Seite 2 von 2
Verfasst: 26.06.2005, 13:07
von Killer Bonsai
Jaja klar das wusste ich auch.
Kann es daran liegen das es ein CPU Lüfter war?
Verfasst: 26.06.2005, 13:32
von Jakob
Ja, daran liegt es. Hättest du aber auch dazusagen können
In dem Motor eines CPU-Lüfters sitzt eine Halbleiterdiode, die den Stromfluss in die "falsche" Richtung verhindert. Hat den Hintergrund, dass man den Lüfter nicht versehentlich falsch anschliesst so das er anstatt zu blasen saugt. der Laie würde das wohl für nicht wichtig halten und so lassen. Ein Meltdown der CPU wäre die Folge. Daher die Diode. Denn sogar ein Laie kann einen laufenden von einem nicht laufenden Lüfter unterscheiden.
Das dritte Kabel (gelb) ist die Messleitung für das Mainboard. Fällt der CPU-Lüfter aus, weiss dein Mainboard über diese Messleitung bescheid und warnt dich mit einem lauten Piepton. Hat also keinen Sinn, dort Spannung anzulegen.
Du kannst also nichts machen, ausser den Lüfter zu drehen (oder du entfernst die Siliziumdiode. Aber die ist wohl nicht sichtbar angebracht und im Kern der Spule verbaut).
Verfasst: 27.06.2005, 00:15
von Mic
Hm, wer außer ich denkt noch, dass es einfacher gewesen wäre, wenn Killer Bonsai sich einen Ventilator gekauft hätte?

Verfasst: 27.06.2005, 00:20
von creeping deathaaa
wir sind hier aber in nem adventure-forum, da wird solange mit den verfügbaren inventargegenständen bebastelt und gerätselt bis es klappt/knallt

Verfasst: 27.06.2005, 06:29
von neon
Mic hat geschrieben:Hm, wer außer ich denkt noch, dass es einfacher gewesen wäre, wenn Killer Bonsai sich einen Ventilator gekauft hätte?

Sei doch nicht so furchtbar realistisch

Verfasst: 27.06.2005, 07:12
von Killer Bonsai
Jakob hat geschrieben:Ja, daran liegt es. Hättest du aber auch dazusagen können

Das hab ich direkt am Anfang
Killer Bonsai hat geschrieben:Ich habe mir gedacht, weil es in meinem Zimmer immer sehr heiß wird, mir mal einen Ventilator aus einem CPU Lüfter zu bauen.
Naja dann werd ich mir was anderes überlegen. Oder klappt das wenn man die Diode rausknipst?
Verfasst: 27.06.2005, 07:29
von neon
Killer Bonsai hat geschrieben:
Naja dann werd ich mir was anderes überlegen. Oder klappt das wenn man die Diode rausknipst?
Wirst sie schon überbrücken müssen.
Verfasst: 27.06.2005, 12:30
von Jakob
Killer Bonsai hat geschrieben:Jakob hat geschrieben:Ja, daran liegt es. Hättest du aber auch dazusagen können

Das hab ich direkt am Anfang
Mist, hab ich ja total übersehen. Dann hätten wir und eine Menge Schreibarbeit sparen können...hehe
Zur Diode: Du musst sie auch nicht umbeding rausmachen. es reicht, wenn du das Kalbel hinter der Diode anschliesst. Die Diode darf halt nicht zwischen Kabel und Motor sitzen. Die Diode arbeitet wie ein Ventil, dass den Stromfluss nur in eine Richtung zulässt.
Finden wirst du die irgendwo am schwarzen Kabel (oder eben im Motor). Oder du überbrückst sie - wie neon schreibt.
Verfasst: 27.06.2005, 15:05
von Killer Bonsai
Jakob hat geschrieben:
Mist, hab ich ja total übersehen. Dann hätten wir und eine Menge Schreibarbeit sparen können...hehe
Aber dann hätten wir nicht so viel spass gehabt
Zur Diode sie liegt im Inneren des Motors ich werde sehen was sich machen lässt.
Vielen dank für die Hilfe.
Killer Bonsai