Seite 16 von 17

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 02.06.2009, 06:11
von KDG
Hallo,

ich bin im Online Marketing tätig, außerdem leidenschaftlicher Adventure - Spieler, deshalb finde ich die Grundsatz - Idee dieses Strings sehr interessant und möchte gerne meinen Senf dazu beitragen. Leider bin ich (bisher) nicht auf den Gaming - Sektor spezialisiert (, aber vielleicht kommt das ja noch). Trotzdem bin ich von einigen Dingen überzeugt:

Zunächst mal bin ich der Meinung, dass die anfänglichen (zum Start dieses Strings) Angaben über die Verkaufseinheiten so sicher nicht stimmen.

In aller Regel hat das Entwickeln von Spielen mehr oder weniger zwanghaft monetäre Hintergründe, denn auch wenn bei Einigen auch der ideelle Wert der Arbeit zählt, so brauchen auch diese letztlich schlichtweg Kohle, um sich Brot und Milch kaufen zu können. So hat jede Schmiede ihren marktwirtschaftlichen grundlegenden Hintergrund, und unter diesem Aspekt muss man, auch wenn es mühselig und für Viele öde ist, die Problematiken sehen und mögliche Lösungen finden. Hierzu sollte man, glaube ich, zwischen dem (PC- )Spielemarkt allgemein und dem Adventuremarkt im Besonderen differenzieren, denn bei Zusammenwürfeln der besonderen Merkmale und Problematiken wird man es schwer haben, auch nur entfernt auf einen Nenner zu kommen. Ich glaube, das macht der Verlauf dieses Strings auch ganz gut deutlich.

Spiele/PC-Spiele: Es ist eindeutig und wird durch viele Quellen belegt, dass der Absatz für PC-Spiele sehr stark zurückgeht. Meiner Meinung nach hat das folgende Hintergründe:

- spieloptimierte Konsolen
- etliche einfachere Möglichkeiten, sich die Freizeit am PC zu vertreiben (Online Games, Chats, bla...)
- File Sharing
- Weltwirtschaftskrise (und in diesem Zusammenhang)
- durch technisch aufwendige Anforderungen ständiger Update - Bedarf der Grundausrüstung
- Informationsangebot in Bezug auf die Zielgruppe

Diese Punkte kann man unterteilen in:
1. Userverlust durch alternative Angebote, wobei der Wechsel zum Spielen auf Konsolen für die Entwicklung des Spielemarktes an sich nicht das Schlimmste ist (sieht man mal davon ab, dass die Umsetzung eines Spieles für "kleinere Klitschen" nicht immer möglich ist), sondern vielmehr das Überangebot an medialen Einflüssen.
2. Geldknappheit

Ein guter Kollege, der online in der Gameswelt beschäftigt ist, hat mir vor 2 Wochen mal erzählt (bezogen auf Deutschland): Es gibt ca. 2 mio. "Hardcoregamer", die gewillt sind, regelmäßig Geld für das Spielen auszugeben, und es gibt ca. 11 mio., die spielen, aber selten oder gar kein Geld dafür ausgeben (wollen).
Durch die mediale Ausweitung von Angeboten, wie Browser Games etc., wird es immer schwieriger, diese 11mio. Menschen vom Kauf eines Spieles (oder auch beispielsweise eines Spiele - Premium - Accounts) zu überzeugen. Das witzige daran ist, dass die Gamer eher mehr werden, da die ersten (in der Quantität interessanten) Generationen, die mit Games aufwuchsen, jetzt erwachsen geworden sind. Diese spielen auch als Erwachsener weiter. Potential gibt es also für unabsehbare Zeit genug. Leider besteht das Problem, dass die Fachmedien und alles dienstleisterischen Anbieter in dem Zusammenhang sich fokussieren, entweder auf die besagten "Hardcoregamer" oder eben auf "Masse" und, was Websites angeht, Massentraffic. Dadurch ist der "Hardcoregamer" - Markt sehr integer, und für die Masse ist ein möglicher Einstieg über werbetechnische und informationstechnische mediale Zugänge nicht so leicht möglich. Ein gutes Konzept könnte hier möglicher Weise etwas Abhilfe schaffen, aber bisher gibt es nach meinen Informationen keins und niemanden, der sich damit in aller Ernsthaftigkeit befasst. Außerdem wird eine globalisierte Lösung vermutlich schwer umsetzbar sein, aber wer weiß...

Adventures im Besonderen:
Klassische Adventures sind Maus - Spiele, weil damit die Point & Click - Steuerung einleuchtender Weise einfach am besten funktioniert. Mäuse sind nun mal PC - Hardware. Folgerichtig ist es schon so, dass die Adventure-Branche in besonderem Maße an den Verkaufsrückgängen der PC Games zu leiden hat. Ich weiß, dass es mittlerweile auch Mäuse für die Konsolen gibt, aber die sind meistens auch nicht ganz billig, außerdem wird sich keiner extra eine solche Maus zulegen, nur um mal ein Adventure auszuprobieren.

Während andere Genres vom Fortschritt leben, da die Spiele in der Hauptsache durch Technik und Graphik immer besser werden, liegen die Kriterien bei Adventures nicht so sehr darauf. Vergleichsweise elend alte Spiele werden auch heute noch als gutes Adventure gewertet und immer wieder gespielt, während entsprechend alte Spiele aus anderen Genres höchstens aus Nostalgiegründen hervorgeholt werden...nicht aber, weil sie mit heutigen Games mithalten könnten. Als User muss ich mich doch fragen: Wieso ein teures, neues Spiel kaufen, wenn ich bei einem älteren Spiel, von dem ich nachlesen kann, ob es gut ist, weniger bezahle, aber gleichen Spielspaß erhalte?

Adventures sind ganz sicher bisher Nische! Unter den weltweit am meist verkauften PC - Games gibt es vielleicht 2 oder 3 Adventures. Hier eine Quelle: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_be ... ideo_games
Das alleine führt schon automatisch dazu, dass die Budgets für Adventures im Verhältnis klein sind, und wenn dies für die Entwicklung nicht der Fall ist, dann spätestens bei der Vermarktung. Das Gute ist zumindest, dass bei den vergleichsweise geringen Produktionskosten oft das Nischenfeld reicht, um die monetären Notwendigkeiten einzuholen. Deshalb sehe ich auch, zumindest zunächst, keine wirkliche Gefahr. Das Problem wird sein, dass die Adventure Spieler in der Masse bestimmte Generationen umfasst, was aber passiert danach und davor?

Ich könnte noch weiter aufzählen, möchte es aber erst mal belassen. Ich glaube, es ist ziemlich klar, dass auch oder gerade im Bereich Adventures der Rückgang des PC-Spiel-Absatzes nicht lustig ist, auch wenn ich keinen unmittelbaren Einbruch des Marktes sehe. Dafür gibt es bisher genug "Nischenliebhaber". Dauerhaft gesehen muss man aber, um sich finanzierbar halten zu können, mehr Kunden ansprechen. Da i.d.R. Geld für große Aktionen fehlt, ist es daher notwendig, auch einen Schritt auf die Masse zu zugehen.

- Häufigeres Auftreten bei Konsolen wird ohne Weiteres nicht reichen. Ich könnte mir vorstellen, dass eine Kooperation wirklich weiterbringen könnte. Zum Beispiel könnte man ein Adventure im Paket mit einer entsprechenden Konsolenmaus zusammen verkaufen. Das macht für alle Sinn, wenn es nicht für den Endnutzer zu teuer wird. Ob so etwas realisierbar ist...theoretisch sicher, praktisch keine Ahnung...

- Inhaltlich müsste man auch neue Wege gehen. Eine ausgeprägte Reichweite in Sachen Contentauswahl wäre sicher nicht fürchterlich unförderlich. Ich habe den Eindruck, man ist da wenig experimentierfreudig.

- Identifizierbare Spielcharaktere würden bestimmt mehr User bringen (auch wenn ich wenig begeistert bin). Es wäre auch supercool, wenn jemand eine "Classic Adventure Lara Croft" entwickeln könnte, alleine über Merchandise werden da viele Gelder eingespielt. Oder worauf die Leute eben noch so stehen...muskelbepackte Heldenmacker...Mafia - Obergangster...was weiß ich...

- Die Leute wollen doch auch battlen! Da kann man sich auch entwicklerisch etwas einfallen lassen, was zum Beispiel Spielzeiten usw. angeht! Hier sollte sich jemand mal eine gute Strategie ausdenken. Vielleicht kann man sich sogar aus einer gewissen Auswahl seinen Spielcharakter zusammenstellen...naja ok...technisch vlt. schwierig...ich weiß es nicht, aber ähnlich innovative dinge eben, die weitere masse ansprechen.

- Ich finde auch, man kann für Adventures ebenfalls wunderbar Add-Ons erstellen und verkaufen. Das bringt Geld ein, und alle haben was davon. Ich denke da so in Richtung: Alternatives Ende der letzten 4 Spielstunden oder sowas. Wenn es gute Spiele sind, kann man für sowas sicher auch noch mal 8 - 10 Euro ausgeben, und das würde auch reichen, da die Produktionskosten ja lange nicht so hoch sind, wie bei einem völlig neuen Spiel!

Ich weiß, vielen werden diese Vorschläge zunächst mal nicht schmecken und mir zumindest teilweise auch nicht. Aber wenn Adventures monetär erfolgreicher werden müssen, brauchen sie mehr Kundenpotential, und dafür müsste es eben in innovative Richtungen gehen...

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 02.06.2009, 10:25
von Cohen
KDG hat geschrieben:Ich weiß, dass es mittlerweile auch Mäuse für die Konsolen gibt, aber die sind meistens auch nicht ganz billig, außerdem wird sich keiner extra eine solche Maus zulegen, nur um mal ein Adventure auszuprobieren.
An die Xbox360 und an die PS3 kann man jede x-beliebige USB-Maus und/oder USB-Tastatur anschließen, auch Funk-Mäuse bzw. -Tastaturen mit USB-Empfänger.

An den Kosten dürfte es somit nicht scheitern, nur an der Weigerung der Spiele-Hersteller, neben der Gamepad-Steuerung auch eine optionale Maussteuerung anzubieten.

Unreal Tournament 3 konnte auf der PS3 auch mit Maus + Tastatur gespielt werden, seitdem haben die Hersteller diese optionale Eingabemöglichkeit anscheinend vergessen.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 02.06.2009, 15:15
von perfektopheles
KDG hat geschrieben:Dauerhaft gesehen muss man aber, um sich finanzierbar halten zu können, mehr Kunden ansprechen. Da i.d.R. Geld für große Aktionen fehlt, ist es daher notwendig, auch einen Schritt auf die Masse zu zugehen.
Ich denke, Deck13 ist ein Beispiel. Sie gehen jetzt in Richtung RPG und Action-Adventure.
- Ich finde auch, man kann für Adventures ebenfalls wunderbar Add-Ons erstellen und verkaufen. Das bringt Geld ein, und alle haben was davon. Ich denke da so in Richtung: Alternatives Ende der letzten 4 Spielstunden oder sowas. Wenn es gute Spiele sind, kann man für sowas sicher auch noch mal 8 - 10 Euro ausgeben, und das würde auch reichen, da die Produktionskosten ja lange nicht so hoch sind, wie bei einem völlig neuen Spiel!
Ich würde sagen, es ist viel leichter und lukrativer das Adventure in Episoden zu unterteilen (siehe Telltale usw.), als für ein ganzes Adventure Add-Ons auszudenken. Es wäre interessanter zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht, als wie sie hätte alternativ verlaufen können (was von der Story her auch sehr schwer auszudenken sein könnte), denn den größten Teil der Story kennt man bereits.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 02.06.2009, 16:07
von Madcat
perfektopheles hat geschrieben:Ich würde sagen, es ist viel leichter und lukrativer das Adventure in Episoden zu unterteilen (siehe Telltale usw.), als für ein ganzes Adventure Add-Ons auszudenken. Es wäre interessanter zu erfahren, wie die Geschichte weitergeht, als wie sie hätte alternativ verlaufen können (was von der Story her auch sehr schwer auszudenken sein könnte), denn den größten Teil der Story kennt man bereits.
Wobei ich mir Add on schon bei bestimmten Fällen vorstellen kann. Zb Sherlook Holmes Spiele. Da könnte man neue Fälle runterladen. Sehr komfortabel direkt aus dem Spielmenü. Schauplätze und Charktere könnten zum großteil übernommen werden um die Kosten gering zu halten. Trotzdem braucht man ein paar neue Schauplätze und Charaktere um es nicht zu eintönig werden zu lassen + eine komplett neue Sprachausgabe (Neuer Fall = neue Dialoge). Ob das für 8-10 Euro drin wäre wage ich allerdings zu bezweifeln.

Noch was anders zum Thema: Ich verstehe einfach nicht warum man das Potential der Wii nicht nutzt. Es ist die meist verkaufte Konsole und hat durch die Wimote direkt die passende Steuerung für Adventures. Noch dazu kommt das die Wii die perfekte Zielgruppe hat. Causal Gamer. Da macht man irgendwelche seltsamen Versuche mit "uralt" Spielen zum Vollpreis (Geheimakte, BF Neuauflage). Seltsam. Nun soll eine Neuauflage von MI für die XBOX kommen. Gehts noch? Warum nicht für die Konsole die dafür wie gemacht ist? Ich sage es mal übertrieben pauschal: Xbox besitzer wollen Ballern, Autorennen oder Sportspiele.
Nur mal so um zu zeigen wie groß die potenielle Zielgruppe ist. Bis Juli 2008 wurden 30 Mio Wii verkauft. Alle mit intregrierter Quasi Maussteuerung

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 02.06.2009, 16:11
von realchris
Bis Du eine mit blauen Augen triffst.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 03.06.2009, 00:25
von KDG
Hallo Cohen,

danke für die Info, das wußte ich nicht. Eine Verkaufskombi könnte trotzdem nützlich sein, da das Spielen mit der Maus auf den Konsolen einfach noch an den Usern vorbeigeht...glaube ich zumindest.

Hallo perfektopheles,

bzgl. der Add-Ons kommt es natürlich auch ein bischen auf das Spiel an. Add-Ons sollten bereits im Zuge der eigentlichen Spieleentwicklung fertig gemacht werden, dann passt es auch wieder mit den Kosten, denke ich mir. Außerdem glaube ich, dass Add-Ons Serien nicht zwangsläufig ausschließen.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 03.06.2009, 07:26
von axelkothe
KDG hat geschrieben:das Spielen mit der Maus auf den Konsolen einfach noch an den Usern vorbeigeht...glaube ich zumindest.
Ich glaube du wolltest schreiben: das Spielen mit der Maus den Konsolenusern am Ars.. vorbeigeht. Zumal Konsolen meist sowieso eher im Wohnzimmer am Fernseher hängen und es dort selten ne vernünftige Möglichkeit gibt ne Maus zu benutzen.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 03.06.2009, 22:07
von KDG
Nein, das meine ich eigentlich nicht, obwohl Du auch nicht Unrecht hast.

Aus meiner Sicht ist die Frage nicht, ob die Flaute noch schlimmer wird, oder ob Adventures in absehbarer Zeit gar nicht mehr entwickelt werden, sondern ob jetztige Situation tatsächlich das Machbare für die Adventureszene, auch oder gerade aus Sicht der Entwickler, ist. Und was das angeht glaube ich schon, dass Adventures eigentlich mehr Potential haben. Deshalb hast Du zwar Recht, vielen geht es am Poschimann (*gg) vorbei, aber ich denke schon, dass unter den Gamern noch Viele dabei sind, die sich vom Grundsatz her für Adventures begeistern könnten!

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 03.06.2009, 22:52
von neon
Das Adventure an sich stirbt nicht. Nur für diejenigen, die hochglanzpolierte, grafisch aufwändige Produktionen mit viel PR sehen wollen, aber deren Meinung interessiert mich nicht. Selbst wenn keine großen und teuren Projekte mehr gestartet werden, bleibt immer noch die Freeware- und Independentszene. Und die wird die Fahne hochhalten, bis wieder Geld und Interesse da ist. Wäre ja nicht das erste mal, dass das Adventure in der Senke verschwindet und dann wie der Phönix aus der Asche wieder zurück kommt.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 03.06.2009, 23:27
von KDG
Das sieht nach einer typischen Adventure - Fan - Aussage aus, und ich wette, das ist es auch. Ich persönlich möchte Dir hiermit auch zustimmen, neon!

Wobei ich ein wenig Hochglanz hier und da auch nicht unbedingt verkehrt finde...

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 03.06.2009, 23:41
von neon
Ich auch nicht, das war auch nicht negativ gemeint.

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 07.06.2009, 16:34
von Hotstuff
nein ich denke eine flaue Zeit wird nicht auf uns zukommen - Edna hat sich für die Entwickler auf jeden fall rentiert und schwarze Zahlen geschrieben.
Das Spiel war auch nicht so teuer zu entwickeln - in eine schön gezeichnete Grafik wie z.B. The Whispered World muss deutlich mehr Geld gesteckt werden.

Ich Persönlich denke, dass sich in der Adventuregame Zukunft nicht viel verändern wird. Es wird weiterhin ein breites gemischtes Angebot geben.
Freuen würd es mich wenn man neu erscheinende Adventures für 29,99 € Verkaufen würde 40 oder gar 45 € halte ich für beispielsweise ein Comic Adventure was in 10h durchgespielt ist einfach zu viel.

2002 wurde das P&C Adventure auch schon für halb tot erklärt das keine Dollars in die Kassen spült. Runaway hat hier das Gegenteil bewiesen. Das Spiel hat sich in den ersten Wochen in Europa rund 500.000-mal verkauft und damit gezeigt das damit immer noch Geld zu verdienen ist.

Gruß

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 07.06.2009, 16:50
von knechtodawas
Madcat hat geschrieben:Ich sage es mal übertrieben pauschal: Xbox besitzer wollen Ballern, Autorennen oder Sportspiele.
Nur mal so um zu zeigen wie groß die potenielle Zielgruppe ist. Bis Juli 2008 wurden 30 Mio Wii verkauft. Alle mit intregrierter Quasi Maussteuerung
Vielleicht etwas zu pauschal. Zu den Xbox-Besitzern zählen sicherlich auch viele Umsteiger, die mit dem PC aufgewachsen sind und sich ein anderes Spielverhalten angewöhnt haben. Dazu zähle ich mich auch selber. Bis vor zwei Jahren habe ich ausschließlich am PC gespielt, war früher sogar ein richtiger Konsolengegner. Inzwischen bin ich älter geworden, möchte nach einer 40-Stunden-Woche vor dem PC nicht auch noch meine freie Zeit auf dem Bürostuhl verbringen und am Aufrüsten habe ich schon lange die Lust verloren. Ich genieße es inzwischen, entspannt vom Sofa aus zu spielen. In den letzten Monaten habe ich meinen PC ausschließlich für Adventures als Spielgerät genutzt, weshalb ich es begrüße, dass mit Wallace & Gromit und Telltales kommenden Titeln der Weg für Xbox-Adventures geebnet wurde.

Zur Wii: Sicherlich ist die Zielgruppe riesig, aber ist es auch wirklich eine Zielgruppe für echte Adventures? Viele Leute, die über Nintendo auf das Genre aufmerksam wurden wissen eher Knobelaneinanderreihungen wie Professor Layton zu schätzen, als tiefgreifende, klassische Adventures. So zumindest mein Eindruck!

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 08.06.2009, 12:25
von Madcat
knechtodawas hat geschrieben:Vielleicht etwas zu pauschal. Zu den Xbox-Besitzern zählen sicherlich auch viele Umsteiger, die mit dem PC aufgewachsen sind und sich ein anderes Spielverhalten angewöhnt haben. Dazu zähle ich mich auch selber. Bis vor zwei Jahren habe ich ausschließlich am PC gespielt, war früher sogar ein richtiger Konsolengegner. Inzwischen bin ich älter geworden, möchte nach einer 40-Stunden-Woche vor dem PC nicht auch noch meine freie Zeit auf dem Bürostuhl verbringen und am Aufrüsten habe ich schon lange die Lust verloren. Ich genieße es inzwischen, entspannt vom Sofa aus zu spielen. In den letzten Monaten habe ich meinen PC ausschließlich für Adventures als Spielgerät genutzt, weshalb ich es begrüße, dass mit Wallace & Gromit und Telltales kommenden Titeln der Weg für Xbox-Adventures geebnet wurde.
Nun natürlich war das sehr pauschal gesagt. Nur alles was du aufzählst, vom Sofa spielen, Pc nicht aurüsten usw. trifft natürlich auf jeden Konsole zu. Das sind ja nicht unbedingt XBox Eigenschaften. Mir ist schon klar das einige Adventurefans durchaus eine Xbox besitzen, genauso wie eine PS3, PS2 und Wii
knechtodawas hat geschrieben:Zur Wii: Sicherlich ist die Zielgruppe riesig, aber ist es auch wirklich eine Zielgruppe für echte Adventures? Viele Leute, die über Nintendo auf das Genre aufmerksam wurden wissen eher Knobelaneinanderreihungen wie Professor Layton zu schätzen, als tiefgreifende, klassische Adventures. So zumindest mein Eindruck!
Nun ist ja nicht so, dass für die Wii nur solche Kinderspielchen rauskommen. Mehr als 50% der Wii Spiele sind schon vollwertige Spiele wo man mehr machen muss als die Fernbedienung möglichst schnell zu schütteln.
Die Wii wurde häufiger verkauft als die Xbox. Trotzdem soll die Zielgruppe für Adventures für Xbox Besitzer größer sein? Ich bezweifle das irgendwie. Zudem kommt noch die bereits erwähnte Quasi Maussteuerung der Wii. Klar ist es super wenn Adventures für die Xbox rauskommen. Aber NUR für die Xbox und die Wii außen vor lassen? Komische Entscheidung

Re: Ich sehe echt eine flaue Zeit auf uns zukommen.

Verfasst: 08.06.2009, 14:02
von knechtodawas
MadCat hat geschrieben:Nun natürlich war das sehr pauschal gesagt. Nur alles was du aufzählst, vom Sofa spielen, Pc nicht aurüsten usw. trifft natürlich auf jeden Konsole zu. Das sind ja nicht unbedingt XBox Eigenschaften. Mir ist schon klar das einige Adventurefans durchaus eine Xbox besitzen, genauso wie eine PS3, PS2 und Wii
Allerdings habe ich das Gefühl, dass gerade die Xbox vermehrt PC-Umsteiger anspricht. Zumindest bei der vorherigen Konsolengeneration war noch stark zu merken, dass Microsofts Spieleangebot weniger "konsolig" ausgelegt war als das der Konkurrenz.

MadCat hat geschrieben:Die Wii wurde häufiger verkauft als die Xbox. Trotzdem soll die Zielgruppe für Adventures für Xbox Besitzer größer sein? Ich bezweifle das irgendwie. Zudem kommt noch die bereits erwähnte Quasi Maussteuerung der Wii. Klar ist es super wenn Adventures für die Xbox rauskommen. Aber NUR für die Xbox und die Wii außen vor lassen? Komische Entscheidung
Mhhh, ich glaube dass 50 Mio. verkaufter Wii-Einheiten 30 Mio. verkaufter Xbox-Einheiten gegenüber stehen. Wenn ich mich so in meinem Freundes- und Bekanntenkreis umhöre, beschleicht mich zudem das Gefühl, dass 20 Mio. der verkauften Wiis 360 Tage des Jahres im Schrank stehen. Für viele ist diese Konsole eher das Gesellschaftsspiel, dass man alle Jubeljahre mal hervorkramt. Von daher denke ich, dass grundsätzlich nicht deutlich mehr Wii- als Xbox-Spieler gibt. Das mit der Maussteuerung der Wii ist derzeit sicherlich noch ein Argument, welches sich aber mit Natal überholt haben könnte.

Aber das Grundproblem sehe ich eher darin, dass Wii-Spieler zwar Adventures mögen, aber mit den wirklichen Klassikern Probleme haben. Beispielsweise habe ich in einer Amazon-Bewertung gelesen, wie jemand den DC von Baphomets Fluch (DS Version) zerrissen hat, während er ein Nintendo-only Light-Adventure (benannter Professor Layton) in den Himmel lobte. Ich habe einfach das Gefühl, dass zumindest diejenigen, die über Nintendos Konsolen auf Adventures aufmerksam wurden, ein Monkey Island nicht zu schätzen wissen.

Ohne es zu wissen, würde ich einfach mal tippen, dass von den Leuten, die Anfang der 90er am PC Adventures gespielt haben, heute mehr Leute eine Xbox haben als eine Wii.