
von regit
Joey hat geschrieben:Woher weiß ich eigentlich, ob ich schon alles getan habe, was in diesem Abschnitt getan werden sollte? Ist ja schön, sich alles anzuschauen, aber so ganz wirr mag ich nicht stundenlang rumirren.
Irgendwie habe ich da Gefühl, daß mir noch viele Dinge fehlen. Aber gerade komme ich nicht echt weiter.

Was hast Du denn alles. Ich denke, ich habe jetzt alles erledigt, was erledigt werden konnte. Wollte noch was beim Händler kaufen, hatte der aber nicht.
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:25
von Fogg
realchris hat geschrieben: Zu den exakten Veröffentlichungsterminen kann ich nichts sagen. Die Versionen mit dem neuen Menü kamen ja alle 1992. Und ob die FM Towns Version einen Monat später oder früher oder gar gleichzeitig raus kam. Wer weiß das schon? Dazu müsste man in einschlägigen Archiven von Spielezeitschriften forschen. Damals wusste im Grunde in Europa niemand, dass es FM Towns gibt bzw. war der hier kein Thema. Die höhere Auflösung beim Mac war doch einfach hochskalliert mt Pseudo-Antialiasing, wenn ich mich nicht irre. Monkey Island 2 hatte das auf dem Mac ja auch. Wenn Du das heute in Scumm öffnest, siehst Du keinen Unterschied mehr. Da aber alle Spiele mit diesem Menü 1992 erschienen sind, kann ich mir gut vorstellen, dass die Entwicklung gleichzeitig passierte.
Übrigens muss ich noch eine Sache korrigieren: Die Sega Cd hatte 64 Farben. Deswegen sieht sie auch besser konvertiert aus.
Ich haben einen Artikel gefunden in dem geplant war, dass die VGA Version für den Mac 1992 im ersten Quartal erscheinen soll. Ob das so ist, kann ich da nicht sehen.
Interessant. Die Mac User hatten die ganze Zeit nur die EGA Version.
Quelle:
http://4.bp.blogspot.com/-RhmsRwg-lwg/T ... 3_pg05.JPG
Es gab keine EGA-Version auf dem Mac. Bereits der erste Farb-Mac, der Mac II, hatte 1987 vier Farbmodi: 16, 256, 32.768 und 16,7 Mio. Farben (mit NuBus-Grafikkarten). Du konntest zwar (vielleicht zum Spaß, wer weiß) auf 16 Farben schalten, das ergab jedoch keinen Sinn, da die Oberfläche und die Software nicht wirklich dafür ausgelegt waren. Ich kenne zumindest niemanden, der damals ernsthaft mit 16 Farben gearbeitet hat.
Die ganz frühen Mac-Spiele waren meistens Schwarzweiß, später waren 256 Farben und 640 x 480 Auflösung (für Apples 14" RGB-Monitor) üblich. Lucasfilm hatte mit Loom und Indy 3 zwei Mac-Spiele, die eine reduzierte Farbpalette verwendeten, aber für Monkey Island waren von Anfang an 256 Farben geplant. Daher erschien das Spiel auch deutlich später als die Versionen für Amiga, PC und Atari ST.
Ich habe Monkey Island für den Mac am oder nahe zum Release-Tag gekauft und meine Version hat definitiv 256 Farben und die "hohe" Auflösung – eine andere gab es nicht, sonst hätte ich sie mir schon früher geholt. Hier liegt noch eine alte MACup von 1991 herum, da wird Monkey 1 angekündigt – mit Symbol-Inventar und der verbesserten Grafik. Das einzig Üble an der Mac-Version war der Sound: Die Amiga-Fassung klang VIEL besser damals.
Das war mein erstes Adventure überhaupt: Monkey Island 1 auf dem Amiga 500. Ich musste meine Eltern überreden, mir Geld für eine Speicherweiterung auf 1 MB vorzustrecken.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:30
von Joey
Darf man das denn noch fragen? Mittlerweile weiß ich gar nicht mehr, was erlaubt ist und was nicht.
Ich habe im Inventar:
Alles nur als Text, ohne Bilder.
Ich möchte gerne jetzt
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:35
von regit
Das habe ich auch alles und weiter kommt man wohl in der Stadt nicht.
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:35
von Sternchen
Joey du hast Post

und somit fühlt keiner sich gespoilert.

Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 02:40
von Joey
Hab ich bekommen. Danke!
Aber woher weiß ich denn nun, ob ich alles gemacht habe, was in dem Abschnitt geht?
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 03:05
von regit
Der Abschnitt ist doch eigentlich freigegeben. Wenn man dann spezielle Sachen, wenn es nicht um die Schönheit der Insel geht, in Spoiler packt, kann sich eigentlich keiner beschweren. Wenn es jemanden dermaßen stört, darf er hier eben nicht lesen, das ist meine Meinung. Ich möchte jetzt nicht bis Dienstagabend meinem Mund halten und nix schreiben dürfen. Dann kann man einen Playthrough gleich ganz vergessen.
Re: 20. gemeinsamer Playthrough: The Secret of Monkey Island
Verfasst: 07.02.2016, 03:19
von realchris
Ich habe Recherchiert.
Offenbar hast Du Recht mit der Mac Version:
In der Zeitschrift von Lucasarts (The Adventurer)
wird die Mac Version für
erstes Quartal 1992 angekündigt.
In dem Artikel steht auch, warum man sich dafür entschieden hat, das neue Inventar zu verwenden und wieso es so lange gedauert hat. Der Mac war als Markt nicht interessant genug. Es wurden zusammen mit Monkey Island mehrere Spiele auf Mac veröffentlicht. Das neue Interface von Monkey wurde wegen der Art wie Mac User mit ihrem Computer arbeiten eingeführt. Interessant finde ich, dass man dem Mac nicht eine CD-Rom spendiert hat. Offenbar auch hier, weil das sich noch nicht gelohnt hat.
Die PC-CD-Rom Version wurde: "June 1992, a CD-ROM version of the game was released, featuring vastly improved music as well as graphical verb and inventory icons (as seen in Monkey Island 2). The interface of the original version uses 12 verbs from which the player can select to perform actions, including ones that are rarely and optionally used in the game such as "Turn on" and "Turn off". In the CD version, the interface is changed to use only 9 verbs.
In the fall of 1992, the CD-ROM version was ported to the FM Towns." Also war die FM Towns Version später veröffentlicht worden und die PC Version kam zuerst.
Im Sep 12, 1992 jam die Sega CD Version.
Was meine Annahme bezüglich Monkey Island als MAC_EGA Version angeht, liege ich falsch. Aber nicht, weil ich geraten habe, sondern weil es bei Wikipedia steht. Was lernen wir daraus:
"Ursprünglich wurde SMI 1990 für Atari ST, Macintosh und PC-Systeme auf Diskette veröffentlicht (mit EGA-Grafik)."
Wikipedia ist keine verlässliche Quelle.
Was die Auflösung angeht. Das war im Prinzip dieselbe Version. Es wurde nur hochgerechnet mit Pseudo-Antialiasing. In Scumm Vm merkst Du den Unterschied heute nicht mehr.
@ Regit